Skip to content

Jetzt also auch für Bestandskunden: DAZN verdoppelt seine Abo-Preise

Joa, ich würde mal sagen, so viel Sport gucke ich dann auch wieder nicht. Zwar ist DAZN ohne Frage eine gute Sache für jeden, der gerne US-Sport oder auch die Fußball Champions League, Darts oder Tennis schaut aber die anstehende Preiserhöhung für Bestandskunden wird dann auch bei mir dazu führen, dass ich mein Abonnement beende. Wie erste Nutzer melden, hat der Streamingdienst damit begonnen, Abonnenten über die anstehende Anpassung der Preise zu benachrichtigen. Der Schritt war ein Stück weit zu erwarten, seit DAZN bereits im Februar die Preise für Neukungen verdoppelt hatte. Waren bis dahin € 14,99 im Monat bzw. € 149,99 im Jahr angesagt, sind es seither monatlich € 29,99 oder € 274,99 im Jahr. Nun wird die Preiserhöhung also auch auf die Bestandskunden ausgeweitet. Auch sie werden ab dem 01. August mit den genannten Preisen zur Kasse gebeten. € 30,- im Monat sind mir persönlich für das Gebotene dann allerdings doch deutlich zuviel.

Daran ändern auch die geplanten Neuerungen nichts, die man gestern bekanntgab. So wird man die Ausstrahlung von Fußballspielen künftig unter anderem in Full-HD anbieten. Hinzu kommt, dass die Kommentatoren und Moderatoren bei der Bundesliga ab sofort immer vor Ort im Stadion sein werden. In der Champions League bietet DAZN künftig neben der klassischen Konferenz auch eine deutsche Konferenz an, wenn mindestens zwei deutsche Teams parallel auf dem Streamingdienst übertragen werden. Und wen das noch nicht überzeugt hat, für den zaubert DAZN als Experten noch Michael Ballack aus dem Hut. Ironie off, goodbye DAZN.

DAZN-Abonnements zum alten Preis noch über Prepaidkarten möglich

Vor Kurzem kündigte der Sport-Streamingdienst DAZN eine erhebliche Preiserhöhung an, die zunächst nur für Neukunden gelten wird. Statt bislang € 14,99 werden seit Anfang Februar € 29,99 im Monat, bzw. € 274,99 statt € 149,99 im Jahr fällig. Derzeit kann man mit einem kleinen Trick dennoch auch weiterhin ein DAZN-Abonnement zu den alten Preisen abschließen. Hierzu schließt man dieses jedoch nicht direkt beim Anbieter ab, sindern nutzt die beispielsweise aktuell noch bei Amazon oder auch bei ALDI erhältlichen DAZN-Prepaidkarten, die nach wie vor zum alten Preis verkauft werden. Neben den Varianten für das Jahres-Abo (€ 149,99) und das Monats-Abo (€ 14,99) kann auf diese Weise übrigens auch zum Preis von € 44,99 ein Dreimonats-Abo abgeschlossen werden. Wer also aktuell noch Bedarf hat, kann hier noch von dem alten, günstigeren Preis profitieren.

 

Satter Aufschlag für Neukunden: DAZN verdoppelt seine Abo-Preise

Speziell wenn man auf US-Sport steht, führt am Sport-Streamingdienst DAZN eigentlich kaum ein Weg vorbei. Aktuell zahlt man hierfür einen monatlichen Abopreis von € 14,99. Nun hat der Dienst jedoch angekündigt, die Preise ab dem 01. Februar drastisch zu erhöhen. So werden ab diesem Tag satte € 29,99 im Monat oder € 274,99 im Jahr (bislang € 149,99) fällig. Die gute Nachricht: Bestands-Abonnenten sind hiervon nicht betroffen und zahlen weiter den herkömmlichen Preis. Allerdings gilt dies bis auf Weiteres erstmal nur bis zum 31. Juli. Wie es danach für Bestandsnutzer weitergeht, will DAZN zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. DAZN begründet die Preiserhöhung einerseits mit den steigenden Kosten, andererseits mit dem seit dem Start des Dienstes ausgebauten Rechte-Portfolio. So lassen sich aktuell unter anderem 106 Bundesliga-Spiele, fast die komplette UEFA Champions League oder eben auch die eingangs erwähnten US-Sportarten abrufen.

Wer kurzfristig noch von den günstigeren Preisen profitieren möchte, kann sein Abonnement vor dem 01. Februar noch zu diesen abschließen. Im Falle eines monatlich abgerechneten Abonnements hat man selbstverständlich auch ein monatliches Kündigungsrecht. Abonnements lassen sich entweder direkt bei DAZN abschließen oder auch über eine DAZN-Geschenkkarte realisieren. Abgerufen werden können die Inhalte im Browser oder auch über die unter anderem für das iPhone, das iPad und das Apple TV zur Verfügung stehende App.

Mit der aktuellen Preiserhöhung setzt DAZN einen Trend fort, der sich seit dem Start des Dienstes 2016 beobachten lässt. Lag der Preis damals noch bei € 9,99 pro Monat, folgte im August 2019 die Erhöhung auf € 11,99. Weitere zwei Jahre später erhöhte sich der Preis im August 2021 auf € 14,99 und jetzt eben auf (zumindest aus meiner Sicht schon einigermaßen freche) € 29,99.

Ab heute Abend: DAZN zeigt den DFL-Supercup und ausgewählte Bundesliga-Spiele live

Neben der bereits gestern vermeldeten Möglichkeit, über 40 Live-Übertragungen von Freitags-, Sonntagsspiele und Montagsspielen der Fußball-Bundesliga, sowie des heute Abend stattfindenden Supercups zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern über den Eurosport-Player Channel bei Amazon verfolgen zu können (hier auch noch einmal die Bestätigung bei digitalfernsehen.de), besteht diese Möglichkeit seit dieser Saison nun auch beim Sport-Streamingdienst DAZN. Dank des Erwerbs der Rechte und einer entsprechenden Kooperation mit Eurosport kommen nun also auch DAZN-Kunden in den Genuss der ausgewählten Spiele. Benötigt wird hierfür lediglich ein Abonnement bei dem Anbieter, welches mit monatlich € 11,99 oder jährlich € 119,99 zu Buche schlägt. Um den Dienst auszuprobieren, kann man ihn zunächst für einen Monat kostenlos nutzen, bei monatlicher Kündigungsmöglichkeit.

Ich persönlich nutze DAZN nun bereits seit einigen Monaten, vor allem aufgrund des umfangreichen Angebots an US-Sport und kann den Dienst nur wärmstens empfehlen. Über den folgenden Link geht es direkt zum Aboabschluss: DAZN Live-Sportstreaming