Skip to content

Für App-Entwickler auf der ganzen Welt: Apple kündigt Tech Talks 2021 an

Vor einigen Jahren hatte Apple im Nachgang zu seiner Entwicklerkonferenz WWDC auch hin und wieder sogenannte "Tech Talks" in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt abgehalten. Auch ich hatte das Glück, zweimal bei einem solchen Tech Talk in Berlin dabei sein zu dürfen. In diesem Jahr wird es nun eine Neuauflage geben - allerdings aufgrund der Corona-Pandemie leider nur virtuell. Die neuen Online-Tech-Talks erinnern dabei an die Sessions, die Apple auch während der WWDC-Woche durchgeführt hat. Insgesamt sind dabei 100 Live-Sessions und 1.500 Sprechstunden mit den von Apple zu diesem Zweck abgestellten Ingenieuren geplant. Nach den gestreamten Präsentationen besteht im Rahmen einer Fragerunde auch noch die Möglichkeit, mit den Apple-Ingenieuren und anderen Entwicklern in Kontakt zu treten.

Um Entwickler aus den verschiedenen Zeitzonen der Welt abzuholen, orientieren sich die Tech Talks 2021 an den Ortszeiten verschiedener Städte auf der ganzen Welt. Darunter befinden sich laut Apples zugehöriger Pressemitteilung Bangalore (Indien), Cupertino (Kalifornien), London, Mexiko City, São Paulo, Seoul (Südkorea), Shanghai, Singapur, Sydney, Tel Aviv (Israel) und Tokio. Der Startschuss fällt bereits am kommenden Montag, den 25. Oktober. Beendet werden die Sessions am 17. Dezember. Interessierte Entwickler können sich ab sofort auf Apples Webseiten für die Tech Talks registrieren. Apple weist darauf hin, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Usan Prescott freut sich stellvertretend für das gesamte Developer-Relations-Team in der Pressemitteilung:

"Jeden Tag kreieren Entwickler rund um den Globus unglaubliche Apps und Spiele für unsere Plattformen. Es ist unser Ziel, ihnen alle Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um die harte Arbeit, die sie leisten, noch einfacher und wirkungsvoller zu gestalten. Unser Team freut sich darauf, mit noch mehr Entwicklern auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten, damit wir die wichtige Arbeit dieser unglaublich geschätzten Community noch besser unterstützen, ihnen zuhören und von ihnen lernen können."