• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag health

Verwandte Tags

airpods airpower airtags amazon anker apple apple care apple music apple silicon apple tv apple watch applecare augmented reality beats beta big sur bluetooth bose bug china cyberport deal earpods echo emoji equinux event gadget gadgets gagdet galaxy galaxy buds gravis homepod ifixit ios ipad iphone ipod touch libratone lightning mac macbook macbook air macbook pro macos magsafe mediamarkt mini-led noise cancelling patent powerbeats pressemitteilung prime qi retail rumor samsung saumsung siri smart home sonos spatial audio spigen store teardown technik telekom tim cook tizi u1 ue update usa usb-c wearables werables wwdc zahlen animoji memoji youtube aukey black friday carplay cyber monday deals eufy geschenkkarten gewinnspiel homekit kindle microsoft office paypal soundcore syncwire verlosung . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airport airports airprint airtag akku aktie alexa amd aml android angela ahrendts anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate bildung bing bixby blackberry bleutooth blog bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bumper butterfly carekit carkey carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana craig federighi dark mode dashboard datenschutz deloitte developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earth day eddy cue edge education ekg el capitan em environment epic esim eu euro euronics europa everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius glass google google assistant google maps gorilla glass grading graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr healthkit high sierra home homebutton homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue hyundai iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle iradio iring irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq lidar linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro machinenlernen macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown meross mesh mfi micro oled micro-led microled mini led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap pride prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retaiul retaul retina review ros rosetta rosetta 2 roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire saturn schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch spam spectre spende spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak studie support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe usb vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos webclips webkit wechat werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan xcode xiaomi xserve yahoo yosemite zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung amazon music roaming streaming mezando powerbank allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone joyn linksammlung mozilla outbank outlook photoshop pinterest rss snapchat spyware sygic telegram tumblr uber weatherpro garmin smartwatch tink.de withings audible applel aqara askborg backpad canary casefriends creative dashcam devolo easyacc elgato eve fire gopro gorpo iot jbl kami logitech mophie nanoleaf netatmo netgear nomad norsens pioneer pitaka ravpower ring smartt home test tink truetone ultimate ears yi zendure appe apstore apple rumor pple surface 4g appl appstoer ippawards streamon voip appl ewatch telefonica

Feb 2: Apple könnte künftig eigene Gesundheits- und Fitness-Gadgets auf den Markt bringen

Mit der Apple Watch und nicht zuletzt auch mit dem Start von Apple Fitness+ hat Apple einen dicken Fuß in den Bereich der "Connected Health" gesetzt. Und dies könnte künftig sogar noch deutlich ausgebaut werden, was Apple CEO Tim Cook zuletzt auch immer mal wieder angedeutet hatte. So könnte der iPhone-Hersteller künftig möglicherweise auch eigene Gesundheits- und Fitness-Gadgets auf den Markt bringen, wie eine von den Kollegen von MyHealthyApple entdeckte Apple-Stellenausschreibung andeutet. Darin ist nämlich explizit von der Entwicklung eigener "health hardware products" die Rede. Konkret ist Apple auf der Suche nach einem "Senior Engineering Project Manager" für sein "Health Hardware Team", welches wiederum Teil von Apples "Health Technologies" Abteilung ist:

The Health Hardware group is looking for an Engineering Project Manager (EPM) to lead the design and development of Apple-branded Health Hardware products.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 2. Februar 2021 um 20:41 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple fitness+, apple watch, health

Aug 5: Apple und die UCLA kooperieren bei neuer Studie zur mentalen Gesundheit

Apple und CEO Tim Cook bezeichnen die Apple Watch und ihre Gesundheitsfunktionen gerne als den wichtigsten Beitrag, den das Unternehmen bislang für die Gesellschaft geleistet hat. Im Fahrwasser der Smartwatch aus Cupertino führt Apple dann auch immer wieder Gesundheitsstudien durch. Aktuell kooperiert man für eine solche Studie mit der UCLA, wie die Universität nun bekanntgab. In der in dieser Woche beginnenden, dreijährigen Studie soll erforscht werden, wie sich Faktoren wie Schlaf, der Herzschlag, physische Betätigungen und tägliche Routinen auf die mentale Gesundheit und mögliche Depressionen auswirken. Das federführende Team der UCLA wird dabei auf Daten zurückgreifen, die über das iPhone, die Apple Watch und den Beddit Schlaaftracker gesammelt werden.

