• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag pressemitteilung

Verwandte Tags

airpods airpower airtags amazon anker apple apple care apple music apple silicon apple tv apple watch applecare augmented reality beats beta big sur bluetooth bose bug china cyberport deal earpods echo emoji equinux event gadget gadgets gagdet galaxy galaxy buds gravis health homepod ifixit ios ipad iphone ipod touch libratone lightning mac macbook macbook air macbook pro macos magsafe mediamarkt mini-led noise cancelling patent powerbeats prime qi retail rumor samsung saumsung siri smart home sonos spatial audio spigen store teardown technik telekom tim cook tizi u1 ue update usa usb-c wearables werables wwdc zahlen android appstore benchmark coronavirus face id facebook google google maps huawei itunes microsoft privacy qualcomm rss smartphone touch id tracing tracking umfrage windows youtube . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airport airports airprint airtag akku aktie alexa amd aml angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr aukey award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin bendgate bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana craig federighi cyber monday dark mode dashboard datenschutz deloitte developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earth day eddy cue edge education ekg el capitan em environment epic esim eu euro euronics europa everyone can code eveyrone can code experiments faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google assistant gorilla glass grading graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr healthkit high sierra home homebutton homekit homepod mini hongkong how-to huawai hue hyundai iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle iradio iring irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq lidar linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro machinenlernen macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown memoji meross mesh mfi micro oled micro-led microled mini led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap pride prism privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retaiul retaul retina review ros rosetta roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire saturn schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch spam spectre spende spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak studie support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touchbar trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe usb vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos webclips webkit wechat werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia wlan xcode xiaomi xserve yahoo yosemite zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung amazon music roaming streaming allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone joyn kindle linksammlung mozilla outbank outlook photoshop pinterest snapchat spyware sygic telegram tumblr uber weatherpro mwc audible could fake news google home google+ htc appe apstore netatmo 4g appl apple rumor appstoer backpad gopro ippawards pple ravpower streamon surface voip viv

Feb 25: Apple mit verschiedenen Aktionen zum Welt-Frauentag und dem "Women's History Month"

In einer Pressemitteilung hat Apple heute bekanntgegeben, dass man auch in diesem Jahr wieder den "Women's History Month" und den "International Women's Day" mit verschiedenen Aktionen begleiten wird. So wird man unter anderem den kompletten März über im AppStore, auf Apple Music, in der Apple TV App, in Apple Books, Apple Podcasts, Apple News, Apple Arcade und auch den weiteren Apple-Plattformen vor allem weibliche Entwickler und Künstler in den Mittelpunkt rücken. Ab dem Welt-Frauentag am 08. März werden in den USA Abonnenten von Apple Fitness+ zudem Zugridd auf eine Sammlung von 24 Workouts haben, die von Playlists begleitet werden, die komplett aus weiblichen Künstlern bestehen. Apple erklärt in der Pressemitteilung:

"For Women's History Month and International Women's Day, Apple is further amplifying female voices that drive culture and change by bringing to the forefront untold stories, exclusive content, and curated collections across all of its services. Available beginning in March, these offerings celebrate the social, economic, cultural, and political achievements of all women who accelerate the conversation around gender equality."

Auch in diesem Jahr wird es zudem wieder eine spezielle Activity Challenge auf der Apple Watch am Welt-Frauentag geben, bei der man sich ein spezielles Badge und Sticker für iMessage sichern kann. In virtuellen "Today at Apple" Sessions stellen darüber hinaus kreative Frauen ihre Arbeiten und die dabei erfolgte Unterstützung durch Apple-Produkte vor.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 25. Februar 2021 um 22:14 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, pressemitteilung

Feb 22: Apples Advanced Manufacturing Fund ermöglicht die Produktion und Verteilung von 15 Mio. COVID-19 Tests

