Skip to content

Amazon präsentiert neue Echo-Geräte, den neuen Kindle Scribe und mehr

Amazon hat am gestrigen Abend sein diesjähriges Herbst-Event veranstaltet und bei dieser Gelegenheit die Produktneuheiten für den Rest des Jahres vorgestellt. In direkter Konkurrenz zu Apples HomePod mini schickt Amazon dabei die fünfte Generation des Echo Dot (€ 59,99 bei Amazon) ins Rennen. Gegenüber dem Vorgänger verspricht Amazon bei der neuen Generation eine doppelte Bassleistung. Darüber hinaus kann der neue Echo Dot (vorerst nur in den USA) auch als Satellit für die eero Mesh-WLAN Systeme fungieren und enthält sowohl einen Temperatur- als auch einen Bewegungssensor. Wie auch schon beim Vorgänger hat man auch bei der fünften Generation des Echo Dot die Wahl zwischen einer Variante mit und eine ohne Uhrzeitanzeige. Das Display unterhalb des Mesh-Gewebes ist nun darüber hinaus nun auch in der Lage, neben der Uhrzeit auch Textinhalte wie beispielsweise den aktuellen Künstler anzuzeigen. Die fünfte Generation des Echo Dot kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 59,99 bei Amazon bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab dem 21. Oktober: Echo Dot, 5. Generation

Auch das High-End-Modell der Echo-Familie, der Echo Studio bekommt von Amazon ein Update spendiert. Neben einer verbesserten Audioqualität lässt sich der Echo Studio künftig über den folgenden Link zum Preis von € 149,99 auch in weiß bestellen: Echo Studio

Darüber hinaus hat Amazon bekanntgegeben, dass der Echo Dot Kids ab dem 21. Oktober auch in deutschland erhältlich sein wird. Er kann bereits jetzt zum Preis von € 69,99 über den folgenden Link vorbestellt werden: Echo Dot Kids

Ebenfalls aktualisiert wird auch der Fire TV Cube, den Amazon künftig mit Unterstützung von WIFI 6 und einem HDMI-In Anschluss ausstatten wird. Über letzteren kann künftig auch externes Zubehör per HDMI mit dem Cube verbunden werden. Ihm bei liegt zudem eine neue Variante der Alexa-Sprachfernbedienung, die Alexa Prachfernbedienung Pro (€ 39,99 bei Amazon) mit hintergrundbeleuchteten Tasten und zwei programmierbaren Buttons. Der neue Fire TV Cube wird in den USA ab Oktober erhältlich sein und dann 139,- Dollar kosten. Der neue Fire TV Cube kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 159,99 bei Amazon bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab dem 28. Oktober: Der neue Fire TV Cube

Komplett neu hat Amazon den sogenannten Halo Rise vorgestellt, bei dem es sich um einen Lichtwecker in Kombination mit einer sensorbasierten Erfassung der Schlafdaten handelt. Amazon betont, dass außer den Sensoren keinerlei Mikrofone oder Kameras in dem Gerät zum Einsatz kommen. Die erfassten Daten können anschließend innerhalb der Alexa-App eingesehen und ausgewertet werden. Der Halo Rise kommt in den USA noch in diesem Jahr zum Pries von  140,- Dollar in den Handel. Zu einem internationalen Start gibt es aktuell noch keine Informationen.

