Skip to content

Apples gemunkeltes Hardware-Abonnement könnte noch in diesem Jahr starten

Eines der im Vorfeld des diesjährigen iPhone-Events gehandelten Themen, welches dann allerdings keine Erwähnung während der Veranstaltung fand, war ein möglicher Hardware-Abodienst von Apple. Dieser hätte sich eigentlich angeboten, gemeinsam mit den neuen iPhones und Apple Watches präsentiert zu werden. Die Tatsache, dass dies nicht geschehen ist, bedeutet allerdings nicht gleich, dass es sich um eine Ente gehandelt hat. So erklärt der Bloomberg-Kollege Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines Power-On Newsletters, dass Apple nach wie vor die Pläne in Richtung des Dienstes ausarbeite und er möglicherweise noch im Laufe des Jahres an den Start gehen könnte. Eine weitere Möglichkeit ihn anzukündigen böte sich Apple vermutlich im kommenden Monat auf dem dann erwarteten Mac- und iPad-Event.

Apple geht offenbar davon aus, seinen Hardware-Verkäufen mit dem Abo einen kräftigen Push verpassen zu können. Möglicherweise wird er auch mit bereits bestehenden Diensten, wie Apple One oder AppleCare kombiniert. In diesem Zuge könnte laut Gurman dann auch AppleCare in Apple One integriert werden. Derzeit soll Apple den Dienst laut Gurman "aktiv testen", um ihn in Kürze an den Start zu bringen. Man habe sich demnach dafür entschieden, ihn nicht auf dem zurückliegenden Event zu launchen, um den Verkaufsstart der neuen iPhones nicht unnötig komplex zu gestalten. Schon beim Vorbestellstart am vergangenen Freitag ging der Apple Online Store bei einigen Kunden in die Knie und sorgte für die inzwischen schon beinahe traditionellen Probleme beim Kaufabschluss.

Apple One Premium ab sofort auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar

In der vergangenen Woche hatte Apple angekündigt, dass ab heute auch das Dienste-Bundle "Apple One Premium" in unter anderem auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz an den Start gehen wird. Dieses gesellt sich ab sofort zu den bereits länger auch hierzulande verfügbaren Bundle-Stufen Einzelmitgliedschaft (€ 14,95 im Monat) und Familienmitgliedschaft (€ 19,95 im Monat) und schlägt künftig mit € 28,95 monatlich zu Buche. Darin enthalten sind die hierzulande erhältlichen Apple-Dienste Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade und (ebenfalls ab heute auch) Apple Fitness+, sowie 2 TB Speicherplatz bei iCloud. Zudem kann man Apple One Premium mit bis zu fünf weiteren Personen nutzen. Im Vergleich zu den USA fehlt hierzulande allerdings auch weiterhin der Dienst Apple News+, den Apple im deutschsprachigen Raum nicht anbietet. Dennoch macht man im Vergleich zur Einzelbuchung der Dienste mit dem Bundle einen deutlich besseren Schnitt.

Apple One Premium ab dem 03. November auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Zeitgleich mit der Ankündigung, dass Apple Fitness+ ab dem 03. November unter anderem auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzbar sein wird, verkündete Apple zudem, dass damit einhergehend auch das Dienste-Bundle "Apple One Premium" in diesen Ländern an den Start gehen wird. Dieses gesellt sich zu den bereits auch hierzulande verfügbaren Bundle-Stufen Einzelmitgliedschaft (€ 14,95 im Monat) und Familienmitgliedschaft (€ 19,95 im Monat) und schlägt, ab dem 03. November buchbar, mit € 28,95 monatlich zu Buche. Darin enthalten sind dann die hierzulande erhältlichen Apple-Dienste Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade und Apple Fitness+, sowie 2 TB Speicherplatz bei iCloud. Zudem kann man Apple One Premium mit bis zu fünf weiteren Personen nutzen. Im Vergleich zu den USA fehlt hierzulande allerdings auch weiterhin der Dienst Apple News+, den Apple im deutschsprachigen Raum nicht anbietet. Dennoch macht man im Vergleich zur Einzelbuchung der Dienste mit dem Bundle einen deutlich besseren Schnitt.

Apple TV+ bis Ende Juni kostenlos testen: Apple schreibt Zahlungen im Rahmen von Apple One gut

Exakt heute vor einer Woche hatte ich berichtet, dass die zunächst aus den USA vermeldete abermalige Verlängerung der kostenlosen Probezeiträume für Apple TV+ nun auch in Deutschland sichtbar ist, heute erreichen mich dazu gleich mehrere Zuschriften von Lesern, die nun auch von entsprechenden Erstattungen im Rahmen ihres Apple One Bundles berichten (vielen Dank an alle dafür!). So schreibt Apple den Abonnenten die bereits geleisteten oder noch zu tätigenden anteiligen Zahlungen in Höhe von € 4,99 pro Monat (bis einschließlich Juni) für Apple TV+ im Rahmen von Apple One gut und informiert hierüber auch per E-Mail. Meinem Leser Thomas zufolge lautet die von Apple in diesem Zusammenhang verschickte Meldung wie folgt:

Du erhältst von Apple TV+ bis einschließlich Juni eine Gutschrift über 4,99 €/Monat.

Wir schreiben deiner Apple-ID von Februar bis einschließlich Juni in jedem Monat mit aktivem Abonnement 4,99 € gut, damit du unsere Apple Original-Serien und -Filme auch weiterhin genießen kannst. Das war’s. Du musst nichts weiter tun.

