Ursprünglich erst für Mai angekündigt hat Apple ein wenig überraschend bereits in der vergangenen Woche damit begonnen, Bestellungen für das neue Smart Keyboard für das iPad Pro entgegenzunehmen, die ab der kommenden Woche ausgeliefert werden. Wie immer sind in den USA die ersten Geräte aber auch schon verfrüht bei den Bestellern angekommen, weswegen auch inzwischen die ersten Hands-On Videos im Internet kursieren, die einen ersten Blick aus Anwendersicht auf die erste iPad-Tastatur mit Trackpad gewähren. Neben dem Trackpad, für das Apple mit iPadOS 13.4 eine offizielle Unterstützung eingeführt hat, sind in den Videos auch die hintergrundbeleuchteten Tasten oder die Winkeleinstellung des schwebend gehaltenen iPad zu sehen.
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Das neue Smart Keyboard für das iPad Pro war zweifelsohne der heimliche Star des getrigen Produktreigens und man muss es beinahe schon als schade bezeichnen, dass es erst ab Mai erhältlich sein wird. Sicherlich hätte Apple das Keyboard in Kombination mit dem neuen iPad Pro gerne auf einem Event präsentiert. Leider hat uns dabei jedoch bekanntermaßen die Coronakrise einen Strich durch die Rechnung gemacht. Also hat Apples Software-Chef kurzerhand ein kleines Demovideo erstellt, in dem er die Möglichkeiten des Magic Keyboard für das iPad Pro und seinem integrierten Trackpad demonstriert. Die Kollegen von The Verge haben es veröffentlicht und ich kann nur zu einem Abstecher dorthin raten. Die Steuerung des iPad Pro über das neue Gadget wirkt nicht nur außerordentlich durchdacht, sondern auch ungemein praktisch für produktive Arbeiten.

Bei dem gestrigen Produktreigen, dem Apple ursprünglich vermutlich tatsächlich ein März-Event spendieren wollte, wurden nicht nur ein neuer Mac mini, ein neues MacBook Air und ein neues iPad Pro, sondern auch ein Magic Keyboard für das iPad Pro samt Trackpad vorgestellt. Letzteres war sogar so etwas wie der heimliche Star der Neuvorstellungen. Dank einer stufenloser Neigungsverstellung, seinem Trackpad und der hintergrundbeleuchteten Tastatur wird aus dem iPad Pro in Kombination mit dem Smart Keyboard fast schon ein vollwertiges Notebook. Viele Besitzer eines iPad Pro der Vorgänger-Generation stellt sich naturgemäß die Frage, ob ihr Gerät denn ebenfalls mit dem Magic Keyboard kompatibel ist. Die Antwort lautet Ja!
Apple hat an der neuen iPad Pro Generation neben dem neuen Kamerasystem lediglich interne Verbesserungen vorgenommen, die Maße jedoch unverändert gelassen, weswegen das Magic Keyboard nicht nur auf das neue iPad Pro passt, sondern auch auf die Vorgänger-Generationen. Erscheinen wird das Magic Keyboard für das iPad Pro im Mai.

Das Smart Keyboard für das iPad Pro kann man in meinen Augen als durch und durch gelungen bezeichnen. Wie The Information berichtet, arbeitet Apple offenbar bereits an einem Nachfolger für das Erfolgs-Gadget, welches zudem über ein eingebautes Trackpad verfügen soll. Angeblich hat Apple bereits seit mehreren Jahren an einer praktikablen Umsetzung eines solchen Trackpads gebastelt. Herausgekommen sein soll nun eine Variante, die in weiten Teilen aus denselben Materialien besteht, wie die aktuelle Version des Smart Keyboard. Wie genau man das Trackpad umgesetzt hat, etwa als weitere ausklappbare Einheit, können die Kollegen noch nicht mit Bestimmtheit beantworten.
Angelich soll das neue Zubehörprodukt bereits für die nächste Generation des iPad Pro bereitstehen, welches aller Voraussicht nach Ende kommenden Monats auf den Markt kommen soll.

