• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag review

Verwandte Tags

3g 4g 5g apple iphone keynote macbook rumor software steve jobs t-mobile telekom umts wwdc amazon airpods airport alexa amazon music anker apple arcade apple music apple pay apple pencil apple tv apple watch appstore askborg audible aukey beats black friday blitzangebote reminder bluetooth bose canary carplay cloud connected health coronavirus cyber monday cyberport deal deals developer disney+ easyacc echo eu event facebook fire fire tv fitbit gadget gadgets gagdet geschenkkarten google google assistant gopro gorpo gravis greenpeace homekit homepod hue ibooks ibookstore icloud imessage ios ipad ipod itunes itunes radio jahresrückblick kindle lightning mac macbook pro mediamarkt mesh mfi microsoft netatmo nfc norsens office perlen philips hue phulips hue pitaka podcast prime ranking ravpower red ring samsung saturn siri sky smart home sonos spotify syncwire technik tim cook tizi truetone ue usb-c virtual reality whatsapp wikipedia wlan yi youtube zendure . privacy 2008 3d 3d touch 4k 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airports airpower airprint airtag airtags akku aktie amd aml android angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard applecare appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby blackberry bleutooth blog bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carkey carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloudflare cloudkit compressor conrad continuity corning cortana craig federighi dark mode dashboard datenschutz deloitte didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim euro euronics europa everyone can code eveyrone can code experiments face id faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone firefox firewire fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius gewinnspiel glass google maps gorilla glass grading graykey grayshift gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homepod mini hongkong how-to huawai huawei hyundai iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio iring irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook air machinenlernen macos macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown memoji meross micro oled micro-led microled mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ransomware reachability reading list remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina ros rosetta roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snow leopard solo loop sommercamp sommerloch spam spatial audio spectre spende spigen spoiler ssd staingate star starbucks steve ballmer steve wozniak store support swatch swift t2 tablet taptic engine teardown terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umfrage umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb vein id vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whitepaper widget widgets wien wifi windows xcode xiaomi xserve yahoo yosemite zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung garmin google pay apple rumor appstoer dazn joyn mezando powerbank appe appel applel aqara backpad casefriends creative dashcam devolo elgato equinux eufy eve iot jawbone jbl kami logitech mophie nanoleaf netgear nomad pioneer smartt home smartwatch soundcore test tink tink.de ultimate ears verlosung withings outlook apstore gameclub pinterest anyfont photoshop pple surface appl ippawards roaming streamon voip streaming game mozilla nordlocker vlc allgemeines dsl iOS watchOS Xcode mwc viv apople

Feb 24: Review: Pitaka MagEZ Digital Travel Kit Carbon Wallet

Der eine oder andere mag mitbekommen haben, dass ich vor der Corona-Pandemie durchaus öfter auf Reisen war. Dementsprechend habe ich ein natürliches Interesse an Gadgets, die sich auch speziell für unterwegs eignen. Wenn diese Gadgets dann auch noch von einem meiner bevorzugten Zubehörhersteller, in diesem Falle Pitaka, stammen, ist die Sache für mich beinahe schon geritzt. Das Gadget von dem ich dabei spreche, ist das Pitaka Digital Travel Kit Carbon Wallet (€ 79,99 bei Amazon), welches sich innerhalb kürzester Zeit auch ohne die Möglichkeit zu Reisen zu einem meiner Must-Haves entwickelt hat. Im Wesentlichen handelt es sich bei dem Kit um eine kleine Box, in der man in erster Linie ein kurzes USB-C auf USB-C Kabel findet, welches sich dank verschiedener Aufsätze ruckzuck wahlweise in ein USB-C auf Lightning, USB-A oder Micro-USB Kabel verwandeln lässt.

Die Box besteht natürlich aus der für Pitaka typischen Aramidfaser, was sie nicht nur stabil, sondern auch äußerst leicht macht. Der Deckel wird mit drei Magneten in Position gehalten. Die elf verschiedenen Funktionen umfassen nicht nur die angesprochenen Kabel, sondern auch einen eingebauten SD-Kartenleser, einen Miniatur-USB-Stick mit 16 GB Speicherplatz und einen eingebauten SD-Kartenleser. Zudem findet man im Inneren noch ein SIM-Karten-Tool und jeweils einen Einschubplatz zum sicheren Transport einer microSD-Karte und einer nanoSIM-Karte. Im Deckel und in einem mitgelieferten Zwischenmodul finden zudem Visiten- oder Kreditkarten Platz.

