Skip to content

Apple informiert über Umweltschutzprojeklte rund um den "Tag der Erde"

Heute ist der "Tag der Erde" und Apple begleitet diesen auch in diesem Jahr wieder mit verschiedenen Aktionen. In erster Linie möchte man über den Klimawandel informieren und legt dabei einen Schwerpunkt auf Umweltgerechtigkeit. Direkt auf der Startseite hat Apple dabei prominent seine eigenen Bemühungen um den Umweltschutz ins rechte Licht gerückt und verlinkt zudem auch auf den aktuellen Umweltfortschrittsbericht des Unternehmens. Bereits unter der Woche hatte Apple auf verschiedene Umweltschutzprojekte und Fortschritte hingewiesen, die sich auch auf die Zuliefererkette beziehen.

In einer weiteren Pressemitteilung erteilt Apple Auskunft zum Fortschritt des Projekts "Schutz der Mangroven zum Erhalt regionaler Lebensgrundlagen und des Planeten", welches man vor vier Jahren im indischen Maharashtra ins Leben gerufen hatte. Innerhalb des AppStore, der Apple TV und der Musik App, auf Apple Arcade sowie in Apple Books und Apple Podcasts findet man dieser Tage verschiedene handkuratierte Inhalte, die sich um unseren Planten und den Umweltschutz drehen. Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt, begleitet Apple den "Tag der Erde" zudem in sportlicher Hinsicht auch in diesem Jahr wieder wieder mit seiner traditionellen Apple Watch Challenge. Die Gelegenheit schlechthin also, gute Vorsätze in Sachen mehr Bewegung und Fitness in die Tat umzusetzen. In der Challenge geht es darum, am heutigen Tag ein mindestens 30-minütiges Workout in der Fitness-App zu absolvieren.

Apple kündigt erstes "Entrepreneur Camp" für Entwickler aus der Latin-Community an

In einer neuen Pressemitteilunge hat Apple den Start einer weiteren Variante seiner "Entrepreneur Camps" bekanntgegeben, welche sich vor allem an die Latin-Community, also Entwickler aus Brasilien, Guatemala und Portugal aber auch aus den USA richtet. In den vergangenen Jahren hatte Apple bereits ähnliche Angebote für farbige und weibliche Entwickler durchgeführt. Während der Camps werden verschiedene Sessions zu Themen wie Technologie, App-Entwicklung und Mentoring durchgeführt. Lisa Jackson, Apples Vice President of Environment, Policy, and Social Initiatives wird in der Mitteilung mit den folgenden Worten zitiert:
"We are so excited to bolster the impact of Entrepreneur Camp with the addition of this new cohort for Latin technologists. It’s an honor to support these founders and developers on their journeys as they build amazing apps that connect, inform, and inspire us."

Weitere Informationen stellt Apple auf der Entrepreneur Camp Webseite bereit.

Apple bejubelt den Erfolg seiner Dienstsparte in neuer Pressemitteilung

In einer neuen Pressemitteilung hat Apple auf den starken Ausbau seiner Dienstsparte im vergangenen Jahr aufmerksam gemacht. Hierzu zählen der AppStore, Apple Music, Apple Karten, Apple Pay, Apple News, Apple Podcasts, Apple Fitness+, Apple TV+, Apple Arcade und mehr. Die Dienste haben nach Apples Aussage vor allem während der Pandemie eine wichtige Bedeutung für die Nutzer, da sie sich verstärkt in den eigenen vier Wänden befinden und dort nach Unterhaltung, Bildung, Sport und weiteren Dingen suchen. Apples Dienste-Chef Eddy Cur wird hierzu mit den folgenden Worten zitiert:

"Apple’s world-class portfolio of services proved essential in 2021, as people worldwide sought new ways to keep entertained, informed, connected, and inspired. With over 745 million paid subscriptions, Apple continues to connect the world’s developers, artists, and storytellers with users across more than a billion devices, delivering powerful tools, content, and experiences that enrich their lives in profound ways every day."

