• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag apple

Verwandte Tags

. privacy datenschutz ios 2008 blog em euro fußball internes iphone ipod itunes leopard mac nationalmannschaft sport volunteer wien 3d augmented reality rumor 3d touch appstore craig federighi haptic touch ipad kommentar perlen taptic engine touch id 3g 4g 5g keynote macbook review software steve jobs t-mobile telekom umts wwdc 4k apple tv tvos xcode dual-sim intel lidar o2 oled patent personal privacy qualcomm samsung tethering vodafone 6g accessibility bedienungshilfen acer chrome google activity apple watch challenge watchos adium icq update adobe aperture appel flash phil schiller photoshop airdrop bug china airplay airport airprint bluetooth bose deal facetime gadget gravis home homekit homepod ikea ipod touch libratone os x sonos tipp airpods airpower airtags amazon anker apple care apple music apple silicon applecare beats beta big sur cyberport earpods echo emoji equinux event gadgets gagdet galaxy galaxy buds health ifixit lightning macbook air macbook pro macos magsafe mediamarkt mini-led noise cancelling powerbeats pressemitteilung prime qi retail saumsung siri smart home spatial audio spigen store teardown technik tim cook tizi u1 ue usa usb-c wearables werables zahlen airpods pro mac pro serviceprogramm icloud ilife iwork mesh microsoft snow leopard time capsule time machine wifi wlan airports shot on iphone mophie facebook news flash sdk airtag applel find my tile akku iphoen support aktie coronavirus quartalszahlen alexa aukey cortana fire tv google assistant kindle ring amazon music apple arcade apple pay apple pencil askborg audible black friday blitzangebote reminder canary carplay cloud connected health cyber monday deals developer disney+ easyacc eu fire fitbit geschenkkarten gopro gorpo greenpeace hue ibooks ibookstore imessage itunes radio jahresrückblick mfi netatmo nfc norsens office philips hue phulips hue pitaka podcast ranking ravpower red saturn sky spotify syncwire truetone virtual reality whatsapp wikipedia yi youtube zendure amd aml android benchmark face id google maps huawei rss smartphone tracing tracking umfrage windows angela ahrendts animoji memoji eufy gewinnspiel paypal soundcore verlosung anleitung mountain lion antennagate bumper fotos garageband imovie iphoto java mojave numbers pages safari yosemite apfs high sierra app backup parallels app clips appel music apple news+ apple one apple tv+ catalina apple books apple cad apple car hyundai project titan tesla uber übernahme apple card wallet apple edge cache apple fitness+ fitness apple glass arm micro oled ros apple glasses apple id phishing security sicherheit zwei-faktor authentifizierung apple music awards beats 1 beats1 beer bash carpool karaoke drm eddy cue festival fitness+ instagram itunes match jimmy iovine mp3 netflix planet of the apps podcasts roaming shazam streaming tidal today at apple apple news magazines texture apple park apople jony ive karten maps twitter applecard boon earth day garmin google pay how-to product red sierra starbucks swift werbung ipad pro ipados scribble smart connector smart keyboard boot camp education firefox geekbench hacker imac linux m1 malware nvidia rosetta thunderbold virus apple silicon intel apple sim apple store back-to-school apple rumor apps appstoer channels conrad dazn disney dolby atmos el capitan family sharing genius ipad mini itunes festival itunes tv iwatch jailbreak joyn lala lte mavericks meltdown ping remote retina sierra tvos siri remote spectre thunderbolt trailer tv newsflash award beddit ekg esim familienkonfiguration force touch gate gymkit handoff healthkit interview leak mezando microled nest nike powerbank pride reparaturprogramm research kit researchkit solo loop spoiler ticker tutorial unboxing walkie-talkie watch os watchkit applearcade appltv pns allgemeines anyfont arkit bmw carekit carkey catalyst cebit clips compressor corona corona-warn-app dark mode deal amazon dropbox ebay edge epic final cut final cut pro final cut pro x flickr fortnite fotostream gamecenter gameclub games gatekeeper gesponsert iad ibm idisk ifttt in-app in-app abo in-app purchase indien ipod nano isight itunes u iweb jawbone linksammlung lion logic pro logic pro x mac mini mac os magic trackpad main stage mainstage motion mozilla musikmemo navigon nintendo outbank outlook pencil pinterest proraw puma sap screentime search ads skype snapchat spyware sygic telegram testflight the daily tiktok tomtom transparenz transporter truedepth tumblr vpn weatherpro wechat widget widgets zoom artificial intelligence turi asmr glass iring promo promotion pwerbeats behind the mac belkin foxconn bendgate news personal hotspot playgrounds shortcuts sign in with apple touch bar tvos update faceid bildung bing bixby tink.de blackberry bleutooth dsgvo privates tweetmeme urlaub weihnachten creative jbl magic mouse test bokeh books bootcamp graykey iot mail ransomware screen time webkit butterfly pioneer dashboard pro mode project catalyst sidecar terminal ibeacon steve ballmer ceramic shield ces charity luca maestri hongkong mwc oracle pegatron chip tsmc cinema display cisco classkit cloudflare cloudkit smartwatch withings continuity corning gorilla glass retaiul retaul spende eve touchbar night shift differential privacy fbi euronics kami meross nordvpn smartt home tink ultimate ears deloitte github live fotos didi display lg dock dresden dual sim duckduckgo umwelt environment europa irland appe quicktime roundup tablet everyone can code eveyrone can code experiments iphone x maschinenlernen pixel vein id appl ewatch bitcoin fake news google+ facepalm find my iphone firewire flexgate macbbok pro vimeo yahoo flyover homebutton fortune frankfurt hamburg münchen frontrow fundstück fusion drive fusiondrive aqara backpad casefriends dashcam devolo elgato homepod mini intercom logitech magic keyboard media markt nanoleaf netgear nokia nomad smart battery case smart cover fold ge partnerschaft imac pro could google home htc passbook grading hameln grayshift handbrake hannover 96 bundesliga musik hdr huawai ibooks author ical ichat icar itunes in der cloud schlüsselbund spam unter der lupe igzo itunes lp macworld internet recovery steve wozniak apstore iradio iscloud kamera look around marzipan mdatenschutz mobileme multitasking multitouch privatfreigabe reading list schoolwork scott forstall scurity skeuomorphismus star voice over zeitungskiosk ios 7 ios ipad miniled mockup pple surface ipad event appl ippawards liquidmetal location mutlitasking netzneutralität noisegate notch projekte reachability selfie slofie streamon tiger tutorials umweltschutz voicemail voip webclips xiaomi iphone o2 iphone rumor ipod shuffle golf ryder cup music vista jeff williams lgbtq mobilfunk studie game macbbok macos update macpro mini led multi touch nordlocker power nap pro display pro display xdr rückruf ssd staingate t2 thunderbolt display true tone usb vlc vorschau machinenlernen dsl iOS watchOS Xcode krack mavereicks micro-led linkedin windows phone nsa prism telefonica orchard fire & ice Hamburg ski sölden vw whitepaper master studium broadcom trump research responsibility sommercamp smart glass toshiba salesforce viv saphirglas satire hack service sommerloch trade-in xserve swatch www think different transparenzbericht bahn wpa 3