A propos mitgeliefertes Zwischenmodul. Dieses wird ebenfalls magnetisch in Position gehalten und kann bei Bedarf auch weggelassen werden. Durch die magnetische Modularität des Gadgets können bei Bedarf auch noch weitere kompatible Module ergänzt werden. Der Clou ist aber tatsächlich die Kompaktheit und das geringe Gewicht des Wallet bei einer gleichzeitigen herausragenden Funktionalität. Prinzipiell hat man damit für unterwegs immer alles dabei was man braucht. Praktisch, wenngleich nicht unbedingt günstig. Aber Qualität hat nunmal seinen Preis.

Das Digital Travel Kit Carbon Wallet von Pitaka kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 79,99 erworben werden: Pitaka Digital Travel Kit Carbon Wallet

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 24. Februar 2021 um 12:00 in Gadgets
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: gadget, pitaka, review

Jan 15: Pitaka Aramidfaser-Schutzhülle nun auch für das iPad Air verfügbar

Die Zubehörprodukte von Pitaka sind inzwischen bekanntermaßen meine bevorzugte Wahl in Sachen iPhone-Hülle und Ladeprodukte. Die Hüllen schmiegen sich nicht nur perfekt an das iPhone an, sondern sind auch extrem stabil unf dank eingearbeiteter Metallfäden auch mit den magnetischen Halterungen des Herstellers ohne weiteres Zubehör kompatibel. Nun steht auch erstmals eine Aramidfaserhülle von Pitaka auch für das aktuelle iPad Air zur Verfügung. Für das iPad Pro ist dies ja bereits seit dem vergangenen Jahr der Fall. Daher gibt es selbstverständlich auch verschiedene Parallelen. So schmiegt sich die Hülle für das iPad Air perfekt an die Form des Geräts an und ist dank der Verwendung von Aramidfaser extrem dünn und leicht. Perfekt also für alle, die ihr stylisches iPad Air nicht in einer klobigen Hülle verstecken wollen. Dabei ist die Hülle aufgrund des Materials erfahrungsgemäß extrem stabil und schützt das Gerät zuverlässig vor Beschädigungen.

Die gute Nachricht: Die Pitaka MagEz-Hülle für das iPad Air ist so schlank, sie verträgt sich sogar mit dem Apple Magic Keyboard. Das bedeutet, dass man das iPad sogar inkl. der Pitaka Hülle an die externe Apple-Tastatur anclippen und sie mit ihr benutzen kann. Entsprechende Magnete machen es möglich und auch der Smart Connector wird durch die Hülle hindurchgeschleift. Selbst Apples Pass-Throug-Laden ist somit möglich.

Das Pitaka MagEZ Case ist für das iPad Air kann ab sofort bei Amazon über die beiden folgenden Links zum Preis von € 74,99 bestellt werden. Mit dem Rabattcode IPAD0010 lässt sich dieser Preis noch um 10% drücken:

  • Pitaka MagEZ Case ist für das iPad Air 2020
     
  • Pitaka MagEZ Case ist für das 11" iPad Pro
  • Pitaka MagEZ Case ist für das 12,9" iPad Pro

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 15. Januar 2021 um 13:33 in Gadgets
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: gadget, pitaka, review

Dez 14: Heute Start in den USA: Die ersten Reviews zu Apple Fitness+ sind da

Wie angekündigt, ist zeitgleich mit der Freigabe der heutigen Betriebssystemupdates in den USA auch Apples neuer Fitnessdienst namens Fitness+ an den Start gegangen. Wie auch schon vom Verkaufsstart von Apple-Hardware gewohnt, gibt es auch zu dem neuen Dienst bereits verschiedene Reviews, die nun veröffentlicht werden durften. Dabei wird vor allem die recht große Auswahl an zur Verfügung stehenden Workouts und die perfekte Integration der Apple Watch gelobt. Verschiedene Reviews ziehen auch Parallelen zu "Peloton", dem bisherigen Platzhirschen in diesem Bereich und ordnen ein, wie sich Apple Fitness+ im direkten Vergleich schlägt.

