• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag studio display

Verwandte Tags

apple . privacy 007 2008 3d 3d audio 3d touch 3d-audio 3g 4k 5g 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods max airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags akku aktie alexa allgemeines amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs aple watch app app clips appel music apple arcade apple books apple business essentials apple cad apple car apple card apple care apple classical apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch apple watch pride apple watchl applearcade applecard applecare appltv apps appstore appstore event arkit arm artificial intelligence asmr att augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bitcoin bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classical classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana covid-19 craig federighi creative studios cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte deutschland developer didi dienste differential privacy disney disney+ display dma dock dolby atmos dresden drive drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo e-ink earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan elon musk em emoji environment epic esim eu euro euronics europa event everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival fido final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover fokus force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn foxocnn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadegt gadget gadgets gagdet galaxy gamecenter games gan garageband garmin gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps google play store gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr headset health healthkit high power mode high sierra home homebutton homekit homeos homepod homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue hyundai iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icloud+ icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imazing imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad air ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone se iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio iring irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jelly scrolling jimmy iovine jony ive kamera karten kaspersky keynote keynotem update kindersicherung kommentar kurzbefehle lala leak leo leopard lg lgbtq libratone lidar lightning linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lossless lossless audio lte luca maestri m1 m1 ultra m1x m2 m3 mac mac mini mac os mac os x mac pro mac studio macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machine learning machinenlernen macos macos big sur macos server macos update macpro macworld made for iphone magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magna magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen material design matter mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh meta metal metaverse mfi micro oled micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mixed reality mlb mobileme mockup mojave monterey montery motion mountain lion mozilla mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nba nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc nfl night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled onyx oracle orchard os x oscars outlook pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegasus pegatron peloton pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pitaka pixel planet of the apps play store playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime primephonic prism privacy private relay privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma push notifications pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list realityos red refurbished remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina review right to repair ros rosetta rosetta 2 roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm services shareplay shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sideloading sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snapchat snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch sonos spam spatial audio spectre spende spigen splitter spoiler sportskit spotify ssd staingate star star wars starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store store. black friday streamon studie studio buds support swatch swift swift playgrounds t-mobile t2 tablet tag der erde tap to pay taptic engine teardown tech talks technik ted lasso telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp titan today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme ukraine umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing universal control unter der lupe update usa usb usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet wapple watch watch os watchkit watchos wearable wearables weatherpro webclips webkit wechat werables werbung whatsapp where is whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wo ist workaround wwdc xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung iot appe appel apstore gameclub jawbone netatmo pinterest anyfont apple rumor fire gopro kindle logitech photoshop pple surface 4g appl appstoer backpad ippawards joyn mms ravpower roaming sparkasse ue voip vordafone game nordlocker vlc easyacc appl ewatch telefonica

Mai 19: Update des Studio Display bringt nur geringfügige Kamera-Verbesserungen

Anfang der Woche hat Apple bekanntermaßen nicht nur iOS/iPadOS 15.5 veröffentlicht, sondern auch macOS Monterey 12.4 und damit die Voraussetzung für das Update des Studio Display auf Version 15.5 geschaffen. Zur Erinnerung: Apple hatte versprochen, mit diesem, auf iOS basierenden Update die Probleme mit der Qualität der FaceTime-Kamera des Monitors zu beheben, die verschiedene Reviewer und Nutzer bemängelt hatten. Seit Montag liegen die entsprechenden Updates nun also vor und man durfte gespannt sein, wie dramatisch die Verbesserungen ausfallen würden.

