• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag yahoo

Verwandte Tags

apple . privacy 007 2008 3d 3d audio 3d touch 3d-audio 3g 4k 5g 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods max airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags akku aktie alexa allgemeines always-on amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs aple watch app app clips appel music apple arcade apple books apple business essentials apple cad apple car apple card apple care apple classical apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple maps apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch apple watch pride apple watchl applearcade applecard applecare appltv apps appstore appstore event arkit arm artificial intelligence asmr att augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bitcoin bixby black friday blackberry bleutooth blockierungsmodus blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke case catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classical classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana covid-19 craig federighi creative studios cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte deutschland developer didi dienste differential privacy disney disney+ display dma dock dolby atmos dresden drive drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo dynamic island e-ink earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan elon musk em emoji environment epic esim eu euro euronics europa event everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival fido final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover fokus force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn foxocnn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadegt gadget gadgets gagdet galaxy gamecenter games gan garageband garmin gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel giftcard glass google google assistant google maps google play store gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr headset health healthkit heic high power mode high sierra home homebutton homekit homeos homepod homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue hyundai iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icloud+ icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imazing imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad air ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone se iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio iring irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak japan java jeff williams jelly scrolling jimmy iovine jony ive kamera karten kaspersky keynote keynotem update kindersicherung kommentar kurzbefehle lala leak leo leopard lg lgbtq libratone lidar lightning linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lossless lossless audio lte luca maestri m1 m1 ultra m1x m2 m3 mac mac mini mac os mac os x mac pro mac studio macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machine learning machinenlernen macos macos big sur macos server macos update macpro macworld made for iphone magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magna magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen material design matter mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh meta metal metaverse metaversum mfi micro oled micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mixed reality mixed-reality mlb mls mobileme mockup mojave monterey montery motion mountain lion mozilla mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nba nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc nfl night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled onyx oracle orchard os x oscars outlook pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegasus pegatron peloton pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pitaka pixel planet of the apps play store playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime primephonic prism privacy private relay privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma push notifications pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware rcs reachability reading list reality pro realityos red refurbished remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina review right to repair ros rosetta rosetta 2 roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm services shareplay shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sideloading sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snapchat snow leopard software solo loop sommer camp sommercamp sommerloch sonos sos spam sparkasse spatial audio spectre spende spigen splitter spoiler sportskit spotify ssd stage manager staingate star star wars starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store store. black friday streamon studie studio buds studio display support swatch swift swift playgrounds t-mobile t2 tablet tag der erde tap to pay taptic engine teardown tech talks technik ted lasso telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp titan today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme ukraine umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing universal control unter der lupe update usa usb usb-c vein id ventura vietnam vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet wapple watch watch os watchkit watchos wearable wearables weatherpro webclips webkit wechat werables werbung whatsapp where is whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wo ist workaround wwdc xcode xiaomi xserve yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung could fake news google home google+ htc mwc rss appe appel apstore gameclub jawbone netatmo pinterest anyfont deal amazon github linkedin surface teams windows phone appl appl ewatch pple telefonica broadcom dsl google pay mobilfunk silicon valley twitch vmware www

Aug 29: Yahoo! plant Verkauf von Nutzerdaten an Werbeplattformen

Daten sind die neue Währung. Wer dies immer noch nicht verstanden hat, kann ja mal einen Blick auf eine aktuelle Ankündigung des Internet-Dienstleisters Yahoo! werfen. Dort hat nämlich Oath der Besitzer des Dienstes nun in Aussicht gestellt, dass man Mails von über 200 Millionen Accounts scannen und die dabei gewonnenen Erkenntnisse anonymisiert an Werbeplattformen verkaufen möchte. Als Begründung verweist man auf die Kosten, die man durch das Betreiben eines kostenloses Angebots habe. Diese müssten auf eine andere Art und Weise wieder eingenommen werden, was man unter anderem über den Verkauf der Datenpools realisieren möchte. (via Wall Street Journal)

Für die meisten Nutzer des Dienstes sollte allein diese Ankündigung bereits ein Grund sein, sich nach einem neuen E-Mail Dienstleister umzuschauen. Zumindest aber sollte man das Scannen der eigenen Mails durch die Yahoo!-Robots unterbinden. Dies kann gut versteckt in den Account-Einstellungen geschehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 29. August 2018 um 17:02 in Technik
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: yahoo

