Skip to content

Eindeutige Warnung: Niemals Diebe selber mithilfe von AirTags jagen!

AirTags werden von vielen Apple-Nutzern inzwischen dafür genutzt, um ihr Hab und Gut auch bei einem etwaigen Diebstahl wieder aufspüren zu können. Dass man dabei nicht in Eigenregie handeln sollte (wie dies unter anderem auch Formel 1 Pilot Sebastian Vettel bereits tat), zeigt eine aktuelle Story aus New York. Dort hat ein Einwohner namens Stephen Herbert nämlich sein Motorrad mit einem AirTag versehen und es damit aufspüren können, nachdem ihm dieses gestohlen wurde. Als er den Dieb stellte, schlug dieser jedoch zu und brach ihm die Nase. Gegenüber der  Daily News erklärte Herbert anschließend, dass er seine Aktion bereute und viel darüber nachdenke, wie dumm sein handeln gewesen sei. Der Dieb hätte schließlich auch bewaffnet gewesen sein können, was zu deutlich fataleren Folgen hätte führen können als nur zu einer gebrochenen Nase.

Während sich AirTags dieser Tage durchaus sehr nützlich einsetzen lassen, etwa um auf einem Flug verloren gegangenes Gepäck aufzuspüren, sei auch an dieser Stelle noch einmal dringend davon abgeraten, ohne Hilfe der Polizei gestohlene Gegenstände aufzuspüren und sich mit den Dieben anzulegen. Die oben geschilderte Story sollte dies noch einmal eindringlich verdeutlichen.

Seit iOS 15.6: Keine Anzeige des Batterie-Ladestandes für die AirTags mehr

In einem etwas merkwürdigen und auch nicht weiter angekündigten Schritt hat Apple in dem gestern Abend ausgegebenen iOS 15.6 die Batterie-Anzeige für die AirTags entfernt, wie zunächst den Kollegen von iCulture.nl auffiel. Bislang war es so, dass die Anzeige unterhalb des Namens und der aktuellen Position eines AirTags innerhalb der "Wo ist" App zu sehen war. Zwar zeigte Apple dort auch in älteren iOS-Versionen keine Prozentangabe an, ein kleines Icon informierte allerdings über den ungefähren Status und färbte sich zudem rot, wenn der Batteriestand einen kritischen Zustand erreichte. Seit dem Update ist dies nicht mehr der Fall. Warum Apple sich zu dem Schritt entschloss, ist unklar. In der Vergangenheit gab es immer wieder Kritik an der Genauigkeit der Anzeige, was Apple zu dem Schritt veranlasst haben könnte.

Dass es sich beim Entfernen der Anzeige nicht um ein Versehen oder einen Bug handelt unterstreicht zudem die Tatsache, dass Apple auch ein zugehöriges Support-Dokument aktualisiert und das Icon zudem auch aus macOS Monterey 12.5 und watchOS 8.7 entfernt hat.

AirTags verkaufen sich offenbar gut - kommt eine zweite Generation?

Seit ihrer Vorstellung hat man zu den AirTags von Apple eigentlich nicht mehr viel gehört. Zwar hat man sukzessive die Anti-Stalking-Maßnahmen verbessert, die AirTags als Produkt blieben in den vergangenen Monaten allerdings zumeist unerwähnt. Dies muss allerdings nichts Negatives heißen, wenn es nach dem bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo geht. Seinen Informationen zufolge verkaufen sich die AirTags nämlich sogar ausgesprochen gut, so dass er nicht einmal eine zweite Generation ausschließen würde. Bislang hatte man eher das Gefühl, Apple würde die AirTags eher als Konzept für die Möglichkeiten seines Ultrabreitband-Chips namens U1 positionieren. Laut Kuo könnte Apple allerdings bis Ende des Jahres 35 Millionen der Tracker an den Mann bringen. Sollte dieses Wachstum anhalten, spricht aus seiner Sicht nichts gegen eine zweite Generation.