Das Ergebnis ist jedoch einigermaßen ernüchternd, wie unter anderem die Kollegen von AppleInsider berichten. Sie haben die Kamera in den Vergleichstest mit Apples FaceTime App, QuickTime und der Zoom-App geschickt und konnten dabei zwar Verbesserungen feststellen, allerdings liegt die Qualität den Kollegen zufolge immer noch spürbar unterhalb der des iPad Air, in dem dasselbe Kameramodul verbaut sein soll. Verbesserungen wurden aber immerhin bei der Darstellung der Hautfarbe festgestellt und auch Center Stage wurde mit dem Update spürbar verbessert. Die Unterschiede in der generellen Bildqualität sieht man den Kollegen zufolge aber nur im direkten Vergleich.

Bei aller Kritik an der Kamera im Studio Display sollte man allerdings eines nicht vergessen: Sie ist nicht (!) die Hauptfunktion des Displays. Ja, der Preis ist saftig und man erwartet dafür auch im Detail entsprechende Qualität (zumal man sie von Apple ja auch gewohnt ist). Allerdings ist es immer noch besser, überhaupt eine Kamera zu haben. Und sooo schlecht ist die Qualität nun auch nicht, dass man argumentieren könnte, dass sie komplett unbrauchbar wäre.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 19. Mai 2022 um 17:02 in Mac
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, studio display, update

Apr 27: Kameraverbesserungen für das Studio Display kommen mit iOS 15.5 - oder auch nicht

Im Zuge der gestern Abend veröffentlichten dritten Betaversion von iOS 15.5 hat Apple auch eine Beta der Software für das Studio Display freigegeben. Schon länger ist bekannt, dass auf dem Studio Display eine vollwertige iOS-Version zum Einsatz kommt, auch wenn deren Veröffentlichungszyklus bislang nicht direkt an den der iPhone-Version gekoppelt war. Nachdem verschiedene Reviewer des Studio Display die Bildqualität der darin verbauten FaceTime-Kamera bemängelten, hatte Apple angekündigt, diese mit einem künftigen Softwareupdate zu beheben. Nachdem von diesem Update bislang jede Spur fehlte, werden die Korrekturen mit iOS 15.5 nun kommen. Gegenüber den Kollegen von The Verge hat Apple dies inzwischen bestätigt. Demnach werden mit dem Update "camera tuning, improved noise reduction, contrast, and framing" ausgeliefert.

Inzwischen haben verschiedene US-Kollegen das Update bereits installiert - und zeigen sich vom Ergebnis nach wie vor enttäuscht. Während sich beispielsweise das Framing in der Tat verbessert zeigte, konnte die allgemeine Bildqualität nur marginal verbessert werden, was die meisten der frühen Tester zu der Aussage veranlasst, dass das Problem wohl doch nicht ausschließlich softwarebasiert sei, sondern auch ein ganzes Stück weit an der Hardware liegen muss.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 27. April 2022 um 07:01 in iOS, Mac
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, mac, studio display, update

Apr 11: Peinlicher Fehler behoben: Update des Studio Display ist wieder möglich

Heute Morgen erst hatte ich berichtet, dass sich einige Nutzer im Netz darüber beklagen, dass sie ihr Studio Display nicht mehr auf die aktuelle iOS-Version 15.4 aktualisieren können (zur Erinnerung: Ja, auf dem Studio Display läuft ein vollwertiges iOS). Apple hat darauf durchaus zügig reagiert und das Update inzwischen möglich gemacht. Offenbar bestand das Problem in der serverseitigen Verifizierung des Updates. Um es für Apple ein wenig peinlicher auszudrücken: Nachdem man die Signierung für iOS 15.4 vergangene Woche gestoppt und damit aus Sicherheitsgründen ein Downgrade auf diese Version auf dem iPhone unmöglich gemacht hatte, war offenbar auch die Installation auf dem Studio Display nicht mehr möglich. Dies wurde nun korrigiert, so dass sich das Update inzwischen wieder über die Systemeinstellungen eines verbundenen Macs laden und installieren lässt.

Apple stopped signing iOS 15.4 on 4/7

On 4/8, users started reporting that they couldn't update the Studio Display to iOS 15.4 Firmware.