In der ersten Phase der Studie werden die Daten von 150 Teilnehmern, die aktuell als Patienten an der UCLA behandelt werden untersucht. Die nächste Phase wird dann 3.000 Teilnehmer umfassen, inkl. interessierter Studierenden der UCLA. Für die Erfassung der Daten sollen die Teilnehmer eine spezielle App herunterladen. Zudem erhalten sie einen Beddit-Tracker und eine Apple Watch für die Datenerfassung. Die Forscher erhalten erst Zugriff auf die auf diese weise gesammelten Daten, nachdem diese komplett anonymisiert wurden. Die Ergebnisse der Studie sollen 2023 vorliegen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 5. August 2020 um 06:30 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, health, iphone

Aug 1: Apple Watch Series 6 soll über Sensor zur Ermittlung der Sauerstoffsättigung im Blut verfügen

Bereits länger wird darüber spekuliert, dass die für den Herbst erwartete Apple Watch Series 6 erstmals über einen neuen Sensor verfügen wird, der in der Lage ist, die Sauerstoffsättigung im Blut zu messen. Dieses Gerücht rollen nun die Kollegen der DigiTimes noch einmal auf und vermelden, dass es tatsächlich so kommen soll. Möglich werden soll die neue Gesundheitsfunktion dank einer engen Zusammenarbeit zwischen Apple und dem taiwanesischen Unternehmen ASE Technology, welches maßgeblich für das Backend der Funktion verantwortlich zeichnen soll.

Die Überwachung der Sauerstoffsättigung im Blut ist freilich keine bahnbrechend neue Funktion. So ist unter anderem auch bereits meine derzeitige Uhr, die Garmin fenix 6 Pro (€ 599,99 bei Amazon) in der Lage, diesen Wert zu ermitteln. Nun zieht auch die Apple Watch offenbar nach. Fällt der Wert unter eine kritische Marke, die auf einer normalen Höhe über dem Meeresspiegel zwischen 90% und 100% liegen sollte, soll die Apple Watch eine Warnung an den Träger ausgeben, da dies auf mögliche Herzprobleme hindeuten könnte. Auch im Zusammenhang mit COVID-19 hat der Wert der Sauerstoffsättigung übrigens eine größere Bedeutung und gilt dort als Indikator für eine mögliche Infektion, sollte er plötzlich stark abfallen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 1. August 2020 um 11:37 in Apple Watch
Kommentare: (13) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, health, rumor

Jun 9: Zweite Beta von iOS/iPadOS 13.6 enthält neue Update-Einstellungen und Health-Funktion

Am heutigen Abend hat Apple die zweite Betaversion seines nächsten Updates für das iPhone und das iPad veröffentlicht und dabei eine Umbennung vom bisheringen iOS/iPadOS 13.5.5 auf iOS/iPadOS 13.6 vorgenommen. Damit einhergehende dramatische Veränderungen sind bislang nicht zu Tage gefördert worden, dafür aber zwei kleinere Neuerungen, die den einen oder anderen Nutzer sicherlich freuen werden. So lässt sich in den Einstellungen der Umgang mir iOS/iPadOS-Updates nun feiner konfigurieren lassen. War es bislang lediglich möglich, das automatische Aktualisieren der Geräte zu aktivieren oder zu deaktivieren, hat Apple nun einen zweiten Schalter eingeführt. Hierdurch ist es nun möglich, dass Updates automatisch geladen, jedoch nicht sofort installiert werden. Dies kann man zwar auch konfigurieren, allerdings lassen sich so Updates nun automatisch laden und anschließend manuell installieren.

