• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag coronavirus

Verwandte Tags

aktie apple iphone quartalszahlen tim cook zahlen allgemeines appstore blog dark mode datenschutz internes macos privacy amazon airpods airport alexa amazon music anker apple arcade apple music apple pay apple pencil apple tv apple watch askborg audible aukey beats black friday blitzangebote reminder bluetooth bose canary carplay cloud connected health cyber monday cyberport deal deals developer disney+ easyacc echo eu event facebook fire fire tv fitbit gadget gadgets gagdet geschenkkarten google google assistant gopro gorpo gravis greenpeace homekit homepod hue ibooks ibookstore icloud imessage ios ipad ipod itunes itunes radio jahresrückblick kindle lightning mac macbook pro mediamarkt mesh mfi microsoft netatmo nfc norsens office perlen philips hue phulips hue pitaka podcast prime ranking ravpower red review ring rumor samsung saturn siri sky smart home sonos spotify steve jobs syncwire technik tizi truetone ue usb-c virtual reality whatsapp wikipedia wlan wwdc yi youtube zendure android benchmark bug china face id google maps huawei pressemitteilung qualcomm rss smartphone touch id tracing tracking umfrage windows . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g 6g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airports airpower airprint airtag airtags akku amd aml angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard applecare appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin bendgate beta big sur bildung bing bixby blackberry bleutooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bumper butterfly carekit carkey carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloudflare cloudkit compressor conrad continuity corning cortana craig federighi dashboard deloitte didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim euro euronics europa everyone can code eveyrone can code experiments faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone firefox firewire fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius gewinnspiel glass gorilla glass grading graykey grayshift gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homepod mini hongkong how-to huawai hyundai iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio iring irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air machinenlernen macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown memoji meross micro oled micro-led microled mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcasts power nap powerbeats pride prism privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi quicktime ransomware reachability reading list remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina ros rosetta roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch spam spatial audio spectre spende spigen spoiler ssd staingate star starbucks steve ballmer steve wozniak store studie support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touchbar trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb vein id vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whitepaper widget widgets wien wifi xcode xiaomi xserve yahoo yosemite zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung roaming streaming apople garmin google pay apple rumor appstoer dazn joyn anyfont appel corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone linksammlung mozilla outbank outlook photoshop pinterest snapchat spyware sygic telegram tumblr uber weatherpro tweetmeme urlaub weihnachten mwc equinux eve kami nordvpn smartt home tink tink.de ultimate ears withings appe appl ewatch bitcoin fake news google+ could google home htc apstore 4g appl backpad ippawards pple streamon surface voip telefonica dsl

Feb 22: Apples Advanced Manufacturing Fund ermöglicht die Produktion und Verteilung von 15 Mio. COVID-19 Tests

Dass sich Apple gerade auch unter dem aktuellen CEO Tim Cook sowohl politisch als auch gesellschaftlich einbringt, ist hinlänglich bekannt. In einer neuen Pressemitteilung hebt man nun noch einmal die Erfolge hervor, die man durch eine Spende in Höhe von 10 Millionen US-Dollar an COPAN Diagnostics aus seinem Advanced Manufacturing Fund erzielen konnte. Hierdurch konnten Im Kampf gegen die Corona-Pandemie über 15 Millionen COVID-19 Tests produziert und in den ganzen USA verteilt werden. Entsprechend stolz zeigt sich dann auch Apples Chief Operating Officer Jeff Williams zu diesem Erfolg, der in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert wird:

We are proud our Advanced Manufacturing Fund is supporting companies like COPAN who are playing a critical role in the fight against COVID-19 and assisting healthcare professionals and communities across the country.

Apple betont, auch weiterhin mit COPAN und über einem Dutzend weiterer Unternehmen zu kooperieren, um neue und innovative Möglichkeiten zu entwickeln, die Produktion und die Verteilung von COVID-19 Tests zu optimieren, indem man unter anderem die Entwicklung von neuen neue Maschinen in der COPAN-Fabrik in Süd-Kalifornien unterstützt. Auch Apple CEO Tim Cook meldete sich via Twitter zu Wort:

Proud to support the advanced manufacturing at COPAN Diagnostics, helping them scale up to ship more than 15M COVID-19 test kits to hospitals across the US and employ hundreds of people in new jobs to meet the demand. https://t.co/SlIqBkT5Ki

— Tim Cook (@tim_cook) February 22, 2021

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 22. Februar 2021 um 18:30 in Apple
Tags für diesen Artikel: apple, coronavirus, pressemitteilung

Feb 10: Corona-Warn-App ab sofort mit Unterstützung für ältere Geräte ab iOS 12.5

Die deutsche Corona-Warn-App hat ein weiteres Update auf Version 1.12.1 erhalten, welches neben den gewohnten Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen erneut auch verschiedene neue Funktionen mitbringt. Die wichtigste Neuerung ist dabei sicherlich die angekündigte Unterstützung der App auf älteren Geräten, wie dem iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus unter mindestens iOS 12.5. Apple hatte dies ein wenig überraschend durch eine Anpassung des zugrundeliegenden Tracing-Frameworks bereits Ende vergangenen Jahres möglich gemacht. Die Corona-Warn-App kann damit ab sofort auf bis zu vier Millionen weiteren Geräten genutzt werden.

