Skip to content

Das hier sind die beliebtesten Emojis des zurückliegenden Jahres

Es ist mal wieder die Zeit der Jahresrückblicke angebrochen und so wirft auch das Unicode Consortium einen Blick zurück auf die vergangenen 12 Monate und hat seine diesjährige Liste der meistgenutzten Emojis veröffentlicht. Auf Platz 1 gibt es dabei keine Veränderung zu vermelden. Das nach wie vor am häufigsten verwendete Emoji ist das vor Lachen weinende Gesicht, oder wie es auf Englisch heißt "Tears of Joy". Mehr als 5% aller versendeten Emojis entfällt auf dieses kleine Bildchen. Das einzige andere Emoji, welches annähernd in diese Dimensionen vorstößt, ist das Herz-Emoji. Weitere beliebte Emojis waren im zurückliegenden Jahr das ROFL-Emoji, Daumen hoch, das weinende Gesicht, die betenden Hände, das Küsschen-Emoji, das von Herzen umgebene Gesicht, das Gesicht mit den Herzaugen und der schlichte Smiley. Damit zeichnet sich inzwischen seit Jahren eine gewisse Konstanz in den Top 10 ab.

Wer sich für mehr Details interessiert, beispielsweise eine Aufteilung der beliebtesten Emojis auf verschiedene Kategorien, wird auf der Webseite des Unicode Consortium fündig.

Unicode Consortium veröffentlicht Emojis der diesjährigen Emoji-Version 14.0

Jahr für Jahr wird das Angebot an zur Verfügung stehenden Emojis weiter ausgebaut. Da macht auch das Jahr 2021 keine Ausnahme. So hat das Unicode Consortium nun die neuen Bildchen für die diesjährige Emoji-Version 14.0 veröffentlicht, und die Kollegen von Emojipedia haben diese auch direkt online gestellt. Die finale Version dürfte im Laufe des Jahres dann auch auf dem iPhone zur Verfügung stehen, auch wenn mir zunehmend die Fantasie fehlt, wie man künftig einen sinnvollen Zugriff auf die Bibliothek der kleinen Bildchen realisieren möchte. Die finale Version von Emoji 14.0 wird für September erwartet.

Kleiner Funfact übrigens: Die Discokugel wurde von einem Moderator des deutschen Radiosenders 1Live als Vorschlag eingereicht. Und wie in der Grafik oben zu sehen ist, hat sie es tatsächlich bis zur Veröffentlichung gebracht.

Zum World Emoji Day: Das hier sind die beliebtesten Emojis der Welt

Erst gestern hatte das Unicode Consortium die Kandidaten für die diesjährige Emoji-Version 14.0 veröffentlicht, am morgigen World Emoji Day sind die kleinen Bildchen schon wieder Thema. So hat Adobe nun die Ergebnisse seiner alljärhlichen Studie zu den aktuellen Emoji-Trends veröffentlicht. Dabei hat man 7.000 Nutzer auf der ganzen Welt dazu befragt, welches ihre Lieblings-Emojis sind, wie sie ihren Wert einschätzen und vieles mehr. Herausgekommen ist der 2021 Emoji Report, aus dem unter anderem hervorgeht, dass sich die Top 5 Emojis aus dem Tränengesicht-, dem Daumenhoch-, dem Herz-, dem Kuss- und dem weinenden Emoji zusammensetzen.

Auch die weiteren Erhebungen aus der Studie sind durchaus interessant. Nachfolgen eine Auswahl...

Unicode Consortium veröffentlicht Kandidaten für die diesjährige Emoji-Version 14.0

Jahr für Jahr wird das Angebot an zur Verfügung stehenden Emojis weiter ausgebaut. Da macht auch das Jahr 2021 keine Ausnahme. So hat das Unicode Consortium nun die Kandidaten für die diesjährige Emoji-Version 14.0 veröffentlicht, und die Kollegen von Emojipedia haben diese auch direkt online gestellt. Die finale Version dürfte im Laufe des Jahres dann auch auf dem iPhone zur Verfügung stehen, auch wenn mir zunehmend die Fantasie fehlt, wie man künftig einen sinnvollen Zugriff auf die Bibliothek der kleinen Bildchen realisieren möchte. Die finale Version von Emoji 14.0 wird für September erwartet und noch ist nicht klar, ob auch alle aktuell vorgeschlagenen Emojis darin enthalten sein werden.

