Skip to content

Telekom und Vodafone schalten ihre 3G-Netze Ende Juni 2021 ab

Man hat irgendwie das Gefühl, als wäre es noch nicht allzu lange her, dass 3G noch der Gold-Standard in Sachen Mobilfunkverbindung war. Selbstverständlich hat 4G/LTE dem alten Standard aber schon vor Jahren den Rang abgelaufen. Entsprechend hatte die Telekom bereits vor drei Jahren angekündigt, dass sie im kommenden Jahr 3G abschalten wird. Nun steht auch ein endgültiger Termin fest. So plant die Telekom das 3G-Netz am 30. Juni 2021 abzuschalten und damit das Zeitalter der Nachfolge-Technologien endgültig einzuläuten. Die durch die Abschaltung frei werdenden Frequenzen wird die Telekom künftig für 4G- und 5G-Verbindungen nutzen. Auch Vodafone hatte sich bereits im Mai übrigens für exakt dasselbe Datum für die 3G-Abschaltung entschieden. Das beinahe flächendeckend verfügbare 2G-Netz wird übrigens weiter betrieben und auch künftig Mobilfunkgespräche überall dort abwickeln, wo 4G/LTE bzw. später dann 5G nicht zur Verfügung steht.

MacBook Pro Prototyp mit 3G taucht bei eBay auf

Ein Notebook als solches wird allgemein als mobiler Computer angesehen. In Zeiten in denen eine Online-Anbindung schon fast allgegenwärtig ist, gehen auch immer mehr Anbieter dazu über, ihren Geräten SIM-Karten-Vorrichtungen zu spendieren, um auf diese Weise auch unterwegs online gehen zu können. Seit Jahren schon wird auch über eine solche Vorrichtung bei Apples mobilen Macs spekuliert. Ein nun bei eBay aufgetauschter Prototyp eines MacBook Pro wie es bis 2008 produziert wurde, zeigt das Apple bereits mit einer derartigen Technik experimentiert hat. Bei dem aufgetauchten Gerät handelt es sich um ein 2007er 15" MacBook Pro mit einer im Displaydeckel verbauten 3G-Antenne, 3G-Modem im Inneren und einem eingebauten SIM-Karten-Schacht. Das 3G-Modem wird vom Betriebssystem auch erkannt, kann aber anscheinend nicht angesprochen werden. Es ist unklar wann und warum Apple die Massenproduktion eines solchen Modells verworfen hat, aber die Antenne im Displaydeckel ist aus meiner Sicht durchaus ein designtechnisches Desaster. In der Vergangenheit gab es immer mal wieder Gerüchte nach denen Apple inzwischen auch mit einer intern im Displayrahmen verbauten Antenne experimentiere. Ob und wann aber ein MacBook mit 3G-Konnektivität auf den Markt kommt, ist nach wie vor offen. (via MacRumors, weitere Bilder auch bei den Kollegen von 9to5Mac)


Multi-SIM im Oktober kostenlos bei T-Mobile

Auf einigen Rechnungen war es bereits den kompletten September über zu lesen: T-Mobile bietet den Oktober über die Bestellung einer zweiten SIM-Karte zu einem iPhone-Complete-Tarif kostenlos an. Normalerweise wären hierfür € 30,- fällig. Diese Option ist vor allem dahingehend interessant, weil Complete-Kunden quasi eine UMTS-Flat in ihrem Vertrag haben. Somit ließe sich eine zweite Karte beispielsweise an einem Laptop betreiben, um auch dort in UMTS-Geschwindigkeit mobil surfen zu können. Zu beachten ist hierbei jedoch, dass T-Mobile je nach Vertrag ab einem gewissen Volumen die Geschwindigkeit drosselt. Für die Nutzung einer UMTS SIM-Karte an einem Notebook wird ein USB-Modem benötigt. Speziell für T-Mobile bietet sich dafür der web'n'walk Stick an. Darin enthalten ist auch noch eine Prepaid-Karte inkl. € 10,- Guthaben. Zunächst sollte man diese verbrauchen und erst dann die Multi-SIM einlegen. Der Stick ist per Net-Lock an T-Mobile gebunden.

UPDATE: Alex hat mich dankenswerter Weise darauf hingewiesen, dass die web'n'walk Sticks von T-Mobile inzwischen mit einem SIM- statt einem Net-Lock versehen sind. Somit sind die Sticks mit einer iPhone Multi-SIM nicht nutzbar. Es gibt jedoch bei Amazon diverse dieser Sticks auch ohne SIM-Lock.

