Skip to content

Apple könnte bereits beim nächsten MacBook Pro auf IGZO-Displays wechseln

Zwar hat Apple erst im vergangenen Herbst ein neues MacBook Pro mit einer Reihe von Neuerungen, unter anderem der Touch Bar vorgestellt. Das heißt aber nicht, dass die Entwicklung für die kommenden Monate still stehen wird. So berichtet die DigiTimes, dass Apple schon in diesem Jahr die nächste größere Neuerung einführen könnte. Dabei soll es sich um Displays auf Basis von "Indium Gallium Zinc Oxide" (IGZO) handeln. Bislang basieren die hergestellten Displays auf "Amorphous Silicon" (a-Si). Dem Bericht zufolge sollen Samsung und Sharp Apple ab Mitte des Jahres mit entsprechenden Panels versorgen. Bislang nutzt Apple die IGZO-Technologie ausschließlich beim iPad. Vorteile von IGZO sind ein geringerer Stromverbrauch, verbesserte Touch-Sensitivität und eine höhere Pixeldichte. Auf der anderen Seite sind die Materialkosten beo IGZO deutlich höher als bei alternativen Technologien. Da auch die Platine hinter dem Display bei IGZO dünner sein kann, könnte dies auf abermals dünnere MacBooks hindeuten. Das Hauptaugenmerk bei Apple dürfte allerdings eher auf dem geringeren Stromverbrauch liegen. Ein Aspekt, der bei den aktuellen Modellen eine Menge Kritik abbekam.