Wie zu erwarten war, hat Apple zusammen mit dem heute vorgestellten iPad auch eine neue Version des iPhone SDK veröffentlicht, mit dessen Hilfe Entwickler ihre Apps an die Möglichkeiten und speziell das große Display des iPads anpassen können. Das SDK wird ebenfalls wie erwartet einen iPad-Simulator beinhalten, mit dem die Apps auf dem Mac getestet werden können. Die Versionsnummer für das SDK lautet 3.2 (Buildnummer 10M2132), eine analoge Version 3.2 des iPhone OS ist aktuell nicht über die Developer Connection verfügbar. Der Download dauert erwartet lange, der Ansturm auf die Developer Connection Server dürfte momentan immens sein.
UPDATE: Die Release-Notes lösen inzwischen ein Rätsel auf. Das iPhone OS in Version 3.2 wird einzig und allein auf dem iPad laufen. Für iPod und iPod touch sind demnach keine Versionen 3.2 geplant. Wie es auf den beiden Plattformen weitergehen wird, werden wir vermutlich bei einem weiteren Special Event zum Thema iPhone OS 4.0 Anfang März erfahren.

Bereits am vergangenen Nachmittag und Abend nahm Apple die Developer Connection, also das Online-Portal für seine Entwickler-Gemeinde zeitweilig vom Netz. Vermutlich wurden bereits erste Arbeiten in Anbetracht des heutigen Events vorgenommen. Unter anderem konnte man anschließend einen Platzhalter in den Lizenzbestimmungen entdecken, der darauf hin deutet, dass am heutigen Abend in der Tat eine neue Betaversion des iPhone OS und des zugehörigen SDKs frei gegeben wird. Weiter im Raum steht auch weiterhin eine mögliche Umbenennung des iPhone OS in "iOS", wie MacDailyNews berichtete. Inzwischen prangt wieder der bekannte gelbe Zettel mit der Aufschrift "We’ll be back soon" auf dem Portal-Zugang. Aller Wahrscheinlichkeit nach wir die Developer Connection erst wieder im Anschluss an das Event erreichbar sein. Sollte dann tatsächlich eine neue Beta-Version (3.2 oder 4.0?) bereit stehen, dürfte sie jedoch mal wieder stark unter dem Ansturm der Downloads zu leiden haben. Der Apple Store ist aktuell noch erreichbar. Sollte Apple auch ihn vom Netz nehmen, darf mit einer baldigen Bestellmöglichkeit von neuen Produkten gerechnet werden.
UPDATE: Inzwischen ist die Developer Connection wieder erreichbar. Da war ich wohl ein wenig voreilig...
UPDATE II: Inzwischen hat sich die Developer Connection wieder verabschiedet. Sobald sie wieder am Netz ist, dürfte das neue SDK verfügbar sein. Ob damit einhergehend auch eine neue Beta-Version des iPhone OS erscheinen wird, ist unklar.

Auch die Gerüchte zu einer Multitouch-Version von iWork haben sich bestätigt. Mit an Bord sind natürlich die drei bekannten iWork Anwendungen Keynote, Pages und Numbers, die von Apple jedoch von Grund auf neu für das iPad geschrieben worden sind. Dennoch sind alle wesentlichen Funktionen der Mac-Version dabei. Die einzelnen Apps der iWork Suite werden allerdings nicht als Paket im AppStore verfügbar sein, sondern einzeln. Jede App wird dabei $ 9,99 kosten, hierzulande eventuell dann analog € 7,99. Berücksichtig man jedoch die gezeigten Funktionen und Möglichkeiten, ist dieser Preis jedoch auf jeden Fall gerechtfertigt. Ob die App auch analog in einer Variante für das iPhone und den iPod touch zur Verfügung stehen wird, ist aktuell noch nicht bekannt.