75.000 iPhone 3G in Deutschland verkauft

Wie T-Mobile in Person seines Chefs Hamdi Akhavan dem Nachrichtenmagazin Focus verriet, sind seit dem Verkaufsstart des iPhone 3G am 11. Juni in Deutschland 75.000 Geräte über den Ladentisch gegangen. Für die gleiche Menge hat man bei iPhone der ersten Generation noch drei Monate benötigt. Insgesamt habe T-Mobile in allen Ländern zusammen 120.000 Geräte abgesetzt. Akhavan räumte ein, von der großen Nachfrage überrscht worden zu sein, weswegen viele Geschäfte bereits nach wenigen Stunden ausverkauft waren. Er geht davon aus, dass die Wartezeiten bis zum Ende des Monats der Vergangenheit angehören werden und machte den gleichzeitigen Start des iPhone 3G in 22 Ländern weltweit für die Lieferengpässe verantwortlich.

Das 3G-Verbindungsproblem

In den vergangenen Tagen kursierten vermehrt Schlagzeilen im Internet, nach denen das iPhone 3G mit massiven Verbindungsproblemen in eben genau diesem 3G-Modus zu kämpfen hat. Dabei schieden sich die Geister, ob es sich um ein Problem mit dem Infineon-Chipsatz handelt oder Apple den 3G-Empfang softwareseitig zu konservativ eingestellt hat. Wäre das Problem tatsächlich hardwareseitig, könnte es höchstens durch eine Rückrufaktion gelöst werden. Allerdings mehren sich derzeit die Anzeichen, dass die Abbrüche ihren Ursprung tatsächlich in iPhone Software haben. So hat jetzt Steve Jobs persönlich auf eine E-Mail eines betroffenen Nutzers reagiert und darin preisgegeben, dass von dem Problem 2% der 3G iPhones betroffen seien. Zudem stellt er in seiner Mail ein baldiges Softwareupdate zur Lösung der Probleme in Aussicht. Die kurze Mail wörtlich: We are working on some bugs which affect around 2% of the iPhones shipped, and hope to have a software update soon. Steve (via MacRumors.com)

iPhone 3G Review Teil 2 - Software

Nach dem ersten Teil meines kleinen Reviews zur Hardware des neuen iPhone 3G folgt hier nun der zweite Teil, welcher sich mit der neuen Software auseinandersetzt. Zwar läuft die Version 2.0 des iPhone OS auch auf den Geräten der ersten Generation, allerdings machen verschiedene Neuerungen erst mit dem iPhone 3G so richtig Spaß. Der AppStore bietet inzwischen eine Fülle von verschiedenen Programmen zur Unterhaltung, zur Unterstützung bei täglichen Aufgaben oder auch den Businesseinsatz. Aber auch zum iPhone OS 2.0 an sich gibt es einiges zu berichten. Dies soll nun im zweiten Teil meines Reviews zum iPhone 3G geschehen. " iPhone 3G Review Teil 2 - Software" vollständig lesen

iPhone 3G Review Teil 1 - Hardware

Nun gut, es gibt inzwischen sicherlich unzählige iPhone 3G Reviews im Internet. Und sicher sind 95% davon technisch korrekter und präziser als das, was ich hier veröffentlichen werde. Ich möchte trotzdem kurz meine Eindrücke zu meinem neuen Lieblingsspielzeug zu Papier bringen. Ich möchte das Review dabei in zwei Bereiche aufteilen: Hardware und Software. Okay, die Software läuft zwar auch auf dem alten iPhone, trotzdem möchte ich zumindest ein paar Zeilen dazu schreiben. Der langen Rede kurzer Sinn, nun folgt also der erste Teil meines iPhone 3G Reviews - die Hardware. "iPhone 3G Review Teil 1 - Hardware" vollständig lesen

Endlich - Mein iPhone 3G ist da!

Allen Wartenden da draußen sei eine frohe Nachricht übermittelt. Wie es aussieht, hat T-Mobile eine größere Lieferung iPhones von Apple aus den USA erhalten. Im Internet mehren sich die Meldungen, dass iPhones auf dem Weg zu ihren wartenden Kunden seien. Und auch bei mir klingelte heute Morgen das (alte) iPhone. Am anderen Ende eine nette junge Dame des örtlichen T-Punkts, die mir mitteilte, dass mein iPhone angekommen sei und ich es nun abholen könne. Und nun liegt es also vor mir, iPhone 3G, 16GB, schwarz und versucht seit (gefühlten) Stundenein Backup des alten iPhone zurück zu spielen. Aber immerhin nachdem gestern bereits die von T-Mobile versprochene Silikonhülle angekommen ist, hat das Warten nun endgültig ein Ende! Ein Erfahrungsbericht kommt in den nächsten Tagen.