Dass sich Apple gerade auch unter dem aktuellen CEO Tim Cook sowohl politisch als auch gesellschaftlich einbringt, ist hinlänglich bekannt. In einer neuen Pressemitteilung hebt man nun noch einmal die Erfolge hervor, die man durch eine Spende in Höhe von 10 Millionen US-Dollar an COPAN Diagnostics aus seinem Advanced Manufacturing Fund erzielen konnte. Hierdurch konnten Im Kampf gegen die Corona-Pandemie über 15 Millionen COVID-19 Tests produziert und in den ganzen USA verteilt werden. Entsprechend stolz zeigt sich dann auch Apples Chief Operating Officer Jeff Williams zu diesem Erfolg, der in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert wird:

We are proud our Advanced Manufacturing Fund is supporting companies like COPAN who are playing a critical role in the fight against COVID-19 and assisting healthcare professionals and communities across the country.

Apple betont, auch weiterhin mit COPAN und über einem Dutzend weiterer Unternehmen zu kooperieren, um neue und innovative Möglichkeiten zu entwickeln, die Produktion und die Verteilung von COVID-19 Tests zu optimieren, indem man unter anderem die Entwicklung von neuen neue Maschinen in der COPAN-Fabrik in Süd-Kalifornien unterstützt. Auch Apple CEO Tim Cook meldete sich via Twitter zu Wort:

Proud to support the advanced manufacturing at COPAN Diagnostics, helping them scale up to ship more than 15M COVID-19 test kits to hospitals across the US and employ hundreds of people in new jobs to meet the demand. https://t.co/SlIqBkT5Ki

— Tim Cook (@tim_cook) February 22, 2021

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 22. Februar 2021 um 18:30 in Apple
Tags für diesen Artikel: apple, coronavirus, pressemitteilung

Jan 13: Apple fördert neue "Racial Equity and Justice Initiative" (REJI) mit 100 Millionen Dollar

Bereits gestern sickerte durch, dass Apple für den heutigen Tag eine "große Ankündigung" vorbereitet habe. Diese hat man nun per Pressemitteilung verkündet und dabei gezeigt, dass große Ankündigungen nicht immer nur Produktvorstellungen sein müssen. Bei der "Racial Equity and Justice Initiative" (REJI) handelt es sich um ein Projekt, in dessen Rahmen Apple 100 Millionen Dollar in die Hand nimmt, um systematischen Rassismus in der Gesellschaft zu bekämpfen. Das Geld wird in verschiedene Programmen fließen, von denen Apple in der angesprochenen Pressemitteilung dann auch unter anderem die Einrichtung des Propel Centers, einem "Innovation Hub" für die HBCU-Community ("Historically Black Colleges and Universities") als Beispiel nennt.

Darüber hinaus kündigt Apple auch die erste "Apple Developer Academy" in Detroit an, über die man talentierte Entwickler entdecken und fördern möchte. Auf Dauer soll dieser Ansatz auch auf weitere Bildungsbereiche ausgeweitet werden, da für Apple ein Investieren in Bildung eine der Säulen der Initiative darstellt. Gerade in den USA ist es der farbigen Bevölkerung oftmals nicht leicht, an gute Bildungsangebote zu kommen. Apple CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"We are all accountable to the urgent work of building a more just, more equitable world — and these new projects send a clear signal of Apple’s enduring commitment. We’re launching REJI’s latest initiatives with partners across a broad range of industries and backgrounds — from students to teachers, developers to entrepreneurs, and community organizers to justice advocates — working together to empower communities that have borne the brunt of racism and discrimination for far too long. We are honored to help bring this vision to bear, and to match our words and actions to the values of equity and inclusion we have always prized at Apple."

