Ein neuer Bericht von Bloomberg wirft einen aktuellen Blick auf Apples Ambitionen, ein eigenes selbstfahrendes Auto zu bauen. Den Informationen der Kollegen zufolge soll es sich bei dem Apple-Projekt um ein komplett autonomes Auto handeln, welches nicht mal mehr über ein Lenkrad und Pedale verfügt. Damit würde Apple in Sphären vorstoßen, an denen andere Autohersteller bisher gescheitert sind. Begonnen haben sollen die Arbeiten bereits im Jahr 2014. Seitdem wurde der Fokus des Projekts mehrfach verändert bis man die aktuelle Richtung eingeschlagen hat. Dabei soll Apple lange Zeit zweigleisig gefahren sein, wobei eines der verfolgten Ziele ein teilautonom fahrendes Auto gewesen sein soll, ein anderes eben das komplett autonom fahrende.
Die Leitung des Projekts hat inzwischen Kevin Lynch übernommen, der auch für die Apple Watch verantwortlich zeichnet. Inzwischen soll bereits ein erster Meilenstein erreicht sein. Dem Bericht zufolge hat Apple die Arbeit am Chip abgeschlossen, der für das erste Modell des Autos zum Einsatz kommen soll. Dabei soll es sich um die cleverste Komponente handeln, die Apple je entwickelt hat. Er setzt dem Bericht zufolge auf diverse "Neural Engines" und somit auf jede Menge künstliche Intelligenz. Probleme gibt es offenbar nach wie vor beim Bau des Chassis und der Antriebseinheit für das Auto. Bei beiden Aspekten befindet sich Apple nach wie vor auf der Suche nach Partnern. Im Idealfall wolle man das Auto in den USA bauen.
Während das Ziel nach wie vor ist, ein vollkommen ohne das Eingreifen durch einen Menschen fahrendes Auto zu bauen, wird intern nach wie vor die Integration eines Lenkrads diskutiert, so dass der Fahrer im Falle einer Fehlfunktion eingreifen kann. Das Apple Car soll dennoch sicherer sein als selbstfahrende Autos von Konkurrenten wie Waymo oder Tesla und mit verschiedenen Absicherungen und Redundanzen ausgestattet sein, um Fehler zu vermeiden. Das Amaturenbrett dürfte an das von Tesla erinnern und sich quasi als eine Art iPad präsentieren.
Intern wurde inzwischen offenbar sogar eine Deadline für die Einführung des Apple Car gesetzt. Demnach soll es bereits 2025 soweit sein. Ob dieses Ziel erreicht werden kann, ist allerdings stark davon abhängig, ob es Apple gelingt, das selbstfahrende System tatsächlich umzusetzen und ob man es schafft, entsprechende Fertigungspartner für Chassis und Antriebseinheit zu gewinnen.
Während ich durchaus gespannt auf das Auto aus Cupertino bin muss ich gestehen, dass ich die Vorstellung einigermaßen gruselig finde, selbstfahrende Autos auf der Straße zu haben, bei denen der Mensch keinerlei Eingriffsmöglichkeit über ein Lenkrad oder Pedale mehr hat. Irgendwie beunruhigend...