Ebenfalls neu hat Amazon den Kindle Scribe vorgestellt. Bei ihm handelt es sich um das erste Kindle-Modell, welches nicht nur als E-Book-Reader fungiert, sondern auf dem man mit einem beiliegenden Eingabestift auch schreiben kann. Auf diese Weise lassen sich sowohl eigenständige Notizen, als auch Anmerkungen in Büchern erstellen. Das 10,2"-Dsiplay ist dabei allerdings weiterhin monochrom, was aber auch zu den gewohnt langen Akkulaufzeiten der Kindle-Geräte beiträgt. Der Kindle Scribe kann bereits jetzt zum Preis von € 369,99 über den folgenden Link bei Amazon vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab Dezember: Amazon Kindle Scribe

 

Amazon stellt neuen Fire TV Stick 4K Max vor

Während Apple weiterhin bei seinem Apple TV rein auf eine Set-Top Box setzt, hat Amazon eine neue Variante seines Fire TV Sticks auf den Markt gebracht. Der Fire TV Stick 4K Max kann ab sofort zum Preis von € 64,99 vorbestellt werden und wird der Nachfolger des Fire TV Stick 4K. Der offizielle Verkaufsstart und damit auch der Beginn der Auslieferungen der Vorbestellungen erfolgt dann am 07. Oktober. Der neueste Fire TV Stick glänzt mit einem Quad-Core-Prozessor mit 1,8 GHz Taktrate und 2 GB Arbeitsspeicher. Laut Amazon sollen die neuen Komponenten bis zu 40% leistungsstärker machen als seinen Vorgänger. Vor allem Apps dürften hierdurch schneller starten und reagieren. Dank der Unterstützung von Wi-Fi 6 dürfte auch das Streaming in 4K ruckelfreier laufen. Zudem unterstützt der Stick auch Dolby Vision und Dolby Atmos. Im Lieferumfang enthalten ist natürlich auch die Alexa-Sprachfernbedienung, die neuerdings auch mit eigenen Tasten für den Wechsel zu Prime Video, Netflix, Disney+ und Amazon Music bestückt ist.

Der neue Fire TV Stick 4K Max kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 64,99 bei Amazon vorbestellt werden: Fire TV Stick 4K Max

Amazon Prime Day: Erste Deals bereits verfügbar

Morgen Abend findet nicht nur das diesjährige iPhone-Event statt, bereits ab Mitternacht steigt bei Amazon der diesjährige Prime Day, bei dem es sich eigentlich um ein zweitägiges Shopping-Event handelt. Den Auftakt macht Amazon selbst allerdings schon ab sofort. Neben verschiedenen Produkten der Amazon-Töchter Blink, Ring und Eero lassen sich dabei auch einige Geräte aus dem eigenen Amazon-Sortiment stark vergünstigt erwerben, darunter smarte Echo-Speaker, Kindle E-Book Reader oder Fire TV Produkte. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Rabatte ist am Prime Day natürlich eine Prime-Abonnement. Wer noch keine Prime-Mitgliedschaft besitzt, kann hier noch einsteigen und die Vorteile zunächst 30 Tage lang kostenlos testen. Durch den neuen Termin im Herbst eignet sich das Event in diesem Jahr sicherlich auch für den Einkauf der ersten Weihnachtsgeschenke. Auf gehts!

Der folgende Link führt zu einer Übersicht aller bereits jetzt verfügbarer Frühstart-Angebote: Amazon Prime Day 2020

Ein kleiner Hinweis an dieser Stelle noch zu den Echo-Speakern. Hier hatte Amazon jüngst eine neue, vierte Generation vorgestellt, bei der man erstmals signifikant das Design geändert hat und die sich noch in diesem Monat erwerben lassen wird. Wer hierauf nicht angewiesen ist, macht mit der aktuell vergünstigten dritten Generation jedoch einen Top-Deal.

Amazon präsentiert neue Echo-Lautsprecher, Fire TV Sticks und mehr

Nicht nur Apple ist jedes Jahr im Herbst (und damit kurz vor dem lukrativen Weihnachtsgeschäft) äußerst aktiv in Sachen Neuvorstellungen von Produkten, auch auf Amazon trifft dies zu. Dort wurden am gestrigen Abend im Rahmen eines virtuellen Events gleich eine ganze Reihe neuer und aktualisierter Produkte vorgestellt, die sich hierzulande inzwischen auch schon vorbestellen lassen. Den Anfang macht dabei die inzwischen vierte Generation des Amazon Echo, der sich erstmals in einem völlig neuen, kugelrunden Look präsentiert. Geblieben ist dabei lediglich der Stoffüberzug, den man nun allerdings auch in weiteren Farben ordern kann. Der LED-Ring befindet sich nun unten am Sockel des Echo. Er kann ab sofort inkl. einer Philips Hue White LED-Lampe über den folgenden Link zum Preis von € 97,47 bei Amazon bestellt werden: Echo (4. Generation) + Philips Hue White LED-Lampe