Aus der Pressemitteilung gehen unter anderem die folgenden Zahlen und Informationen hervor:

  • Entwickler haben seit dem Start des AppStore im Jahr 2008 inzwischen über 260 Milliarden US-Dollar verdient. Im vergangenen Jahr wurde dabei ein neuer Rekord mit alleine 60 Milliarden Dollar aufgestellt.
  • Speziell "zwischen den Jahren" haben die Nutzer im AppStore für mehr Umsatz im AppStore gesorgt als jemals zuvor.
  • Nutzer haben im vergangenen Jahr über 30 Millionen digitale Tickets aus der Wallet-App für Veranstaltungen in den USA und Kanada genutzt.
  • Inhalte auf Apple TV+ heimsten seit dem Start des Dienstes 763 Nominierungen für Auszeichnungen ein und konnte 190 davon gewinnen.

Zudem weist Apple auch auf ein paar anstehende Neuerungen hin:

  • Die schon länger in Vorbereitung befindliche App speziell für klassische Musik auf Apple Music, die aus der Übernahme von Primephonic im vergangenen Jahr hervorgehen wird, soll im Laufe des Jahres erscheinen.
  • 3D-Inhalte in Apples Karten-App werden später im Jahr auch in den kanadischen Metropolen Montréal, Toronto und Vancouver verfügbar sein.
  • In den USA wird es Nutzern von iPhone und Apple Watch später im Jahr möglich sein, ihre Ausweise und Führerscheine in der Wallet-App zu hinterlegen. Hierbei handelt es sich um eine der großen neuen Funktionen von iOS 15, die Apple im vergangenen Jahr angekündigt hatte.

Statistiken und Zahlen: Wie der AppStore die Nutzer vor Betrug schützt

Während sich Apple aktuell mit Epic Games vor Gericht zur Gerechtigkeit im AppStore gegenübersteht, hat man heute in eine Pressemitteilung noch einmal verdeutlicht, dass der hauseigene AppStore durch die Kombination aus automatisierten Tools und den menschlichen Review-Prozess nach wie vor ein extrem sicherer Ort für den Download von Apps ist. So konnte man durch die genannten Maßnahmen die Nutzer im vergangenen Jahr vor über 1,5 Milliarden US-Dollar Schaden bewahren, die durch die herausgefischten Apps potenziell hätten entstehen können. Apple schreibt dazu:

Bedrohungen gibt es seit dem ersten Tag, an dem der App Store auf dem iPhone eingeführt wurde und sie haben in den vergangenen Jahren sowohl an Umfang als auch an Raffinesse zugenommen. Apple hat seine Bemühungen, diesen Bedrohungen zu begegnen ebenfalls verstärkt und unternimmt stetig Schritte, um die Risiken für Nutzer und Entwickler gleichermaßen zu bekämpfen.

Um diese Bemühungen zu verdeutlichen, hat Apple auch eine Reihe weiterer Statistiken veröffentlicht, aus denen die Sicherheit im AppStore hervorgeht:

Laut Apple ist das vorrangige Ziel des AppStore, den Nutzern einen Marktplatz zur Verfügung zu stellen, auf dem sie und ihre Daten sicher sind. Parallel dazu möchte man natürlich so viele neue und innovative Apps wie möglich in den AppStore lassen. Sollte jedoch eine App noch Fehler aufweisen odar gar Schadcode enthalten, würden die ergriffenen Maßnahmen dafür sorgen, dass diese Apps es nicht in den AppStore schaffen und die Nutzer somit sicher sind. So konnte das App Review-Team allein im vergangenen Jahr mehr als 48.000 Apps aufhalten, die versteckten Code oder undokumentierte Funktionen enthielten. Weitere 150.000 Apps wurden abgelehnt, weil es sich bei ihnen um Spam oder Kopien bestehender Apps handelte oder sie versucht haben, die Nutzer mit unlauteren Mitteln in einen In-App Purchase zu treiben.

Haben es solche Apps doch einmal in den AppStore geschafft, werden sie regelmäßig von Apple entfernt. Im vergangenen Jahr waren dies ca. 95.000 Stück. Zudem entzog man 470.000 Entwicklern den Zugang zum AppStore und verweigerte 205.000 Anmeldungen die Aufnahme, weil Bedenken in Sachen betrügerisches Verhalten bestanden. Zugleich wurden aber auch 244 Millionen Nutzer-Konten wegen Betrugs oder gefälschter Bewertungen gelöscht.