Mit der ins Leben gerufenen Inititative setzt sich ein Trend fort, der mit der Amtsübernahme von Tim Cook als Apple-CEO begonnen hat. So agiert das Unternehmen unter Cook deutlich politischer und engagiert sich in diversen gesellschaftlichen Bereichen oder auch dem Datenschutz und dem Erhalt und Schutz von Bürgerrechten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. Januar 2021 um 15:42 in Apple
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, pressemitteilung

Jan 6: Apple feiert seine digitalen Dienste in neuer Pressemitteilung

Apple begrüßt das neue Jahr mit einer weiteren Pressemitteilung und wirft darin unter anderem auch einen Blick zurück auf einen abermaligen Rekord seines iOS AppStore. So ist es der Neujahrstag gewesen, der einen neuen Umsatz-Rekord an einem einzigen Tag verzeichnen konnte. Insgesamt wurden an diesem Tag 540 Millionen US-Dollar im AppStore umgesetzt. In einem Rückblick auf das von Corona maßgeblich beeinflusste AppStore-Jahr 2020 kann Apple zudem vermelden, dass Zoom und Disney+ die meistgeladenen Apps des Jahres waren und die Spiele-Kategorie einen weiteren deutlichen Schub erlebt habe. Allein zwischen Weihnachten und Neujahr luden die Nutzer Apps im Wert von 1,8 Milliarden Dollar aus dem AppStore herunter. Den im AppStore vertretenen Entwicklern zahlte Apple nun seit dem Start des AppStore im Jahr 2008 mehr als 200 Milliarden Dollar aus.

Doch nicht nur der AppStore hat ein weiteres Rekordjahr hinter sich, auch Apple Music kann dies der Pressemitteilung zufolge für sich reklamieren. Apples TV-App steht zudem inzwischen auf über einer Milliarde Geräten in mehr als 100 verschiedenen Ländern und Regionen zur Verfügung. In diesem Zusammenhang weist Apple auch noch einmal auf das bereits bekannte Lineup für das Jahr 2021 hin, in dem man unter anderem die zweiten Staffeln von "Dickinson", "Servant", "For All Mankind", "The Morning Show" und "See", aber auch neue Inhalte wie "Losing Alice", "Palmer" und "Cherry" anbieten wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 6. Januar 2021 um 19:17 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple music, apple tv+, appstore, pressemitteilung

Dez 8: Apple kündigt US-Start von Apple Fitness+ für den 14. Dezember an

Zusätzlich zu den neuen AirPods Max hat Apple heute auch den Start von seinem neuen Fitness-Dienst Apple Fitness+ angekündigt. Der neue Dienst wird in den USA, in Australien, Kanada, Irland, Neuseeland und Großbritannien am kommenden Montag, den 14. Dezember starten und dann Übungen aus verschiedenen Bereichen für das Workout zu Hause mitbringen. Im Zentrum steht dabei natürlich Apples Fitness-App auf dem iPhone aber vor allem auch auf der Apple Watch. Abgerufen werden können die Workouts auf einem iPhone, iPad oder einem Apple TV. Durch die über die Apple Watch gesammelten Gesundheits- und Fitnessdaten orientieren sich die vorgeschlagenen Übungen am persönlichen Zustand des Nutzers.

Zu den 10 zum Start zur Verfügung stehenden Trainings stehen Übungen aus den Bereichen High Intensity Interval Training (HIIT), Kraft, Yoga, Tanz, Core, Radfahren, Laufband, Rudern und Cooldown. Sämtliche Übungen werden von angesehenen Trainern angeleitet und von passender Musik begleitet. Jay Blahnik, Apples Senior Director of Fitness Technologies wird in der zugehörigen Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"Being more active is one of the most important things we can do for our health, but we know choosing to work out can often be a challenge whether you’re very active or just getting started. We’re excited for Apple Fitness+ to bring together the metrics from Apple Watch, great music, and a diverse and inspiring trainer team — in a uniquely simple, easy-to-access way across Apple devices — to encourage our users to get fit and stay healthy."

