• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag rss

Verwandte Tags

android airtags apple apple music apple tv appstore att benchmark bug china coronavirus datenschutz echo face id facebook gadget google google maps google play store huawei imessage ios iphone itunes macos microsoft play store pressemitteilung privacy qualcomm rcs rumor samsung smartphone touch id tracing tracking umfrage whatsapp windows youtube 3d touch 5g adobe airdrop airplay airport allgemeines amazon antennagate anyfont aperture app clips appel apple arcade apple id apple news apple pay apple pencil apple silicon apple tv+ apple watch applearcade apps appstore event arkit augmented reality beta big sur black friday blitzangebote reminder blog bmw boon bose carekit carkey carplay catalina catalyst cebit chrome clips compressor connected health corona corona-warn-app cortana covpass craig federighi dark mode dazn deal deal amazon developer disney dropbox dynamic island ebay edge education el capitan elon musk epic eu eu-alert event facetime final cut final cut pro final cut pro x firefox flickr fortnite fotos fotostream gamecenter gameclub games garageband gatekeeper geschenkkarten gesponsert gewinnspiel giftcard health high sierra homekit homepod iad ibm ibooks ibookstore icloud icq idisk ifttt ilife imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram internes ipad ipados iphoto ipod ipod nano ipod touch isight itunes festival itunes match itunes u iweb iwork jawbone joyn karten keynote keynotem update kindersicherung kindle kommentar linksammlung lion logic pro logic pro x m1 mac mac mini mac os macbook macbook air macbook pro magazines magic trackpad main stage mainstage malware maps material design mavericks meta mojave monterey motion mountain lion mozilla musikmemo nachrichten navigon nest netflix nfc nike nintendo notability notch numbers office os x outbank outlook pages parallels patent paypal pencil perlen personal phil schiller photoshop pinterest planet of the apps podcast podcasts prime proraw puma push notifications red remote researchkit retail rosetta safari sap screentime scribble sdk search ads shazam sicherheit sideloading sierra siri sky skype sms snapchat snow leopard spam sparkasse spotify spyware steve jobs store support swift swift playgrounds sygic t-mobile teams technik ted lasso telegram telekom tesla testflight tethering texture the daily tiktok tim cook time capsule tipp tomtom transparenz transporter truedepth tumblr tv tvos twitter uber übernahme ukraine update vodafone vpn wallet watchos weatherpro wechat widget widgets wordle wwdc xcode yosemite zoom 2008 artificial intelligence aukey dsgvo leopard pns privates promotion tweetmeme urlaub weihnachten 007 3d-audio airpods airpods pro alexa anker askborg audible beats belkin books conrad creative cloud cyber monday cyberport disney+ easyacc equinux eufy euronics eve fire fire tv fitbit gadgets gagdet garmin gopro gravis hue kami libratone lightning magsafe mediamarkt meross mesh mfi netatmo nordvpn norsens philips hue phulips hue pitaka qi ravpower ring saturn security smart home smartt home sonos tile tink tink.de tizi touchbar ue ultimate ears usb-c withings yi acer app backup bing could fake news fbi fido find my iphone geekbench google home google+ how-to htc itunes radio jahresrückblick lala mwc passbook pixel wifi yahoo em euro europa wien cloud imac ipad mini iradio iwatch m2 o2 ping retina scott forstall tablet touch bar appstoer apstore tutorial ekg multitasking

Okt 19: [iOS] AppStore Perlen: Reeder 5 - Der beste Feed-Reader im AppStore

Diejenigen unter euch, die auf RSS-Feeds als Informationsquelle setzen, dürften "Reeder" von Silvio Rizzi bereits kennen. Die App ist seit Jahren die Referenz schlechthin im Bereich der RSS-Reader unter iOS und auf dem Mac. Am Wochenende ist nun die brandneue Version 5 von "Reeder" im AppStore erschienen. Wie auch von allen Vorgängerversionen gewohnt, verzichtet die App auch weiterhin auf In-App Käufe - eine wirklich willkommene Konsequenz von Silvio Rizzi. Statt also auf ein Abo-Modell für die Monetarisierung der App zu setzen, veröffentlicht Rizzi regelmäßig große Versionsupdates, die dann erneut kostenpflichtig erworben werden müssen. Hier weiß man also stets was man bekommt und was man dafür zahlen muss. Die älteren Versionen bleiben aber auch bei der Veröffentlichung einer neuen großen Version stets funktionsfähig, so dass man nicht zum Upgrade gezwungen wird. Ein Ansatz, der meine volle Unterstützung genießt.