"Tag der Erde": Apple informiert über Klimawandel und Umweltgerechtigkeit

Heute ist der "Tag der Erde" und Apple begleitet diesen auch in diesem Jahr wieder mit verschiedenen Aktionen. In erster Linie möchte man über den Klimawandel informieren und legt dabei einen Schwerpunkt auf Umweltgerechtigkeit. Hierzu stellt man neue Bildungsangebote, kuratierte Inhalte und verschiedene Aktivitäten für seine Nutzer bereit, mit denen man die Schönheit unseres Planeten bewundern, sich über wichtige Themen informieren und wohltätige Zwecke unterstützen kann, wie man per Pressemitteilung ankündigt.

Auch Apple selbst bleibt natürlich in Sachen Umweltschutz aktiv. So verfolgt man unter anderem auch weiterhin das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden und möchte hierbei auch als Vorbild für andere Unternehmen dienen. Detaillierte Informationen hierzu findet man auch in Apples kürzlich veröffentlichten Umweltfortschrittsbericht 2021. Apples Umweltbeauftragte Lisa Jackson wird mit den folgenden Worten zitiert:

"Während Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft gemeinsam den Klimawandel bekämpfen und eine bessere Zukunft für unseren Planeten schaffen, werden wir daran erinnert, dass jede:r einzelne von uns - in Communitys auf der ganzen Welt - ein Teil dieser Bemühungen ist. Bei den heute vorgestellten Ressourcen und Initiativen liegt der Schwerpunkt darauf, den Stimmen, die oft ungehört bleiben, mehr Gewicht zu verleihen und den Menschen die Möglichkeit zu geben, mehr zu lernen, sich zu engagieren und Teil der Lösung zu sein."

Neben den eigenen Bestrebungen unterstützt Apple auch weiterhin Communitys, die am stärksten vom Klimawandel und den ökologischen Herausforderungen betroffen sind. Als Beispiel führt Apple die "Challenge for Change"-Lernreihe an, in deren Rahmen Apple mit Pädagogen, Schülern und Eltern gemeinsam an nachhaltigen Umgebungen in ihrer Nachbarschaft sorgen wollen.

Innerhalb des AppStore, der Apple TV und der Musik App, auf Apple Arcade sowie in Apple Books und Apple Podcasts findet man dieser Tage verschiedene handkuratierte Inhalte, die sich um unseren Planten und den Umweltschutz drehen. Bereits in der vergangenen Woche waren die jeweils zweiten Staffeln der beiden Natur-Dokumentationen "Tiny World" und "Earth At Night In Color" auf Apple TV+ gestartet. Ebenfalls neu verfügbar ist zudem die Dokumentation "The Year Earth Changed", in der es um den Effekt geht, den der weltweite Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie auf unsere Erde und die Umwelt hatte. Hierzu werden verschiedene exklusive Aufnahmen aus der ganzen Welt gezeigt. Apple beschreibt die neue Serie als "love letter to planet Earth" und hebt vor allem in den Vordergrund, wie uns das vergangene Jahr Hoffnung in Bezug auf die Umwelt geben kann.

Innerhalb der Podcasts-App hat Apple die Sammlung "Earth Won't Wait" bereitgestellt, die Anregungen für die aktive Teilnahme am Kampf gegen den Klimawandel gibt und dabei Themen wie bewussten Konsum, Verantwortung und Nachhaltigkeit, globale Bedrohungen und globale Lösungen sowie die Verbindung zur Natur behandelt.

Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt, begleitet Apple den "Tag der Erde" in sportlicher Hinsicht auch in diesem Jahr wieder wieder mit seiner traditionellen Apple Watch Challenge. Die Gelegenheit schlechthin also, gute Vorsätze in Sachen mehr Bewegung und Fitness in die Tat umzusetzen. In der Challenge geht es darum, am heutigen Tag ein mindestens 30-minütiges Workout in der Fitness-App zu absolvieren.

Die iOS App-Economy unterstützt mehr als eine Viertelmillion Arbeitsplätze in Deutschland

In verschiedenen Ländern und unter anderem auch in der EU steht Apple aktuell wegen seiner AppStore-Regeln unter Beschuss. So wird von den Kartellbehörden untersucht, ob die geltenden Regeln rechtens sind, Appls sich einen wettbewerbswidrigen Vorteil verschafft und andere Entwickler benachteiligt werden. Wohl auch getrieben von dieser Entwicklung hat Apple nun eine neue Pressemitteilung veröffentlicht, in der man, individualisiert für verschiedene europäische Länder, die Errungenschaften des AppStore in den jeweiligen Märkten herausstellt.