Wie eingangs bereits erwähnt, startet Apple Fitness+ am 14. Dezember zunächst in den USA, in Australien, Kanada, Irland, Neuseeland und Großbritannien. Wann der Dienst auf weitere Länder ausgeweitet wird, ist aktuell noch unklar. Voraussetzung für die Nutzung sind iOS 14.3, watchOS 7.2, iPadOS 14.3 und tvOS 14.3, die somit in den kommenden Tagen noch für alle Nutzer erscheinen dürften. Auf der Apple Watch wird Apple Fitness+ automatisch als neuer Tab in der Fitness-App auf dem iPhone erscheinen. Die benötigte separate Fitness-App für das iPad wird sich ab kommendem Montag aus dem AppStore laden lassen und auf dem Apple TV erscheint die Fitness-App automatisch, sobald man das Gerät auf tvOS 14.3 aktualisiert hat.

In den USA bietet Apple seinen Dienst Fitness+ für monatlich 9,99 US-Dollar oder für jährlich 79,99 US-Dollar an. In den Ländern, in denen Apple Fitness+ verfügbar ist, wird der Dienst zudem auch in Apples Dienste Bundle Apple One ("Premier"-Option) integriert. Ein Abonnement kann gleichzeitig mit bis zu sechs Familienmitgliedern genutzt werden. Kauft man eine Apple Watch Series 3 oder neuer, erhält man drei Monate kostenlosen Zugriff auf Apple Fitness+, für bestehende Apple Watch Besitzer bietet Apple einen kostenlosen Probemonat an.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 8. Dezember 2020 um 15:14 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple fitness+, pressemitteilung

Dez 8: Apple präsentiert Over-Ear Kopfhörer "AirPods Max"

Die Gerüchte um eine Produktankündigung per Pressemitteilung am heutigen Mittag haben sich bewahrheitet. Vor wenigen Minuten flatterte besagte Mitteilung ein und schaffte somit auch für Aufklärung, was Apple noch als letztes Produkt des Jahres in der Schublade hatte. Es handelt sich dabei tatsächlich um die ersten Over-Ear Kopfhörer aus dem Hause Apple, die anders als erwartet nicht auf den Namen "AirPods Studio" sondern auf den Namen "AirPods Max" hören. Laut Apples Pressemitteilung verfügen die Kopfhörer über HiFi-Audio, Adaptive EQ, Active Noise Cancellation und Spatial Audio und damit über viele Funktionen, die auch bei den AirPods Pro zum Einsatz kommen. Selbstverständlich kommt hierzu auch der H1-Chip zum Einsatz, durch die sich unter anderem auch "Hey Siri" nutzen lässt.

Die AirPods Mac können ab heute in den Farben Space Grau, Silber, Sky Blau, Grün und Pink zum Preis von € 597,25 im Apple Online Store vorbestellt werden und werden ab dem 15. Dezember offiziell erhältlich sein. Zu diesem Termin dürften die Frühbesteller dann auch mit den ersten Geräten beliefert werden. Apples  Senior Vice President of Worldwide Marketing Greg Joswiak wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"Die AirPods sind die beliebtesten Kopfhörer der Welt, geschätzt wegen ihrer einfachen Einrichtung, der unglaublichen Klangqualität und ihres ikonischen Designs. Die neuen AirPods Max bringen die ausgezeichneten Eigenschaften der AirPods in ein beeindruckendes Over-Ear Design mit Hi-Fi Audio. Das spezielle akustische Design, kombiniert mit leistungsstarken H1 Chips und fortschrittlicher Software, ermöglicht es den AirPods Max, Computational Audio zu nutzen, für ein fantastisches Hörerlebnis ganz ohne Kabel."

Von der Apple Watch hat man sich für die AirPods Max die Digital Crown abgeschaut. Mit ihr lassen sich Lautstärke und Wiedergabefunktionen steuern, Anrufe annehmen und beenden oder Siri aktivieren. Die Ohrmuscheln sind laut Apple durch einen komplett neuen Mechanismus am Kopfbügel befestigt, der den Gewichtsdruck perfekt verteilt und es darüber hinaus ermöglicht, jede Ohrmuschel unabhängig voneinander so einzustellen, dass sie sich den Konturen des Kopfs optimal anpassen. Die Ohrpolster sind aus akustischem Memory Foam und schließen das Ohr effektiv ab – sehr wichtig für ein immersives Hörerlebnis.