Selbstverständlich unterstützt "Reeder 5" alle gängigen Feed-Aggregatoren wie beispielsweise Feedbin, Feedly und Feed Wrangler, ermöglicht aber auch das lokale Hinzufügen von einzelnen Feeds. Ich persönlich bin nach wie vor ein großer Freund von RSS als personalisierte Informationsquelle. In meinem Falle werden die Feeds über Feedbin aggregiert und somit auch auf verschiedene Geräte synchronisiert. Neu in Version 5 sind unter anderem eine neue Synchroniserungs-Funktion via iCloud für all diejenigen, die keinen der oben genannten Feed-Aggregatoren nutzen, Homescreen-Widgets unter iOS 14, eine aktualisierte Benutzeroberfläche oder auch eine Funktion, durch die Feed-Einträge als gelesen markiert werden während man sie durchscrollt.

  • Reedern 5 für iOS (€ 5,49 im iOS AppStore)
  • Reeder 5 für den Mac (€ 10,99 im Mac AppStore)
Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 19. Oktober 2020 um 07:02 in AppStore
Kommentare: (25) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, perlen, rss

Aug 15: Platzhirsch unter den RSS-Apps: Reeder 4 aktuell für Mac und iOS kostenlos

Falls jemand noch auf der Suche nach einem wirklich guten RSS-Reader ist, ist jetzt die Gelegenheit gekommen, zuzuschlagen. Die Referenz für solche Apps ist seit Jahren schon die für iOS und den Mac verfügbare App "Reeder" von Silvio Rizzi. Selbstverständlich unterstützt die App alle gängigen Feed-Aggregatoren wie beispielsweise Feedbin, Feedly und Feed Wrangler, ermöglicht aber auch das lokale Hinzufügen von einzelnen Feeds. Ich persönlich bin nach wie vor ein großer Freund von RSS als personalisierte Informationsquelle. In meinem Falle werden die Feeds über Feedbin aggregiert und somit auch auf verschiedene Geräte synchronisiert.

Aktuell kann man nun Reeder in Version 4 vollkommen kostenlos aus dem AppStore laden. Bislang wurden hierfür € 5,49 für iOS bzw. 10,99 für den Mac fällig. Wie auch von allen Vorgängerversionen gewohnt, verzichtet die App auch weiterhin auf In-App Käufe - eine wirklich willkommene Konsequenz von Silvio Rizzi. Statt also auf ein Abo-Modell für die Monetarisierung der App zu setzen, veröffentlicht Rizzi regelmäßig große Versionsupdates, die dann erneut kostenpflichtig erworben werden müssen. Hier weiß man also stets was man bekommt und was man dafür zahlen muss. Die älteren Versionen bleiben aber auch bei der Veröffentlichung einer neuen großen Version stets funktionsfähig, so dass man nicht zum Upgrade gezwungen wird. Das aktuell kostenlose Angebot dürfte ein Anzeichen dafür sein, dass in Kürze wieder eine große neue Version von Reeder bevorstehen wird.

Version 4 kann aktuell kostenlos über die beiden folgenden Links aus den jeweiligen AppStores geladen werden:

  • Reedern 4 für iOS (kostenlos im Mac AppStore)
  • Reeder 4 für den Mac (kostenlos im Mac AppStore)
Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 15. August 2020 um 14:18 in AppStore
Kommentare: (18) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, deal, rss

Apr 29: Reeder-App löst sich mit Feedbin vom Google Reader

Silvio Rizzi ist ein cleverer Mann. Nicht nur das sein RSS-Feedreader Reeder (€ 2,69 im AppStore) eine der besseren Apps in diesem Segment im AppStore ist. Er hat auch frühzeitig auf Googles Ankündigung, den Google Reader zum 01. Juli 2013 einzustellen reagiert und der App in Version 3.1 verschiedene neue Funktionen spendiert, mit denen sich das Ende des Google-Dienstes abfedern lässt. So unterstützt die App nun nicht mehr nur den Google Reader als einzige Quelle für RSS-Feeds, sondern ab sofort auch den mit $ 2,- im Monat oder $ 20,- im Jahr kostenpflichtigen RSS-Sync-Dienst Feedbin, sondern auch manuell hinzugefügte und nicht synchronisierte Feeds. Zudem gibt es nun auch die "Pull to refresh"-Funktion, um die Feeds zu aktualisieren. Clever ist dieser Schachzug besonders zum jetzigen Zeitpunkt, da nach wie vor eine große Verunsicherung herrscht, wie es nach dem Aus für den Google Reader in Sachen Synchronisierungsdienste weitergehen wird, allemal. Bis zum 01. Juli ist alleridngs noch ein wenig Zeit, weswegen ich übereilten Aktionismus für überflüssig halte. Bis es soweit ist, werden sich auch andere Dienste positioniert haben. So hat unter anderem NetNewsWire bereits angekündigt, einen eigenen RSS-Synchronisationsdienst nach dem Vorbild von Google Reader an den Start zu bringen. Man kann also getrost noch ein wenig warten und den Markt sondieren, ehe man sich für eine Lösung entscheidet. Empfehlenswert ist die Reeder-App jedoch allemal und wenn man bereit ist, die wenigen Dollars für die Nutzung von Feedbin auszugeben, kann man sich schon jetzt komplett vom Google Reader lösen. Entsprechende Updates für die Reeder-Versionen für iPad und den Mac fehlen zwar aktuell noch, sind aber bereits in Arbeit. Bis dahin bleiben beide Apps vorerst kostenlos im AppStore.
Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 29. April 2013 um 20:18 in AppStore
Kommentare: (17) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, google, rss

