• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag rumor

Verwandte Tags

3d apple augmented reality iphone 3d touch appstore craig federighi haptic touch ios ipad kommentar perlen taptic engine touch id 3g 4g 5g keynote macbook review software steve jobs t-mobile telekom umts wwdc datenschutz dual-sim huawei intel lidar mac o2 oled patent personal privacy qualcomm samsung tethering vodafone activity airtags apple watch challenge watchos airplay airport airprint apple tv bluetooth bose deal facetime gadget gravis home homekit homepod ikea ipod touch itunes libratone matter os x smart home sonos tipp tvos update airpods 3d audio 3d-audio airpower amazon anker apple care apple music apple silicon applecare beats beta big sur bug china cyberport earpods echo emoji equinux event gadegt gadgets gagdet galaxy galaxy buds health homepod mini ifixit lightning lossless mac mini macbook air macbook pro macos magsafe mediamarkt mini-led mixed reality noise cancelling powerbeats pressemitteilung prime qi retail saumsung siri soundcore spatial audio spigen store studio buds teardown technik tim cook tizi u1 ue umfrage usa usb-c wearables werables wo ist zahlen airpods max airpods pro mac pro serviceprogramm icloud ilife ipod iwork leopard mesh microsoft snow leopard time capsule time machine wifi wlan mophie airtag android applel find my google jailbreak play store saturn security sicherheit tile where is akku iphoen support alexa aukey cortana facebook fire tv google assistant kindle ring allgemeines amazon music apple arcade apple pay apple pencil apple tv+ askborg audible black friday blitzangebote reminder blog canary carplay cloud connected health coronavirus cyber monday deals developer disney+ easyacc eu eufy fire fitbit geschenkkarten gopro gorpo greenpeace hue ibooks ibookstore imessage itunes radio jahresrückblick mfi netatmo nfc norsens office philips hue phulips hue pitaka podcast ranking ravpower red sky spotify syncwire truetone twitch virtual reality whatsapp wikipedia yi youtube zendure amd att benchmark face id google maps google play store rss smartphone tracing tracking windows animoji memoji antennagate bumper sdk aple watch appel music appl appl ewatch . privacy 007 2008 4k 6g accessibility acer adium adobe airdrop airports aktie aml angela ahrendts anleitung aperture apfs app app clips apple books apple business essentials apple cad apple car apple card apple classical apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple silicon intel apple sim apple store apple watch pride apple watchl applearcade applecard appltv apps appstore event arkit arm artificial intelligence asmr award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin bendgate bildung bing bitcoin bixby blackberry bleutooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp butterfly carekit carkey carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces channels charity chip chrome cinema display cisco classical classkit clips cloudflare cloudkit compressor conrad continuity corning covid-19 creative studios dark mode dashboard deloitte deutschland didi dienste differential privacy disney display dma dock dolby atmos dresden drive drm dropbox dsgvo dual sim duckduckgo e-ink earth day eddy cue edge education ekg el capitan elon musk em environment epic esim euro euronics europa everyone can code eveyrone can code experiments faceid facepalm familienkonfiguration family sharing fbi festival fido final cut final cut pro final cut pro x find my iphone firefox firewire fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover fokus force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn foxocnn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games gan garageband garmin gate gatekeeper ge geekbench genius gewinnspiel glass gorilla glass grading graykey grayshift gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover hdr headset healthkit high power mode high sierra homebutton homeos hongkong how-to huawai hyundai iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icloud+ icq idisk igzo imac imac pro imazing imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad air ipad event ipad mini ipad pro ipados iphone o2 iphone rumor iphone se iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle iradio iring irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb java jeff williams jelly scrolling jimmy iovine jony ive kamera karten kaspersky keynotem update kindersicherung kurzbefehle lala leak leo lg lgbtq linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lossless audio lte luca maestri m1 m1 ultra m1x m2 m3 mac os mac os x mac studio macbbok macbbok pro machine learning machinenlernen macos big sur macos server macos update macpro macworld made for iphone magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magna mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen material design mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown meross meta metal metaverse micro oled micro-led microled mini led miniled mlb mobileme mockup mojave monterey montery motion mountain lion mozilla mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nba nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfl night shift nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers nvidia onyx oracle orchard oscars outlook pages parallels partnerschaft passbook paypal pegasus pegatron peloton pencil personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcasts power nap pride primephonic prism private relay privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma push notifications pwerbeats quartalszahlen quicktime ransomware reachability reading list realityos refurbished remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retaiul retaul retina right to repair ros rosetta rosetta 2 roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity search ads selfie service services shareplay shazam shortcuts shot on iphone sidecar sideloading sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard snapchat solo loop sommercamp sommerloch spam spectre spende splitter spoiler sportskit ssd staingate star star wars starbucks steve ballmer steve wozniak store. black friday streamon studie studio display swatch swift swift playgrounds t2 tablet tag der erde tap to pay tech talks ted lasso terminal tesla testflight texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok titan today at apple tomtom toshiba touch bar touchbar trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos update twitter übernahme ukraine umwelt umweltschutz unboxing universal control unter der lupe usb vein id vimeo virus vista voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet wapple watch watch os watchkit wearable weatherpro webclips webkit wechat werbung whitepaper widget widgets wien workaround xcode xiaomi xserve yahoo yosemite zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung uber car play roaming streaming apople google pay sparkasse photoshop apple rumor appstoer dazn joyn appel fenix mezando powerbank anyfont corona corona-warn-app covpass deal amazon ebay eu-alert gameclub gesponsert ifttt jawbone linksammlung nachrichten notability outbank pinterest sms spyware sygic telegram tumblr wordle creative jbl test pioneer mwc ifa github appe cliudflare fake news google+ aqara backpad casefriends dashcam devolo elgato eve iot kami logitech nanoleaf netgear nomad powervision smartt home smartwatch thread tink tink.de ultimate ears verlosung withings could google home htc apstore pple surface ippawards mms voip vordafone mobilfunk game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode linkedin windows phone telefonica master studium broadcom trump fold viv hack silicon valley tweetmeme bahn krack wpa 3

