• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag review

Verwandte Tags

3g 4g 5g apple iphone keynote macbook rumor software steve jobs t-mobile telekom umts wwdc airpods 3d audio 3d-audio airpower airtags amazon anker apple care apple music apple silicon apple tv apple watch applecare augmented reality beats beta big sur bluetooth bose bug china cyberport deal earpods echo emoji equinux event gadegt gadget gadgets gagdet galaxy galaxy buds gravis health homepod homepod mini ifixit ios ipad ipod touch libratone lightning lossless mac mac mini macbook air macbook pro macos magsafe mediamarkt mini-led mixed reality noise cancelling patent powerbeats pressemitteilung prime qi retail samsung saumsung siri smart home sonos soundcore spatial audio spigen store studio buds teardown technik tim cook tizi u1 ue umfrage update usa usb-c wearables werables zahlen activity android applel challenge datenschutz find my google homekit jailbreak play store privacy saturn security sicherheit tile where is wo ist airpods pro airport alexa allgemeines amazon music apple arcade apple pay apple pencil apple tv+ appstore askborg audible aukey black friday blitzangebote reminder blog canary carplay cloud connected health coronavirus cyber monday deals developer disney+ easyacc eu eufy facebook fire fire tv fitbit geschenkkarten google assistant gopro gorpo greenpeace hue ibooks ibookstore icloud imessage ipod itunes itunes radio jahresrückblick kindle mesh mfi microsoft netatmo nfc norsens office perlen philips hue phulips hue pitaka podcast ranking ravpower red ring sky spotify syncwire truetone twitch virtual reality whatsapp wikipedia wlan yi youtube zendure . privacy 007 2008 3d 3d touch 4k 6g accessibility acer adium adobe airdrop airplay airpods max airports airprint airtag akku aktie amd aml angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs aple watch app app clips appel music apple books apple business essentials apple cad apple car apple card apple classical apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple silicon intel apple sim apple store apple watch pride apple watchl applearcade applecard appltv apps appstore event arkit arm artificial intelligence asmr att award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate bildung bing bitcoin bixby blackberry bleutooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bumper butterfly carekit carkey carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces channels charity chip chrome cinema display cisco classical classkit clips cloudflare cloudkit compressor conrad continuity corning cortana covid-19 craig federighi dark mode dashboard deloitte deutschland didi dienste differential privacy disney display dma dock dolby atmos dresden drive drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo e-ink earth day eddy cue edge education ekg el capitan elon musk em environment epic esim euro euronics europa everyone can code eveyrone can code experiments face id faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival fido final cut final cut pro final cut pro x find my iphone firefox firewire fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover fokus force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn foxocnn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games gan garageband garmin gate gatekeeper ge geekbench genius gewinnspiel glass google maps google play store gorilla glass grading graykey grayshift gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr headset healthkit high power mode high sierra home homebutton homeos hongkong how-to huawai huawei hyundai iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icloud+ icq idisk igzo ikea ilife imac imac pro imazing imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad air ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone se iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle iradio iring irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb iwork java jeff williams jelly scrolling jimmy iovine jony ive kamera karten kaspersky keynotem update kindersicherung kommentar kurzbefehle lala leak leo leopard lg lgbtq lidar linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lossless audio lte luca maestri m1 m1 ultra m1x m2 m3 mac os mac os x mac pro mac studio macbbok macbbok pro machine learning machinenlernen macos big sur macos server macos update macpro macworld made for iphone magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magna mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen material design matter mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown memoji meross meta metal metaverse micro oled micro-led microled mini led miniled mlb mobileme mockup mojave monterey montery motion mountain lion mozilla mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nba nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfl night shift nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 oled onyx oracle orchard os x oscars outlook pages parallels partnerschaft passbook paypal pegasus pegatron peloton pencil personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcasts power nap pride primephonic prism private relay privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma push notifications pwerbeats qualcomm quartalszahlen quicktime ransomware reachability reading list realityos refurbished remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retaiul retaul retina right to repair ros rosetta rosetta 2 roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads selfie service serviceprogramm services shareplay shazam shortcuts shot on iphone sidecar sideloading sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snapchat snow leopard solo loop sommercamp sommerloch spam spectre spende splitter spoiler sportskit ssd staingate star star wars starbucks steve ballmer steve wozniak store. black friday streamon studie studio display support swatch swift swift playgrounds t2 tablet tag der erde tap to pay taptic engine tech talks ted lasso terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok time capsule time machine tipp titan today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme ukraine umwelt umweltschutz unboxing universal control unter der lupe usb vein id vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet wapple watch watch os watchkit watchos wearable weatherpro webclips webkit wechat werbung whitepaper widget widgets wien wifi windows workaround xcode xiaomi xserve yahoo yosemite zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung google pay sparkasse apple rumor appstoer dazn joyn appel fenix mezando powerbank appe aqara backpad car play casefriends creative dashcam devolo elgato eve iot jawbone jbl kami logitech mophie nanoleaf netgear nomad pioneer powervision smartt home smartwatch test thread tink tink.de ultimate ears verlosung withings apstore gameclub pinterest anyfont photoshop pple surface appl ippawards mms roaming voip vordafone streaming game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode mwc viv apople