Die zweite Neuerung betrifft die Health-App und dürfte auch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und der damit wohl gewachsenen Gesundheitssensibilität der Nutzer liegen. Hier können fortan in einer neuen Sektion Krankheitssymptome eingetragen werden, was bei einer möglichen Erkrankung ein besseres Nachvollziehen des Verlaufs ermöglichen soll. Die Bereiche sind durchaus breit aufgestellt und umfassen unter anderem Bauchkrämpfe und Brustschmerzen aber auch Husten oder Akne. Dabei hat man als Nutzer die Abstufungen stark, mittel, mild, vorhanden und nicht vorhanden zur Verfügung. Die deutsche Lokalisierung ist allerdings noch nicht vollständig umgesetzt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 9. Juni 2020 um 22:05 in iOS
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, health, ios, ipados, update

Mai 25: DigiTimes: Künftige AirPods könnten über biometrische Sensoren für Gesundheitsdaten verfügen

Die AirPods haben sich in ihren verschiedenen Variationen zu echten Kassenschlagern für Apple entwickelt. Entsprechend ist davon auszugehen, dass Apple sie auch künftig mit Nachdruck weiterentwickelt, um die Nachfrage weiter hoch zu halten. Einem aktuellen Bericht der DigiTimes zufolge könnten die Ohrhörer dabei in den kommenden ein bis zwei Jahren auch mit einem Umgebungslichtsensor ausgestattet werden. Zwar wird in dem Bericht nicht weiter darauf eingegangen, welche Funktion dieser Sensor erfüllen soll, es wird aber bereits spekuliert, dass er im Zusammenhang mit biometrischen Sensoren stehen könnte, über die künftig auch eine Messung von Gesundheitsdaten oder Vitalfunktionen im Ohr erfolgen könnte.

Ein Beispiel könnte dabei die Erfassung der Sauerstoffsättigung im Blut sein, über die auch für die nächste Generation der Apple Watch bereits spekuliert wird. Sogenannte Pulsoximeter messen die Sättigung, indem man sie sich an den Finger klemmt und sie rotes und infrarotes Licht durch das Gewebe und damit auch das Blut schicken. Über die Lichtdurchlässigkeit wird dann die Sauerstoffsättigung ermittelt. Ähnliches kann problemlos auch im Ohr erfolgen.

Neben den AirPods würden sich für eine solche Funktion auch die sich eher an Sportler richtenden Powerbeats Pro Kopfhörer eignen, zumal diese über einen Ohrbügel verfügen, in dem sich derartige Sensoren noch besser verbauen ließen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 25. Mai 2020 um 17:05 in Gadgets
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpods, apple, health, rumor

Mai 9: watchOS 7 soll sich angeblich um die mentale Gesundheit und die Erkennung von Stress drehen

Neben neuen iPhones darf für den Herbst auch wieder eine neue Apple Watch samt watchOS 7 erwartet werden. Nach Informationen die der Leaker Jon Prosser im Geared Up Podcast zum Besten gab, sollen sich die Funktionen der neuen Version des Watch-Betriebssystems in diesem Jahr vor allem um die mentale Gesundheit des Nutzers drehen. Wie bereits in der Vergangenheit des Öfteren gehandelt, soll die erwartete ?Apple Watch? Series 6 über einen neuen Sensor verfügen, der in der Lage ist, die Sauerstoffsättigung im Blut zu messen. Die dabei ermittelten Werte soll Apple laut Prosser auch dazu verwenden, die mentale Verfassung und den Stresslevel des Nutzers zu ermitteln, um so frühzeitig sich anbahnende Panikattacken zu erkennen. Stresslevel und Sauerstoffsättigung kann unter anderem auch bereits meine derzeitige Uhr, die Garmin fenix 6 Pro (€ 599,99 bei Amazon) ermitteln. Nun zieht auch die Apple Watch offenbar nach.

Prosser ist sich allerding nicjt sicher, ob Apple die Funktion bereits für diesen Herbst fertigstellen kann oder sie auf das kommende Jahr verschiebt. Sollten auch ältere Apple Watch Modelle bereits über einen entsprechenden Sensor verfügen, den Apple mit watchOS 7 quasi aktiviert, könnte eine Vorstellung der neuen Funktion bereits auf der WWDC erfolgen. Neben der Erkennung von Panikattacken kann die Messung der Sauerstoffsättigung im Blut auch für weitere Früherkennungen herangezogen werden, wie beispielsweise Herz- oder Atemwegsprobleme, die eine dringende ärtzliche Konsultation erfordern. Besonders die letztgenannten Probleme dürften vor dem Hintergrund der uns wohl auch noch im Herbst begleitenden Coronapandemie größeres Interesse hervorrufen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 9. Mai 2020 um 07:15 in Apple Watch
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, health, rumor