Kommendes Jahr bringt 217 neue Emojis - aber nur wenige wirklich neue

Gemeinsam mit iOS 14 fanden bekanntermaßen auch neue Emojis ihren Weg auf die iPhones dieser Welt. Nun hat das Unicode Consortium die 217 neuen Emojis vorgestellt, die im kommenden Jahr in der Emoji-Version 13.1 verfügbar sein werden. Verglichen mit den recht großen Sprüngen der vergangenen Jahre wird das kommende Jahr in Sachen Emojis dabei ein eher ruhiges werden. Alle neuen Bildchen lassen sich bei Emojipedia einsehen. Dabei wird schnell klar, dass sich 217 neue Symble zwar zunächst erstmal nach viel anhören mögen, in der Realität sind es allerdings hauptsächlich Variationen von bestehenden Emojis, beispielsweise mit Hinblick auf die Hautfarbe oder das Geschlecht. Komplett neu sind beispielsweise ein brennendes und ein verbundenes Herz, ein Gesicht in den Wolken, eines das ausatmet oder eines mit spiralenförmigen Augen.

Apple gewährt Vorschau auf die neuen Emojis des Jahres 2020

Mit iOS 14 wird Apple für seine Tastaturen eine Emoji-Suche einführen. Dies tut auch bitter Not, denn der Zuwachs an neuen kleinen Bildchen reißt auch im Jahr 2020 nicht ab. Da heute auch noch der Welt-Emoji-Tag ist, hat Apple den Anlass genutzt und eine Vorschau auf die in diesem Jahr erscheinenden neuen Emojis im Rahmen des Emoji 13 Updates präsentiert, welche von Emojipedia veröffentlicht wurde. Darin enthalten sind diverse komplett neue Emojis aber auch erneut 55 Gender- und Hautfarben-Varianten, die als Alternative zu den Standard-Bildchen ausgewählt werden können. Die neuen Emojis werden voraussichtlich mit iOS/iPadOS 14 auf die iPhones und iPads dieser Welt gelangen.

Große Emoji-Fans sollten sich umso mehr über Emoji 13 freuen, da sich Emoji 14 um ein halbes Jahr verzögern wird und somit im kommenden Jahr keine neuen Bildchen erscheinen werden. Für dieses Jahr hingegen darf man sich unter anderem freuen auf neue Gesichter, neue Personen, Körperteile, Tiere, Essen, Kleidung, Musikinstrumente, Haushaltsgeräte und verschiedene weitere Emojis.

Eisbär, Paprika und Co.: Unicode 13 bringt dieses Jahr insgesamt 117 neue Emojis mit

Sind wir mal ehrlich, die Emojis, die man wirklich regelmäßig nutzt, lassen sich in der Regel an zwei Händen abzählen. Und mit jeder Aktualisierung des Unicode Consortium kommen neue Emojis hinzu, so dass zumindest ich langsam den Überblick darüber verloren habe, was es eigentlich schon gibt und was noch nicht. Ich wäre mir beispielsweise sicher gewesen, dass es bereits ein Eisbär-Emoji geben muss, was aber bislang nicht der Fall war. Mit Unicode 13 wird sich dies nun ändern, wie das Consortium nun bekanntgab. Insgesamt werden in der Aktualisierung 62 neue Emojis, teils in verschiedenen Ausführungen enthalten sein, die in dem unten eingebetteten Video oder der nachfolgenden Grafik von Emojipedia bewundert werden können.

Apple wird die neuen Emojis aus Unicode 13 vermutlich im Herbst dieses Jahres, dann mit einem Update für iOS 14 auf seine Geräte bringen. Im vergangenen Jahr erreichten die Unicode 12 Emojis die iPhones und iPads dieser Welt mit dem iOS 13.2 Update im Oktober.



YouTube Direktlink

Ladecases der AirPods können ab sofort auch mit Emojis personalisiert werden

Die AirPods waren zu Weihnachten der heiße Scheiß. Vor allem die Pro-Variante war zeitweise kaum noch zu bekommen. Wer sich im Nachgang zu den Feiertage die kabellosen Kopfhörer noch bestellen möchte, hat nun eine weitere Möglichkeit zur Personalisierung ihrer AirPods, konkreter des Ladecases. Neben der bislang schon zur Verfügung stehenden Möglichkeit, das Case mit einem persönlichen Text gravieren zu lassen, steht hierfür nun auch eine Auswahl von 31 verschiedenen Emojis zur Verfügung, wenn man die AirPods über Apples Online Store erwirbt. Dies gilt ab sofort für alle verfügbaren AirPods-Modelle. Allerdings kann immer nur ein einzelnes Emoji gewählt und auch nicht Text mit Emojis kombiniert werden.