Mai 28: A16 Bionic Chip wird wohl auch weiter im 5 Nanometer-Verfahren gefertigt

Es kann davon ausgegangen werden, dass zumindest die beiden Pro-Modelle der diesjährigen iPhone-Generation über einen neuen A16 Bionic Chip verfügen werden. Gerüchte berichteten zuletzt daovn, dass der A15 Bionic Chip aus dem iPhone 13 auch weiterhin in den Standard-Modellen des iPhone 14 zum Einsatz kommen wird. Ein Grund hierfür dürfte sein, dass Apple seine beiden iPhone-Linien einerseits weiter diversifiziert, andererseits könnte Apple aber auch inzwischen gezwungen sein, die Produktionslinien für seine Chips anders abzustimmen. So soll der A16-Chip im selben 5 Nanometer-Verfahren gefertigt werden wie auch schon der A14, der A15 und der M1 während Apple die begrenzten Produktionskapazitäten bei TSMC für das modernere (aber auch komplexere) 3 Nanometer-Verfahren offenbar für den kommenden M2-Chip verwenden möchte.

Das Resultat wäre, das der A16 Bionic Chip nur einen kleineren Leistungssprung gegenüber dem A15 bedeuten würde. Unter anderem soll Apple in dem System-on-a-Chip (SoC) künftig auf LPDDR 5 Arbeitsspeicher setzen, statt wie beim A15 auf LPDDR 4X. Dies würde neben einem 1,5-fachen Leistungszuwachs auch einen um 30% verbesserten Energiebedarf bedeuten.

Der M2-Chip hingegen soll bereits im 3 Nanometer-Verfahren bei TSMC gefertigt werden, was gleichzeitig bedeuten würde, dass Apple den Schritt auf 4 Nanometer komplett auslässt. Der M2 soll dann der erste ARMv9 Prozessor von Apple werden. Die ersten diser Apple Silicon Chips könnten in Macs ab dem Herbst verbaut sein.