Wie allgemein erwartet, hat Steve Jobs soeben auf dem "Come see our latest creation." Event Apples erstes Tablet vorgestellt. Als erstes wurde der Name das neuen Geräts entlüftet. Es hört auf den Namen "iPad". Die Anwendungsbereiche sollen Internet, E-Mail, Fotos, Video, Musik, Spiele und E-Books sein. Es scheint so, als hätte Engadget heute Vormittag mit den ihnen zugespielten Fotos ins Schwarze getroffen. Das Gerät sieht in der Tat so aus, wie auf den veröffentlichten Bildern, inklusive des vom iPhone bekannten Homebuttons. Den ersten Demos und Screenshots zufolge trifft die im Vorfeld zu verehmende Aussage "iPhone on steroids" absolut zu. Das User Interface übertrifft den Beobachtern zufolge sämtliche Erwartungen, wirkt extrem geschmeidig und intuitiv. Der Wechsel von Hoch- zu Querformat funktioniert wie auf dem iPhone. Als Tastatur wird eine komplette, an die aktuelle Alu-Tastatur erinnernde Bildschirmtastatur eingeblendet. Mit an Bord sind natürlich auch wieder die vom iPhone und iPod touch bekannten Apps wie Mail, Safari, Fotos (inkl. Faces und Places), YouTube, iTunes, Maps, Videos, Kalender, Kontakte und der AppStore. Neu ist eine App namens iBooks - der E-Book-Reader und -Store für das iPad. Das Gerät besitzt ein 9,7" IPS-Display, ist 680 Gramm schwer und 1,27 cm dick. Im Inneren werkelt Apples erster eigene Prozessor (wohl von PA Semi) mit 1 GHz. Die Speicherkapazität geht von 16 bis 64 GB und ist natürlich ein Flash-Speicher. Zudem sind WiFi 802.11n und Bluetooth 2.1 + EDR, Lautsprecher, Mikrofon, Dock-Connector und ein Kompass mit an Bord. Die Akkulaufzeit wird unter Benutzung mit 10 Stunden angegeben, die Standby-Zeit soll einen Monat (!) betragen. Das iPad wird analog zum iPhone mit iTunes am Rechner synchronisiert. Es werden sowohl Versionen mit WiFi als auch mit WiFi und 3G angeboten. Alle aktuell verfügbaren Anwendungen im AppStore können auch auf dem iPad genutzt werden. Die Apps werden in dem Fall einfach aufskaliert, was erstaunlich gut aussieht. Entwickler können ihre Apps mit einem heute veröffentlichten, neuen iPhone SDK aber auch an die Möglichkeiten des iPads anpassen. Die Preise für das WiFi-iPad beginnen bei $ 499,- für die 16 GB Version ($ 599,- für die 32 GB Variante und $ 699,- für die 64 GB Version). Bei der WiFi+3G Version lautet die Staffelung $ 629,- bzw. $ 729,- und $ 829,-. Das Gerät wird in 60 (WiFi iPad) bzw. 90 (WiFi+3G iPad) weltweit zu haben sein. Die in den USA geschlossene Vereinbarung mit AT&T läuft als Pre-Paid Variante, das iPad mit 3G wird Steve Jobs zufolge "unlocked" sein. Als Zubehör stehen ein "einfaches" Dock (z.B. zur Nutzung als digitaler Bilderrahmen), sowie ein Tastatur-Dock zur Verfügung (inkl. integrierter Alu-Tastatur).
In wenigen Stunden ist es also soweit und Apples Special Event unter dem Namen "Come see our latest creation." beginnt im Yerba Buena Center for the Arts Theater in San Francisco. Da ein Livestream wohl alles lahmlegen würde, was wir heute als das Internet bezeichnen, wird von verschiedenen Webseiten ein Live-Ticker in Textform angeboten. Der Übersicht halber sind hier einige Links zu diesen Tickern zusammengefasst. Wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber erstmal die Links zu den beiden von mir empfohlenen, sehr schnellen, bebilderten und englisch-sprachigen Tickern von Engadget und Gizmodo:
Wer es gerne auf deutsch haben möchte, kann auf den folgenden Seiten dem Geschehen in San Francisco folgen:
Ich selber werde zwar keinen Ticker anbieten, mich aber bemühen, nach jedem Abschnitt (also Tablet, iPhone OS oder was sonst so kommen mag) so schnell es geht einen entsprechenden Artikel zu veröffentlichen, in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht. Selbstverständlich gibt es dann auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel eine Push Notification. Viel Spaß!!!

Wie die meisten inzwischen wissen dürften, steht heute Abend Apples heiß erwarteter Event unter dem Motto "Come see our latest creation." an. Und auch am Tage des Events stehen die Mühlen der News- und Gerüchteküche nicht still. So hat am gestrigen Abend in einem Fernsehinterview Terry McGraw, CEO des Fachbuchverlages McGraw-Hill ausgeplaudert, was längst schon kein Geheimnis mehr war: Apple wird heute Abend ein Tablet vorstellen. Interessant ist jedoch die Aussage, dass das Gerät
auf dem iPhone OS basieren wird und die bereits verfügbaren iPhone-Apps damit auf das Tablet übertragbar seien. McGraw-Hill ist der größte US-Verlag im Bildungsbereich und hat eigenen Angaben zufolge bereits 95 Prozent seines Angebotes auch als E-Books vorliegen. Die Inhalte werden zukünftig sowohl für das iPhone als auch das Tablet verfügbar sein. Ein Videomitschnitt des Interviews kann bei den Kollegen von
MacRumors angeschaut werden.
"Last Minute Gerüchte zum heutigen Event" vollständig lesen

Nun ist es also soweit, heute Abend steht Apples "Come see our latest creation." Event auf dem Programm. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird dabei das sagenumwobene Apple Tablet erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. In den vergangenen Tagen kursierten bereits allerhand Gerüchte und ins Internet durchgesickerte angebliche Fotos verschiedener Bauteile des Geräts durch die verschiedenen Gerüchteseiten. Zudem könnte Apple auch eine erste Beta-Version von iPhone OS 4.0 inkl. eines neuen SDKs an seine Entwickler verteilen. Auch eine Veröffentlichung von iPhone OS 3.2 ist nicht aus der Welt gegriffen. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und verschiedene Gerüchteseiten werden mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Ich selbst werde zwar keinen Ticker schreiben, mich aber dennoch bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in San Francisco zu berichten.
In wenigen Stunden steht Apples Special-Event unter dem Motto "Come see our latest creation." auf dem Kalender. Zeit also, einmal die Gerüchte der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Als sicher gilt der erste Auftritt für das sagenumwobene Apple-Tablet in der Öffentlichkeit. Schließlich hatte Steve Jobs erst am gestrigen Abend ein "major new product" für diese Woche angekündigt. Welche Auswirkungen alleine dieses Gerücht hat, zeigte sich bereits bei der CES in Las Vegas Anfang des Jahres, als Microsoft-Chef Steve Ballmer schonmal vorsorglich von Slate Computern sprach. Doch auch andere Gerüchte geisterten durch die einschlägigen Apple News- und Gerüchteseiten. Ich möchte an dieser Stelle einmal all diese Gerüchte zusammenfassen und die Wahrscheinlichkeit ihres Eintreffens beleuchten. Derweil laufen die Vorbereitungen am Veranstaltungsort, dem Yerba Buena Center in San Francisco weiter auf Hochtouren, wie das folgende Foto zeigt.

""Latest creation..." Gerüchte-Roundup" vollständig lesen