As of one hour ago, iOS 15.4 Firmware for the Studio Display (Appledisplay2,1) is being signed again

The firmware update installing now! ???? https://t.co/Sn1TyKgLkq pic.twitter.com/pO7rSGox1a

— Mr. Macintosh (@ClassicII_MrMac) April 11, 2022

Da scheint Apple also selbst nicht mehr daran gedacht zu haben, welche Systeme von der gestoppten Signierung betroffen sind. Komplett synchronisiert scheinen die iOS/iPadOS-Updates für das iPhone bzw. iPad auf der einen und das Studio-Display auf der anderen Seite ohnehin nicht zu sein. Während iOS 15.4 für alle genannten Geräte zur Verfügung steht, wurde das Studio Display nicht mit dem Ende vergangenen Monats veröffentlichten iOS 15.4.1 bedacht. Nach wie vor warten die Nutzer zudem auf das von Apple angekündigte Update, welches den Bug korrigiert, der zu einer sichtbar schlechten Qualität der Bilder der FaceTime-Kamera führt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 11. April 2022 um 17:06 in Mac
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, bug, ios, studio display

Apr 11: Nutzer haben offenbar Probleme beim Aktualisieren des Apple Studio Display

Die Reviewer konnte Apple mit seinem neuen Studio Display nicht durchgehend überzeugen. Vor allem das Preis-Leistungsverhältnis kam dabei nicht gut weg und auch an der Qualität der FaceTime-Kamera gab es reichlich Kritik. Apple gestand einen Softwarefehler ein, den man mit einem Softwareupdate aus der Welt schaffen wollte. Dies klingt zunächst mal gut, wenn es nicht Probleme beim Aktualisieren des Monitors geben würde. So berichtet eine wachsende Zahl an Nutzern in Apples Support-Foren, dass sie ihr Studio Display nicht aktualisieren können und stattdessen eine Fehlermeldung sehen, die da lautet:

"Apple Studio Display firmware update could not be completed. Try again in an hour. If the problem persists, contact an authorized Apple service provider."

Auch in den MacRumors-Foren mehren sich inzwischen die Stimmen in diese Richtung. Offenbar kann auch der Apple Support aus der Ferne nicht helfen und fordert die betroffenen Nutzer auf, sich zur näheren Begutachtung in einen Apple Store oder zu einem Service Partner zu begeben. Ob das veröffentlichte Update die Korrektur für die FaceTime-Kamera enthalten sollte, ist bislang nicht bekannt.

 

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 11. April 2022 um 06:25 in Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, bug, studio display

Mär 24: iFixit zerlegt den Mac Studio und das Studio Display

Auf dem Frühjahrs-Event Anfang des Monats hat Apple auch den komplett neuen Mac Studio und das zugehörige Studio Display vorgestellt. Nachdem über das zurückliegende Wochenende bereits verschiedene asiatische YouTuber einen Blick in das Innere des kleinen Power-Macs geworfen hatte, liegen nun auch erste Bilder des offiziellen Teardown der Reparaturspezialisten von iFixit vor. In einem ersten Eindruck zeigen sich die Kollegen beeindruckt und beschreiben ihre Entdeckungen mit den Worten

"If Apple squeezed a Mac Pro into a Mac mini, you'd get something that looks a lot like the new Mac Studio."

und bestätigen damit auch den Eindruck den man als Laie bei der Präsentation und den zugehörigen Ausführungen bekommen konnte.

Auch iFixit bestätigt die Meldungen, dass die SSD des Mac Studio nicht fest mit dem Mainboard verlötet ist und somit vergleichsweise einfach entfernt werden kann. Anders als zunächst vermutet ist aber noch nicht abschließend geklärt, ob sich der Massenspeicher nicht eventuell doch durch den Nutzer austauschen lässt, wenn man sich erst einmal Zugang verschafft hat. Zumindest bekamen die Kollegen den Mac Studio mit einer SSD derselben Größe aus einem anderen Gerät zum Laufen. Allerdings hatten Tests am Wochenende ergeben, dass Apple das eigenständige Aufrüsten des Speichers möglicherweise softwareseitig verhindert. Keine Chance besteht hingegen definitv beim Arbeitsspeicher, der in der Tat auch beim Mac Studio fest verbaut ist.