Für die Kollegen von CNET steht vor allem die Motivation zum Workout im Vordergrund, die sich vor allem durch die Fitnesswerte der Apple Watch ergibt, die währenddessen eingeblendet werden. Vor allem wenn man seine Übungen vor dem an einen Fernseher angeschlossenen Apple TV absolviert, sei dies ein wirklich motivierender Faktor.

Zum Start haben die Kollegen von Input rund 180 Workouts in 10 Kategorien auf Apple Fitness+ gezählt und zeigen sich von dieser Zahl beeindruckt. An Kategorien stehen HIIT, Yoga, Core, Kraft, Laufband, Radfahren, Rudern, Tanzen und Cooldown zur Verfügung. Apple hat bereits angekündigt, dass man das Angebot an Workouts und Kategorien in Zukunft stetig ausgebaut werden soll. In welcher Frequenz dies geschieht, ist aktuell unklar, es könnte allerdings ähnlich wie bei Apple TV+ im Wochen-Rhythmus erfolgen. So existiert innerhalb der App ein "New This week" Bereich, in dem die neuesten Übungen auftauchen.

Bei CNBC fokussierte man sich beim Test von Apple Fitness+ vor allem auf die Radfahr-Kategorie und vergleicht diese vor allem in Bezug auf die Abwechslung und die Motivationsfähigkeit mit Peloton. Insgesamt stehen in dieser Kategorie 20 Trainer zur Verfügung, die offenbar einen guten Job machen. Anders als bei Peloton berücksichtigt Apple dabei auch, dass die Nutzer unterschiedliche Geräte verschiedener Hersteller nutzen und nicht nur die Peloton-Bikes.

Das Wall Street Journal hat sich hingegen mehr mit den Tanz- und Ruder-Kategorien auseinandergesetzt und betonen dabei, dass man diese in vielen anderen Fitness-Angebote dieser Art nicht vorfindet. Während für die Ruderübungen ein entsprechendes Gerät benötigt wird, ist dies beim Tanzen nicht der Fall. Hier kann jeder ohne spezielles Equipment mitmachen, was sich auch in den verschiedenen Schwierigkeitsgraden widerspiegelt.

Der Grundtenor zeichnet ein positives Bild zu Apple TV+ und sieht den Dienst als ideales Heim-Workout während der Corona-Pandemie an. Die enge Integration mit der Apple Watch, ein großes Angebot an verschiedenen Übungen und die guten Trainer werden als weitere positive Faktoren hervorgehoben. Im Vergleich mit Peloton vermissen die Reviewer zum aktuellen Zeitpunkt allerdings noch verschiedene soziale Funktionen. So gibt es beispielsweise keine öffentlichen Ranglisten, kein Echtzeit-Feedback der Trainer und man benötigt eine Apple Watch, um das volle Potenzial des Dienstes ausschöpfen zu können. Apple Fitness+ ist heute in den USA, in Australien, Kanada, Irland, Neuseeland und Großbritannien gestartet. Wann der Dienst auch in weiteren Ländern an den Start geht, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest.

Nachfolgend eine kleine Linksammlung zu weiteren Reviews:

  • USA Today
  • Brisbane Times
  • Fast Company
  • Outside Magazine
Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 14. Dezember 2020 um 20:11 in Apple Watch
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple fitness+, review

Nov 17: Die Reviews zum Apple Silicon MacBook Air, MacBook Pro und Mac mini sind da

Ab dieser Woche werden die ersten Apple Silicon Macs an die Frühbesteller von vergangener Woche ausgeliefert. Passend dazu hat Apple nun auch das Review-Embargo gelüftet, so dass die Kollegen der einschlägigen US-Presse und verschiedene Blogger und YouTuber ihre Testeindrücke von den neuen Geräten veröffentlichen dürfen. Wer also noch über eine mögliche Anschaffung eines der ersten Apple Silicon Macs nachdenkt, findet nachfolgend eventuell noch einmal den einen oder anderen Schubser in die passende Richtung.