Dez 15: Weiterer Angriff auf Yahoo bekannt geworden: Über eine Milliarde betroffene Konten

Nachdem der Online-Dienst Yahoo bereits früher in diesem Jahr bekannt geben musste, dass bei einem Angriff im September 2014 mindestens 500 Millionen Nutzer-Accounts kompromittiert worden sind, sind nun auch noch die Auswirkungen eines weiteren Angriffs im selben Zeitraum, nämlich im August 2013 bekannt geworden. Dabei sollen nun noch einmal mehr als eine Milliarde (!) Yahoo-Accounts in die Hände von Hackern geraten sein. Während es nicht unwahrscheinlich ist, dass es einige Überschneidungen bei den beiden Angriffen gab, ist die schiere Anzahl der abgegriffenen Accounts bereits mehr als erschütternd. Zu den erbeuteten Informationen zählen die Namen, E-Mail Addressen, Telefonnummern, Gebutrtsdaten, verschlüsselte Passwörter, sowie verschlüsselte und unverschlüsselte Sicherheitsfragen samt ihrer Antworten. Entschlüsselte Passwörter, Zahlungsdaten und Kreditkarteninformationen sollen sich hingegen nicht unter den gestohlenen Daten befinden.

Laut Yahoo wurde der Angriff entdeckt, nachdem sich Strafverfolgungsbehörden mit mutmaßlichen erbeuteten Daten an das Unternehmen gewandt haben. Während man noch keine genauren Informationen zu dem Angriff habe, sieht es so aus, als wäre dieser unabhängig zu dem aus dem September 2014 erfolgt. Inzwischen hat Yahoo damit begonnen, Nutzer mit betroffenen Accounts zu informieren und dabei auch darauf hinzuweisen, dass man bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen habe, um die Benutzerkonten abzusichern. Dennoch solle man wachsam sein, Passwörter nach Möglichkeit ändern und jede ungewöhnliche Aktivität auf dem eigenen Konto an Yahoo melden. Zudem wird empfohlen, auch bei Yahoo die sichere Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 15. Dezember 2016 um 07:08 in Technik
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: hacker, yahoo

Okt 5: Yahoo durchsuchte im Jahr 2015 mehrere hundert Millionen E-Mails seiner Nutzer [UPDATE]

Während Apple sich generell für eine bessere Verschlüsselung von Daten seiner Nutzer positioniert und Facebook jüngst eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung für seinen Messenger aktiviert hat, sorgt ein anderer Tech-Gigant derzeit für negative Schlagzeilen. So berichtet die Nachrichtenagentur Reuters, dass Yahoo im Jahr 2015 den US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden umfassenden Zugriff auf E-Mails sämtlicher Nutzer von Yahoo Mail gewährt habe. Dabei soll sogar eine speziell entwickelte Software zum Einsatz gekommen sein, um hiermit mehrere hundert Millionen von E-Mails zu scannen. Teilweise soll dies sogwar in Echtzeit geschehen sein. Damit ist Yahoo laut Sicherheitsexperten der erste Technologieanbieter, der den Sicherheitsbehörden einen solchen Zugriff gewährte.

Reuters hat die Informationen von zwei ehemaligen Angestellten und einer dritten, nicht näher genannten Person erhalten. Der Anlass, warum das FBI und die NSA mit der Forderung an Yahoo herangetreten sind, ist aktuell nicht bekannt. Es soll jedoch innerhalb der Mails nach einer speziellen Zeichenkette gesucht worden sein und es gilt als nicht unwahrscheinlich, dass die US-Behörden auch an andere Anbieter mit einer ähnlichen Forderung herangetreten sind. Yahoo äußerte sich zu dem Bericht lediglich dahingehend, dass man stets in Einklang mit den in den USA geltenden Gesetzen handle. Der zum Zeitpunkt des Scans bei Yahoo als Sicherheitschef tätige Alex Stamos ist übrigens inzwischen in selber Funktion bei Facebook tätig.