Eine weitere Neuerung, die mit dem Update eingeführt wird, ist eine Erweiterung des mit der vorherigen Version eingeführten Kontakttagebuchs. Sollte man an einem der vergangenen 15 Tage einem erhöhetn Risiko durch die Begegnung mit einem positiv getesteten Menschen ausgesetzt gewesen sein, wird dieser Status nun auch taggenau innerhalb des Kontakttagebuchs angezeigt. Aufgrund dieser Informationen kann man nun auf Wunsch auch proaktiv Personen über den eigenen Risikostatus informieren, die man an diesen Tagen getroffen (und möglicherweise im Kontakttagebuch erfasst) hat.

Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden (inzwischen aber größtenteils behoben) sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den über 25 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf die aktuell um sich greifenden Mutationen und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App

Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:

  • Info-Webseite zur Corona-Warn-App
  • Video-FAQ zur Corona-Warn-App
  • Datenschutzerklärung zur Corona-Warn-App als PDF
  • Quellcode der App und Informationen auf GitHub
  • Sicherheitsprüfung durch den TÜV Informationstechnik
  • Informationen von der Verbraucherzentrale
  • Datenschutz-Studie

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 10. Februar 2021 um 12:00 in AppStore
Tags für diesen Artikel: appstore, corona-warn-app, coronavirus

Jan 29: Corona-Warn-App: Neues Update zeigt weiterführende Informationen zum Infektionsgeschehen an

Die deutsche Corona-Warn-App hat in der vergangenen Nacht ein weiteres Update auf Version 1.11.0 erhalten, welches neben den gewohnten Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen erneut auch verschiedene neue Funktionen mitbringt. So werden innerhalb der App fortan auch weiterführende Informationen zum aktuellen Infektionsgeschehen in Deutschland angezeigt. Scrollt man auf dem Hauptbildschirm ein wenig nach unten, findet man dort vier neue Kacheln, die den aktuellen Stand der bestätigten Neuinfektionen, die Anzahl über die App warnender Personen, die 7-Tage-Inzidenz und den 7-Tage-R-Wert anzeigen. Über einen kleinen Info-Button gelangt man an detailliertere Informationen zu der Bedeutung der angezeigten Werte.

Noch nicht enthalten ist in der aktuellsten Version die Unterstützung der App auf älteren Geräten, wie dem iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus unter mindestens iOS 12.5. Diese Aktualisierung haben die Entwickler bereits für kommenden Monat in Aussicht gestellt. Die Corona-Warn-App wird damit auf bis zu vier Millionen weiteren Geräten genutzt werden können.

Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden (inzwischen aber größtenteils behoben) sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den über 25 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf den nahenden Winter und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App

Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:

  • Info-Webseite zur Corona-Warn-App
  • Video-FAQ zur Corona-Warn-App
  • Datenschutzerklärung zur Corona-Warn-App als PDF
  • Quellcode der App und Informationen auf GitHub
  • Sicherheitsprüfung durch den TÜV Informationstechnik
  • Informationen von der Verbraucherzentrale
  • Datenschutz-Studie

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 29. Januar 2021 um 07:30 in AppStore
Tags für diesen Artikel: appstore, corona-warn-app, coronavirus

Jan 16: Corona-Warn-App: Kompatibilität mit älteren Geräten kommt im Februar

Ein wenig überraschend hatte Apple Anfang Dezember ein iOS-Update für ältere Geräte veröffentlicht, die nicht mehr von iOS 13 oder neueren Versionen unterstützt werden. Die damals veröffentlichte Version 12.5, inzwischen abermals auf iOS 12.5.1 aktualisiert, brachte eine durchaus größere Neuerung mit, nämlich die Unterstützung des Corona-Tracing-Frameworks, welches Apple gemeinsam mit Google entwickelt hatte und das unter anderem auch die Basis für die deutsche Corona-Warn-App bildet. Bislang lässt sich die deutsche App allerdings noch nicht mit den älteren Geräten nutzen, da die diese als Voraussetzung noch mindestens iOS 13.7 voraussetzt.

Im Rahmen der Bekanntgabe der aktuellen Zahlen zur Corona-Warn-App hat das Bundesgesundheitsministerium nun jedoch die Kompatibilität der App mit älteren Geräten ab mindestens iOS 12.5 für den Februar angekündigt. Hierdurch kann die App dann auch auf dem iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus undd amit auf bis zu vier Millionen weiteren Geräten genutzt werden.