Zu den Highlights der AirPods Max schreibt Apple:

  • Adaptiver EQ: Die AirPods Max verwenden Adaptiven EQ, um den Klang für die jeweilige Ohrmuschel einzustellen. Hierzu messen sie das Soundsignal und passen die tiefen und mittleren Frequenzen in Echtzeit an — und liefern satten, detailreichen Klang.

  • Aktive Geräuschunterdrückung: Die AirPods Max liefern immersiven Sound durch Aktive Geräuschunterdrückung, damit das Hörerlebnis im Mittelpunkt steht. Jede Ohrmuschel hat drei nach außen gerichtete Mikrofone, die Umgebungsgeräusche erkennen, und ein nach innen gerichtetes Mikrofon, das den ans Ohr abgegebenen Sound überwacht. Mithilfe von Computational Audio passt sich die Geräuschunterdrückung je nach Sitz und Bewegung des Kopfhörers in Echtzeit an.

  • Transparenzmodus: Die AirPods Max haben einen Transparenzmodus, um Musik und gleichzeitig Umgebungsgeräusche zu hören. Der Transparenzmodus sorgt dafür, dass alles — sogar die eigene Stimme — ganz natürlich klingt, während Audio perfekt wiedergegeben wird. Mit der Taste für die Geräuschkontrolle kann man einfach zwischen Aktiver Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus wechseln. 

  • 3D-Audio: Die AirPods Max nutzen 3D-Audio mit dynamischem Head-Tracking, um Töne dreidimensional wiederzugeben — und bieten immersiven Sound wie im Kino bei 5.1, 7.1 und Dolby Atmos Audioaufnahmen. 3D-Audio nutzt die Beschleunigungs? und Gyrosensoren in den AirPods Max und iPhone oder iPad, um Kopfbewegungen und Bewegungen des Geräts zu verfolgen. Es vergleicht die Bewegungsdaten und ordnet das Soundfeld neu zu, sodass es mit dem Gerät verbunden bleibt, selbst wenn sich der Kopf des Anwenders bewegt.

Wie erwartet, verfügen die AirPods Max über optische und Positionssensoren und erkennen automatisch, wenn sie aufgesetzt werden. Durch das Absetzen oder auch nur durch das Anheben einer Ohrmuschel können die AirPods Max die Wiedergabe pausieren. Die Akkulaufzeit gibt Apple mit bis zu 20 Stunden für Hi-Fi Audio, Telefonate oder Filme bei eingeschalteter Aktiver Geräuschunterdrückung und aktiviertem 3D-Audio an.

Die AirPods Max werden mit einem weichen, flachen Smart Case geliefert, das sie automatisch in Standby schaltet wenn sie hineingelegt werden. So verbrauchen sie nahezu keinen Strom, wenn sie nicht verwendet werden.

Die AirPods Max können ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 597,25 im Apple Online Store vorbestellt werden: AirPods Max

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 8. Dezember 2020 um 14:52 in Gadgets
Kommentare: (44) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpods, apple, pressemitteilung

Nov 25: Kleine und unabhängige Entwickler singen Loblied auf Apples "App Store Small Business Program"

In der vergangenen Woche kündigte Apple sein neues "App Store Small Business Program" an, bei dem ab dem kommenden Jahr alle Entwickler, die mit ihren Apps im AppStore weniger als eine Million Dollar pro Jahr verdienen, statt 30% nur noch 15% ihrer Umsätze an Apple abgeben müssen. Wie zu erwarten wurde das Programm durchaus kontrovers diskutiert. Vor allem die selbsternannte "Coalition for App Fairness" schoss gegen das neue Programm, was allerdings auch vor dem Hintergrund zu erwarten war, dass sich dort unter anderem mit Spotify, Epic Games und Basecamp große Entwicklerstudios zusammengeschlossen haben, die eben nicht von dem neuen Programm profitieren und die anscheinend ohnehin ein Problem mit Apple haben.