Vor noch nicht allzu langer Zeit hat Apple eine Garantie-Erweiterung für die Apple Watch der ersten Generation
ins Leben gerufen, da es bei einer geringen Anzahl von Akkus Probleme geben kann, die sich dahingehend auswirken, dass sich diese aufblähen und im schlimmsten Fall sogar das Displayglas von der Uhr sprengen können. Für diesen Fall hat Apple die Garantie von eigentlich nur einem auf nun drei Jahre ausgedehnt. Ähnliches scheint sich nun auch beim Smart Keyboard zu wiederholen. So gibt es verschiedene Berichte, wonach ein kleiner Teil der hauseigenen iPad-Tastatur von Problemen mit dem Smart Connector oder hängenden Tasten betroffen sein soll. Hat man ein solches Problem bei sich festgestellt, solle man sich an den Apple Support wenden. Um auch später noch auf das Problem angemessen reagieren zu können, sind nach Informationen der Kollegen von
MacRumors inzwischen die Apple Retail Stores und die Service-Partner informiert worden, dass die Herstellergarantie bei den betroffenen Tastaturen auf drei Jahre ausgeweitet wurde.
Sollte Apple tatsächlich, wie erwartet, im März neue iPads präsentieren, könnte dabei eventuell auch ein neues Smart Keyboard mit auf der Agenda stehen. Hierauf deutet zumindest ein Patentantrag hin, denn Apple kürzlich bei der zuständigen US-Behörde eingereicht hat und den die Kollegen von MacRumors aufgespürt haben. Auf einer zugehörigen Schemazeichnung sind dabei dedizierte Tasten für die "Share"-Funktion, für den Aufruf der "Emoji"-Tastatur und zum Starten von Suchanfragen an Siri zu sehen. Die zugehörigen Funktionen werden zwar nicht beschrieben, dürften sich aber aus dem Kontext von alleine ergeben.

Im Vergleich mit dem aktuell angebotenen Smart Keyboard fällt auf, dass die Schemazeichnung an der Stelle, an der sich momentan die Globos-Taste befindet, mit der sich ebenfalls die Emoji-Tastatur aufrufen lässt, eine nicht näher bezeichnete Fn-Taste zeigt. Die Lupen-Taste oben rechts hat gleich mehrere Funktionen. Beispielsweise könnte ein einfacher Anschlag eine Suche innerhalb einer App starten, ein doppelter Anschlag könnte Schnellzugriffe auf bestimmte Apps zu Tage fördern und ein langer Druck schließlich Siri starten.
Ob ein direkter Zusammenhang mit dem neuen iPad-Werbespot "What's a Computer?" besteht, ist zwar unklar, liegt aber eigentlich nahe. Kurz nach der Veröffentlichung des Clips hat Apple nun auch sein Smart Keyboard für das iPad Pro mit internationalen Tastaturlayouts ins Programm aufgenommen. Bislang gab es dieses ausschließlich mir einem US-amerikanischen, dem sogenannten QWERTY-Layout zu kaufen. Die neuen Layouts umfassen nun eines in British English, eines in Italienisch und eines in Arabisch, welches von rechts nach links angeordnet ist und die Sprache komplett unterstützt. Auch ein für den deutschen Markt lokalisiertes QWERTZ-Layout kann inzwischen bei Apple bestellt werden. Die neuen Layouts stehen sowohl in der 12,9"-, als auch in der 9,7"-Variante zur Verfügung. Angeschlossen und mit Strom versorgt wird das Smart Keyboard natürlich nach wie vor über den Smart Connector des iPad Pro.
Das Smart Keyboard für das iPad Pro kann ab sofort mit deutschem QWERTZ-Layout über die folgenden Links bei Apple bestellt werden:


Bislang war man davon ausgegangen, dass Apple auf seinem erwarteten Event am 15. März das iPad Air 3 präsentieren würde, welches diverse Anleihen beim iPad Pro nehmen sollte. Hierzu zählten unter anderem die Stereo-Lautsprecher und der Smart Connector an der Längsseite des Geräts. Wie es nun aussieht, wird Apple das Gerät dann wohl auch doch nicht iPad Air 3 nennen, sondern es in die iPad Pro Kategorie aufnehmen und mit einem 9,7"-Display versehen, wie die gut unterrichteten Kollegen von
9to5Mac berichten. So soll anschließend auch ein Smart Keyboard in dem entsprechenden Formfaktor für das neue Gerät verfügbar sein. Aus rein technischer Sicht würde dieser Schritt auch absolut Sinn machen, wird das neue iPad allen Gerüchten zufolge schließlich weitestgehend dieselben Spezifikationen aufweisen, wie das iPad Pro. Dies umfasst unter anderem auch den A9X-Prozessor und eine Aufstockung des Arbeitsspeichers. Darüber hinaus wird wohl auch die Display-Technologie übernommen, um den Apple Pencil zu unterstützen.