UPDATE: Inzwischen haben sich mit Apple, Google und Microsoft drei weitere große Technologie-Unternehmen gegenüber der Washington Post zu Wort gemeldet und dabei betont, dass sie keine derartigen Aufforderung zur Durchsuchung von Nutzermails seitens der US-Behörden erhalten haben. Wäre dies geschehen, so hätte man eine Entschidung hierrüber vor Gericht gebracht, ehe man ihr Folge geleistet hätte. Ähnlich also, wie es Apple seinerzeit mit dem San Bernadino iPhone getan hatte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 5. Oktober 2016 um 07:26 in Technik
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: technik, yahoo

Sep 22: Hacker-Angriff auf Yahoo: 200 Millionen Nutzer-Konten betroffen [UPDATE: 500 Millionen Nutzer betroffen]

Bereits Anfang des Jahres kamen Berichte auf, wonach es einen großflächig angelegten Hacker-Angriff auf den Internetdienst Yahoo gegeben habe, den dieser seinerzeit auch bestätigte. Allerdings forderte Yahoo seine User damals nicht auf, die Passwörter der Nutzerkonten zu ändern. Dies dürfte sich in Kürze ändern. So wird inzwischen eine angeblich bei dem damaligen Angriff erbeutete Datenbank mit mehr als 200 Millionen Yahoo-Konten aus dem Jahr 2012 im Darknet für gerade einmal knappe 1.800,- US-Dollar zum Kauf angeboten, wie die Kollegen von re/code berichten. Verantwortlich sein soll dafür derselbe Hacker, der auch schon erfolgreich die Internetdienste LinkedIn und Myspace angegriffen hatte. Diese Datenbank enthält neben dem Klar- und dem Benutzernamen auch die Geburtsdaten und E-Mail-Adressen der Nutzer. Kritisch ist jedoch vor allem, dass darin auch die damals noch mit dem verhältnismäßig unsicheren MD5-Hash gesicherten Kennwörter enthalten sind, die heutzutage, je nach Stärke des verwendeten Passworts, verhältnismäßig leicht zu entschlüsseln sind.

Wie immer gilt, dass es durchaus sinnvol ist, bereits frühzeitig Gegenmaßnahmen zu treffen. So sollte dringend das verwendete Passwort eines Yahoo-Kontos geändert werden. Hat man dieses auch für andere Dienste verwendet, gilt dort dasselbe. Zu den betroffenen Yahoo-Diensten zählen unter anderem das Mail- und Messenger-Angebot, aber auch die Konten des zu Yahoo gehörenden Fotonetzwerks Flickr. Nicht betroffen ist hingegen das inzwischen ebenfalls zu Yahoo gehörende Blog-Netzwerk Tumblr, welches erst 2013 zum Konzern gestoßen ist. Yahoo bietet inzwischen ebenfalls die als sicher geltende Zwei-Faktor-Anmeldung an, bei der der Zugriff auf den Dienst erst nach Eingabe eines per SMS zugesandten Codes möglich ist. Zudem können inzwischen auch Yahoos iOS-Apps für die Authentifizierung eines Yahoo-Kontos genutzt werden.

UPDATE: Inzwischen hat Yahoo den Angriff in der Tat offiziell bestätigt. Dabei kam heraus, dass das Ausmaß noch viel schlimmer ist, als zunächst angenommen. So sind mindestens 500 Millionen Yahoo-Konten von einem Angriff im Jahr 2014 betroffen, bei dem Namen, E-Mail Adressen, Telefonnumern, Geburtstage, verschlüsselte Passwörter, sowie verschlüsselte und unverschlüsselte Sicherheitsfragen und die zugehörigen Antworten. Zum aktuellen Zeitpunkt geht Yahoo nicht davon aus, dass unverschlüsselte Passwörter, Kreditkartendaten oder Bankinformationen betroffen sind.

Yahoo wird in Kürze alle betroffenen Nutzer informieren und sie zu entsprechenden Schritten auffordern. Sollte das Passwort des Accounts seit 2014 nicht geändert worden sein, sollte man dies als erstes tun. Sämtliche kompromittierten Sicherheitsfragen und -antworten wurden inzwischen von Yahoo ungültig gemacht. Zudem gab man die folgenden Anweisungen aus.

  • Change your password and security questions and answers for any other accounts on which you used the same or similar information used for your Yahoo account.
  • Review your accounts for suspicious activity.
  • Be cautious of any unsolicited communications that ask for your personal information or refer you to a web page asking for personal information.
  • Avoid clicking on links or downloading attachments from suspicious emails.
  • Additionally, please consider using Yahoo Account Key, a simple authentication tool that eliminates the need to use a password altogether.

Es gelten also weiterhin die weiter oben im Artikel gemachten Tippszur Umstellung der Yahoo-Sicherheit auf die Zwei-Faktor-Anmeldung an, bei der der Zugriff auf den Dienst erst nach Eingabe eines per SMS zugesandten Codes möglich ist. Zudem können inzwischen auch Yahoos iOS-Apps für die Authentifizierung eines Yahoo-Kontos genutzt werden ("Yahoo Account Key").