Der überwiegende Teil der Entwicklergemeinde heißt die geringere Apple-Provision aber natürlich willkommen, was sich Apple nun auch in einer neuen Pressemitteilung zunutze macht, in der man verschiedene Lobgesänge dieser Entwickler medienwirksam zusammenfasst. Naturgemäß freuen sich diese kleineren und unabhängigen Entwickler über die zusätzlichen Einnahmen, die ab dem kommenden Jahr bei ihnen und eben nicht auf Apples Konto landen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 25. November 2020 um 06:24 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, pressemitteilung

Nov 18: Ab 2021: Apple halbiert die AppStore-Abgabe für die allermeisten Entwickler auf 15%

Im seit Monaten andauernden Streit zum Thema AppStpre-Provisionen hat Apple heute einen bemerkenswerten Schritt vollzogen und medienwirksam ein neues, laut eigener Aussage "branchenweit führendes" Entwicklerprogramm angekündigt, welches auf den Namen "App Store Small Business Program" hört. Selbst für mich als Apple-Sympathisant klingen die Worte der begleitenden Pressemitteilung ein wenig arg dick aufgetragen, in der man sich als Retter des App-Business und Freund der "kleineren Unternehmen und unabhängigen Entwicklern" darstellt. Sei es drum, die Auswirkungen des neuen Programms sind unabhängig von der marketingtechnischen Ausschlachtung absolut begrüßenswert.

So wird apple mit Beginn des kommenden Jahres die bisherige AppStore-Abgabe in Höhe von 30% für alle Entwickler auf 15% halbieren, die im zurückliegenden Kalenderjahr weniger als eine Million US-Dollar mit ihrem App-Portfolio erwirtschaftet haben. Damit dürfte das neue "Programm" den Mehrheit der im AppStore aktiven Entwickler zugute kommen. Die Reduzierung als "App Store Small Business Program" zu verkaufen dürfte vor allem der Tatsache geschuldet sein, dass Apple damit kein "Schuldeingeständnis" für die viel kritisierten, angeblich zu hohen AppStore-Abgaben ablegt. Inwieweit dies auch börsenrechtlich relevant ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Ein wenig zu schmalzig wird es mir dann allerdings spätestens bei der Aussage:

Das App Store Small Business Program startet am 1. Januar 2021 und kommt so zu einem wichtigen Zeitpunkt, an dem kleinere und unabhängige Entwickler kontinuierlich daran arbeiten, innovativ und erfolgreich zu sein — vor dem Hintergrund noch nie dagewesenen globalen wirtschaftlichen Herausforderungen. [...] Die reduzierte Provision des Programms bedeutet, dass kleinere Entwickler und aufstrebende Unternehmer mehr Ressourcen haben, um in ihr Geschäft zu investieren und im App Store Ökosystem zu wachsen.

Zu offensichtlich ist des Programm eine Reaktion auf die zuletzt nicht nur von Entwicklern geführte Diskussion, sondern auch von verschiedenen Behörden eingeleiteten Untersuchungen zu den Abgaben. Hierzu passt dann auch die noch einmal geäußerte Rechtfertigung

Anfang dieses Jahres ergab eine unabhängige Studie der Analysis Group, dass Apples Provisionsstruktur für den Vertrieb von Apps und als Spielplattform im marktüblichen Bereich liegt.

Dennoch freue auch ich als kleiner, unabhängiger Entwickler mich natürlich über die Reduzierung der Abgaben. Weitere Details wird Apple Anfang kommenden Monats bekanntgeben.

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. November 2020 um 17:03 in AppStore
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, pressemitteilung
« vorherige Seite   (Seite 4 von 4, insgesamt 25 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück März '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08