YouTube Direktlink

Der M1 Max? ?Mac Studio? enthält ein vergleichsweise massives Kühlsystem, bestehend aus einem Kühlkörper und zwei recht großen Lüftern. Dasselbe System kommt auch bei der Konfiguration mit dem M1 Ultra Chip zum Einsatz, um die zu erwartende Hitzeentwicklung bei rechenintensiven Tätigkeiten aufzufangen.

Der gesamte interne Aufbau des Mac Studio wird von iFixit als recht komplex und kompliziert bezeichnet. So hat Apple wohl eine ganze Armada von Klemmen, Schrauben und Anschlüssen verwendet, was die Reparierbarkeit des Geräts einschränkt. Positiv wird allerdings hervorgehoben, dass die Anschlüsse und auch das Kühlsystem modular aufgebaut sind und somit separat vom Rest ausgetauscht oder repariert werden können. Insgesamt vergeben die Reparaturspezialisten einen Reparierbakeits-Score von 6 von maximal 10 Punkten.

Auch das zeitgleich vorgestellte und zugehörige Studio Display wurde bereits auseinandergenommen und sieht von Innen einem aktuellen M1 iMac verblüffend ähnlich, wie iFixit feststellen musste. Die verbaute FaceTime-Kamera ähnelt der des iPhone 11. Vielmehr spannende Details konnte man bislang allerdings nicht ausfindig machen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 24. März 2022 um 07:58 in Mac
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ifixit, mac, mac studio, studio display, teardown

Mär 22: Studio Display: "Hey Siri" auch auf älteren Macs; spezielles Tool zum Entfernen des Stromkabels

Auch weiterhin tröpfeln immer neue Informationen zum neuen, bei den Reviewern nicht ganz so gut angekommenen, Apple Studio Display ins Netz. So ist der neue Monitor dank des darin verbauten Mikrofons und des A13 Bionic Chips auch in der Lage, "Hey Siri"-Kommandos entgegenzunehmen und diese Funktion damit auch auf ältere Macs zu bringen, auf denen sie zuvor von Haus aus nicht zur Verfügung stand. Beispielsweise steht "Hey Siri" grundsätzlich auf allen MacBook Pro seit 2018 zur Verfügung. In Kombination mit dem Studio Display können nun jedoch auch Modelle aus den Jahren 2016 und 2017 die Kommandos entgegennehmen und entsprechend reagieren. Auf dem iMac steht "Hey Siri" seit 2020 zur Verfügung. Schlißt man zusätzlich zu dem verbauten Display auch noch ein Studio Display an, kann es auch auf den Geräten genutzt werden, die zwischen 2017 und 2019 erschienen sind. Benötigt wird dabei in jedem Fall jedoch macOS Monterey 12.3 oder neuer. (via MacRumors)

Auch zum an das Studio Display angeschlossenen Stromkabel gibt es eine neue Info. So wurde recht schnell klar, dass dieses nicht vom Nutzer selbst entfernt und durch ein anderes ersetzt werden kann. Apples Support-Team und Mitarbeiter von authorisierten Servicepartnern können dies allerdings dank eines speziellen Tools erledigen. Zwar ist es auch einzelnen Nutzern gelungen das Kabel zu entfernen, die Gefahr das Gerät dabei zu beschädigen ist jedoch relativ groß.

