Der heutige Apple-Tag steht natürlich voll und ganz im Zeichen des offiziellen Verkaufsstarts von und der damit verbundenen Auslieferung der ersten Modelle des iPhone 14, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Lediglich das iPhone 14 Plus wird erst ab dem 07. Oktober offiziell verkauft und dann auch ausgeliefert. Neben den neuen iPhones verkauft Apple seit heute zudem auch die Apple Watch Series 8 und die neue Generation der Apple Watch SE. Inzwischen dürften auch einige von meinen Lesern ihre neuen Geräte erhalten haben. Auch mein spaceschwarzes iPhone 14 Pro mit 256 GB Speicher wurde heute Mittag von UPS geliefert. Wie auch schon aus den vergangenen Jahren bekannt, hat Apple den Verkaufsstart mit einer Pressemitteilung begleitet, in der man auch Fotos von Menschenschlangen vor den Apple Retail Stores dieser Welt und vom Verkaufsstart ganz allgemein veröffentlicht hat.


Inzwischen dürften auch die meisten Apple Stores aber nur noch einzelne der neuen Geräte noch vorrätig haben. Dies betrifft vor allem die beiden Pro-Modelle. Beim iPhone 14 kann man in bestimmten Speichergrößen und Farben hingegen noch Glück haben. Das iPhone 14 Plus lässt sich derzeit sogar im Apple Online Store noch mit einer Auslieferung zum Verkaufsstart am 07. Oktober bestellen. Bei den beiden Standard-Modellen lautete alleridngs der Konsens bei den meisten Reviewern aufgrund der fehlenden Neuerungen, dass man lieber ein paar Euro mehr für eines der beiden Pro-Modelle ausgeben oder aber ein paar Taler sparen und eher zu einem iPhone 13 greifen sollte. Gleiches gilt auch für die Apple Watch Series 8.


Apples Retail-Mitarbeiter begehren auf. Vor allem aus den USA gibt es nun schon seit einiger Zeit Berichte über unzufriedene Mitarbeiter, schlechte Arbeitsbedingungen und erste Bestrebungen, Betriebsräte und Gewerkschaften zu gründen. Während der Arbeitnehmerschutz hierzulande viele Dinge regelt, sind es in den USA vor allem die Unternehmen, die die Spielregeln vorgeben. Als echten Meilenstein kann man vor diesem Hintergrund die Entwicklungen in Maryland aus dem Juni dieses Jahres bezeichnen. Dort haben die Mitarbeiter des Apple Retail Stores nun für die Gründung einer Gewerkschaft bzw. für den Anschluss an die "International Association of Machinists and Aerospace Workers" abgestimmt, womit sie sicherlich eine Vorreiterrolle für andere Stores einnehmen werden. Bis zuletzt hatte Apple versucht, dies zu verhindern. Dies ging teilweise so weit, dass sich die Mitarbeiter nach eigener Aussage aingeschüchtert gefühlt haben.
Nun scheint Cupertino den Dialog mit den Mitarbeitern zu suchen. So wurden die Retail-Angestellten in der vergangenen Woche zu einem Meeting mit dem Store-Management eingeladen, auf dem die aktuellen Sorgen und die Unzufriedenheit der Mitarbeiter diskutiert wurden. Apple versuchte dabei vor allem die Botschaft zu vermitteln, dass das Gras auf der anderen Seite der Wiese auch nicht grüner sei und die Angestellten schon deutlich besser dastünden als die meisten anderen Arbeitnehmer in den USA.
Bei den Meetings wurde auch immer wieder auf den oben angesprochenen Store in Maryland abgezielt, was die Mitarbeiter jedoch eher verwunderte und noch misstrauischer machte, als dass es irgendwelche Dinge aus der Welt zu schaffen vermochte. Apples Meinung nach würde das Gründen einer Gewerkschaft bzw. der Anschluss an eine bestehende die Stimmung zwischen den Angestellten und dem Arbeitgeber eher weiter belasten als verbessern. Die meisten Retail-Mitarbeiter nahmen dies den Managern allerdings offenbar nicht ab.
Alles in allem sieht es so aus, als wäre der Versuch Apples, die Entwicklungen in Maryland herunterzuspielen und eher nachteilig für die Mitarbeiter darzustellen komplett nach hinten losgegangen. Die Angelegenheit bleibt also auch weiterhin höchst spannend. Und zwar im doppelten Sinn des Wortes. (via MacRumors)
Schon seit einiger Zeit plant Apple, seinen ersten offiziellen Retail Store in Indien zu eröffnen. Ursprünglich sollte es schon 2021 soweit sein, ehe die COVID-19-Pandemie diese Pläne zunichte machte. Man legte die Eröffnung auf Eis, ohne einen neuen angestrebten Termin zu nennen. Offenbar müssen sich die Apple-Fans im bevölkerungsreichsten Land der Erde aber wohl noch ein bisschen länger gedulden müssen, ehe auch sie in den Genuss eines Apple Stores kommen. Wie die Economic Times berichtet, peilt Apple inzwischen nämlich eine Eröffnung in Richtung Januar bis März 2023 an. Zu finden sein wird der gut 2.000 Quadratmeter große Store dann in der Metropole Mumbai. Auch in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi soll in nicht allzu ferner Zukunft ein Apple Retail Store entstehen, der dann allerdings mit ca. 1.000 Quadratmetern allerdings deutlich kleiner werden soll.
Apple-Fans sind ein besonderer Schlag, diese Erkenntnis ist keinesfalls neu. Der Kollege Michael Steeber von 9to5Mac hat diese aber nun auf eine liebenswerte Art und Weise auf eine neue Ebene gehoben. Die von ihm ins Leben gerufene "Apple Store Time Machine" ist im Prinzip ein interaktives Spiel für den Mac, in dem die "Levels" vier ikonische Apple Stores in ihren frühen Jahren sind, die man innerhalb der App in 3D erkunden kann und somit für jede Menge Nostalgie sorgen. Speziell der Kontrast zu dem gerade erst angekündigten Apple Store Brompton Road in London ist dabei frappierend. Der Erschaffer schreibt zu seinem Projekt:
The Apple Store Time Machine is a celebration of the places and products that have shaped our lives for more than twenty years. This interactive experience recreates memorable moments in Apple history with painstaking detail and historical accuracy.
Die App als solche lässt sich kostenlos über den Link hinter Shop Different herunterladen und bringt knapp 600 MB auf die Waage. Passend zum nostalgischen Ansatz hinter dem Projekt präsentiert sich auch die App im alten Aqua-Look der frühen OS X Versionen. Gesteuert wird der Gang durch die virtuellen Filialen per Maus und Tastatur. Wer Gefallen an Idee und Umsetzung findet, kann Michael Steeber mit einer frei wählbaren Spende beglücken.


