Unfassbarer Unterschied: 3D-Audio mit den AirPods Pro und iOS 14
Bereits am Montag und damit zwei Tage vor der Veröffentlichung von iOS hatte Apple die Firmware der AirPods Pro auf die Version 3A283 gehoben und damit die Grundlage für ein neues Feature in iOS 14 namens "Spatial Audio" oder hierzulande "3D-Audio" gelegt. Vorgestellt und angekündigt hatte Apple die neue Funktion bereits auf der WWDC im Juni. Nach der Veröffentlichung von iOS 14 für alle Nutzer am gestrigen Abend kann sie nun also auch endlich genutzt werden. Und ich denke, ich übertreibe nicht wenn ich sage, dass der Unterschied beinahe unfassbar ist.
Voraussetzung für die Nutzung von 3D-Audio sind die AirPods Pro mit der angesprochenen Firmware, ein unterstütztes iPhone oder iPad und Video-Inhalte, die die neue Autio-Funktion unterstützen. Sind diese Voraussetzungen gegeben, erhalten die AirPods Pro einen unfassbar klingenden räumlichen 3D-Klang, der Apple zufolge dem Hörerlebnis in einem Kino entspricht. Hierzu nutzt man das integrierte Gyroskop, welches den Klang nicht nur dynamisch den Kopfbewegungen des Anwenders anpasst, sondern dabei auch noch die Position der Wiedergabequelle, sprich des iPhone oder iPad berücksichtigt.
Um selbst auszuprobieren, wie sich das neue Klangerlebnis anhört, kann man sich bei gekoppelten AirPods Pro in die Bluetooth-Einstellungen des iPhone begeben und hier auf das kleine i-Symbol neben den Ohrhörern tippen. Im erscheinenden Menü kann 3D-Audio nun nicht nur aktiviert, sondern auf dem eingeblendeten Screen auch gleich ausprobiert und mit dem herkömmlichen Stereo-Sound verglichen werden. Apple hat hierzu inzwischen auch ein entsprechendes Support-Dokument veröffentlicht, welches die einzelnen Schritte noch einmal dokumentiert.
Ich persönlich bin schon sehr gespannt auf die ersten Inhalte und hoffe, dass auch das Apple TV demnächst mit der entsprechenden Unterstützung von Apple bedacht wird. Wer mag, kann 3D-Audio auch mit dem über die folgende Webseite verfügbaren Dolby Atmos Trailer ausprobieren. Die Apple TV+ Serie "Ted Lasso" soll ebenfalls bereits über eine angepasste Tonspur verfügen.