Skip to content

Smart Connector bei den neuen iPad Pro könnte zusätzlichen Pin erhalten

Wenn im Herbst neue Modelle des iPad Pro erscheinen, könnte es dabei neben den erwarteten Neuerungen, wie beispielsweise den neuen M2 Chips auch eine weitere Veränderung geben. So berichten die Kollegen von MacOtakara, dass man von einer in der Vergangenheit zuverlässigen Quelle die Information erhalten habe, dass Apple den Smart Connector von bislang drei Pins (unten zu sehen) auf vier Pins umstellen wird. Der zusätzliche Pin soll dabei vor allem dafür genutzt werden, um eine bessere Stromversorgung der auf diese Weise angeschlossenen Peripherie und auch des iPad selbst zu gewährleisten. So ist beispielsweise das Magic Keyboard von Apple in der Lage, den Strom an das iPad durchzuschleifen. Dies soll künftig dank des zusätzlichen Pins am Smart Connector offenbar verbessert werden. Was die Umstellung (wenn sie denn kommt) für bestehendes Zubehör bedeutet, ist aktuell noch unklar.

Erneuter Bericht über erstes komplett buchsenloses iPhone im kommenden Jahr

Bereits vor einigen Tagen hatte der bekannte Leaker Jon Prosser berichtet, dass Apple bereits im kommenden Jahr ein erstes iPhone auf den Markt bringen könnte, welches komplett ohne "Ports" auskommen soll. Mit "Ports" sind dabei Anschlussbuchsen gemeint, wie sie beispielsweise beim Lightning-Port vorkommen. Diese Meldung wird nun von einem weiteren Leaker gestützt, der ebenfalls in diese Richtung berichtet. Sehr wohl soll dann aber bei den Flaggschiff-Modellen des kommenden Jahres ein "Smart Connector" zum Einsatz kommen, wie man ihn bereits seit einigen Jahren vom iPad kennt, wo er für eine buchsenlose Verbindung zu ausgewählten Peripheriegeräte dient. Ob er beim iPhone auch für das kabelgebundene Laden, etwa mit einem magnetischen Stecker (in Anlehnung an den legendären MagSafe-Anschluss am MacBook) genutzt werden kann, ist aktuell nicht bekannt.

Ebenfalls wiederholt wird noch einmal, dass Apple keine Pläne hegt, beim iPhone auf einen USB-C Anschluss umzustellen, wie man dies beim iPad Pro getan hat. Stattdessen soll dieser Schritt komplett ausgelassen und direkt von Lightning zu "portless" gewechselt werden. Neben Apples Streben nach einem Gerät ohne Buchsen, wie es schon vom ehemaligen Design-Chef Jony Ive vorangetrieben wurde, könnte auch das Vorhaben der EU bei Apples Plänen eine Rolle spielen. Hier will man ja bekanntermaßen durchsetzen, dass künftig alle Smartphones auf denselben Ladestecker, sehr wahrscheinlich USB-C setzen sollen. Apple könnte entsprechend argumentieren, dass man gar keine Buchse mehr an seinem iPhone habe und sich hierdurch nicht an diesen Standard gebunden fühle.

Gerüchte zum Smart Connector sind indes nicht neu. Bereits als Apple beim iPhone 7 erstmals den 3,5 mm Klinkenstecker gestrichen hatte, gab es Meldungen, dass man an dem Gerät stattdessen einen Smart Connector finden würde - primär deswegen, um eine Möglichkeit zum Laden zu haben, wenn der Lightning-Anschluss von einem Kopfhörer blockiert ist. Seinerzeit soll Apple dies tatsächlich geplant, dann aber kurzfristig doch wieder verworfen haben.

Bereits bei meinem letzten Artikel zu dem Thema hatten verschiedene Leser angemerkt, dass ein komplett kabelloses Laden, beispielsweise auf einem Qi-Ladepad, dem iPhone einer Menge Flexibilität berauben würde. So lässt sich das Gerät beispielsweise weiterbedienen, wenn es am Kabel lädt, allerdings eher nicht, wenn es auf dem Pad liegt. Apples Lösung für derartige Einschränkungen wird spannend zu sehen sein.