Ebenfalls in dem neuen Look aktualisiert wurde der kleine Bruder, also der Echo Dot. Optisch gleicht er bis auf die Größe dem "normalen" Echo und steht auch in einer speziellen Kids-Edition mit Tierkopfmotiven zur Verfügung. Hier ist dann zudem auch ein 1-jähriges Abo von Amazon Kids+ enthalten. Der neue Amazon Echo Dot kann über den folgenden Link zum Preis von € 58,48 bei Amazon bestellt werden: Echo Dot (4. Generation)

Eine weitere Variante des Echo Dot gibt es auch weiterhin mit einer integrierten LED für die Anzeige der Uhrzeit, die sich beispielsweise hervorragend auf dem Nachttisch macht. Diese Version kann über den folgenden Link zum Preis von € 68,22 bei Amazon bestellt werden: Echo Dot (4. Generation) - Smarter Lautsprecher mit Uhr und Alexa

Last but not least wurde aus der Echo-Familie auch der Echo Show komplett überarbeitet. Amazon platziert das neue 10"-Display nun auf einem rotierenden Lautsprechersockel, der sich automatisch mit dem Nutzer mitdrehen kann, wenn man sich während eines Videotelefonats im Raum bewegt. Zudem hat Amazon auch auf die Datenschutzbedenken reagiert und stattet das Kameraobjektiv mit einer Blende aus, mit der man es komplett sicher verdecken kann. Darüber hinaus hat Amazon auch den verbauten Lautsprecher deutlich aufgewertet. Der neue Echo Show kann ab sofort zum Preis von € 243,69 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Echo Show 10 (3. Generation) | Hochauflösendes Smart Display mit Bewegungsfunktion

Neben den neuen echo-Lautsprechern hat Amazon auch neue Generationen seiner Fire TV Produkte vorgestellt. Softwareseitig präsentiert sich beispielsweise eine Neugesteltung der Oberfläche, eine Bild-in-Bild-Funktion für das Einblenden von Smart Home Kamerabildern (tvOS 14 lässt grüßen) und ein schlankerer Alexa-Dialog. Hardwareseitig stellte Amazon eine neue Generation des Fire TV Stick vor, die nun um 50% leistungsfähiger sein soll und trotzdem weniger Strom verbraucht. Flankiert wird dieser künftig vom Fire TV Stick Light, der sich gegenüber dem Standard-Stick (und auch bei der beiliegenden Fernbedienung) leicht abgespeckt präsentiert. Die beiden neuen Fire TV Sticks können ab sofort über die folgenden Links bei Amazon bestellt werden:

Ein wenig kurios wird es dann bei den Neuerungen für die smarten Ring-Kameras. Während softwareseitige Verbesserungen vor allem auf eine bessere Privatsphäre zielen und unter anderem eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mitbringen, soll im kommenden Jahr die Ring Always Home Cam erscheinen, die (Achtung, jetzt kommt's!) durch die Wohnung schweben kann. Wenn man so möchte, also eine Smart-Home-Kamera-Drohne mit Steuerung über die Ring-App. Vor allem wenn man nicht daheim ist, sicherlich eine spannende Alternative zu einer statisch montierten oder stehenden Überwachungskamera. Hinzu gesellt sich im Ring-Portfolio zudem auch eine Alarmanlage fürs Auto.