Feb 23: Apple feiert den Start der Billie-Eilish-Dokumentation auf Apple TV+ mit Live-Event

Schon seit einiger Zeit baut Apple den Hype um die demnächst auf Apple TV+ startende Dokumentation "Billie Eilish: The World's A Little Blurry" auf. Nun wird man dabei die nächste Stufe zünden und am kommenden Donnerstag, den 25. Februar ein Live-Event veranstalten, welches über die Apple Music App, die Apple TV App und auf YouTube gestreamt wird. Bei dem Event wird einerseits eine exklusive Live-Performance von Billy Eilish zu sehen sein und andererseits ein Interview mit der Künstlerin und dem Regisseur der Dokumentation R.J. Cutler. Zudem kündigte Apple verschiedene weitere "Überraschungen" an. Direkt im Anschluss an das Event wird dann auch Dokumentation "Billie Eilish: The World's A Little Blurry" auf Apple TV+ starten. Hierzu schreibt Apple:

"Billie Eilish: The World's A Little Blurry" tells the true coming-of-age story of the singer-songwriter and her rise to global superstardom. From award-winning filmmaker R.J. Cutler, the documentary offers a deeply intimate look at this extraordinary teenager's journey, at just seventeen years old, navigating life on the road, on stage, and at home with her family, while writing, recording and releasing her debut album "WHEN WE ALL FALL ASLEEP, WHERE DO WE GO?"