Aktuell kommt die App auf mehr als 25 Millionen Downloads und wurde in den letzten zwei Wochen durchschnittlich von 23.000 neuen Nutzern geladen. Insgesamt wurden bislang ca. 201.000 positive Tests über die App gemeldet, wodurch Kontakte entsprechend gewarnt werden konnten. Ab Februar soll dann nicht nur die Kompatibilität mit weiteren Endgeräten ergänzt werden, es werden dann auch erweiterte Informationen über das Infektionsgeschehen innerhalb der App zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird sich die App demnächst auch mit der offiziellen Anwendung Österreichs, Litauens, Maltas, Portugals, Sloweniens, Zypern und der Schweiz verstehen, wodurch die Kompatibilität mit ausländischen Apps auf 18 anwachsen würde.

Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden (inzwischen aber größtenteils behoben) sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den über 25 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf den nahenden Winter und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App

Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:

  • Info-Webseite zur Corona-Warn-App
  • Video-FAQ zur Corona-Warn-App
  • Datenschutzerklärung zur Corona-Warn-App als PDF
  • Quellcode der App und Informationen auf GitHub
  • Sicherheitsprüfung durch den TÜV Informationstechnik
  • Informationen von der Verbraucherzentrale
  • Datenschutz-Studie

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 16. Januar 2021 um 17:28 in AppStore
Tags für diesen Artikel: appstore, corona-warn-app, coronavirus

Jan 13: In Corona-Zeiten: Apple plant offenbar Click-und-Collect Angebot für Deutschland

Zwar noch nicht offiziell aber hinter den Kulissen offenbar bereits geplant, wird Apple wohl auch in Deutschland ab der kommenden Woche seinen Click-und-Collect Service anbieten, wie die Kollegen vom iPhone-Ticker berichten. Dort hat man aus verschiedenen Quellen erfahren, dass es in so gut wie allen deutschen Apple Stores am Montag losgehen soll. Mit dem Schritt reagiert Apple auf die coronabedingten Schließungen seiner Ladengeschäfte und die hierdurch entfallene Möglichkeit der Kunden, Bestellungen persönlich abzuholen oder auch defekte Geräte zu einer Reparatur vorbeizubringen und anschließend wieder abzuholen.

Selbstverständlich wird man dabei sämtliche Bestimmungen der einzelnen Bundesländer bezüglich der Corona-Schutzmaßnahmen beachten. Aus diesem Grunde wird auch der Apple Store in Dresden kein Click-und-Collect anbieten, da Sachsen die persönliche Abholung von Waren derzeit ausschließt. Zudem wird Apple nur eingeschränkte Öffnungszeiten anbieten und Reparaturannahmen, -abholungen auf der einen und die Ausgabe von Bestellungen auf der anderen Seite zeitlich voneinander trennen. Zudem ist ein im Vorfeld vereinbarter Termin erforderlich.

Wie die Kollegen berichten, sollen die Pläne von den betroffenen Mitarbeitern durchaus kritisch gesehen werden. Zwar bemühe sich Apple, höchste das Angebot unter schärfsten Sicherheitsvorkehrungen anzubieten, allerdings kritisieren offenbar einige Mitarbeiter die dennoch unnötigen Kontakte zwischen ihnen und den Kunden. Darüber hinaus ziehe das Angebot unnötigerweise Menschen in die Fußgängerzonen und Einkaufszentren, in denen die Apple Stores zu finden sind.

In diesem Zusammenhang sei auch hier noch einmal daraufhingewiesen, dass man sich Bestellungen in Apples Online Store selbstverständlich auch direkt nach Hause senden lassen kann. Auch eine Reparatur eines defekten Geräts lässt sich in der Regel problemlos komplett von zu Hause aus Abwickeln, indem man mit Apple eine Einsendung oder einen Austausch vereinbart

Noch gibt es keine offizielle Bestätigung der Click-und-Collect Pläne in Deutschland. Sollte es jedoch tatsächlich am kommenden Montag losgehen, dürfte Apple Deutschland dies in den kommenden Tagen entsprechend kommunizieren.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 13. Januar 2021 um 07:02 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, coronavirus, store

Jan 11: Apple veröffentlicht iOS 12.5.1 mit Bugfix für das Corona-Tracing-Framework

Ein wenig überraschend hatte Apple gemeinsam mit iOS/iPadOS 14.3 im Dezember ein Update für ältere Geräte veröffentlicht, die von iOS 14 und iOS 13 nicht mehr unterstützt werden. Das bemerkenswerte dabei war, dass man hiermit nicht nur wie gewohnt Sicherheitslücken schließt, sondern auch eine neue, sinnvolle und wichtige Funktion ausrollt. So wird erstmals auf den genannten Geräte auch das Framework für das Corona-Tracing angeboten, welches bislang nur für iOS 13 und neuer zur Verfügung stand. Am heutigen Abend gab es nun noch ein weiteres Update hierzu. So hat Apple nun iOS 12.5.1 veröffentlicht. Hiermit behebt man einen Fehler im Zusammenhang mit dem COVID-19 Exposure Framework.

Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden (inzwischen aber größtenteils behoben) sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den knapp 25 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf die erneut hohen Infektionszahlen und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App

Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:

  • Info-Webseite zur Corona-Warn-App
  • Video-FAQ zur Corona-Warn-App
  • Datenschutzerklärung zur Corona-Warn-App als PDF
  • Quellcode der App und Informationen auf GitHub
  • Sicherheitsprüfung durch den TÜV Informationstechnik
  • Informationen von der Verbraucherzentrale
  • Datenschutz-Studie

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 11. Januar 2021 um 19:20 in iOS
Tags für diesen Artikel: apple, coronavirus, ios, update

Dez 28: Corona-Warn-App ab sofort mit Kontakt-Tagebuch

Die deutsche Corona-Warn-App hat kurz vor dem Jahresende ein weiteres Update auf Version 1.10.1 erhalten, mit der das vor einiger Zeit angekündigte Kontakt-Tagebuch eingeführt wird. Hierüber kann man für die jeweils letzten 14 Tage einen Ort und/oder eine Person erfassen, an dem man sich an einem bestimmten Tag aufgehalten hat, bzw. der man an diesem Tag begegnet ist. Wurde man positiv auf das Coronavirus getestet, kann man diese Informationen im Rahmen der Kontaktnachverfolgung dem zuständigen Gesundheitsamt zur Verfügung stellen. Wichtig: Die Erfassung erfolgt ausschließlich lokal auf dem iPhone. Bei einem positiven Test müssen die Daten dann manuell in Form einer Textdatei exportiert werden und können dann an das Gesundheitsamt übergeben werden. Die Einträge werden nach 16 Tagen automatisch gelöscht. Zu finden ist das Kontakt-Tagebuch nach der Installation des Updates direkt auf der Startseite der App.

Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden (inzwischen aber größtenteils behoben) sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den knapp 25 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf den nahenden Winter und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App

Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:

  • Info-Webseite zur Corona-Warn-App
  • Video-FAQ zur Corona-Warn-App
  • Datenschutzerklärung zur Corona-Warn-App als PDF
  • Quellcode der App und Informationen auf GitHub
  • Sicherheitsprüfung durch den TÜV Informationstechnik
  • Informationen von der Verbraucherzentrale
  • Datenschutz-Studie

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 28. Dezember 2020 um 16:39 in AppStore
Tags für diesen Artikel: appstore, corona-warn-app, coronavirus

Dez 14: Apple veröffentlicht iOS 12.5 mit Unterstützung für Corona-Tracing

Neben dem Update auf iOS/iPadOS 14.3 hat Apple am heutigen Abend auch ein Update für ältere Geräte veröffentlicht, die von iOS 14 und iOS 13 nicht mehr unterstützt werden. Das bemerkenswerte dabei ist, dass man hiermit nicht nur wie gewohnt Sicherheitslücken schließt, sondern auch eine neue, sinnvolle und wichtige Funktion ausrollt. So wird erstmals auf den genannten Geräte auch das Framework für das Corona-Tracing angeboten, welches bislang nur für iOS 13 und neuer zur Verfügung stand. Somit kann in Deutschland nun auch auf älteren Geräten die Corona-Warn-App installiert werden. In den Releasenotes zu iOS 12.5 schreibt Apple:

iOS 12.5 lets you opt-in to the COVID-19 Exposure Notifications system for your iPhone. System availability depends on support from your local public health authority. For more information see covid19.apple.com/contacttracing

Neben iOS 12.5 versorgt Apple heute auch ältere Apple Watch Modelle mit einem Update auf watchOS 6.3, welches den Releasenotes zufolge wichtige Sicherheitsverbesserungen mitbringt.

Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden (inzwischen aber größtenteils behoben) sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den knapp 25 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf die erneut hohen Infektionszahlen und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App

Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:

  • Info-Webseite zur Corona-Warn-App
  • Video-FAQ zur Corona-Warn-App
  • Datenschutzerklärung zur Corona-Warn-App als PDF
  • Quellcode der App und Informationen auf GitHub
  • Sicherheitsprüfung durch den TÜV Informationstechnik
  • Informationen von der Verbraucherzentrale
  • Datenschutz-Studie

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 14. Dezember 2020 um 19:27 in iOS
Tags für diesen Artikel: apple, coronavirus, ios, tracing, update
« vorherige Seite   (Seite 18 von 18, insgesamt 138 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück März '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08