Skip to content

2022er Apple Watch Pride Edition Armbänder und zugehöriges Zifferblatt ab sofort verfügbar

Wie jedes Jahr im Mai hat Apple auch 2022 wieder eine neue Version seines Pride-Edition-Armbands für die Apple Watch auf den Markt gebracht. Ab sofort haben sich die neuen Armbänder in Apples Ladengeschäften und auch im Apple Online Store eingefunden. Passend zum neuen Apple Watch Pride Edition Armband gibt es auch in diesem Jahr zudem wieder ein dynamisches Zifferblatt im selben Design, welches in der Watch-App auf dem iPhone zur Installation bereit steht. Armband und Zifferblatt haben ein umfassenderes Farbspektrum, laut Apple inspiriert von verschiedenen Pride-Flaggen, die die vielfältige LGBTQ+ Community in ihrer reichen Geschichte repräsentiert haben.

Das neue Apple Watch Pride Edition Armband kann zum Preis von € 49,- über den folgenden Link im Apple Online Store bestellt werden: Pride Edition Geflochtene Solo Loop. Auch ein Pride Edition Nike Sport Loop kann für € 49,- im Apple Online Store bestellt werden.

Das spezielle Pride Zifferblatt dieses Jahres spiegelt die neuen Farben des Bandes wider. Mit der Drehung der Digital Crown scrollen die Fäden auf dem Zifferblatt stufenlos und werden durch das Anheben des Handgelenks animiert.

Apple Watch Pride Edition Armbänder und zugehöriges Zifferblatt nun verfügbar

Wie jedes Jahr im Mai hat Apple auch 2021 wieder eine neue Version seines Pride-Edition-Armbands für die Apple Watch auf den Markt gebracht. Am 17. Mai angekündigt, haben sich die neuen Armbänder heute in den Ladengeschäften und auch in den Händen der ersten Frühbesteller eingefunden. Passend zum neuen Apple Watch Pride Edition Armband gibt es auch in diesem Jahr zudem wieder ein dynamisches Zifferblatt im selben Design, welches Apple bereits am gestrigen Abend mit der Freigabe von watchOS 7.5 ausgerollt hat. Armband und Zifferblatt haben ein umfassenderes Farbspektrum, laut Apple inspiriert von verschiedenen Pride-Flaggen, die die vielfältige LGBTQ+ Community in ihrer reichen Geschichte repräsentiert haben.

Das neue Apple Watch Pride Edition Armband kann zum Preis von € 99,- über den folgenden Link im Apple Online Store bestellt werden: Pride Edition Geflochtene Solo Loop. Auch ein Pride Edition Nike Sport Loop kann für € 49,- im Apple Online Store bestellt werden. Das Pride Edition Geflochtenes Solo Loop ist kompatibel mit Apple Watch SE und Apple Watch Series 4 oder neuer, während das Pride Edition Nike Sport Loop mit Apple Watch Series 3 oder neuer kompatibel ist.

Das spezielle Pride Zifferblatt dieses Jahres spiegelt die neuen Farben des Bandes wider. Mit der Drehung der Digital Crown scrollen die Fäden auf dem Zifferblatt stufenlos und werden durch das Anheben des Handgelenks animiert.

Zum ersten Mal integriert Apple auch die neue App Clip-Funktionalität in die Verpackung des Armbandes, um den Kunden eine einfache und bequeme Möglichkeit zu bieten, sofort auf das neue passende Zifferblatt zuzugreifen. Das 2021 Pride Zifferblatt findet man nach dem Update auf dem Zifferblatt-Reiter in der Watch-App auf dem iPhone.

Apple veröffentlicht watchOS 6.2.5

Was sich heute Mittag mit der Pressemitteilung zu den neuen Pride-Armbändern für die Apple Watch angedeutet hatte, ist nun offiziell. Apple hat vor wenigen Minuten die finale Version von watchOS 6.2.5 veröffentlicht. Entsprechend kann die Aktualisierung ab sofort von allen Besitzern einer kompatiblen Apple Watch geladen und installiert werden. Wie gehabt erfolgen Download und Installation über die Watch-App auf dem verbundenen iPhone. Für die Installation muss die Watch zu mindestens 50% geladen sein und sich am Ladekabel befinden. Neue Funktionen wurden in dem Update bislang nicht entdeckt. Es bringt aber in jedem Fall die bereits bekannten neuen Ziffernblätter in den Pride-Farben mit.

Passend zu den neuen Ziffernblätter: Apple präsentiert neue Pride-Armbänder für die Apple Watch

Bereits am Wochenende hatte ich vermeldet, dass in der aktuellen Beta von watchOS 6.2.5 neue Ziffernblätter entdeckt wurden, die Apple offenbar just in time für die anstehenden (virtuellen) Pride-Veranstaltungen auf der ganzen Welt in Umlauf bringen möchte. Entsprechend lassen sich durch die Funktion verschiedene bestehende Ziffernblätter in den für die Bewegung charakteristischen Regenbogenfarben einfärben. Dies gilt für die bekannten Ziffernblätter Pride Digital, Pride Analog und Gradient ebenso, wie für Numerals Mono, Numerals Duo und California. Die neuen 2020er Optionen sind dabei deutlich pastellfarbener als aus den vergangenen Jahren gewohnt.