Im Mittelpunkt des Interesses steht natürlich der erstmals zum Einsatz kommende M1-Chip, der bereits in verschiedenen Benchmark-Tests sein Leistungsvermögen unter Beweis gestellt hat. Und so lesen sich die Reviews auch durch die Bank positiv. Unter anderem halten die Kollegen von The Verge das MacBook Air mit dem M1-Prozessor für das beeindruckendste Notebook seit Jahren. Forbes fühlt sich beim Starten und Benutzen des Geräts an das neueste iPhone erinnert. Alles fühle sich unglaublich schnell und responsiv an.

Alle Reviewer zeigen sich erwartungsgemäß beeindruckt von der Leistungsfähigkeit des M1-Chips, der auch keine Probleme mit sogenannten Professional-Apps hat oder damit, mehrere Apps parallel auszuführen. Auch beim Start des Geräts macht sich die Geschwindigkeit des Chips unmittelbar bemerkbar. Trotz des passiven  Kühlsystems des MacBook Air wird dieses höchstens mal warm, nie jedoch wirklich heiß.

Auch die Akkulaufzeit wird vielfach gelobt. Selbstverständlich fordern Tests den Akku noch einmal deutlich mehr als die tägliche, normale Nutzung. Hier punktet das Apple Silicon MacBook Pro allerdings noch einmal ein Stück weit mehr als das Air.

Auch das 13" M1-Pro bekommt dieselben Lobeshymnen wie das Air-Pendant. Auch hier werden Reaktionszeit und Geschwindigkeit über den grünen Klee gelobt. Anders als das Air verfügt das Pro allerdings über ein aktives Kühlungssystem, welches man aber offenbar so gut wie nicht hört. Für die Kollegen von The Verge ist trotz des besseren Kühlungssystems sogar kaum ein Unterschied zwischen dem MacBook Air und dem MacBook Pro zu spüren.

Der einzige Aspekt, der beim Mac mini nicht zum Tragen kommt, ist die Akkulaufzeit. Ansonsten fällt das Fazit auch hier in weiten Teilen identisch aus wie das beim MacBook Air und beim MacBook Pro. Dank des hier abermals verbesserten Kühlungssystems berichtet PCMag allerdings von einem spürbaren Leistungsschub gegenüber den beiden MacBooks.

Nachfolgend noch eine kleine Linkliste zu den Reviews der US-Kollegen und danach auch noch die inzwischen gewohnten Video-Reviews von YouTube.

MacBook Air

  • Engadget
  • The Wall Street Journal
  • Wired
  • The Verge
  • Forbes

MacBook Pro

  • TechRadar
  • Pocket-lint
  • The Verge
  • TechCrunch

Mac mini

  • TechRadar
  • AnandTech
  • PCMag
  • The Verge
Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 17. November 2020 um 21:00 in Mac
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple silicon, m1, mac, review

Nov 17: Ein Wort zum HomePod mini

Gestern erfolgt der offizielle Verkaufsstart des HomePod mini, heute sind zwei specegraue Exemplare auch zu mir nach Hause geliefert worden. Ein ausführliches Review spare ich mir an dieser Stelle mal, da die meisten von euch inzwischen sämtliche Informationen zu dem Gerät gesammelt haben dürften und unter anderem die US-Kollegen ihre Reviews ja bereits in der vergangenen Woche veröffentlicht haben. Daher lediglich ein paar persönliche Meinungen zum HomePod mini und dem, was mir besonders gut an ihm gefällt.

Ich habe mich über Jahre dem Aufstellen eines smarten Speakers in den eigenen vier Wänden verweigert. Prinzipiell ist dies ja so etwas wie der große Lauschangriff, da die Geräte ja quasi permanent auf das Aktivierungs-Stichwort lauschen müssen. Diese Vorstellung ist für mich auch heute noch irgendwie unheimlich. Inzwischen ist der HomePod allerdings so lange auf dem Markt, dass ich den Eindruck habe, dass irgendwelche Sicherheitsforscher sich schon medienwirksam zu Wort gemeldet hätten, würde der HomePod jedes gesprochene Wort das er aufschnappen kann nach Cupertino sendet. Der Tatsache das es bei der Funktionalität solcher Geräte immer auch mal "False-Positives" gibt, muss man sich dabei selbstverständlich bewusst sein.

