In der Gerüchteküche wurde bereits seit geraumer Zeit ein neuer, im Vergleich zum Sonos Sub deutlich kleinerer Subwoofer aus der Schmiede der Multiroom-Speaker-Experten gehandelt. Bereits Mitte des Monats hatte ihn Sonos dann endgültig offiziell gemacht. Er hört auf den Namen "Sonos Sub Mini" und wird ab dem 06. Oktober erhältlich sein. Die kleinere Ausgabe des Subwoofers ist dabei nicht nur deutlich kleiner als sein großer Bruder, sondern wiegt mit 6 kg auch weniger als die Hälfte und kostet mit anfangs € 499,- deutlich weniger als der Sub, den Sonos aktuell für € 849,- verkauft. Inzwischen lässt sich der Sonos Sub mini auch beim Smart-Home-Händler tink erwerben. Dort verspricht man, dass man das Gerät bei einer vorzeitigen Bestellung auch garantiert am 06. Oktober nach Hause geliefert bekommt. Dies gilt auch für die verschiedenen Produktpakete, bei denen tink den Sonos Sub mini in Kombination mit dem Sonos One und/oder der Sonos Beam Soundbar anbietet. Der folgende Link führt direkt zu der Landingpage bei tink: Sonos Sub mini bei tink

Auf der technischen Seite bietet der Sonos Sub Mini einen Netzwerkanschluss mit einer Geschwindigkeit von 10/100 Mbit/s oder drahtlose Verbindungen in den WLAN-Standards 802.11 a/b/g/n. Selbstverständlich kann auch der Sonos Sub Mini über ein verbundenes iPhone per Trueplay kalibriert werden. Der zylinderförmige Subwoofer misst in der Höhe 305mm und damit deutlich weniger als der Sonos Sub mit seinen 389mm. Sonos beschreibt sein neuestes Familienmitglied in der zugehörigen Pressemitteilung wie folgt:
- Bass ohne Kompromisse: Zwei spezielle Tieftöner und die fortschrittliche Audioverarbeitung sorgen für eine dynamische Wiedergabe der tiefen Frequenzen ohne Scheppern und Klappern – für ein noch intensiveres Erlebnis bei jedem Song und in jeder Szene. Die zwei nach innen gerichteten Force-Cancelling-Tieftöner in dem akustisch versiegelten Gehäuse neutralisieren Verzerrungen.
- Ausgewogener Sound: Die fortschrittliche, digitale Signalverarbeitung optimiert den Bass und sorgt für eine perfekte Wiedergabe der niedrigen Frequenzen, wie man es von einem wesentlich größeren Subwoofer erwarten würde. Wenn der Sub Mini mit anderen Speakern wie Beam (Gen. 2), Ray, One oder One SL gekoppelt wird, übernimmt er die tiefen Frequenzen, wodurch auch Mitten und Höhen detaillierter dargestellt werden und der Sound insgesamt voller und kräftiger klingt.
- Ins Sonos System integrierbar: In Verbindung mit der Beam oder Ray macht der Sub Mini jede Szene noch mitreißender und kombiniert mit einem Sonos One sorgt er für unvergessliche Hauspartys.
- Rundum eindrucksvolles Design: Der Sub Mini verfügt über ein rundes, platzsparendes Design, das sich perfekt in jedes Zuhause integrieren (oder als Blickfang platzieren) lässt.
- Einfache Einrichtung: Der Sub Mini fügt sich mit nur wenigen Klicks über die App in das bestehende Sonos System ein und wird ganz einfach mit weiteren Sonos Speakern kombiniert. So sorgt er für ein perfektes Sounderlebnis für den Filmabend mit Freunden oder die Einweihungsparty. Das Trueplay Tuning erkennt Reflexionen der Wände und Möbel und verbessert das Hörerlebnis, indem es den Sound des Sub Mini dem Raum und seiner Umgebung genau anpasst.
YouTube Direktlink
In der Gerüchteküche wurde bereits seit geraumer Zeit ein neuer, im Vergleich zum Sonos Sub deutlich kleinerer Subwoofer aus der Schmiede der Multiroom-Speaker-Experten gehandelt. Nun hat ihn Sonos endgültig offiziell gemacht. Er hört auf den Namen "Sonos Sub Mini" und wird ab dem 06. Oktober erhältlich sein. Die kleinere Ausgabe des Subwoofers wird dabei nicht nur deutlich kleiner sein als sein großer Bruder, sondern mit 6 kg auch weniger als die Hälfte wiegen und mit anfangs € 499,- deutlich weniger kosten als der Sub, den Sonos aktuell für € 849,- verkauft.