Wie bereits bekannt, wird der neue Apple Store Brompton Road am 28. Juli erstmals seine Pforten in London öffnen. Der neue Store befindet sich im Stadteil Knightsbridge, der vor allem für seine prachtvollen viktorianischen Häuser bekannt ist und direkt an den Hyde Park grenzt. Ebenfalls in der Nähe befindet sich das weltbekannte Kaufhaus Harrods. Allein an diesen paar beschriebenden Sätzen erkennt man schon, dass sich Apple mal wieder eine absolute Premium-Location gesichert hat. Wie nun schon öfter in der Vergangenheit, bietet Apple auch wieder zum dieses Mal blumigen Logo passende Hintergrundbilder zum kostenlosen Download an.

Nun hat Apple die Eröffnung des Stores noch einmal mit einer Pressemitteilung bedacht, in der man auch noch ein paar zusätzliche Hintergrundinformationen preisgibt. So befinden sich im Inneren des neuen Ladengeschäfts zwölf sizilianische Ficusbäume, die auch gut von außen durch die bodentiefen Fenster zu sehen sind. Generell setzt Apple bei dem neuen Store auf Nachhaltigkeit und schreibt dazu:
Der Terrazzoboden von Apple Brompton Road besteht aus einem Bioharz auf Pflanzenbasis und ist der erste seiner Art in den Apple Stores auf der ganzen Welt. Der weitläufige Raum mit seiner einzigartigen geschwungenen Holzdecke bietet ausreichend Sitzgelegenheiten, auf denen sich die Kunden entspannen und neue Tipps und Tricks entdecken können, um das Beste aus ihren Geräten herauszuholen. Wie alle Gebäude von Apple wird auch Apple Brompton Road zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie versorgt.
Laut Apple werden in dem neuen Store ca. 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sein. Zu den Feierlichkeiten am Eröffnungswochenende gehören eine Podiumsdiskussion über die Entstehung von "United Visions" mit Nguyen, Cutting und Just Blaze sowie ein besonderer Auftritt und eine 3D Audio Listeningsession der Londoner Künstlerin Nina Nesbitt. Die Apple Fitness+ Trainer Cory Wharton-Malcolm, Jamie-Ray Hartshorne, Kim Ngo und Jonelle Lewis werden gemeinsam mit Jay Blahnik, Vice President Fitness Technologies von Apple, an einer Diskussionsrunde im Store teilnehmen, gefolgt von einem 3 km langen Spaziergang und einem 5 km langen Lauf im Hyde Park. Die talentierten Apple Creative Pros werden außerdem Sessions mit Live-Illustrationen veranstalten, die sich von den Blumenblüten der Umgebung inspirieren lassen.

Der Apple Store Brompton Road wird zudem der erste Apple Retail Store in Großbritannien sein, der über einen Pickup Bereich verfügt, in dem Kunden ihre online bestellte Produkte abholen können. Er ist der inzwischen 39. Apple Retail Store in Großbritannien und gesellt sich zu den beiden anderen Londoner Apple Stores Apple Regent Street und Apple Covent Garden.