The Studio Display Power Cable Removal Tool is absolutely wild! pic.twitter.com/MoCY0pCdXt

— Stella - Fudge (@StellaFudge) March 20, 2022
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 22. März 2022 um 07:56 in Mac
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, studio display

Mär 21: Apple Studio Display: 64 GB Speicher an Bord, Standfuß offenbar doch nachträglich tauschbar

Nach dem Verkausfsstart des Apple Studio Display am vergangenen Freitag kommen immer mehr Details zu dem neuen Monitor aus Cupertino ans Licht. So wurde inzwischen nicht nur festgestellt, dass im Inneren ein A13 Chip inkl. vollwertigem iOS 15.4 werkelt, nun wurde auch entdeckt, wieviel Massenspeicher das Display an Bord hat. Wie der Entwickler "Khaos Tian" auf Twitter berichtet, ist das Gerät mit satten 64 GB NAND-Speicher ausgestattet, von denen aktuell jedoch lediglich 2 GB genutzt werden. Diese werden wohl größtenteils vom Betriebssystem und weiterer Firmware belegt. Weiterer Speicher dürfte zum Zwischenspeichern bei Updates zum Einsatz kommen. Warum Apple aber gleich 64 GB verbaut hat, ist aktuell noch unklar. Denkbar ist allerdings auch ein Zusammenhang mit dem A13 Chip. Dieser kam unter anderem im iPhone 11, der zweiten Generation des iPhone SE und dem iPad der neunten Generation zum Einsatz und keines dieser Geräte war mit weniger als 64 GB Speicher erhältlich. Möglicherweise ist also der Speichercontroller des A13 Chip mit weniger Speicher nicht kompatibel.

Eine weitere Information gibt es auch noch zu dem Standfuß des Studio Display. Laut Angaben im Apple Store sollen sich Käufer im Vorfeld Gedanken machen, ob sie die Standardvariante, eine VESA-Halterung oder doch eher die in der Höhe verstellbare Version benötigen, da der Standfuß im Nachhinein nicht mehr getauscht werden kann. Dies ist allerdings offenbar nur zum Teil richtig. So berichten die Kollegen von iFun, dass aus Unterlagen für Apple-Dienstleister und Support-Mitarbeiter hervorgeht, dass eine spätere Umstellung gegen Einwurf von Münzen doch möglich ist. Allerdings kann die Änderung nur von dem oben genannten Fachpersonal vorgenommen werden. Die Preise hierfür sind derzeit noch nicht bekannt.

 

 

 

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 21. März 2022 um 18:05 in Mac
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, studio display

Mär 19: Auf dem Studio Display läuft dasselbe iOS 15.4 wie auf dem iPhone

Bereits bei der Vorstellung des Studio Display hatte Apple bekanntgegeben, dass im Inneren ein A13 Bionic Chip verbaut ist. Derselbe Chip also, der auch im iPhone 11 zum Einsatz kam. Nun hat der Blogger-Kollege John Gruber ergänzt, dass es noch eine weitere Gemeinsamkeit mit dem iPhone gibt. So läuft als Betriebssystem auf dem neuen Monitor das aktuelle iOS 15.4, welches Apple erst kürzlich für alle Nutzer zum Download freigegeben hat. Dies lässt sich auch in den Hardware-Informationen aus den Systeminformationen entnehmen. Damit gibt es beim Studio Display auch Parallelen zum HomePod, auf dem eine Variation des tvOS zum Einsatz kommt.

Auch Gruber zeigte sich übrigens ausgesprochen unzufrieden mit der im Studio Display verbauten Kamera. So sei die Bildqualität schrecklich und Center Stage nicht immer zuverlässig. Apple hatte hierzu bereits angekündigt, dass man den ursächlichen Fehler bereits gefunden habe und mit einem Softwareupdate beheben wird. Dabei wird es sich offensichtlich im ein iOS-Update handeln. Gruber glaubt indes, dass sich das Center Stage Problem sehr wahrscheinlich auf diese Weise beheben lässt, sich die Bildqualität allerdings wohl nur marginal ändern wird. Wie es zu dem Fehler kommen konnte, wenn im Studio Display dieselbe iOS-Version und dieselbe 12 Megapixel-Kamera wie im neuen iPad Air zum Einsatz kommt, ist nach wie vor unklar.

 

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 19. März 2022 um 09:53 in Mac
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, mac, studio display
« vorherige Seite   (Seite 2 von 2, insgesamt 11 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08