Als Apple das erste iPhone vorstellte, gab es nur eine Handvoll Multitouch-Gesten, die so intuitiv waren, dass sie jeder Nutzer innerhalb kürzester Zeit verinnerlicht hatte. Mit den Jahren kamen immer neue Gesten hinzu, von denen manche den Nutzern inzwischen gänzlich unbekannt sind. Dies gilt vor allem für das iPad, welches dank seines großen Displays noch einmal ganz andere Möglichkeiten bietet und diese mit der Veröffentlichung von iPadOS in diesem Herbst auch noch einmal weiter ausbaut. Vor allem das Thema Multitasking wird dabei immer mehr in den Fokus gerückt. Genau hierzu hat Apple auf seinem YouTube-Kanal nun ein neues Tutorial-Video veröffentlicht, welches die Nutzung der Multitasking-Funktionen des iPads thematisiert und noch einmal in Erinnerung bringt. Vor allem für iPad-Besitzer sicherlich einen Blick wert:
YouTube Direktlink
Apple hat in der vergangenen Nacht weitere Videos aus seiner Tutorial-Reihe für die Apple Watch veröffentlicht. Darin werden vor allem, die Gesundheits- und Fitnessfunktionen der Smartwatch hervorgehoben. Konkret wird den Nutzern einer Apple Watch Series 4 Schritt für Schritt erklärt, wie die Funktionen aktiviert und anschließend genutzt werden. Die Sturzerkennung ist dabei standardmäßig aktiv, sofern man älter als 65 Jahre ist. Jüngere Nutzer müssen sie hingegen manuell aktivieren. Ist dies geschehen, nutzt die Watch ihr Gyroskop und den Beschleunigungssensor um einen Sturz zu erkennen und ggf. einen Notfallkontakt zu informieren. Auch die Überwachung des Herzschlags wird überwacht. Sollten dabei Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, wird ebenfalls eine Warnmeldung ausgegeben.
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Nun ging es doch schneller, als allgemein vermutet. Mit der Freigabe von watchOS 5.2 in der vergangenen Woche sprang die bis dahin nur in den USA verfügbare EKG-Funktion der Apple Watch Series 4 auch über den großen Teich und damit auf die deutschen Geräte. Da sich Apple selbst aber traditionell in der Informationspolitik ein wenig schwer tut, haben Nutzer, die Apple nicht so nah folgen wie wir hier auf dem Blog, evtl. noch gar nichts von der neuen Funktion und deren Anwendung mitbekommen. Wohl auch deswegen hat Apple nun auf seinem YouTube-Kanal eine deutsche Version seines EKG-Tutorials für die Apple Watch Series 4 veröffentlicht. Wem dies noch nicht ausreicht, findet eine ausführlichere Erläuterung inzwischen auch im zugehörigen Support-Dokument.
YouTube Direktlink
Und noch ein weiteres Video hat Apple in der vergangenen Nacht veröffentlicht. In dem kurzweiligen Clip mit dem Titel "The Underdogs" bewirbt Apple den Einsatz der eigenen Produkte im Unternehmensumfeld. Unter anderem werden dabei Funktionen wie Continuity Camera, Gruppen FaceTime, Hey Siri, AirDrop oder iPad Multitasking vorgestellt. Auch der Apple Pencil kommt bei Designarbeiten zum Einsatz.
YouTube Direktlink
Apple hat mal wieder seinen YouTube-Kanal genutzt, um eine Reihe neuer Tutorial-Videos zur Apple Watch Series 4 zu veröffentlichen. Jedes der 30 bis 40 Sekunden langen Videos enthält dabei eine einfache Reihe von Step-by-Step Anweiseungen, wie man bestimmte Aufgaben auf und mit der Apple Watch erledigt. Hierzu gehören unter anderem Anpassungen am Ziffernblatt, die neue Walkie-Talkie Funktion, das Schließen der Aktivitäten-Ringe, das Streamen von Apple Music über die Watch oder auch das Auffinden eines iPhone über das Handgelenk. Selbstverständlich wendet sich Apple damit vor allem an Neubesitzer der Apple Watch. Hier und da ist jedoch vielleicht auch ein nützlicher Tipp für alteingesessene Nutzer mit dabei.
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Die Veröffentlichung von kurzen Tutorial-Videos auf Apples YouTube-Kanal ging auch in der vergangenen Nacht unvermindert weiter. Dabei richtet man sich nun erstmals an die Nutzer des in der vergangenen Woche vorgestellten neuen 9,7" iPad mit Unterstützung für den Apple Pencil. Alle Videos lassen sich zudem auch auf einer inzwischen geschalteten How-To Webseite für das neue Gerät. Thematisiert werden dabei verschiedene Aspekte des iPad von der Erstellung eines Screenshots bis zur Verwendung des Apple Pencil und die produktive Nutzung verschiedener Apps.
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Apple hat in der vergangenen Nacht mal wieder neue Videos auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Dabei handelt es sich erneut um Tutorial-Videos zu den verschiedenen Foto-Funktionen auf dem iPhone. Unter anderem demonstriert Apple, wie sich ein Fadenkreuz beim Schießen von Überkopf-Fotos nutzen lässt, wie man schwarz-weiß Fotos knipst und wie man den Slow-Motion-Effekt eines gedrehten Slo-Mo-Video nachträglich noch anpassen kann. Alle Videos sind ca. 30 Sekunden lang und enthalten entsprechende Schritt-für-Schritt Anleitungen zu den genannten Themen.
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Apple füttert weiter kräftig seine YouTube-Kanäle. Bei den aktuellen Neuzugängen handelt es sich um drei, jeweils ca. 30 Sekunden lange neue Tutorial-Videos für die Kamerafunktion des iPhone, wobei vor allem Selfies und der Bounce-Effekt der Live-Foto-Funktion im Fokus stehen. Die ersten beiden Videos geben Tipps für Selfies mit dem Porträtmodus, der ausschließlich in der TrueDepth-Frontkamera des iPhone X zur Verfügung steht, während Live Fotos und Video mit allen Geräten aufzeichnen kann, die über diese Funktion verfügen.
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
RSS-Feeds
bieten eine tolle Möglichkeit, sich über das Nachrichtengeschehen auf
verschiedenen Webseiten auf dem Laufenden zu halten. Manchmal ist es
jedoch so, dass ein RSS-Feed viele Artikel enthält, die für einen selbst
uninteressant sind. Mit
Yahoo! Pipes
gibt es jedoch eine gute Möglichkeit, den jeweiligen Feed nach eigenen
Wünschen und Themengebieten zu filtern. Auf diese Art und Weise wird
eine neue Feed-Adresse erzeugt, die dann nur noch die gewünschten Themen
enthält. Benötigt wird hierzu lediglich ein kostenloses Yahoo!-Konto.
Anschließend können beliebig viele Pipes angelegt werden, die jeweils
auch eine eigene Funktion haben können. Und für alle Twitter-User, auch
die RSS-Feeds der einzelnen Twitter-Konten können auf diese Art und
Weise gefiltert und dann direkt in den RSS-Reader umgeleitet werden. Aus
meiner Sicht ein äußerst hilfreiches Tool bei dem Versuch, den
persönlichen Nachrichten-Overkill in den Griff zu bekommen und zu
strukturieren. Nach dem Klick folgt eine kurze Anleitung für das
erstellen einer Yahoo! Pipe.
"RSS-Feeds filtern mit Yahoo! Pipes" vollständig lesen