Mai 7: Zwei Neuerungen in iOS 13.5 im Zusammenhang mit der Health-Funktion

Wie gestern bereits anlässlich der Veröffentlichung der vierten Beta von iOS 13.5 kurz angerissen, hat Apple in der neuen Beta eine Veränderung an den Einstellungen für sein Corona-Tracing vorgenommen. War in der dritten Beta, in der Apple die API und damit auch die Einstellung eingeführt hat, der Schalter für die Teilnahme noch standardmäßig aktiviert, wirken die Einstellungen nun deutlich ausgereifter. So ist der Schalter zur Teilnahme am Tracing nun standardmäßig deaktiviert und es wird zudem darauf hingewiesen, dass die Teilnahme nur dann erfolgen kann, wenn eine entsprechende App installiert ist, die auf die APIs zugreift. Entsprechend bleibt der Schalter auch so lange ausgegraut und inaktiv, bis eine App installiert wurde. Darüber hinaus informiert Apple nun auch auf der Seite im Health-Bereich der Einstellungen über verschiedene Funktionen der Tracing-APIs. In Ländern, die nicht auf Apples und Googles Ansatz für das Corona-Tracing setzen, erscheint erst gar kein Schalter. Stattdessen wird darauf hingewiesen, dass eine Nutzung des Corona-Tracing dort nicht möglich ist. Sobald die App des RKI in Deutschland zur Verfügung steht und installiert wurde, kann der Schalter auch hierzulande umgelegt werden.

Auch an anderer Stelle gibt es in der neuen Beta von iOS 13.5 eine Neuerung im Zusammenhang mit dem Thema Gesundheit. So lassen sich die Inhalte der "Notfallpass" ab sofort auf Wunsch auch direkt mit der Notrufzentrale teilen, sobald man einen Notruf absetzt. Eine entsprechende Einbendung fordert nach der Installation der neuen Version beim Zugriff auf die Health-App dazu auf, hierzu die in der "Notfallpass" hinterlegten Inhalte auf Aktualität und Korrektheit zu überprüfen. Wählt man nun die Notrufnummer und hat die Funktion aktiviert, können die Ersthelfer direkt mit Informationen aus der Medical ID, wie beispielsweise die Sprache des Betroffenen, mögliche Allergien oder weitere wichtige medizinische Besonderheiten. Hierdurch können die Ersthelfer dann zielgerichteter und schneller helfen. Neben der Möglichkeit der Übertragung von derartigen Informationen, kann der Zugriff hierauf auf bei einem gesperrten iPhone gewährt werden. Die entsprechenden Einstellungen können in iOS 13.5 in den Health-Einstellungen und dann im Bereich "Notfallpass" vorgenommen werden. In Deutschland steht die neue Option Stand jetzt allerdings noch nicht zur Verfügung.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 7. Mai 2020 um 07:28 in iOS
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, coronavirus, health, ios

Apr 20: Apple führt neues Label "Works with Apple Health" ein

Das "MFi"-Label wird der eine oder andere sicherlich bereits kennen. Ausgeschrieben steht es für "Made For iPod/iPhone/iPad" und kennzeichnet Zubehörprodukte, die von Apple als qualitativ gut und vor allem zu 100% kompatibel mit den eigenen Geräten befunden wurden. Dieses Zertifikat bekommt nun einen kleinen Bruder. So hat Apple heute seine Entwickler darüber informiert, dass man die Human Interface Guidelines für HealthKit überarbeitet und in einer neuen Version veröffentlicht hat. Unter anderem wird dabei nun detailliert, wie das Icon der Apple Health App oder auch der Begriff selbst verwendet werden darf.

Damit einhergehend hat Apple nun auch das Label "Works with Apple Health" eingeführt, welches Entwickler nutzen dürfen, die in ihren Apps das HealthKit SDK einsetzen, um Daten in die Apple Health App zu schreiben oder auch aus ihr zu lesen. Hierdurch stellt Apple sicher, dass alle Daten aus verschiedenen validen Quellen an einem zentralen Ort, nämlich der Health-App zusammenfließen, dort aggregiert und auch ausgewertet werden können. Um das "Works with Apple Health" Label zu erhalten, müssen sich die Entwickler an die neuen Richtlinien halten, eine sorgfältige Datenschutzerklärung und sprechende Beschreibungen anbieten, wenn und wann sie gesundheitsbezogene Daten sammeln.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 20. April 2020 um 20:57 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, health
« vorherige Seite   (Seite 7 von 7, insgesamt 50 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück März '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08