From a fairly reliable source, but take this one with a big grain of MSG.
A16 Bionic will continue to use 5nm from TSMC N5P. From the list I received from source “TSMCFF5”
Upgrades are slightly better CPU, LPDDR5 RAM and better GPU. (1/3) pic.twitter.com/lYebcki94F

— ShrimpApplePro ???? (@VNchocoTaco) May 26, 2022
Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 28. Mai 2022 um 11:36 in iPhone, Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple silicon, iphone, mac, rumor

Mai 27: iPadOS 16 könnte erstmals Unterstützung für freies Skalieren und Platzieren von Apps mitbringen

Es ist nun wahrlich nicht mehr lange hin. Am Montag in einer Woche wird Apple mit einer Keynote seine diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC eröffnen und dabei dann auch einen ersten Blick auf die kommenden neuen Betriebssysteme gewähren. Viel ist hierzu (anders als in den Vorjahren) im Vorfeld bislang nicht bekannt geworden. Leise hörte man aber bereits, dass Apple das Multitasking auf dem iPad weiter verbessern soll. Zwar ist es bereits jetzt möglich zwei Apps parallel auf dem Display zu betreiben und auch die Möglichkeit von zwei Fenstern ein und derselben App wurde bereits eingeführt, dennoch sind die Verfahren zur Nutzung wenig intuitiv und mühsam.

Nun hat der Entwickler Steve Troughton-Smith öffentlichen WebKit-Repository auf GitHub eine interessante Entdeckung gemacht, die im Zusammenhang mit der gemunkelten Verbesserung beim Multitasking in iPadOS 16 zusammenhängen könnte. Diese Änderung betrifft einen nicht näher ausgeführten "Multitasking Mode" für das Framework, welches für die Darstellung von Webseiten in Safari zuständig ist. Die Änderung als solche soll sich allerdings direkt im Betriebssystem befinden und manifestiert sich laut Troughton-Smith dort in Form eines systemweit geltenden Schalters, der ein freies Skalieren und Platzieren der Fenster ermöglichen soll.

I know better than to get excited about improvements to iPad, because we’ve been burned so many times…

But WebKit just added infrastructure for a ‘multitasking mode’ on iOS that sure looks like it’s a system toggle that enables freely-resizable windows https://t.co/NBNGhHiaxB

— Steve Troughton-Smith (@stroughtonsmith) May 26, 2022

Unklar ist, wie genau Apple diese Option dann in der Realität umsetzen würde. Aber das wäre dann vermutlich auch eher etwas für die große Bühne der WWDC. Die Keynote beginnt am 06. Juni um 19:00 Uhr deutscher Zeit und wird von Apple per Livestream ins Internet gesendet.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 27. Mai 2022 um 07:58 in iOS, iPad
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, ipados, rumor, wwdc

Mai 26: Apple TV+ könnte das "NFL Sunday Ticket" in Kombination mit "NFL Plus" anbieten

Dass der Kauf der Rechte an "Friday Night Baseball" der MLB nur der Anfang in Sachen Live-Sport auf Apple TV+ gewesen sein soll, ist ein offenes Geheimnis. Schon länger ist bekannt, dass Apple auch an den Rechten für das "NFL Sunday Ticket" interessiert ist und sich hierzu auch bereits in Verhandlungen befindet (oder diese bereits abgeschlossen hat). Parallel soll die NFL jedoch auch einen eigenen Streamingdienst mit dem Namen "NFL Plus" planen, der jedoch einem aktuellen Bericht des Sports Business Journal auch mit dem Sunday Ticket gebündelt werden könnte, sollte der Zuschlag tatsächlich an Apple gehen:

NFL Plus comes to the front as talks continue over possibly selling an equity stake in NFL Media properties, with Apple and Amazon the front runners. If one of those deals comes to fruition, NFL Plus could be folded into that package.

Ein solches Bundle wäre vor allem in den USA interessant, wo zwischen sogenannten "Out-of-Market " und "Local Market" Spielen unterschieden wird. "Out-of-Market" Spiele sind solche Spiele, die außerhalb der Region stattfinden, in der man lebt und somit landesweit übertragen werden. Ein Beispiel: Green Bay Packers Fan, der in San Francisco lebt, wäre ein "Out-of-Market" Zuschauer bei Packers-Spielen, da sein "Local Market" Team die 49ers wären. Über "NFL Plus" könnten diese "Out-of-Market" Fans dann gegen eine Monatsgebühr auch alle Spiele ihrer Teams verfolgen, die nicht im "Local Market" Fernsehen übertragen werden. Für Apple TV+ wäre ein Bundle, bestehend aus "NFL Sunday Ticket" und "NFL Plus" ein absoluter Blockbuster-Deal. Unklar ist indes, was dieses Bundle dann kosten würde. Bislang wurde spekuliert, dass die NFL für "NFL Plus" fünf US-Dollar im Monat verlangen dürfte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 26. Mai 2022 um 17:31 in Apple TV
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv+, nfl, rumor