Mär 14: Tellerrand-News: Google Reader, Android, Galaxy S4, ...

Dann und wann lohnt es sich, auch mal über den Apple-Tellerrand hinaus zu schauen. Und aufgrund der aktuell eher dünnen News- und Gerüchtelage rund um den Mac-Hersteller aus Cupertino ist nun mal wieder ein solcher Zeitpunkt gekommen. So gibt es im Hause Google einen interessanten Personalwechsel zu vermelden. Andy Rubin, von 1989 bis 1992 bei Apple beschäftigt, gründete 2003 die Firma Android Inc., die im August 2005 von Google für 50 Millionen Dollar aufgekauft wurde und seither unter dem Hut des Suchmaschinen-Giganten das gleichnamige mobile Betriebssystem als Gegenpol zu iOS entwickelt. Rubin leitete bis gestern die entsprechende Abteilung bei Google. Nun hat seinen Posten der bisherige Chef für die Entwicklung von Chrome und Google-Apps, Sundar Pichai übernommen. Rubin soll Google jedoch erhalten bleiben und an der Entwicklung von neuen Produkten arbeiten. Somit wurden innerhalb weniger Wochen sowohl bei Apple (Scott Forstall) als auch bei Google (Andy Rubin) die verantwortlichen Manager für das mobile Betriebssystem des jeweiligen Herstellers ausgetauscht. Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 14. März 2013 um 18:53 in Technik
Kommentare: (6) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: android, google, rss

Sep 3: RSS-Feeds filtern mit Yahoo! Pipes

RSS-Feeds bieten eine tolle Möglichkeit, sich über das Nachrichtengeschehen auf verschiedenen Webseiten auf dem Laufenden zu halten. Manchmal ist es jedoch so, dass ein RSS-Feed viele Artikel enthält, die für einen selbst uninteressant sind. Mit Yahoo! Pipes gibt es jedoch eine gute Möglichkeit, den jeweiligen Feed nach eigenen Wünschen und Themengebieten zu filtern. Auf diese Art und Weise wird eine neue Feed-Adresse erzeugt, die dann nur noch die gewünschten Themen enthält. Benötigt wird hierzu lediglich ein kostenloses Yahoo!-Konto. Anschließend können beliebig viele Pipes angelegt werden, die jeweils auch eine eigene Funktion haben können. Und für alle Twitter-User, auch die RSS-Feeds der einzelnen Twitter-Konten können auf diese Art und Weise gefiltert und dann direkt in den RSS-Reader umgeleitet werden. Aus meiner Sicht ein äußerst hilfreiches Tool bei dem Versuch, den persönlichen Nachrichten-Overkill in den Griff zu bekommen und zu strukturieren. Nach dem Klick folgt eine kurze Anleitung für das erstellen einer Yahoo! Pipe. Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 3. September 2010 um 12:56 in Privates
Kommentare: (22) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: rss, tutorial

Jul 12: In eigener Sache: RSS-Probleme

In letzter Zeit häufen sich die Mails, die von älteren Einträgen meines Blogs berichten, die von verschiedenen RSS-Readern als neu angesehen werden. Kurz gesagt habe ich da spontan keine wirkliche Erklärung für das Problem. Zumal sich auch kein Muster erkennen lässt, nach welcher Zeitspanne die alten Artikel plötzlich wieder auftauchen. Allerdings scheint das Problem auf den Google Reader beschränkt zu sein, im eigentlichen Feed tauchen die alten Artikel nämlich eigentlich nicht mehr auf. Aus diesem Grund ist auch meine App nicht betroffen. Ich probiere derzeit verschiedene Sachen aus um das Problem in den Griff zu bekommen, fische aber derzeit noch im Trüben. Bis ich eine Lösung gefunden habe, bitte die alten Artikel einfach ignorieren...
Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 12. Juli 2010 um 11:23 in Allgemeines
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: blog, internes, rss
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 6 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '23 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08