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 23. Februar 2021 um 06:34 in Apple Music & iTunes, Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple music, apple tv+

Feb 22: Apples Advanced Manufacturing Fund ermöglicht die Produktion und Verteilung von 15 Mio. COVID-19 Tests

Dass sich Apple gerade auch unter dem aktuellen CEO Tim Cook sowohl politisch als auch gesellschaftlich einbringt, ist hinlänglich bekannt. In einer neuen Pressemitteilung hebt man nun noch einmal die Erfolge hervor, die man durch eine Spende in Höhe von 10 Millionen US-Dollar an COPAN Diagnostics aus seinem Advanced Manufacturing Fund erzielen konnte. Hierdurch konnten Im Kampf gegen die Corona-Pandemie über 15 Millionen COVID-19 Tests produziert und in den ganzen USA verteilt werden. Entsprechend stolz zeigt sich dann auch Apples Chief Operating Officer Jeff Williams zu diesem Erfolg, der in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert wird:

We are proud our Advanced Manufacturing Fund is supporting companies like COPAN who are playing a critical role in the fight against COVID-19 and assisting healthcare professionals and communities across the country.

Apple betont, auch weiterhin mit COPAN und über einem Dutzend weiterer Unternehmen zu kooperieren, um neue und innovative Möglichkeiten zu entwickeln, die Produktion und die Verteilung von COVID-19 Tests zu optimieren, indem man unter anderem die Entwicklung von neuen neue Maschinen in der COPAN-Fabrik in Süd-Kalifornien unterstützt. Auch Apple CEO Tim Cook meldete sich via Twitter zu Wort:

Proud to support the advanced manufacturing at COPAN Diagnostics, helping them scale up to ship more than 15M COVID-19 test kits to hospitals across the US and employ hundreds of people in new jobs to meet the demand. https://t.co/SlIqBkT5Ki

— Tim Cook (@tim_cook) February 22, 2021

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 22. Februar 2021 um 18:30 in Apple
Tags für diesen Artikel: apple, coronavirus, pressemitteilung

Feb 22: Apple behebt offenbar Sicherheitslücke auf der iCloud-Webseite

Nicht nur in Sachen Malware für M1-Macs scheint Apple am Wochenende in sicherheitstechnischer Hinsicht aktiv gewesen zu sein, auch eine Sicherheitslücke in iCloud konnte man offensichtlich erfolgrecih stopfen. So erklärte der Sicherheitsforscher Vishal Bharad in einem Blogpost (via ZDNet), dass er die Lücke entdeckt und Apple entsprechend informiert habe. Offenbar war es durch einen Bug möglich, einen Virus oder einen Schadcode in die iCloud-Webseite einzuschleusen. Hierzu wurde ein Pages- oder Keynote-Dokument auf der ?iCloud?-Website erstellt, dessen Dateiname einen XSS-Payload enthält. Teilt man dieses Dokument anschließend mit einem anderen Nutzer, ändert und speichert das Dokument anschliend wieder und klickt dann auf "Browse All Versions", wäre der XSS-Payload ausgeführt worden.

Offenbar hat Apple die Lücke inzwischen serverseitig geschlossen. Den Angaben von Bharad zufolge, hat der Sicherheitsforscher Apple am 07. August vergangenen Jahres über seine Entdeckung informiert und dafür von dem Unternehmen eine Belohnung in Höhe von 5.000,- US-Dollar im Rahmen von Apples "Security Bounty Program" erhalten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 22. Februar 2021 um 17:49 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, bug, icloud

Feb 22: Apple reagiert auf erste native Malware-Sichtungen für M1-Macs

Am Wochenende waren Meldungen zu den ersten beiden nativen Malware-Sichtungen speziell für M1-Macs aufgekommen. Wie es aussieht, hat Apple da jedoch schnell drauf reagiert. Auch wenn noch nicht ganz klar ist, welchen Zweck die zweite gesichtete, potenzielle Schadsoftware mit dem Namen "Silver Sparrow" verfolgt, hat Apple nun gegenüber den Kollegen von MacRumors verlauten lassen, dass man die Entwickler-Zertifikate für die betroffenen Konten deaktiviert habe, was dazu führen sollte, dass sich keine weiteren Macs mehr mit der Malware infizieren können. "Silver Sparrow" nutzt offenbar die macOS Installer JavaScript API aus, um ihren Code auf den Mac zu bringen. Apple betonte in seinem Statement auch noch einmal, dass die davon ausgehende Gefahr nach wie vor unklar sei.