Mai 26: Trotz Produktionsproblemen: Apple plant für 2022 weiter mit 220 Millionen iPhones

Auch wenn die Lage in China, wo die meisten Einzelteile des iPhone gefertigt werden und auch größtenteils die Endmontage stattfindet, sich langsam bessert, liegt man nach wie vor hinter dem ursprünglich gesteckten Zeitplan zurück. Erst kürzlich hieß es, dass sich mindestens eines der Modelle der iPhone 14 Reihe drei Wochen hinter dem Plan befände. Der Haitong International Securities Analyst Jeff Pu erklärte hierzu nun (via 9to5Mac), dass es sich bei dem betroffenen Modell um das iPhone 14 Max handeln soll, also das größere der beiden erwarteten Standard-Modelle.

Nichts desto trotz plant Apple auch weiterhin im laufenden Jahr ca. 220 Millionen iPhones produzieren zu lassen, wie Bloomberg berichtet. Eine Zahl, die gegenüber dem vergangenen Jahr weitestgehend unverändert ist. Ob man dieses Ziel wird erreichen können, hängt sicherlich auch maßgeblich von der Entwicklung der Corona-Pandemie und dem Umgang der chinesischen Regierung damit ab.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 26. Mai 2022 um 10:59 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Mai 25: Lockdown-Auswirkungen: Mindestens ein iPhone 14 Modell soll sich bereits hinter dem Zeitplan befinden [U]

Mit solchen Meldungen sollte man immer vorsichtig sein, denn ich kann mich nicht erinnern, ob es schon einmal ein Jahr gab, in dem nicht während des Sommers berichtet wurde, dass sich das eine oder andere iPhone-Modell verzögern könnte. Wahr wurde dies indes bislang lediglich im ersten Coron-Jahr 2020, als Apple die Vorstellung und die Einführung des iPhone tatsächlich gegenüber den eigenen Planungen einige Wochen nach hinten verschieben musste. Aktuell berichten die Kollegen von Nikkei Asia, dass sich mindestens eines der iPhone 14 Modelle bereits jetzt drei Wochen hinter dem ursprünglichen Zeitplan befinden würde, weswegen eine verspätete Verfügbarkeit drohe. Schuld sollen die Auswirkungen der Corona-Lockdowns in und um Shanghai im März sein. Zwar arbeiteten Apple und seine Zulieferer und Fertigungspartner hart, um die durch die Lockdowns verlorene Zeit wieder aufzuholen, dies gestalte sich jedoch nach wie vor schwierig.

Für das laufende Jahr werden erneut vier iPhone-Modelle erwartet, wobei Apple sich wohl von dem ungeliebten mini-Modell verabschieden und stattdessen jeweils ein Standard- und ein Pro-Modell in 6,1" und in 6,7" Größe vorstellen wird. Aus dem Bericht ist allerdings nicht ersichtlich, welches der Modelle von der Verzögerung betroffen sein könnte.

UPDATE: Der Haitong International Securities Analyst Jeff Pu erklärte hierzu inzwischen (via 9to5Mac), dass es sich bei dem betroffenen Modell um das iPhone 14 Max handeln soll, also das größere der beiden erwarteten Standard-Modelle.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 25. Mai 2022 um 20:06 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Mai 24: iPhone 14 Pro könnte über (partielles) Always-On Display verfügen

Schon länger erwarte ich ein partielles Always-On Display am iPhone. Ausgelöst hat dies bei mir vor allem die Aussparung für die Display-Uhr in der Lederhülle, die Apple gemeinsam mit dem iPhone 12 auf den Markt gebracht hatte. Schon beim iPhone 13 wurde vereinzelt gemunkelt, dass es über ein Always-On Display verfügen könnte. Möglicherweise wird es nun beim iPhone 14 (Pro) soweit sein. Basis hierfür wäre die LTPO-Technologie, dank der das iPhone seit dem vergangenen Jahr über ein 120Hz ProMotion Display verfügt. Bei den aktuellen Modellen ist die variable Bildwiederholrate der ProMotion-Technologie allerdings auf das Spektrum zwischen 10Hz und 120Hz beschränkt. Die Panels mancher Smartphones von Oppo und Samsung sind hingegen bereits in der Lage auf bis zu 1Hz runterzugehen, sobald ein statisches Bild auf dem Display angezeigt wird.