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 22. September 2016 um 17:45 in Technik
Kommentare: (12) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: hacker, yahoo

Jul 25: US-Mobilfunkanbieter Verizon übernimmt Yahoo für knapp 5 Mrd. Dollar

Manch einer aus meiner Generation wird sich noch daran erinnern, dass nicht Google, sondern Yahoo einst die meistgenutzte Suchmaschine im Internet war. Allerdings wurde man schnell rechts von Google überholt und sind wir doch mal ehrlich, es klingt auch viel besser wenn man sagt "google das mal" als "yahooe das mal". Aber im Ernst, einige Jahre fristete Yahoo anschließend trotz sehr guter Dienste eher ein Schattendasein, bis Marissa Mayer das Ruder übernahm und teils harte Einschnitte zur Sanierung vornehmen musste. Letzten Endes wurde aber schnell klar, dass man es auf Dauer als eigenständiges Unternehmen wohl nicht schaffen wird, sich im Haifischbecken Internet zu behaupten. Und so suchte man bereits seit einiger Zeit nach einem finsnzkräftigen Partner, der das Schiff auf Kurs halten würde.

Dieser scheint nun mit dem amerikanischen Mobilfunkanbieter Verizon gefunden zu sein. Wie unter anderem das Wall Street Journal berichtet, hat Verizon Yahoo für knapp 5 Milliarden US-Dollar übernommen. Nachdem Verizon bereits im vergangenen Jahr mit AOL einen weiteren Big Player des frühen Internet übernommen hatte, sollen beide Marken nun zu einer gemeinsamen Plattfom zusammengelegt werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 25. Juli 2016 um 19:44 in Technik
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: technik, yahoo

Nov 26: Verhandlungen über die Standard-Suche in iOS: Google, Yahoo oder Bing?

Man kann über Google denken was man will, aus meiner Sicht ist das ursprüngliche Kerngeschäft, nämlich die Suchfunktion, nach wie vor das Maß der Dinge im Internet. Und so verwundert es auch nicht weiter, dass Apple seit dem ersten iPhone auf Google als Standardsuche in Safari einsetzt. Seitdem hat sich allerdings durchaus einiges am Verhältnis der beiden einst "befreundeten" Unternehmen geändert, so dass man inzwischen eher in Konkurrenz zueinander steht. In den iPhone-Einstellungen gibt es inzwischen auch die Möglichkeit, die Standardsuche durch Yahoo, Bing oder DuckDuckGo zu ersetzen, für mich gibt es allerdings zu Google nach wie vor keine Alternative. Und auch der Vertrag zwischen Google und Apple, der Google als Standard-Suchmaschine unter iOS platziert, wurde bislang regelmäßig erneuert, was sich Google angeblich über 100 Millionen US-Dollar pro Jahr kosten lässt. Im kommenden Jahr soll nun die nächste Vertragsverlängerung anstehen. Allerdings stellt sich mehr denn je die Frage, ob Apple erneut Google Platz eins in der Rangliste seiner unterstützten Suchmaschinen gewährt. Angeblich sollen auch Yahoo und Microsoft (Bing) größeres Interesse bei Apple angemeldet haben, zum Standard unter iOS zu werden.

Bereits seit einiger Zeit wird über eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Apple und Yahoo spekuliert, um gegen den gemeinsamen Konkurrenten Google vorzugehen. Außer einer Integration von Flickr in die iOS-Systemeinstellungen und der Datenlieferung für die Aktien-App hat sich hier bislang allerdings eher wenig getan. Immerhin: In Firefox konnte Yahoo Google inzwischen vom Platz an der Sonne verdrängen. Microsoft auf der anderen Seite zeichnet inzwischen immerhin für die Internet-Suchergebnisse von Siri verantwortlich. Auf dem Mac greift Apple für seine Spotlight-Suche auf Bing zurück.