Durch den Zertifikatsmeachanismus müssen inzwischen sämtliche Mac-Apps auch außerhalb des Mac AppStore mit einem Entwickler-Zertifikat signiert und an Apple zur Validierung gesendet werden. Hier wird die Software dann automatisiert auf Schadcode gescannt und erst nach erfolgreichem Bestehen freigegeben.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 22. Februar 2021 um 17:01 in Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple silicon, m1, mac, macos, malware, virus

Feb 22: Günstige iTunes Karten bei Lidl

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Lidl, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 28. Februar 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 22. Februar 2021 um 06:32 in Apple Music & iTunes, AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, geschenkkarten, itunes

Feb 21: Nächste native Malware für M1-Macs entdeckt

Erst kürzlich wurde die erste Malware entdeckt, die auf einem M1-Mac kompiliert wurde und speziell auf diese Art von Macs abzielt. Nun haben die Sicherheitsspezialisten von Red Canary bereits die nächste Schadsoftware ausgemacht, bei der jedoch das genau Ziel noch unklar ist. Während die kürzlich entdeckte Malware eine sogenannte Adware ist und keinen direkten Schaden auf dem Mac auslöst, sammelt sie im Hintergrund verschiedene Nutzerdaten und blendet jede Menge Werbebanner und Popups ein, die teilweise auch auf schädliche Webseiten verlinken. Da die M1-Variante der Malware noch relativ neu ist, wird sie aktuell noch nicht von den gängigen Virenscannern entdeck.

Die neu entdeckte Malware namens "Silver Sparrow" nutzt offenbar die macOS Installer JavaScript API aus, um ihren Code auf den Mac zu bringen. Die davon ausgehende Gefahr ist allerdings nach wie vor unklar. Weder die Experten von Red Canary, noch ihre Partner konnten ein durch "Silver Sparrow" ausgelöstes Verhalten erkennen. Dennoch warnen die Sicherheitsforscher, dass von der Malware eine ernste Gefahr ausgehen könnte. Es ist also möglich, dass es sich um eine Standby-Malware handelt, die nur darauf wartet, aktviert zu werden.

Die Kollegen von Malwarebytes haben ermittelt, dass "Silver Sparrow" bis zum 17. Februar bereits 29.139 Macs in 153 Ländern befallen hat. Die Schwerpunkte sollen dabei vor allem in den USA, Großbritannien, Kanada, Frankreich und auch Deutschland liegen. Aktuell ist aber unklar, wie viele M1-Maschinen sich darunter befinden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 21. Februar 2021 um 18:21 in Mac
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple silicon, m1, mac, macos, malware, virus

Feb 21: Fotos sollen ersten Blick auf die dritte Generation der Standard-AirPods gewähren

Schon länger wird spekuliert, dass die dritte Generation der AirPods starke optische Anleihen bei den AirPods Pro nehmen wird. Ein neues Foto, welches die Kollegen von 52audio veröffentlicht haben, soll dies nun bestätigen. Angeblich sind darauf die kommenden Standard-AirPods inkl. ihres Ladecases zu sehen. Betrachtet man das Bild allerdings, könnte es sich auch bloß um ein Foto der AirPods Pro handeln, welches mit einer entsprechenden Meldung zur dritten Generation der AirPods in Umlauf gebracht wurde. Andererseits könnte es sich auch um ein authentisches Bild handeln, sollten sich die Gerüchte um die optische Annährerung an die AirPods Pro bewahrheiten.