Der Display-Analyst Ross Young erwartet nun für die ProMotion-Displays im iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max, dass diese ebenfalls in der Lage sein werden, die Bildwiederholfrequenz auf 1Hz zu senken. Hiermit könnte sich ein einerseits Energie und damit Akku sparen oder aber eine Always-On Display realisieren lassen.

Can’t confirm, but expecting it.

— Ross Young (@DSCCRoss) May 23, 2022

 

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 24. Mai 2022 um 21:01 in iPhone
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Mai 24: Ladecase der zweiten Generation der AirPods Pro wird wohl noch per Lightning geladen

Während sich zuletzt Gerüchte verdichteten, wonach sich Apple beim iPhone ab dem kommenden Jahr von seinem Lightning-Anschluss verabschieden und stattdessen künftig auf USB-C setzen wird, sollen später auch die Ladeanschlüsse weiterer Produkte, unter anderem auch der AirPods folgen. Wenn Apple Ende des Jahres die zweite Generation der AirPods Pro auf den Markt bringt, soll das zugehörige Ladecase aber noch auf Basis des Lightning-Anschlusses geladen werden. Dies vermeldet jedenfalls der Apple-Analyst Ming-Chi Kuo. Der große Umstieg auf das vor allem auch von der EU propagierte USB-C wird also noch mindestens ein Jahr auf sich warten lassen.

(4/4)
5. For Chinese companies, Luxshare ICT and Goertek, who are AirPods series assemblers, setting up facilities in Vietnam instead of India can also reduce potential geopolitical risks.
6. I predict the charging case of AirPods Pro 2 will still support Lightning, not USB-C.

— ??? (Ming-Chi Kuo) (@mingchikuo) May 24, 2022
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 24. Mai 2022 um 20:06 in Gadgets
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, gadget, lightning, rumor, usb-c

Mai 24: Apple offenbar unter den Kandidaten für eine Übernahme von Electronic Arts

Nein, Apples Bemühungen in Richtung Spiele haben irgendwie in den vergangenen Jahren nicht wirklich gezündet. Weder hat man das Gefühl, dass Apple Arcade richtig abheoben hätte, noch konnte sich das Apple TV als Spielekonsole positionieren. Könnte da die Übernahme eines bekannten Spiele-Studios des Rätsels Lösung sein? Wie Puck berichtet, soll Apple nämlich einer der potenziellen Kandidaten für eine Übernahme von Electronic Arts (EA) sein. Angeblich haben auch bereits Gespräche stattgefunden, wobei Apple nur einer der Gesprächspartner gewesen sein Soll. Auch Amazon und Disney sollen sich in der Verlosung befinden.

Offenbar war Disney im März der erste Ansprechpartner für EA, um über einen weiterführenden Deal als nur die Lizensierung von Inhalten zu sprechen. Disney hatte allerdings offenbar ebenso wenig Interesse an einer Übernahme, wie NBCUniversal. Ein großes Problem stellt offenbar dar, dass EA CEO Andrew Wilson auch nach einer Übernahme gerne an der Spitze des Spieleherstellers bleuben würde. Dies könnte letzten Endes auch Apple abschrecken, sollte EA von dieser Forderung nicht Abstand nehmen.

EA befindet sich derzeit stark unter Druck, da der Spielemarkt zuletzt kräftig durch verschiedene Übernahmen aufgemischt wurde. So hatte Microsoft beispielsweise Activision Blizzard übernommen. Bungie ging an Sony und Zynga wurde von Take-Two übernommen. Apple kommentierte die Meldung wenig überraschend nicht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 24. Mai 2022 um 07:02 in AppStore
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple arcade, appstore, rumor
« vorherige Seite   (Seite 402 von 402, insgesamt 3216 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08