Last but not least hat Amazon nun auch unter dem Namen "Luna" einen eigenen cloudbasierten Spiele-Streamingdienst im Angebot. Ähnlich wie bei "Apple Arcade" kann man den Dienst im Monats-Abonnement für € 5,99 buchen und bekommt dann Zugriff auf Spiele, die Amazon in Kooperation mit namhaften Entwicklern anbieten möchte. Der Zugriff soll dabei laut Amazon auch über iOS und macOS möglich sein. Wie The Verge berichtet allerdings nicht als klassische, sondern lediglich als Web-App. Informationen wie dies funktioniert, gibt es allerdings ebenso wenig, wie zum geplanten Deutschland-Start.

Deals am Abend: Amazon Fire TV Produkte, Amazon Music HD und Microsoft Office 356 Home deutlich reduziert

Zusätzlich zu dem Hinweis auf den aktuell mal wieder vergünstigt zu erwerbenden Luftreiniger von heute Mittag gibt es bei Amazon heute noch weitere interessante Deals abzustauben. Mit dabei ist mal wieder auch das Jahreabonnement für Microsoft Office 365 in der Home-Variante (€ 59,49 statt € 99,99), welches heute mal wieder um 40% reduziert zu haben ist. Darin enthalten ist die Nutzung der Office-Apps durch 6 Personen auf jeweils einem PC oder Mac, einem Tablet und einem Smartphone, sowie 1 TB Speicherplatz auf Microsofts Cloudspeicher OneDrive pro Person.

Ebenfalls aktuell reduziert lassen sich die drei Mitglieder der Amazon Fire TV Familie erwerben. Diese sind aktuell vor allem deswegen interessant, weil sich auch über sie das am 24. März startende Streamingangebot Disney+ nutzen lässt, für das Disney aktuell noch ein Frühbucher-Angebot bereithält, bei dem man Disney+ ein Jahr lang für nur € 59,99 statt der regulär geforderten € 69,99 nutzen kann. Die Amazon Fire TV Produkte können über die folgenden Links bei Amazon bezogen werden:

Wer eher auf hochauflösenden Musikgenuss steht, kann hingegen aktuell mal wieder von einem Deal bei Amazon Music HD profitieren. Derzeit bietet Amazon nämlich mal wieder einen 90-tägigen Test des Dienstes an. Darüber stehen einem knapp 50 Millionen Songs in HD-Auflösung mit 16 Bit und einer Samplerate in CD-Qualität sowie Millionen von Ultra-HD-Songszur Verfügung. Hat man Amazon Music HD bislang noch nicht genutzt, kann man den Dienst drei Monate lang über den folgenden Link kostenlos testen: Amazon Music HD

Innerhalb der Testphase kann jederzeit gekündigt werden. Geschieht dies nicht, werden anschließend für Prime Mitglieder € 12,99 pro Monat bzw. € 19,99 in der Familienmitgliedschaft fällig.

Fire TV Blaster: Neues Amazon Gadget macht Echo-Speaker zur Universalfernbedienung

Besitzer eines Amazon Echo und eines Amazon Fire TV Stick können diesen ab sofort mit einer spannenden Zusatzfunktion ausstatten. So hat der Onlineversandhändler den Fire TV Blaster (€ 34,99 bei Amazon) neu in sein Programm aufgenommen, mit dem sich die Echo-Geräte quasi zur sprachgesteuerten Universalfernbedienung umfunktionieren lassen. Hierzu wird der Fire TV Blaster mit dem Echo-Speaker gekoppelt und kann anschließend Sprachbefehle per Infrarot an den Fire TV Stick weitergeben, der dann eine gewünschte Aktion auf dem Fernsehgerät in dem er steckt ausführen. Zum Beispiel kann man so per Sprachbefehl den Fernseher ein- und ausschalten, die Soundbar steuern oder einen Kanalwechsel vornehmen. Der Fire TV Blaster kommt als gerade einmal 5 cm hoher Würfel daher und bringt in seinem Lieferumfang ein Netzteil, ein USB-Kabel und eine IR-Verlängerung mit.