Funktional werden dich die Standard-AirPods allerdings auch weiterhin von den AirPods Pro unterscheiden. Vor allem werden sie wohl auch weiterhin auf die aktive Geräuschunterdrückung verzichten. Vorhanden sein soll laut 52audio allerdings ein Druckausgleichssystem, welches dafür sorgt, dass trotz der abdichtenden Silikoneinsätze Druck aus dem Ohr entweichen kann.

Angeblich werden die neuen AirPods auf dieselben fünf Stunden Wiedergabezeit mit einer Akkuladung kommen, wie auch die zweite Generation der AirPods. Als neue Funktion könnte die dritte Generation jedoch die Unterstützung für Apples "Spatial Audio" Funktion für ein räumliches Klangerlebnis erhalten. Angeblich sollen die neuen AirPods bereits im März auf den Markt kommen.
Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 21. Februar 2021 um 12:12 in Gadgets
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpods, apple, gadget, rumor

Feb 21: WhatsApp erklärt, was mit Nutzern geschieht, die den neuen Datenschutzregeln nicht zustimmen

WhatsApp hat in den vergangenen Wochen jede Menge negative Presse bekommen. Grund sind die geplanten Änderungen an den Datenschutzbestimmungen, die dem Messenger künftig das Recht einräumen werden, sich enger mit der Konzernmutter Facebook zu vernetzen und dadurch auch mehr Daten dorthin weiterzugeben. Ursprünglich sollte diese neue Richtlinie ab dem 08. Februar in Kraft treten und Nutzer, die ihnen nicht zustimmen könnten den Dienst anschließend nicht mehr nutzen. Allerdings ruderte man nach der massiven Kritik zumindest ein Stück weit zurück und verschob das Inkrafttreten der neuen Richtlinien bis zum 15. Mai, um den Nutzern mehr Zeit zu geben, um die neuen Bedingungen zu akzeptieren.

Unklar war bislang, welche Auswirkungen genau eine Nicht-Zustimmung zu den neuen Bedingungen für Nutzer haben würden. Diese sind von den Kollegen von TechCrunch nun jedoch aufgedeckt worden. So werden die entsprechenden Accounts nach und nach beschnitten, bis sie de facto nicht mehr nutzbar sind. Den Informationen zufolge wird man die Nutzer nach und nach dazu drängen, den Bestimmungen zuzustimmen, falls sie WhatsApp nach dem 15. Mai noch vollumfänglich nutzen wollen. So schreibt WhatsApp in einer internen Mail:

Sollten Nutzer nach wie vor nicht den neuen Regeln zustimmen, "for a short time, these users will be able to receive calls and notifications, but will not be able to read or send messages from the app."

Die Bezeichnung "short time" soll dabei ein paar Wochen umschreiben. Die Auswirkung wäre wohl, dass ein Konto früher oder später den Status "inaktiv" erhalten würde, was gemäß den Geschäftsbedingungen von WhatsApp bedeutet, dass diese "WhatsApp Accounts normalerweise nach 120 Tagen Inaktivität gelöscht" werden.

Die Ankündigung der neuen Regelungen hat wie gesagt nicht nur zu jeder Menge Kritik geführt, sondern auch zu einer Abwanderung von Nutzern zu anderen Messengern wie Telegram and Signal. Dort hat man selbstverständlich direkt versucht hieraus Profit zu schlagen. So bietet Telegram beispielsweise inzwischen eine Funktion an, WhatsApp-Chats zu importieren, um auf diese Weise eine nahtlose Fortführung von Unterhaltungen zu ermöglichen. Seither hat WhatsApp unter anderem mit eigenen Status-Meldungen innerhalb der App versucht, die Wogen zu glätten und den Nutzern zu versichern, dass sie keine negativen Auswirkungen zu befürchten haben. In den kommenden Wochen sollen nun auch Banner innerhalb der App erscheinen, die die Nutzer zum Zustimmen zu den neuen Datenschutzregeln bewegen sollen.

Nutzer in der EU sind von den neuen Richtlinien übrigens nur bedingt betroffen, wie ich bereits vor einigen Tagen hier im Blog dargelegt hatte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 21. Februar 2021 um 11:31 in AppStore
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, datenschutz, facebook, privacy, whatsapp
« vorherige Seite   (Seite 1672 von 1676, insgesamt 13407 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück März '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08