Verschiedenen Berichten zufolge feilschen die Anbieter momentan mit Apple über den Platz als Standardsuche unter iOS. Ob sich erneut Google durchsetzen wird, muss abgewartet werden. Für Yahoo wäre die Wahl ohnehin eher ein Imagegewinn, da die Suchergebnisse auch dort von Bing stammen. Egal wie die Entscheidung letzten Endes aussehen wird, ich für meinen Teil werde auch weiterhin auf Google setzen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 26. November 2014 um 17:06 in iOS
Kommentare: (11) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: apple, google, ios, microsoft, yahoo

Apr 17: Yahoo! möchte zur Standard-Suchmaschine unter iOS werden

Kooperation, die Erste. Bereits vor ziemlich genau einem Jahr, vor der Vorstellung von iOS 7 kamen Berichte auf, wonach Apple und Yahoo! enger zusammenarbeiten wollen, um so unter anderem Google gemeinsam besser die Stirn bieten zu können. Gemündet ist dies seinerzeit unter anderem in die systemweite Integration von Flickr in iOS, nachdem man bereits seit den Anfängen von iOS die Daten für die Aktien- und die Wetter-App lieferte. Kurz vor der ersten Präsentation von iOS 8 auf der nahenden WWDC Anfang Juni nehmen nun ganz ähnliche Berichte wieder Fahrt auf. Demnach sei Yahoo! gerade schwer damit beschäftigt, seine mobile Suche zu verbessern, um sich den Platz als Standard-Suchmaschine in iOS zu sichern, den momentan noch Google einnimmt. Yahoo! CEO Marissa Mayer sei demnach gerade höchst persönlich dabei, Präsentationen zu dem Thema vorzubereiten, um Apple von dem eigenen Ansatz zu überzeugen. Für iOS 8 soll die engere Zusammenarbeit allerdings wahrscheinlich noch keine Früchte tragen. Nach dem Entfernen von Google Maps und der YouTube-App aus iOS wäre eine Abkehr von der Google-Suche als Standard-Einstellung allerdings der nächste logische Schritt, um den Intimfeind aus dem eigenen mobilen Betriebssystem weiter zu verdrängen. Ab dies dann wirklich zum Vorteil des Nutzers wäre, ist allerdings in diesem Fall aus meiner Sicht fraglich. Wahrscheinlich ist jedoch, dass Google nach wie vor als Option für die zu verwendende Suchmaschine zur Auswahl stünde, so wie es aktuell bei Yahoo! und Bing auch der Fall ist.
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 17. April 2014 um 07:23 in iOS
Kommentare: (13) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, rumor, yahoo

Mai 21: Yahoo haucht Flickr neues Leben ein

Yahoo hat in der noch jungen Woche bereits einiges hinter sich gebracht. Man hat sich nicht nur die Blogger-Plattform Tumblr für schlanke 1,1 Milliarden US-Dollar einverleibt, sondern auch den hauseigenen Foto-Dienst Flickr kräftig aufgehübscht. Die Handschrift der (inzwischen nicht mehr ganz so) neuen Chefin Marissa Mayer bleibt dabei deutlich zu erkennen. Deutlich aufgeräumter, zeitgemäßer und strukturierter wirken die Dienste des einstigen Suchmaschinen-Giganten seit ihrer Amtsübernahme. Das neue Design des Webauftritts von Flickr macht auf jeden Fall wieder richtig Lust, Fotos ins Web zu laden. Etwas, was mir nach dem Wegfall der MobileMe-Galerie zugegebenermaßen abhanden gekommen ist. Mit den in Mode gekommenen Auto-Upload-Diensten a la Fotostream und Amazon Cloud Drive Fotos kann und will ich mich nach wie vor nicht anfreunden. Ich will wissen, was ich in die Cloud lade und wie ich es dort organisiere. Dass ich damit offenbar nicht alleine bin, zeigt die Wiederbelebung von Flickr. Im Fokus steht neben dem Re-Design des Webauftritts, der nun deutlich weniger leere Flächen aufweist und eine Slideshow-Funktion bietet, die Unterstützung von Fotos in voller Auflösung. Damit einem hierbei nicht kurzfristig der Speicherplatz ausgeht, erhält jeder User 1TB Gratis-Speicherplatz. Nochmal: 1 Terrabyte! Ein wie ich finde bemerkenswertes Angebot. Möchte man noch mehr haben, wird man entsprechend zu Kasse gebeten. Der doppelte Speicherplatz kostet dann aber auch schon $ 499,- im Jahr. Möchte man lediglich die eingeblendete Werbung deaktivieren, kostet dies $ 49,99 pro Jahr. Bereits seit vergangenem Dezember steht eine sehr gelungene iOS-App für Flickr (kostenlos im AppStore) zum Download bereit, die die Anzahl der Flickr-Uploads um satte 25% gesteigert haben soll.
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 21. Mai 2013 um 07:53 in Technik
Kommentare: (10) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: flickr, yahoo
« vorherige Seite   (Seite 2 von 2, insgesamt 9 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '23 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08