Skip to content

Gadget-Watch: Jawbone UP Move

Als ich mir seinerzeit die Apple Watch Sport bestellt hatte, war einer der von mir angedachten Einsatzbereiche definitv auch der Fitness-Bereich. Wie inzwischen bekannt sein dürfte, habe ich das gute Stück aber inzwischen wieder zu Apple zurückgeschickt, da mir diverse andere Dinge nicht gefielen. Dennoch war ich weiter auf der Suche nach einem Fitness-Tracker mit iPhone- und HealthKit-Anbindung, den man eben nicht zwangsweise als Armband tragen muss, da meine beiden Handgelenke schon "belegt" sind. Die Wahl fiel letztlich auf den Jawbone UP Move (ca. € 43,- bei Amazon), den der eine oder andere in letzter Zeit auch in der Fernsehwerbung mal gesehen haben dürfte. Eines vorweg: Das darin beworbene "Schrittduell" über die zugehörige iPhone-App gibt es nicht und wurde laut Jawbone einzig zur Veranschaulichung der Möglichkeiten in der Werbung verbaut. Sei es drum, die restlichen Funktionen und nicht zuletzt die wirklich sehr gute iPhone-App (kostenlos im AppStore) haben mich letztlich vom Jawbone UP Move überzeugt.

Hinsichtlich der Funktionen bietet der in verschiedenen Farben erhältliche kleine Tracker drei verschiedene Modi: Der Awake-Mode ist der Standard-Modus und zählt fortlaufend die getätigten Schritte, was im Großen und Ganzen mit den gezählten Schritten des iPhone 6 übereinstimmt. Der Stopwatch-Mode wird aktiviert, wenn man eine bestimmte Aktivität, beispielsweise ein Workout oder eine Jogging-Runde tracken möchte. Der Sleep-Mode letztlich kann nachts zur Überwachung des Schlafverhaltens aktiviert werden. Und last but not least kann man sich auf dem Jawbone UP Move auch noch die aktuelle Uhrzeit anzeigen lassen. Das folgende Video zeigt den Wechsel zwischen den einzelnen Modi via One-Button-Bedienung:



YouTube Direktlink

"Gadget-Watch: Jawbone UP Move" vollständig lesen