AirTags 4er-Pack aktuell zum Tiefstpreis bei Amazon

Für den Fall das ihr noch auf einen günstigen Moment gewartet habt, um euch Apples AirTags zuzulegen, ist diese Gelegenheit heute gekommen. Bei Amazon erhält man aktuell den Viererpack, der bei Apple normalerweise mit € 119,- zu Buche schlägt, für nur € 88,-. Heruntergerechnet auf den einzelnen AirTag kostet dieser demnach gerade mal € 22,-, was ebenfalls deutlich günstiger als die von Apple verlangten € 35,- ist. Die AirTags lassen sich an allen möglichen Dingen befestigen, woraufhin sie über Apples "Wo ist" Netzwerk geortet und dank des U1-Chips sogar punktgenau aufgespürt werden können. Dies gilt auch in Innenräumen. Der folgende Link führt direkt zum Angebot: AirTags 4-er Pack bei Amazon

 

 

AirTags 4er-Pack aktuell zum Tiefstpreis bei Amazon

Für den Fall das ihr noch auf einen günstigen Moment gewartet habt, um euch Apples AirTags zuzulegen, ist diese Gelegenheit heute gekommen. Bei Amazon erhält man aktuell den Viererpack, der bei Apple normalerweise mit € 119,- zu Buche schlägt, für nur € 89,-. Heruntergerechnet auf den einzelnen AirTag kostet dieser demnach gerade mal € 22,25, was ebenfalls deutlich günstiger als die von Apple verlangten € 35,- ist. Die AirTags lassen sich an allen möglichen Dingen befestigen, woraufhin sie über Apples "Wo ist" Netzwerk geortet und dank des U1-Chips sogar punktgenau aufgespürt werden können. Dies gilt auch in Innenräumen. Der folgende Link führt direkt zum Angebot: AirTags 4-er Pack bei Amazon

 

Neue AirTags-Firmware verbessert Anti-Stalkingmaßnahmen

Anfang der Woche hatte Apple damit begonnen, eine neue Firmware für seine AirTags auszurollen, nun wird langsam klar, welche Neuerungen sich darin befinden. So hat das Unternehmen ein neues Support Dokument veröffentlicht aus dem hervorgeht, dass mit dem Update unter anderem der Sound verändert wird, den die AirTags abspielen, wenn sie einer dieser nicht bekannten Person folgen. Dabei dürfte es sich um eine weitere Nachbesserung im Zusammenhang mit den immer wieder bekanntwerdenden Stalking-Einsätzen der AirTags. Konkret heißt es bei Apple:

AirTag Firmware Update 1.0.301
Tuning the unwanted tracking sound to more easily locate an unknown AirTag.

Im Februar hatte Apple verschiedene Maßnahmen gegen das Stalking angekündigt, die nach und nach umgesetzt werden sollten. Eine dieser Maßnahmen wurde mit den folgenden Worten angekündigt, die durchaus im Zusammenhang mit dem nun veröffentlichten Update stehen dürften:

Einstellung des Tons des AirTag: Derzeit können iOS Nutzer, die einen Sicherheitshinweis zu unerwünschtem Tracking erhalten, einen Ton abspielen, der dabei hilft, das unbekannte AirTag zu finden. Wir werden die Möglichkeiten dieser Töne anpassen, so dass mehr der lautesten Töne verwendet werden können, um ein unbekanntes AirTag leichter zu finden.

Der Rollout der neuen Firmware wird stufenweise durchgeführt. 1% der AirTag Nutzer erhalten das Update bis zum Wochenende, weitere 10% am 03. Mai, die nächsten 25% am 09. Mai und der Rest ab dem 13. Mai. Auf diese Weise stellt Apple sicher, dass zunächst nur eine kleine Nutzergruppe betroffen ist, sollten trotz aller Tests noch Fehler in dem Update stecken.

