3D Audio erfreut sich großer Beliebtheit, Lossless Audio krankt an Bluetooth-Limitierungen
Es gibt wohl kaum Dinge, die mehr persönlicher Geschmack sind als Sound und Akustik. Ich persönlich beispielsweise kann mit Apples 3D Audio überhaupt gar nichts anfangen. Während das Konzept durchaus cool ist, nervt es mich einfach, wenn mein iPhone irgendwo liegt, ich mich mit meinen AirPods in den Ohren durch den Raum bewege und der Sound "asymmetrisch" aus der Richtung des iPhone kommt. Ist einfach nicht mein Ding aber eben auch reine Geschmacksache. Und das meine Meinung dabei nicht repräsentativ ist, belegen auch aktuelle Aussagen von Apples Vice President of Apple Music and Beats, Oliver Schusser.
In einem Interview mit den Kollegen von Billboard erklärt Schusser, dass sich 3D Audio durchaus großer Beliebtheit erfreut. So würden inzwischen 50% der Apple Music Abonnementen die Funktion nutzen und diese Zahl sich rasant erhöhen. Schusser betont allerdings, dass Apple bei der Ausweitung weniger um Quantität als mehr um Qualität gehe. Hierzu arbeite man auch eng mit den Studios zusammen, um die Abmischungen so ideal wie möglich hinzubekommen.
Auch auf Lossless Audio ging Schusser in dem Interview ein und bestätigte, dass man selbstgesteckte Ziel, sämtliche 75 Millionen Titel auf Apple Music bis Ende 2021 auf Lossless umzustellen erreicht habe. Der Manager gab allerdings auch zu, dass die aktuellen Limitierungen durch das Bluetooth-Protokoll die Nutzungsmöglichkeiten von Lossless Audio doch stark einschränke. Man arbeite allerdings daran, diese Probleme durch neue Protokolle und Innovationen anzugehen.