Schon in der Überschrift propagiert Apple, dass der AppStore in Deutschland eine Viertelmillion Arbeitsplätze unterstützt. Und die Tendenz ist weiter steigend. So bedeutet die neue Zahl einen Zugewinn von 8% gegenüber dem Vorjahr. Allein in Deutschland haben Drittanbieter von Apps laut Apple seit dem Start des AppStore über zwei Milliarden Euro an Einnahmen generiert. Auch hier gab es einen starken Anstieg im vergangenen Jahr in Höhe von 21% gegenüber 2019.

Auch das Anfang des Jahres gestartete App Store Small Business Program wird von Apple als Erfolgsmodell ins Feld geführt. So würden die um die Hälfte reduzierten Abgaben an Apple kleinen Entwicklern dabei helfen, "ihre digitalen Umsätze zu steigern und in die Zukunft ihres Unternehmens zu investieren, damit sie weiterhin die hochwertigen Apps entwickeln können", so Apple.

Apple mit verschiedenen Aktionen zum Welt-Frauentag und dem "Women's History Month"

In einer Pressemitteilung hat Apple heute bekanntgegeben, dass man auch in diesem Jahr wieder den "Women's History Month" und den "International Women's Day" mit verschiedenen Aktionen begleiten wird. So wird man unter anderem den kompletten März über im AppStore, auf Apple Music, in der Apple TV App, in Apple Books, Apple Podcasts, Apple News, Apple Arcade und auch den weiteren Apple-Plattformen vor allem weibliche Entwickler und Künstler in den Mittelpunkt rücken. Ab dem Welt-Frauentag am 08. März werden in den USA Abonnenten von Apple Fitness+ zudem Zugridd auf eine Sammlung von 24 Workouts haben, die von Playlists begleitet werden, die komplett aus weiblichen Künstlern bestehen. Apple erklärt in der Pressemitteilung:

"For Women's History Month and International Women's Day, Apple is further amplifying female voices that drive culture and change by bringing to the forefront untold stories, exclusive content, and curated collections across all of its services. Available beginning in March, these offerings celebrate the social, economic, cultural, and political achievements of all women who accelerate the conversation around gender equality."

Auch in diesem Jahr wird es zudem wieder eine spezielle Activity Challenge auf der Apple Watch am Welt-Frauentag geben, bei der man sich ein spezielles Badge und Sticker für iMessage sichern kann. In virtuellen "Today at Apple" Sessions stellen darüber hinaus kreative Frauen ihre Arbeiten und die dabei erfolgte Unterstützung durch Apple-Produkte vor.

Apples Advanced Manufacturing Fund ermöglicht die Produktion und Verteilung von 15 Mio. COVID-19 Tests

Dass sich Apple gerade auch unter dem aktuellen CEO Tim Cook sowohl politisch als auch gesellschaftlich einbringt, ist hinlänglich bekannt. In einer neuen Pressemitteilung hebt man nun noch einmal die Erfolge hervor, die man durch eine Spende in Höhe von 10 Millionen US-Dollar an COPAN Diagnostics aus seinem Advanced Manufacturing Fund erzielen konnte. Hierdurch konnten Im Kampf gegen die Corona-Pandemie über 15 Millionen COVID-19 Tests produziert und in den ganzen USA verteilt werden. Entsprechend stolz zeigt sich dann auch Apples Chief Operating Officer Jeff Williams zu diesem Erfolg, der in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert wird:

We are proud our Advanced Manufacturing Fund is supporting companies like COPAN who are playing a critical role in the fight against COVID-19 and assisting healthcare professionals and communities across the country.

Apple betont, auch weiterhin mit COPAN und über einem Dutzend weiterer Unternehmen zu kooperieren, um neue und innovative Möglichkeiten zu entwickeln, die Produktion und die Verteilung von COVID-19 Tests zu optimieren, indem man unter anderem die Entwicklung von neuen neue Maschinen in der COPAN-Fabrik in Süd-Kalifornien unterstützt. Auch Apple CEO Tim Cook meldete sich via Twitter zu Wort:

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.