 

Apple veröffentlicht Firmware-Update für die AirTags

Apple hat in der vergangenen Nacht ein neues Firmware-Update für die AirTags veröffentlicht. Die neue Buildnummer lautet dabei auf die 1A301, was einen kleineren Sprung von der vorherigen 1A291 bedeutet. Was genau in dem Update steckt ist unklar. Möglich ist, dass Apple weiter die Anti-Stalking-Maßnahmen verbessert, die kurz nach der Veröffentlichung der AirTags in der Kritik standen. Manuell den Download und die Installation der neuen Firmware-Version anstoßen kann man allerdings nicht. Man muss also warten, bis dies automatisch geschieht, wenn sich die AirTags längere Zeit in der Nähe eines verbundenen iPhone befinden. Immerhin kann man überprüfen, welche Firmware-Version aktuell auf den AirTags installiert ist. Hierzu öffnet man die "Wo ist" App auf dem verbundenen iPhone, begibt sich in den Bereich "Objekte" und wählt einen AirTag aus. Tippt man anschließend auf die Bezeichnung des AirTags unterhalb der Karte, wird einem die aktuelle Version angezeigt.

Der Rollout wird stufenweise durchgeführt. 1% der AirTag Nutzer erhalten das Update bis zum Wochenende, weitere 10% am 03. Mai, die nächsten 25% am 09. Mai und der Rest ab dem 13. Mai. Auf diese Weise stellt Apple sicher, dass zunächst nur eine kleine Nutzergruppe betroffen ist, sollten trotz aller Tests noch Fehler in dem Update stecken.

Deals am Mittag: AirTags 4er Pack zum Tiefstpreis, Bose QuietComfort 45 und EVE HomeKit-Steckdose

Für den Fall das ihr noch auf einen günstigen Moment gewartet habt, um euch Apples AirTags zuzulegen, ist diese Gelegenheit heute gekommen. Bei Cyberport erhält man aktuell den Viererpack, der bei Apple normalerweise mit € 119,- zu Buche schlägt, für nur € 89,-. Heruntergerechnet auf den einzelnen AirTag kostet dieser demnach gerade mal € 22,25, was ebenfalls deutlich günstiger als die von Apple verlangten € 35,- ist. Die AirTags lassen sich an allen möglichen Dingen befestigen, woraufhin sie über Apples "Wo ist" Netzwerk geortet und dank des U1-Chips sogar punktgenau aufgespürt werden können. Dies gilt auch in Innenräumen. Der folgende Link führt direkt zum Angebot: AirTags 4-er Pack bei Cyberport

Auch der erst seit September in Deutschland erhältliche Bose QuietComfort 45 Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung kann man heute zum Tiefstpreis erwerben. Statt der normal veranschlagten € 349,95 bekommt man die durchweg empfehlenswerten Over-Ears heute bei Amazon für nur € 215,99 (Rabattcoupon auf der Produktseite aktivieren!). Optisch orientiert sich Bose bei seinem aktuellen Top-Modell weitestgehend am QuietComfort 35 und verzichtet dankenswerter Weise auf jeglichen Schnickschnack. Technisch hat man die neuen Kopfhörer aber natürlich entsprechend weiterentwickelt, um sich unter anderem auch mit den AirPods Max messen zu können. So kann man den QC 45 in zwei Modi nutzen. Die aktive Geräuschunterdrückung macht natürlich genau das, was sie soll, nämlich störende Umgebungsgeräusche herausfiltern, so dass man sich komplett auf die Musik konzentrieren kann. Der neue "Aware" Modus kann mit Apples Transparenz-Modus verglichen werden, lässt einen also trotz getragener Kopfhörer die Umgebungsgeräusche über verschiedene Mikrofone wahrnehmen. Der Bose QuietComfort 45 kann aktuell über den folgenden Link zum Preis von nur € 215,99 (Rabattcoupon auf der Produktseite aktivieren!) bei Amazon bestellt werden: Bose QuietComfort 45

Last but not least lässt sich heute auch bei HomeKit-Zubehör sparen. Hierbietet der Onlineshop von OTTO die HomeKit-Steckdose Eve Energy im Rahmen seiner Tagesangebote für nur € 24,99 statt der sonst geforderten € 39,95. Die Steckdose lässt sich neben Bluetooth auch über das Thread-Protokoll einbinden und kann dank der HomeKit-Unterstützung dann auch per Siri-Sprachbefehl und über Apples Home-App gesteuert werden.