Angebliche Hülle für das neue iPad Pro soll neue Position des Smart Connectors zeigen

Neben den Gerüchten um Face ID, einen schmaleren Rahmen um das Display und den Wegfall des Homebutton wurde als weitere Neuerung bei den für kommenden Monat erwarteten neuen iPad Pros in den vergangenen Wochen auch immer wieder eine neue Position des Smart Connectors erwartet. Dieser soll sich gerüchtehalber von der Längsseite des Geräts zur kurzen Seite, oberhalb des Lightning-Anschlusses bewegen. Ein nun von den Kollegen von Slashleaks in Umlauf gebrachtes Bild einer mutmaßlichen Schutzhülle für das neue Gerät unterstützt dieses Gerücht nun.

Die Hülle zeigt einen mysteriösen Ausschnitt oberhalb des Lighnting-Anschlusses, der von der Form her durchaus zum Smart Connector passen würde. Zudem passen Form und Position auch zu CAD-Zeichnungen von vor einigen Wochen, die einen entsprechenden Anschluss gleicher Form und an gleicher Stelle zeigten. Allerdings befindet sich an der Hülle auch ein weiterer Ausschnitt an der Längsseite, der jedoch auch für eine neue Position des SIM-Kartenslots gedacht sein könnte.

Unklar ist nach wie vor, warum Apple den Smart Connector an eine neue Position verfrachten sollte, zumal er vor allem auch für den Anschluss einer Tastatur gedacht ist, die im Querformat deutlich sinnvoller zu nutzen ist als im Porträtformat. Spekuliert wurde bereits, dass Apple diesen Schritt gewählt hat, weil das erwartete Face ID aktuell ausschließlich im Porträtformat funktioniert. Es gab allerdings auch bereits Gerüchte, dass Apple dies mit iOS 12 ändern würde.

CAD-Zeichnung soll neue Position des Smart Connectors beim nächsten iPad Pro zeigen

Heute Morgen erst war das kommende iPad Pro in den News, wobei auch spekuliert wurde, dass der Smart Connector einen neuen Platz an dem Gerät finden könnte. Inzwischen sind angebliche CAD-Zeichnungen zum neuen iPad Pro aufgetaucht, die dieses Gerücht bestätigen sollen. In Umlauf gebracht wurden sie vom in der Vergangenheit bereits des Öfteren in Erscheinung getretenen Twitter-Account OnLeaks. Zu sehen ist auf den Bildern ein Smart Connector, der sich auf der Rückseite des Gehäuses befindet, horizontal parallel zum Lightning-Anschluss.

Nach wie vor ist unklar, was dies für das Smart Keyboard bedeutet, welches bislang im Querformat über den Smart Connector an der langen Seite des iPad angebunden wurde. Eine weitere Neuerung betrifft die Optik des Smart Connectors an sich. Dieser verfügt zumindest in der CAD-Zeichnung nicht über die charakteristischen drei Anschlusspunkte, sondern wird einfach nur als pillenförmig dargestellt. Hierbei kann es sich allerdings lediglich um den Wegfall eines Details handeln, das für die Zielgruppe, in der Regel Hüllenhersteller, nicht relevant ist.

Apple arbeitet mit Zubehör-Herstellern an neuen Smart Connector Produkten

Mit der Vorstellung des iPad Pro hat Apple vor zwei Jahren den Smart Connector eingeführt, mit dem sich diverses Zubehör physisch mit dem iPad verbinden  und dabei unter anderem auch von dessen Akkupower speisen lässt. Allerdings hat sich der Zubehörmarkt seither nicht wie vermutlich von Apple erhofft entwickelt. Dies möchte man in Cupertino nun offenbar proaktiv ändern, wie Fast Company berichtet. So arbeitet Apple demnach inzwischen mit verschiedenen Zubehör-Herstellern an den Ursachen, warum sie bislang noch keine oder nur wenige Produkte im Portfolio haben.

Unter anderem sollen Wartezeiten und hohe Preise bei den Smart Connector Komponenten zu den Hauptursachen gehören. Zudem sehen diverse Hersteller offenbar im offenen Bluetooth-Standard eine universellere Möglichkeit, Zubehör mit anderen Produkten zu verbinden. Und last but not least ist auch Apple selbst das Problem, da man selbst ja schon eine iPad-Tastatur mit Smart Connector auf dem Markt hat und sich Konkurrenzprodukte gegen das Original traditionell schwer tun, wie eine Sprecherin von Incipio zu Protokoll gibt.

Allerdings soll es Apple auch gelungen sein, diverse Hersteller zu überzeugen, Smart Connector Produkte auf den Markt zu bringen. Wann dies allerdings geschehen wird, ist aktuell noch unklar.