Seit meinem Umzug im Sommer habe ich mich auch verstärkt mit dem Thema Smart Home auseinandergesetzt und dabei natürlich vor allem auf die Unterstützung von HomeKit geachtet. Ob dies nun sachlich begründet ist oder eher an einer persönlichen Präferenz liegt sei dahingestellt, aber Apple hat in meinem Fall einen gewissen Vertrauensvorschuss wenn es um dieses Thema geht. Auch hier noch einmal für den Hinterkopf: Eine komplette Sicherheit gibt es bei Technologien die über eine Netzwerkinfrastrutur verbunden sind nicht. Ich würde beispielsweise niemals ein smartes Türschloss verwenden, da mit das Risiko in diesem Falle zu groß ist. Insofern besteht meine HomeKit-Infrastruktur aktuell lediglich aus Beleuchtungslösungen, Thermostaten und Jalousien.

Die Beschallung der eigenen vier Wände wird bei mir durch ein Sonos-System realisiert, weswegen der HomePod mini in diesem Bereich eine eher untergeordnete Rolle spielen wird. Da ich nach wie vor kein Apple Music nutze, habe ich hier auch keinen größeren Bedarf. Insofern werden die beiden HomePods also vorrangig als Steuerzentralen für HomeKit bei mir zum Einsatz kommen. Mag dekadent klingen, ist allerdings schlicht und einfach mein Anwendungsfall.

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 17. November 2020 um 17:02 in Gadgets
Kommentare: (26) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, homepod, review

Nov 12: Die Reviews zum HomePod mini sind da

Am morgigen Freitag gehen nicht nur die beiden noch ausstehenden iPhone 12 Modelle, sprich das iPhone 12 mini und das iPhone 12 Pro Max in den Verkauf, für die Apple seit vergangener Woche die Vorbestellungen entgegennimt, auch der HomePod mini ist in Kürze, genauer gesagt ab Montag, offiziell erhältlich. Passend dazu ist nun auch das Review-Embargo für den kleinen HomePod gefallen und die Kollegen der US-Presse, sowie die einschlägigen Blogger und YouTuber können ihre Eindrücke veröffentlichen.

Zur Erinnerung: Der HomePod mini wird von demselben S5-Chip angetrieben, der auch in der Apple Watch Series 5 zum Einsatz kommt. Laut Apple ist er damit in der Lage, die Musikwiedergabe optimal an die räumlichen Begebenheiten in Echtzeit anzupassen und somit für einen optimalen Sound zu sorgen. Und genau von dieser Soundqualität zeigen sich dann auch so gut wie alle Reviewer begeistert und sogar überrascht, wie es Apple gelingt, einen solchen Sound aus einem so kleinen Speaker zu quetschen. Auch der günstige Preis wird immer wieder hervorgehoben, was im zusammengenommen zu einem für Apple-Verhältnisse ungewöhnlich guten Preis-Leistungs-Verhältnis führt.

Diverse Reviewer vergleichen den HomePod mini dann auch mit den preislich ähnlich gelagerten Amazon Echo und Google Nest Audio Speakern. Lediglich die Kollegen von The Verge sind hier der Meinung, dass die Konkurrenz einen besseren Sound liefert. Dort merkt man auch an, dass die beleuchtete Touch-Oberfläche des HomePod mini aus größerer Entfernung nicht so gut zu erkennen sei, wie der Leuchtring des Amazon Echo. Dies dürfte allerdings maßgeblich auch davon abhängen, wie und wo man den HomePod mini im Raum platziert.