Heute nun hat Apple dies auch in einer Pressemitteilung offiziell gemacht und neben den neu verfügbaren Ziffernblätter auch zwei neue Sport-Armbänder für die Apple Watch in den Pride-Farben vorgestellt. Beide neuen Armbänder lassen sich ab heute im Apple Online Store bestellen oder in ausgewählten Apple retail Stores erwerben und passen perfekt zu den neuen Ziffernblätter, die mit der finalen Version von watchOS 6.2.5 zu erwarten sind.

Apple schreibt in der Pressemitteilung:

Apple und Nike sind stolz darauf, die LGBTQ-Organisationen bei ihren Bemühungen zu unterstützen, die weltweit wichtige Fürsprachearbeit leisten und beim Aufbau von Communities helfen. Darunter sind Organisationen wie GLSEN, PFLAG, The Trevor Project, Gender Spectrum, The National Center for Transgender Equality oder ILGA World, die mehr als 1.500 Mitgliedsorganisationen in über 150 Ländern und Regionen vereinen. 

watchOS 6.2.5: Apple bringt neue Pride-Ziffernblättern auf die Apple Watch

Ein wenig überraschend hat Apple am Freitag eine neue Beta von watchOS 6.2.5 veröffentlicht, ohne auch die anderen Betriebssysteme mit einer neuen Vorabversion zu versorgen. In dieser neuen Beta haben die Kollegen von 9to5Mac nun diverse neue Ziffernblätter entdeckt, die Apple offenbar just in time für die anstehenden Pride-Veranstaltungen auf der ganzen Welt in Umlauf bringen möchte. Entsprechend lassen sich durch eine neue Funktion verschiedene bestehende Ziffernblätter in den für die Bewegung charakteristischen Regenbogenfarben anpassen. Dies gilt für die bekannten Ziffernblätter Pride Digital, Pride Analog und Gradient ebenso, wie für Numerals Mono, Numerals Duo und California. Die neuen 2020er Optionen sind dabei deutlich pastellfarbener als aus den vergangenen Jahren gewohnt.

In den vergangenen Jahren hatte Apple stets auch neue Sport-Loop Armbänder in den Farben passend zu den Ziffernblättern auf den Markt gebracht. Aktuell ist noch unklar, ob dies im laufenden Jahr erneut der Fall sein wird.

Apple und weitere Unternehmen unterzeichnen offenen Brief gegen LGBTQ-Diskreminierung

Seit jeher setzt sich Apple öffentlich für die Rechte von Minderheiten ein. Insofern verwundert es nicht, dass man nun zusammen mit mehr als 40 weiteren US-Unternehmen einen offenen Brief an die US-Regierung unterzeichnet hat, in dem man sich gegen diverse Gesetze ausspricht, die momentan in verschiedenen Bundesstaaten diskutiert werden und die sich vorangig gegen die LGBTQ-Bewegung richten (via MacRumors). Aufgesetzt und veröffentlicht wurde der Brief vam Mittwoch von der Human Rights Campaign, die zudem argumentiert, dass auch Unternehmen, die Minderheiten beschäftigen negativ von den Gesetzen betroffen sind.

Neben Apple haben auch weitere Technologie-Giganten, unter anderem Amazon, AT&T, Dropbox, Google, IBM, Lyft, Microsoft, PayPal, Salesforce und Uber den Brief unterzeichnet. Hinzu gesellen sich große Unternehmen wie Capital One, Ikea, Levi Strauss, Marriott International, Nike, Danone North America, Mars, Nestle USA und Unilever.

Apple nimmt erneut an LGBTQ Pride-Parade in San Francisco teil

Wie auch schon in den vergangenen Jahren hat Apple auch dieses Jahr wieder an der LGBTQ Pride-Parade in San Francisco teilgenommen. Dabei handelt es sich um eine der größten Paraden dieser Art in den USA mit knapp 100.000 Teilnehmern. Die mitlaufenden Apple-Mitarbeiter trugen Schilder mit dem Apple-Logo in Regenbogenfarben mit sich. Auch Apple CEO Tim Cook, seines Zeichens bekennend homosexuell war bei der Parade anwesend, ebenso wie Apples neue Retail-Chefin Deirdre O'Brien. Apple engagiert sich seit Jahren für Themen wie Gleichberechtigung und Inklusion und Tim Cook wird in Kürze in diesem Zusammenhang auch den diesjährigen GLSEN "Champion Award" entgegennehmen.

Apple CEO Tim Cook wird mit dem diesjährigen "Champion Award" der GLSEN ausgezeichnet

Apple CEO Tim Cook, seines Zeichens bekennend homosexuell, wird in diesem Jahr mit dem "Champion Award" der GLSEN für sein dauerhaftes Engagement und seinen Kampf für die Rechte der LGBTQ-Community ausgezeichnet. Die GLSEN ist eine Organisation, die sich der Shcaffung von sicheren und inklusiven Schulen des primären und sekundären Bildungsbereichs für Jugendliche aus der LGBTQ-Community verschrieben hat. Die Preisverleihung wird am 25. Oktober im Beverly Wilshire Hotel in Los Angeles stattfinden, wie die Organisation nun bekanntgab. Tim Cook fühlt sich bezüglich der Auszeichnung geehrt und wird mit den folgenden Worten zititert:

I am grateful to GLSEN for this honor and for all their work to ensure the LGBTQ community is treated with dignity and respect. At Apple, our commitment to inclusion helps us do our best work, each and every day. Innovation depends on openness to new ideas, a culture of curiosity and a climate free from shame and stigma — that's true not only true for Apple, I believe it's true for everyone.