Die Apple Stores in der britische Hauptstadt London stehen aktuell gleich zwei Mal in den Schlagzeilen. Zunächst einmal hat Apple einen neuen Store in der Metropole angekündigt. Demnach wird Apple Brompton Road am 28. Juli erstmals seine Pforten öffnen. Der neue Store befindet sich im Stadteil Knightsbridge, der vor allem für seine prachtvollen viktorianischen Häuser bekannt ist und direkt an den Hyde Park grenzt. Ebenfalls in der Nähe befindet sich das weltbekannte Kaufhaus Harrods. Allein an diesen paar beschriebenden Sätzen erkennt man schon, dass sich Apple mal wieder eine absolute Premium-Location gesichert hat. Wie nun schon öfter in der Vergangenheit, bietet Apple auch wieder zum dieses Mal blumigen Logo passende Hintergrundbilder zum kostenlosen Download an. Der neue Store Apple Brompton Road ist der inzwischen 39. Apple Retail Store in Großbritannien und gesellt sich zu den beiden anderen Londoner Apple Stores Apple Regent Street und Apple Covent Garden.

A propos Apple Covent Garden. Dieser bekannte und beliebte Flagship-Store wurde am gestrigen Sonntag Schauplatz eines bewaffneten Überfalls durch mindestens 10 maskierte Räuber. Diese stahlen nicht nur diverse ausgestellte Geräte, sondern beraubten teilweise auch die in dem Store weilenden Kunden. Die Polizei eilte zu dem Tatort, konnte bislang jedoch noch keien Festnahmen vermelden (via The Sun). Apple gab zu Protokoll, dass man vollumfänglich mit der lokalen Polizei kooperiere und die Ermittlungen wo es nur geht unterstützt:
The safety and security of customers and our team members is always our top priority. We are supporting the authorities with their investigation of the robbery in Covent Garden and are grateful for their quick response. We also thank our team members for everything they do to support our customers and each other.
Apples Retail-Mitarbeiter begehren auf. Vor allem aus den USA gibt es nun schon seit einiger Zeit Berichte über unzufriedene Mitarbeiter, schlechte Arbeitsbedingungen und erste Bestrebungen, Betriebsräte und Gewerkschaften zu gründen. Während der Arbeitnehmerschutz hierzulande viele Dinge regelt, sind es in den USA vor allem die Unternehmen, die die Spielregeln vorgeben. Als echten Meilenstein kann man vor diesem Hintergrund die aktuellen Entwicklungen in Maryland bezeichnen. Dort haben die Mitarbeiter des Apple Retail Stores in Maryland nun für die Gründung einer Gewerkschaft bzw. für den Anschluss an die "International Association of Machinists and Aerospace Workers" abgestimmt, womit sie sicherlich eine Vorreiterrolle für andere Stores einnehmen werden. Bis zuletzt hatte Apple versucht, dies zu verhindern. Dies ging teilweise so weit, dass sich die Mitarbeiter nach eigener Aussage aingeschüchtert gefühlt haben.
Inzwischen hat sich sogar US-Präsident Joe Biden zu dem Thema zu Wort gemeldet und laut Reuters zu Protokoll gegeben, dass er stolz auf die Apple-Mitarbeiter in Maryland sei.
"Workers have a right to determine under what condition they are going to work or not work. Everyone is better off, including the final product is better off".
In Zeiten vor der Corona-Pandemie waren die Apple Sommer Camp eine beliebte Aktion, die Jahr für Jahr in den Sommermonaten mit verschiedenen Themenschwerpunkten als Live-Events in den Apple Retail Stores dieser Welt durchgeführt wurden. Auch wenn die Pandemie alles andere als durchgestanden ist, gehen die Kreativ-Workshops für die ganze Familie in diesem Jahr wieder an den Start. Apple hat die Rückkehr für den Zeitraum vom 20. Juni bis zum 31. August angekündigt. Und nicht nur das Comeback als solches gilt es zu feiern, das Apple Sommer Camp feiert nun auch sein zwanzigjähriges Bestehens, weswegen Apple die Dauer der einzelnen Workshops auf zwei Stunden ausgedehnt hat. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Umweltschutz. In diesem Zusammenhang erstellen die Teilnehmer während der Workshops mithilfe verschiedener Apple-Tools ein digitales Comicbuch. Zum Abschluss erhalten die teilnehmenden Kinder ein T-Shirt und eine Urkunde von Apple.
Gedacht ist das Apple Sommer Camp vor allem für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die bei den Worshops von einem Erwachsenen begleitet werden. Wer sich für die Veranstaltungstermine interessiert, findet diese und weitere Informationen auf den Sommer Camp Webseiten. Begleitet wird das diesjährige Sommer Camp von einem "Mitmachbuch", welches Apple zum kostenlosen Download anbietet und in dem sich 20 Projekte befinden, auf deren Basis man eigene Apps, Videoclips und Podcasts erstellen kann.