Auf der technischen Seite bietet der Sonos Sub Mini einen Netzwerkanschluss mit einer Geschwindigkeit von 10/100 Mbit/s oder drahtlose Verbindungen in den WLAN-Standards 802.11 a/b/g/n. Selbstverständlich kann auch der Sonos Sub Mini über ein verbundenes iPhone per Trueplay kalibriert werden. Der zylinderförmige Subwoofer misst in der Höhe 305mm und damit deutlich weniger als der Sonos Sub mit seinen 389mm. Sonos beschreibt sein neuestes Familienmitglied in der zugehörigen Pressemitteilung wie folgt:
- Bass ohne Kompromisse: Zwei spezielle Tieftöner und die fortschrittliche Audioverarbeitung sorgen für eine dynamische Wiedergabe der tiefen Frequenzen ohne Scheppern und Klappern – für ein noch intensiveres Erlebnis bei jedem Song und in jeder Szene. Die zwei nach innen gerichteten Force-Cancelling-Tieftöner in dem akustisch versiegelten Gehäuse neutralisieren Verzerrungen.
- Ausgewogener Sound: Die fortschrittliche, digitale Signalverarbeitung optimiert den Bass und sorgt für eine perfekte Wiedergabe der niedrigen Frequenzen, wie man es von einem wesentlich größeren Subwoofer erwarten würde. Wenn der Sub Mini mit anderen Speakern wie Beam (Gen. 2), Ray, One oder One SL gekoppelt wird, übernimmt er die tiefen Frequenzen, wodurch auch Mitten und Höhen detaillierter dargestellt werden und der Sound insgesamt voller und kräftiger klingt.
- Ins Sonos System integrierbar: In Verbindung mit der Beam oder Ray macht der Sub Mini jede Szene noch mitreißender und kombiniert mit einem Sonos One sorgt er für unvergessliche Hauspartys.
- Rundum eindrucksvolles Design: Der Sub Mini verfügt über ein rundes, platzsparendes Design, das sich perfekt in jedes Zuhause integrieren (oder als Blickfang platzieren) lässt.
- Einfache Einrichtung: Der Sub Mini fügt sich mit nur wenigen Klicks über die App in das bestehende Sonos System ein und wird ganz einfach mit weiteren Sonos Speakern kombiniert. So sorgt er für ein perfektes Sounderlebnis für den Filmabend mit Freunden oder die Einweihungsparty. Das Trueplay Tuning erkennt Reflexionen der Wände und Möbel und verbessert das Hörerlebnis, indem es den Sound des Sub Mini dem Raum und seiner Umgebung genau anpasst.
Er wird in den Farben mattschwarz und weiß erhältlich sein und kann bereits jetzt direkt bei Sonos vorbestellt werden.
YouTube Direktlink
Die meisten werden tink.de, den Onlinehändler für alles rund um Gadgets aus dem Smart-Home-Bereich inzwischen bestens kennen. Dort startet man an Pfingsten eine Rabattaktion unter dem Motto "Entdecke deine Smart Home Welt", die ab sofort mit jeder Menge interessanten Rabatten lockt. Sämtliche Angebote lassen sich auf der zugehörigen Landingpage einsehen. Klickt euch bei Interesse einfach mal durch. Mit dabei sind auch dieses Mal so beliebte Gadgets wie die smarten Bleuchtungslösungen von eufy, tado°, smarte Lautsprecher von SONOS, smarte Beleuchtung von Philips Hue und jede Menge weitere namhafte Hersteller. Hier gehts direkt zu den aktuellen Angeboten: Entdecke deine Smart Home Welt. Leser aus Österreich verwenden diesen Link.

Auch bei mir zu Hause wird die Multiroom-Audiobeschallung von den Lautsprecherprodukten von Sonos vorgenommen. Zu meinem Setup gehört auch die Soundbar Sonos Beam, die aber mit den offziell bepreisten € 499,- vielen Kunden zu teuer ist, ganz zu schweigen vom Top-Modell Sonos Arc für schlanke € 999,-. Nun hat Sonos mit der Sonos Ray jedoch eine weitere Soundbar angekündigt, die sich mit € 299,- als günstige Alternative zu den beiden genannten Modellen positioniert. Dafür erhält man mit jeweils zwei Hoch- und Mitteltönern sowie einem neu entwickelten integrierten Bassreflexsystem dennoch einen satten Sound mit klaren Höhen.

Wie auch schon bei den beiden anderen Soundbar-Modellen lässt sich die Sonos Ray sowohl alleine, als auch in Kombination mit zwei Sonos One oder Sonos SL Speakern als Heimkino-System nutzen. Der Anschluss an den Fernseher erfolgt über ein beiliegendes optisches Kabel. Ins Netzwerk lässt sich die Soundbar sowohl per WLAN, als auch kabelgebunden integrieren. Gesteuert wird die Soundausgabe wie gewohnt über die Sonos-App ober über ein Touch-Bedienfeld auf der Geräteoberseite. Dank eines Infrarot-Empfängers versteht sich die Ray auch mit den meisten Fernbedienungen von TV-Geräten.