Offiziell erscheinen wird der Fire TV Blaster am 11. Dezember. Schon jetzt kann das Gadget jedoch zum Preis von € 34,99 über den folgenden Link bei Amazon vorbestellt werden. Darüber hinaus stellt Amazon für begrenzte Zeit auch ein Einsteiger-Bundle, bestehend aus einem Fire TV Blaster, einem Fire TV Stick 4K und dem aktuellen Echo Dot der 3. Generation zum Preis von nur € 86,98 bereit.

Apples TV-App landet auf dem Amazon Fire TV

Noch exakt eine Woche gilt es zu warten, ehe Apples neuer Videostreaming-Dienst Apple TV+ seinen Betrieb aufnimmt. Die Vorbereitungen für diesen zu erwartenden Meilenstein der Firmengeschichte laufen da natürlich bereits auf Hochtouren. Nachdem kürzlich bereits die vor allem in den USA, aber beispielsweise auch in Frankreich beliebten Roku-Boxen kürzlich eine Apple TV App erhielten, ist dies inzwischen auch auf dem Amazon Fire TV der Fall. Dies gilt sowohl für den Amazon Fire TV Stick der zweiten Generation (€ 39,99 bei Amazon) und den Fire TV Stick 4K (€ 59,99 bei Amazon) als auch für den Fire TV Cube (€ 119,99 bei Amazon). Hier kann man sich mit seiner Apple ID in der neuen App anmelden und erhält anschließend Zugriff nicht nur Zugriff auf die Inhalte des iTunes Store, sondern ab kommender Woche dann auch auf sein Apple TV+ Abonnement.

Frontalangriff auf das Apple TV: Amazon präsentiert den Fire TV Cube

Mit der Präsentation des Fire TV Cube (€ 119,99 bei Amazon) startete der Onlinehändler Amazon Mitte des Jahres einen weiteren Frontalangriff auf das Apple TV. In den USA ist das neueste Mitglied der Fire-TV-Familie bereits seit einiger Zeit erhältlich, nun steht er in einer leicht überarbeiteten Form auch in Deutschland und im Rest Europas zur Verfügung. Wie man sich schon vom Namen ableiten kann, hat das neue Gerät eine würfelartige Form und bringt nicht nur die bekannten Streaming-Plattformen und die Sprachassistentin Alexa mit, sondern kann dank eines integrierten Infrarot-Repeaters auch als zentrales Steuerlement  für das Heimkino genutzt werden. Das Streaming über den Fire TV Cube geschieht natürlich in 4K-Auflösung und per Sprachsteuerung kann auf sämtliche Alexa-Skills zugegriffen werden.

Dank der auf allen Seiten des Würfels platzierten Infrarot-Repeater kann das gesamte Heimkino-Equipment ebenfalls per Alexa gesteuert werden. Die Umsetzung der Sprachbefehle in die Infrarot-Signale übernimmt der Fire TV Cube (€ 119,99 bei Amazon). So würde beispielsweise der Befehl "Alexa, spiel The Crown" automatisch den Fernseher einschalten und die gewünschte Serie auf Netflix wiedergeben.

Und auch in technischer Hinsicht kann der Fire TV Cube mit dem aktuellen Apple TV mithalten. So unterstützt er nicht nur HDR10, sondern auch das von Apple für Herbst angekündigte Dolby Atmos. Man darf schon jetzt gespannt sein, wie Apple den Cube in der kommenden Woche mit einem möglichen neuen Apple TV zu kontern gedenkt.

Offiziell in den Verkauf geht der Fire TV Cube hierzulande ab dem 10. Oktober. Bereits jetzt kann das neue Gerät jedoch über den folgenden Link zum Preis von € 119,99 bei Amazon vorbestellt werden: Fire TV Cube



YouTube Direktlink