Skip to content

Facebook und Google präsentieren Maßnahmen zur Eindämmung von Fake News

Apple CEO Tim Cook hatte Fake News vor einigen Wochen als eine der großen Herausforderungen unserer Zeit bezeichnet. Es bedürfe den Anstregnungen sämtlicher Technologie- und Nachrichtenkonzernen, um diese Herausforderung zu meistern und gegen die oftmals von politischen oder wirtschaftlichen Motiven geleiteten Falschmeldungen vorzugehen. Mit Facebook und Google haben nun zwei der größten (unfreiwilligen) Verbreiter von Fake News konkrete Maßnahmen vorgestellt, wie man künftig gegen dieses Phänomen vorgehen will.

Bei Facebook wurde dabei die Einführung eines neuen Werkzeugs, angekündigt, welches in Kooperation mit den deutschen Organisationen Klicksafe, Correctiv, Deutschland sicher im Netz und der Stiftung Digitale Chancen entstanden ist und das in den nächsten Tagen nach und nach für alle Facebook-Nutzer sowohl im Web, als auch in den mobilen Apps ausgerollt wird. Entscheidet man sich dazu das Tool zu aktivieren, werden einem verschiedene Möglichkeiten zum Erkennen und Melden von Fake News bereitgestellt. Hierbei möchte man sich vor allem auf drei Kernbereiche konzentrieren:

  • Wir bekämpfen wirtschaftliche Anreize, da die meisten Falschmeldungen finanziell motiviert sind.
  • Wir entwickeln neue Produkte, um die Verbreitung von Falschmeldungen einzudämmen und die Informationsvielfalt zu steigern
  • Wir unterstützen Menschen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn sie auf Falschmeldungen stoßen.

Zur sofortigen Aktivierung wird das Tool Nutzern in zunächst 14 Ländern ein paar Tage lang ganz oben im Facebook News Feed angezeigt. Selbstverständlich wird die Aktivierung in den Einstellungen aber auch anschließend noch möglich sein.

"Facebook und Google präsentieren Maßnahmen zur Eindämmung von Fake News" vollständig lesen