Nach dem Emmy-Award für „The Morning Show“ und dem als beste Comedyserie des Jahres 2020 gefeierten „Ted Lasso“ ist eines klar: Apple TV+ hat herausragendes Storytelling neu definiert. Tauch jetzt ein in die neuen Staffeln von M. Night Shyamalans „Servant“, Peabody-Gewinner „Dickinson“ und weiteren von der Kritik gelobten Serien, die in diesem Jahr zurückkehren. Freu dich außerdem auf die Premieren von Apple Original-Filmen wie „Palmer“ mit Justin Timberlake oder „Billie Eilish: The World’s a Little Blurry“ – sowie auf neue Abenteuer in „Die Snoopy Show“.

Entdecke Apple TV+ jetzt auf noch mehr Bildschirmen. Du findest die Apple TV App auf iPhone, iPad, Mac und Apple TV – und kannst sie außerdem auf ausgewählten Roku-, Amazon Fire TV-, Samsung-, LG-, VIZIO-, Sony-, PlayStation®- und Xbox-Geräten herunterladen. Erfahr jetzt mehr darüber, wie du Apple TV+ ansehen kannst.

Für jeden Monat von Februar bis einschließlich Juni, in dem dir der Service in Rechnung gestellt wurde, schreiben wir den Betrag deiner Apple-ID automatisch gut.

Das Team von Apple TV+

Apple veröffentlicht weitere Informationen zu Apple One

Seit gestern ist nun Apples Dienste-Bundle "Apple One" verfügbar und viele Nutzer haben sich unter anderem gefragt, wie es sich denn wohl mit bestehenden Abonnements verhält wenn man das Bundle abschließt oder wie es mit dem bereits gebuchten iCloud-Speicherplan weitergeht und und und. Dies geht nicht nur aus den Kommentaren zu meinem Artikel zu dem Thema hervor, sondern lässt sich auch quer durchs Netz beobachten. Für all diejenigen, bei denen noch diverse Fragezeichen den Abschluss eines Apple-One-Abonnements verhindern, hat Apple nun einen ganzen Schwung an Support-Dokuemten veröffentlicht, die aktuell allerdings leider nur in englischer Sprache vorliegen. Dennoch dürften sie dem einen oder anderen sicherlich schon einmal weiterhelfen. Daher im Anschluss einmal die Übersicht: 

Apple One kann ab sofort gebucht werden

Wie seit gestern Abend bereits bekannt, lässt sich Apples Dienste-Bundle "Apple One" seit heute auch hierzulande buchen. Während Apple auf seiner Webseite noch von "Kommt diesen Herbst" spricht, ist die Buchungsoption auf dem iPhone unter "Einstellungen > Apple ID > Abonnements" bereits verfügbar. Hierzulande umfasst Apple One die Apple-Dienste Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade und iCloud-Speicher. Gebucht werden kann entweder die Einzelperson-Option für € 14,95 im Monat oder die Familien-Option für € 19,95 im Monat. Für beide Varianten steht ein einmonatiger Probezeitraum zur Verfügung.

In der Einzelperson-Option sind dann 50 GB iCloud-Speicher enthalten, bei der Familien-Option sind es 200 GB. Dieser enthaltene Speicher kann zudem auch mit zusätzlichem (aber kostenpflichtigen) Speicher aufgestockt werden, der dann zu dem in den beiden Bundle-Optionen enthaltenen Speicher hinzuaddiert wird.

Nutzt man die Apple-Dienste ohnehin bereits, ist der Wechsel zu Apple One keine Überlegung. Einzelpersonen sparen mit dem Bundle € 6,- im Monat, bei den Familien, zu denen bis zu fünf Personen gehören können, sind es sogar € 8,- im Monat.

Offiziell: Apples Dienste-Bundle "Apple One" wird ab morgen verfügbar sein

Apple hat die in diesem Moment stattfindende Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen genutzt, um die Verfügbarkeit von Apple One anzukündigen. Wie Apple CFO Luca Maestri den Kollegen von Bloomberg anlässlich der Konferenzschaltung verriet, wird das Apple-Dienste-Bundle ab dem morgigen Freitag, den 30. Oktober verfügbar sein. Mit Apple One bietet Apple ein günstiges Bundle bestehend aus seinen verschiedenen Diensten wie Apple Music, iCloud, Apple Arcade oder auch Apple TV+ für Einzelpersonen oder Familien an. Zum Start noch nicht dabei sein wird der neue Dienst Apple Fitness+, der aber noch im Laufe des Jahres nachgereicht werden soll.

Mimimi-Anfall bei Spotify: Kritik an "Apple One" Bundles

Während ich absolut dafür bin, dass Regulierungsbehörden ein Auge auf monopolistisches Verhalten von Unternehmen wirft und dabei auch Apple nicht auslassen sollten, beginnt Spotify mit seinen Statements und Forderungen in diese Richtung langsam zu nerven. So hat der Musikstreaming-Platzhirsch kurz nach Apples gestriger Vorstellung seiner Dienste-Bundles unter dem Namen "Apple One" ein Statement ausgegeben (via Peter Kafka), in dem man Apple aufgrund wettbewerbswidriges Verhalten vorwirft und die Behörden auffordert, hiergegen vorzugehen. Ein wenig polemisch wird es spätestens in dem Moment, in dem man Apple vorwirft, der Entwickler-Community irreparable Schäden zuzufügen:

Once again, Apple is using its dominant position and unfair practices to disadvantage competitors and deprive consumers by favoring its own services. We call on competition authorities to act urgently to restrict Apple's anti-competitive behavior, which if left unchecked, will cause irreparable harm to the developer community and threaten our collective freedoms to listen, learn, create, and connect.

Das Ganze hat für mich inzwischen mehr von Mimimi als von gerechtfertigten Anschuldigungen.