Neues iPhone angeblich mit Smart Connector für AR-Zubehör und kabelloses Laden

Es gibt so Gerüchte, bei denen weiß ich manchmal nicht, ob ich lachen oder weinen soll. So berichten die israelischen Kollegen von The Verifier, die sich kürzlich bereits mit (schon eher wahrscheinlichen) Gerüchten zu Siri zu Wort meldeten, dass das kommende iPhone über Apples Smart Connector verfügen soll, über den unter anderem Zubehör für Augmented Reality verbunden werden soll. Während dies durchaus noch im Breich des Möglichen liegen könnte, wird es anschließend aus meiner Sicht eher haarsträubend. So soll der Anschluss auch für das gemunkelte, induktive und damit kabellose Laden ermöglicht werden. Wohlgemerkt: "Anschluss" und "kabellos" in einem Atemzug. Sind wir mal ehrlich... Dann kann man auch gleich ein Kabel in den Lightning-Anschluss stecken und könnte das Gerät dann sogar noch während des Ladens flexibler nutzen.

Selbstverständlich ist dies nicht das erste Mal, dass der Smart Connector im Zusammenhang mit dem iPhone gehandelt wird. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Anschluss eine ganze Zeit lang für das iPhone 7 Plus erwartet, wenngleich der Zweck seinerzeit unklar war. Und natürlich wird auch das kabellose Laden bereits seit einiger Zeit als mögliche Neuerung beim iPhone 8 gehandelt. Eine ähnliche Lösung, wie Apple sie bereits bei der Apple Watch einsetzt, käme für viele Beobachter aber einer ziemlichen Enttäuschung gleich. Auf der anderen Seite hätte Apple damit eine relativ schnelle Möglichkeit, das kabellose Laden auch auf das iPad Pro zu bringen. Ich halte allerdings an meiner eingangs geäußerten Skepsis fest.

Apple veröffentlicht iPad Pro Smart Keyboard mit deutschem QWERTZ-Layout

Ob ein direkter Zusammenhang mit dem neuen iPad-Werbespot "What's a Computer?" besteht, ist zwar unklar, liegt aber eigentlich nahe. Kurz nach der Veröffentlichung des Clips hat Apple nun auch sein Smart Keyboard für das iPad Pro mit internationalen Tastaturlayouts ins Programm aufgenommen. Bislang gab es dieses ausschließlich mir einem US-amerikanischen, dem sogenannten QWERTY-Layout zu kaufen. Die neuen Layouts umfassen nun eines in British English, eines in Italienisch und eines in Arabisch, welches von rechts nach links angeordnet ist und die Sprache komplett unterstützt. Auch ein für den deutschen Markt lokalisiertes QWERTZ-Layout kann inzwischen bei Apple bestellt werden. Die neuen Layouts stehen sowohl in der 12,9"-, als auch in der 9,7"-Variante zur Verfügung. Angeschlossen und mit Strom versorgt wird das Smart Keyboard natürlich nach wie vor über den Smart Connector des iPad Pro.

Das Smart Keyboard für das iPad Pro kann ab sofort mit deutschem QWERTZ-Layout über die folgenden Links bei Apple bestellt werden:

Neue Fotos zeigen Smart Connector beim Plus-Modell des neuen iPhone

Nachdem die französischen Kollegen von Nowhereelse bereits gestern mit einem ersten hochauflösenden Foto des mutmaßlichen diesjährigen iPhone aufhorchen ließen, legen sie heure direkt noch einmal mit einem weiteren Schnappschuss nach - dieses Mal vom Plus-Modell. Das Bild soll aus derselben "zuverlässigen" Quelle stammen, wie das bereits gestern veröffentlichte Bild und hält eine kleine Überraschung parat. Neben der bereits als sicher geltenden Dual Lens Kamera ist auf der Rückseite nun erneut der mal gehandelte, mal verworfene Smart Connector zu sehen, den Apple erstmals beim iPad Pro verbaute. Nach wie vor ist allerdings unklar, zu welchem Zweck er beim 5,5" iPhone dienen könnte - zumal an dieser Position. Die Vermutung liegt nahe, dass er sich hierüber mit einem Dock verbinden könnte, welches als Gegenstück dient und über das dann verschiedene Zubehörteile angeschlossen werden könnten. Ebenfalls auffällig: Der fehlende Stummschalter oberhalb der Lautstärketasten. Von diesem hat sich Apple auch schon beim iPad verabschiedet. Dort wird er allerdings auch deutlich weniger gebraucht, als bei einem Smartphone, wo man doch gerne mal schnell den Hebel auf "stumm" schaltet.