Nicht enthalten sind hingegen Mikrofone, über die man die Soundbar per Sprachbefehl steuern könnte. Im Apple-Kosmos wird man dies verschmerzen können, unterstützt Sonos nach wie vor schließlich weder Apples HomeKit-Plattform, noch den Sprachassistenten Siri. Dafür ist die Unterstützung von Apples AirPlay 2 Protokoll mit an Bord. Verzichten muss man zudem auf HDMI oder HDMI eARC und die Unterstützung von Dolby Atmos. Erscheinen wird die Sonos Ray am 07. Juni in den Farben schwarz und weiß zum Preis von € 299,-.
"Produkt-Offensive bei Sonos: Neue Budget-Soundbar, eigene Sprachsteuerung und neue Farben beim Roam" vollständig lesen
Die meisten werden tink.de, den Onlinehändler für alles rund um Gadgets aus dem Smart-Home-Bereich bereits kennen. Dort hat man aktuell mal wieder eine Rabattaktion an den Start gebracht, die sogenannte "Smart Week", die ab sofort und bis zum 21. Februar mit jeder Menge interessanten Rabatten lockt. Sämtliche Angebote lassen sich auf der zugehörigen Landingpage einsehen. Klickt euch bei Interesse einfach mal durch. Mit dabei sind auch dieses Mal so beliebte Gadgets wie die smarten Bleuchtungslösungen von Philips Hue, Multi-Room Speaker von SONOS und jede Menge weitere namhafte Hersteller. Hier gehts direkt zu den aktuellen Angeboten: Smart Week bei tink.de. Leser aus Österreich verwenden diesen Link.

Als ich in meine neue Wohnung gezogen bin, habe ich die komplette Beschallung meiner Räume auf Sonos umgestellt. Zum Einsatz kommt dabei unter anderem auch die Sonos Beam Soundbar, die der Hersteller nun in einer neuen Version unter dem offiziellen Namen "Sonos Beam (Gen 2)" auf den Markt gebracht hat. Während sich an der Optik der Beam nichts wesentliches verändert, bringt die neue Beam nun auch die Unterstützung von 3D Audio über Dolby Atmos mit. Zudem kommen im Inneren sogenannte "Phased Speaker Arrays", eine komplette Neuentwicklung von Sonos zum Einsatz. Dank der Unterstützung von NFC geht die Ersteinrichtung über die Sonos-App auf dem iPhone nun einfacher über die Bühne. Als Sprachassistenten werden Amazon Alexa und Google Assistent unterstützt und die "Sonos Beam (Gen 2)" unterstützt neben HDMI eARC auch Apples AirPlay 2 Protokoll.

Die neue Sonos Beam kann ab sofort zum Preis von € 499,- in den Farben weiß und schwarz bei Amazon bestellt werden. Zum selben Preis erhält man sie auch bei der Smart-Home-Plattform tink, bekommt dort aber noch einen Google Nest Mini kostenlos obendrein.
YouTube Direktlink
Vor einigen Wochen hatte Sonos seinen neuen portablen Speaker namens Sonos Roam vorgestellt, der vor allem mit den beliebten Bluetooth-Lautsprechern der UE Boom Reihe konkurrieren wird. Inzwischen kann das Gerät auch hierzulande ganz offiziell zum Preis von € 179,- beispielsweise bei Amazon erworben werden. Verfügbar ist er in den Farben weiß und schwarz und eignet sich mit Maßen von 16,8 x 6,2 x 6,0 cm und einem Gewicht von 430 Gramm perfekt zum Mitnehmen für unterwegs. Dank IP67-Zertifizierung ist der Sonos Roam auch für den Outdoor-Einsatz geeignet. Selbstverständlich kann der Sonos Roam aber natürlich auch in das heimische Sonos-Setup integriert werden.

Die Musikwiedergabe wird per Bluetooth oder WLAN auf das Gerät übertragen. Der integrierte Akku wird über ein mitgeliefertes USB-C Kabel geladen und bietet bis zu 10 Stunden Wiedergabezeit. Alternativ bietet Sonos auch ein separat erhältliches kabelloses Ladegerät nach Qi-Standard zum Preis von € 49,- an. Der Sonos Roam kann ab sofort zum Preis von € 179,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Sonos Roam
YouTube Direktlink
Heute vor einer Woche hatte Sonos seinen neuen portablen Speaker namens Sonos Roam vorgestellt, der vor allem mit den beliebten Bluetooth-Lautsprechern der UE Boom Reihe konkurrieren wird. Ab heute nun kann das Gerät, welches ab dem 20. April offiziell in den Verkauf geht, zum Preis con € 179,- bei Tink vorbestellt werden. Verfügbar ist er in den Farben weiß und schwarz und eignet sich miit Maßen von 16,8 x 6,2 x 6,0 cm und einem Gewicht von 430 Gramm perfekt zum Mitnehmen für unterwegs. Dank IP67-Zertifizierung ist der Sonos Roam auch für den Outdoor-Einsatz geeignet. Selbstverständlich kann der Sonos Roam aber natürlich auch in das heimische Sonos-Setup integriert werden.

Die Musikwiedergabe wird per Bluetooth oder WLAN auf das Gerät übertragen. Der integrierte Akku wird über ein mitgeliefertes USB-C Kabel geladen und bietet bis zu 10 Stunden Wiedergabezeit. Alternativ bietet Sonos auch ein separat erhältliches kabelloses Ladegerät nach Qi-Standard zum Preis von € 49,- an. Beim Smart-Home-Spezialisten Tink kann man den Sonos Roam auch in Kombination mit anderen Produkten als günsitges Bundle bestellt werden:
YouTube Direktlink