Für die meisten Nutzer lohnt sich den Reviews zufolge die Anschaffung des HomePod mini allein schon als Steuerzentrale für die heimischen HomeKit-Produkte, selbst wenn man ihn nicht als Lautsprecher nutzen möchte. Auch in dieser Hinsicht wird noch einmal auf den günstigen Preis hingewiesen. Im Anschluss eine Link-Sammlung zu ein paar veröffentlichten Reviews:

  • TechCrunch
  • Fast Company
  • The Verge
  • Loop Insight
  • Engadget
  • CNBC
  • CNET
  • The Wall Street Journal
  • The Guardian
  • Good House Keeping
  • Forbes
  • Mashable

Und hier noch einige Video-Reviews und Unboxing-Videos von YouTube:

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 12. November 2020 um 18:05 in Gadgets
Kommentare: (15) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, gadget, homepod, review

Nov 12: Gadget-Review: Pitaka Aramidfaser-Schutzhülle für das iPad Pro

Die Zubehörprodukte von Pitaka sind inzwischen bekanntermaßen meine bevorzugte Wahl in Sachen iPhone-Hülle und Ladeprodukte. Die Hüllen schmiegen sich nicht nur perfekt an das iPhone an, sondern sind auch extrem stabil unf dank eingearbeiteter Metallfäden auch mit den magnetischen Halterungen des Herstellers ohne weiteres Zubehör kompatibel. Nun steht auch erstmals eine Aramidfaserhülle von Pitaka auch für das aktuelle iPad Pro zur Verfügung. Pitaka hatte mir bereits vorab ein Exemplar der MagEz-Schutzhülle für das iPad Pro zur Ansicht zur Verfügung gestellt. Hier also meine Eindrücke.

Wie alle Pitaka-Produkte kommen natürlich auch die neuen Schutzhüllen für das iPad Pro in einer hochwertigen Verpackung mit Magnetverschluss. Einmal ausgepackt, erinnert die Optik mit seiner Aramid-Oberfläche selbstverständlich an die restlichen Pitaka-Produkte und fügt sich somit nahtlos ins Portfolio ein.

Auch im Vergleich zur MagEz iPhone-Hülle gibt es verschiedene Parallelen. So sieht die Hülle für das iPad Pro quasi aus, wie eine vergrößerte iPhone-Hülle und schmiegt such auch perfekt an die Form des iPad Pro an. Die MagEz-Produkte sind generell dank der Verwendung von Aramidfaser extrem dünn und leicht. Perfekt also für alle, die ihr stylisches iPad Pro nicht in einer klobigen Hülle verstecken wollen. Dabei ist die Hülle aufgrund des Materials erfahrungsgemäß extrem stabil und schützt das Gerät zuverlässig vor Beschädigungen.

Die gute Nachricht: Die Pitaka MagEz-Hülle für das iPad Pro ist so schlank, sie verträgt sich sogar mit dem Apple Magic Keyboard. Das bedeutet, dass man das iPad sogar inkl. der Pitaka Hülle an die externe Apple-Tastatur anclippen und sie mit ihr benutzen kann. Entsprechende Magnete machen es möglich und auch der Smart Connector wird durch die Hülle hindurchgeschleift. Selbst Apples Pass-Throug-Laden ist somit möglich und auch der Apple Pencil kann magnetisch an seiner gewohnten Stelle am iPad Pro angebracht werden.

Fazit: Pitaka bietet seine beliebten Aramidfaser-Hüllen nun auch für das iPad Pro an. Dabei hat man dankenswerterweise keine Experimente gemacht und setzt weiter auf das bewährte Konzept aus extrem dünnem, leichtem und dabei dennoch äußerst stabilem Design. Auch auf sämtliche Details wurde geachtet, wie beispielsweise die Nutzbarkeit auch in Kombination mit dem Magic Keyboard, die Magnethalterung für den Apple Pencil oder auch das Pass-Through-Laden über den Smart Connector.

Das Pitaka MagEZ Case ist für das iPad Pro kann ab sofort bei Amazon über die beiden folgenden Links zum Preis von € 74,99 bestellt werden:

  • Pitaka MagEZ Case ist für das 11" iPad Pro
  • Pitaka MagEZ Case ist für das 12,9" iPad Pro

Und wo wir gerade bei Pitaka und beim iPad Pro sind, gibt es hier auch noch ein weiteres neues Gadget zu vermelden. So bietet der Hersteller auch einen Card Holder Clip an, der sich am iPad Pro befestigen lässt und in dem sich beispielsweise Kredit- oder Visitenkarten unterbringen lassen. Dank seines Designs sichert er sogar noch zusätzlich den magnetisch am iPad Pro befestigten Apple Pencil. Der Pitaka Card Holder Clip kann über den folgenden Link zum Preis von € 29,99 bei Amazon bestellt werden: Pitaka Card Holder Clip für das iPad Pro

