Skip to content

Nachhilfe für Apple: Flickr ist der bessere Fotostream

Ich bin nach wie vor kein Fan von Apples Fotostream. Dies liegt allerdings weniger an technischen Problemen, als vielmehr daran, dass die Fotos auf diese Weise ungefragt auf allen entsprechend eingerichteten Geräten landen. Eine explizite Wahlmöglichkeit wäre hier mein Wunsch. Dieses Manko behebt zwar auch das neueste Update der Flickr iOS-App nicht wirklich, allerdings macht es Apple an verschiedenen Stellen dennoch vor, wie ein solcher Dienst funktionieren sollte und zeigt deutlich die Unzulänglichkeiten von iCloud auf. Mit dem letzten Update der Flickr-App (kostenlos im AppStore) hat sich die Yahoo!-Tocher das neue, verbesserte Multitasking unter iOS 7 zunutze gemacht und stellt nun eine Auto-Upload-Funktion für Fotos zur Verfügung. Hiermit werden automatisch neue Fotos im Hintergrund in voller Auflösung auf das eigene Flickr-Konto hochgeladen und stellt somit eine veritable Alternative für Fotostream dar.

Der eigentliche Clou ist alerdings die Gesamtfunktionalität, die Flickr inzwischen bietet. Bereits vor einigen Monaten hat man dort 1 TB Speicherplatz für kostenlose Accounts eingeführt. Vergleicht man dies mit Apples iCloud, bemerkt man schnell, wie vernichtend gering die dort angebotenen 5 GB Speicherplatz für kostenlose Accounts sind. Zugegeben, die Fotostream-Bilder werden nicht gegen dieses Volumen gerechnet. Allerdings bietet Apple dort lediglich Platz für maximal 1.000 Bilder. Rechnet man mit realistischen Werten, könnte man bei Flickr hingegen ca. eine halbe Million Bilder lagern. Auch dies verdeutlicht den mangelhaften Speicherplatz in iCloud. Besonders drastisch wirkt sich dies auf iOS-Backups aus, die man dort ablegen möchte. 5 GB sind definitiv zu wenig. Erst recht, wenn man es mit dem Flickr-Volumen vergleicht. Hier sollte Apple schnell nachbessern, um nicht noch auf anderen Gebieten der Online-Dienste abgehängt zu werden. Beim Beispiel Fotostream ist es hierfür schon fast zu spät.

Foto-Sharing als weitere neue Funktion für iCloud?

In einem kurzen Bericht hat das Apple durchaus nahestehende Wall Street Journal heute neue Funktionen für iCloud ins Spiel gebracht, die auf der in einem Monat beginnenden WWDC präsentiert werden sollen. Während bereits am Wochenende ziemlich eindeutig durchgesickert war, dass Apple zu den aus iOS und später auch OS X bekannten Apps "Erinnerungen" und "Notizen" auch entsprechende Web-Apps auf iCloud.com anbieten wird, soll es sich bei einer weiteren neuen Funktion um einen Foto-Sharing-Dienst handeln. Hiermit sollen iCloud-User in der Lage sein, ihre Bilder mit anderen iCloud-Usern zu teilen und sie zu kommentieren. Vermutlich wird es sich dann dabei um eine Art Weiterentwicklung von Fotostream handeln. Die neuen Funktionen werden dem Bericht zufolge dann wohl auch ihren Weg in iOS und OS X finden.

Foto-Sharing Dienste erfreuen sich in der jüngeren Vergangenheit großer Beliebtheit, was nicht zuletzt in der Übernahme des beliebten Dienstes "Instagram" durch Facebook mündete. Kurz darauf gab interessanter Weise Apples Marketingchef Phil Schiller bekannt, dass er seinen Instagram-Account gekündigt habe. Während die Facebook-Übernahme ein Grund hierfür gewesen sein könnte, könnte das geplante iCloud-Pendant ein weiterer sein.

Apple veröffentlicht iOS 5.1 Beta 2 [UPDATE 2]

Kehrt Apple wieder zu dem alten Update-Rhythmus zurück? Exakt zwei Wochen nach der Veröffentlichung der ersten Beta hat man nämlich vor wenigen Minuten die zweite Entwicklerversion über die Developer Connection freigegeben. Neben Bugfixes ist hierin eine wesentliche Neuerung in Bezug auf iCloud, im Speziellen auf Fotostream enthalten. So wird es fortan möglich sein, einzelne Bilder aus dem Stream zu entfernen. Ist dies geschehen, wirkt sich dies selbstverständlich auch auf alle anderen Geräte aus. Diese bisher fehlende Möglichkeit war einer der großen Kritikpunkte an Apples iCloud-Dienst, der auch mich bislang dazu bewogen hatte, Fotostream nicht zu nutzen. Stattdessen konnte man entweder alle Fotos löschen, oder alle Fotos in die iCloud schicken. Schön, dass man sich diese Kritik in Cupertino offensichtlichzu Herzen genommen hat. Im Wortlaut heißt es in den Releasenotes: "NEW: Photos taken using iOS 5.1 can be deleted from Photo Stream on your device and will be removed automatically from Photo Stream on your other iOS 5.1 devices. Older photos can be manually deleted from your iOS 5.1 devices." Neben der zweiten Beta von iOS 5.1 hat Apple wie zu erwarten auch eine neue Beta von Xcode 4.3, sowie eine Beta der Apple TV Software freigegeben. Sollten sich noch weitere News ergeben, werde ich natürlich entsprechend berichten.

UPDATE: Gute Nachrichten für alle Entwickler, die nicht Englisch als ihre Gerätesprache konfiguriert haben. Apple hat inzwischen die Lokalisierungen wieder eingebaut, so dass man sich inzwischen nicht mehr mit den Platzhaltern herumschlagen muss.

Auch die OTA-Softwareaktualisierung scheint wieder zu funktionieren. Jedenfalls schlägt einem nun nicht mehr eine Fehlermeldung entgegen.

Das Löschen von Fotos aus dem Fotostream geschieht genauso wie auch das Löschen aus einem anderen Album. Zudem weist ein Dialog darauf hin, dass das Foto anschließend auch von allen anderen Geräten verschwindet. Allerdings habe ich festgestellt, dass es eine Zeit lang braucht, ehe auch die anderen Geräte wieder synchron sind. Am besten löscht man die Fotos also ehe man sich wieder in die Nähe eines WLANs begibt, denn nur dann werden sie in die iCloud übertragen.


"Apple veröffentlicht iOS 5.1 Beta 2 [UPDATE 2]" vollständig lesen