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 12. November 2020 um 07:58 in Gadgets
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: gadget, pitaka, review

Nov 9: Die Reviews zum iPhone 12 mini und iPhone 12 Pro Max sind da

Wie von anderen Produktstarts gewohnt, hat Apple heute kurz vor dem Verkaufsstart von iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro Max und diverser MagSafe-Zubehörprodukte heute das Review-Embargo für die neuen Produkte beendet, so dass die Kollegen der US-Presse und verschiedene Blogger und YouTuber ihre Testergebnisse veröffentlichen dürfen. Selbstverständlich gibt es dabei in diesem Fall nicht allzu viele neue Erkenntnisse zu vermelden, da das iPhone 12 mini prinzipiell lediglich eine kleinere Version des iPhone 12 und das iPhone 12 Pro Max eine größere des iPhone 12 Pro darstellen. Insofern fokussieren sich die meisten Meinungen auch vor allem auf die Displaygröße der neuen iPhones.

So ist das iPhone 12 Pro Max mit seinem 6,7"-Display das größte iPhone, welches Apple jemals auf den Markt gebracht hat. Das iPhone 12 mini hingegen besitzt zwar ein 5,4"-Display, ist dabei aber dennoch kleiner als das iPhone 8 mit seinem 4,7"-Display, da es kaum noch einen Rahmen um das Display und auch keinen Homebutton mehr besitzt. Genau dieser Umstand, sprich eine hochmoderne Technik in einem überraschend kleinen Gehäuse wird dann auch von den Reviewern am meisten hervorgehoben. Kritisiert wird von einigen dann vor allem jedoch die vergleichsweise geringe Akkulaufzeit, die bei manchen Testern trotz normaler Nutzung (wie auch immer diese aussieht) nicht mal einen kompletten Tag durchhielt. Im Anschluss eine Linksammlung zu den Reviews zum iPhone 12 mini:

  • The Wall Street Journal
  • CNBC
  • Wired
  • Pocket-lint
  • The Verge
  • TechCrunch
  • Engadget

Auch das iPhone 12 Pro Max wurde natürlich von den Testern auf Herz und Nieren geprüft. Mit seinem 6,7"-Display ist es nochmal ein kleines Stück größer als das 6,5" iPhone 11 Pro Max im vergangenen Jahr. Und genau diese neue Displaygröße ist auch das, worauf sich die meisten Reviewer fokussieren. Dabei wird durchaus kritisch angemerkt, dass das größte aller iPhones nicht für jedermann gemacht sei und es aufgrund seiner Größe und dem damit auch verbundenem Gewicht mit einer Hand nur sehr schwer zu bedienen sei. Ebenfalls kritisch betrachtet wird der Umstand, dass Apple dem iPhone 12 Pro Max trotz des großen Displays keine Multitasking-Funktionen oder die Unterstützung für den Apple Pencil wie beim iPad mitgibt. Hochgelobt werden hingegen die Verbesserungen bei der Kamera gegenüber der Vorgänger-Generation und die beeindruckende Akkulaufzeit des Geräts. Bei schlechten Lichtbedingungen knipste die Kamera im iPhone 12 Pro Max in verschiedenen Tests noch einmal bessere Bilder als sein kleiner Bruder, das iPhone 12 Pro. Auch zu den Reviews zum iPhone 12 Pro Max im Anschluss noch eine kleine Linksammlung:

  • Pocket-lint
  • Input Mag
  • CNBC
  • WIRED
  • The Independent
  • The Verge
  • The Wall Street Journal
  • TechCrunch
  • Engadget

Darüber hinaus weisen auch die am Freitag in den Verkauf gehenden Varianten des iPhone 12 ein neues, kantigeres Design, 5G-Konnektivität, einen A14 Bionic Chip, die neue MagSafe-Unterstützung, das Ceramic Shield im Glasgehäuse und verschiedene Verbesserungen bei der Kamera auf. Im Anschluss gibt es noch einige Video-Reviews und Unboxing-Videos.

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 9. November 2020 um 17:21 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, review
« vorherige Seite   (Seite 9 von 9, insgesamt 68 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08