Mai 10: Neu von Pitaka: MagEZ Pro Case für die iPhone 13 Modellreihe

Die Zubehörprodukte von Pitaka sind inzwischen bekanntermaßen meine bevorzugte Wahl in Sachen iPhone-Hülle und Ladeprodukte. Die Hüllen schmiegen sich nicht nur perfekt an das iPhone an, sondern sind auch extrem stabil und dank eingearbeiteter Metallfäden und kompletter Unterstützung von Apples MagSafe-System, auch mit den magnetischen Halterungen des Herstellers und weiteres MagSafe-Zubehör ohne weiteres Zubehör kompatibel. Nun gibt es etwas Neues von Pitaka. So steht nun auch endlich die bislang noch ausstehende "Pro"-Variante des MagEZ Case für die iPhone 13 Modellreihe (regulär € 69,99 bei Amazon) zur Verfügung, das einen noch umfassenderen und stabileren Schutz als das herkömmliche MagEZ Case bietet.

Die neuen Pitaka MagEZ Cases Pro für die iPhone 13 Modelle können ab sofort über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden. Zum Verkaufsstart befindet sich auf der Produktseite ein Rabattcoupon, der den Preis bei Aktivierung um 8% senkt: Pitaka MagEZ Pro Case (regulär € 69,99)

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 10. Mai 2022 um 15:00 in Gadgets, iPhone
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: gadget, pitaka, review

Mär 17: Die Reviews sind da: Mac Studio top, Studio Display Flop

Am kommenden Freitag gehen auch der in der vergangenen Woche vorgestellte Mac Studio und das zugehörige Studio Display offiziell in den Verkauf und werden auch an die ersten Frühbesteller ausgeliefert. Passend dazu hat Apple nun das Embargo für die Reviews zu den neuen Geräten aufgehoben, die sich seither ihren Weg ins Netz bahnen. Während sich die Tester beim neuen Mac Studio beinahe selber mit ihrem Lob überbieten, sieht die allgemeiner Stimmung beim Studio Display eher gemischt aus. Aber der Reihe nach.

Beim Mac Studio loben die Reviewer erwartungsgemäß vor allem die überragende Leistungsfähigkeit dank des im High-End Modell verbauten M1 Ultra Chip, wodurch das Gerät sogar den Mac Pro in den Schatten stellt. Dies wird unter anderem die Kollegen von The Verge in einem Test unter Normalbedingungen bestätigt. Bei Six Colors hat man sich intensiv mit den verfügbaren Anschlüssen und ihren Geschwindigkeiten in Kombination mit entsprechender Peripherie auseinandergesetzt. Dabei kommt man zu dem Schluss, dass Apple die Funktion dankenswerterweise über das Design gestellt und unter anderem auch Anschlüsse auf der Vorderseite verbaut hat. Insgesamt präsentiert sich der Mac Studio als perfekter Hub für Peripheriegeräte jeglicher Art.

Deutlich weniger euphorisch lesen sich hingegen die Reviews zum Studio Display. Während unter anderem die Kollegen von Gizmodo das schlanke Design und clevere Kühlungssystem loben und bei The Verge und TechRadar auch die verbauten Lautsprecher und Mikrofone zu gefallen wissen, zeigen sich CNBC und The Verge von der Displayqualität nur mäßig beeindruckt. Diese sei zwar dem Einsatzzweck angemessen allerdings nichts außergewöhnlich. Letztere Kollegen kritisieren beispielsweise die fehlende Unterstützung von HDR und Apples ProMotion-Technologie. Da Apple ein herkömmliches LCD-Panel und kein OLED verwendet, wirkt auch das Schwarz nicht so tief wie es die Tester gerne hätten. Angesichts des Preises zeigen sich die Reviewer dann auch eher enttäuscht vom Studio Display. Auch die schwer zu reinigende Nanobeschichtung und die teuren Ständeroptionen bekommen in den Reviews ihr Fett weg. Zudem ist auch das Stromkabel des Monitors fest verbaut und lässt sich nicht austauschen.

Der größte Kritikpunkt ist allerdings die in dem Monitor verbaute 12-Megapixel Kamera. Bei The Verge kommt man sogar zu dem Schluss, dass diese momentan prinzipiell unbrauchbar ist. Dies sieht man auch bei TechCrunch so und wundert sich, wie Apple ein solch schlechtes Produkt auf den Markt bringen konnte, nachdem man zuletzt durchaus Fortschritte bei seinen FaceTime-Kameras gemacht hatte. Die Bewertungen der Qualität reichen von einem "alten BlackBerry" bis hin zu schlicht "schrecklich". Inzwischen hat Apple auf die negativen Stimmen bereits reagiert und angekündigt, die Kamera über ein Softwareupdate zu verbessern.

You can be the judge of the webcam quality. More shots in my video: https://t.co/lYQjFnqFI9 pic.twitter.com/sEWkpDIs7t

— Joanna Stern (@JoannaStern) March 17, 2022

Weitere Reviews können über die folgenden Links aufgerufen werden:

  • WIRED
  • TechCrunch
  • Pocket-lint
  • Ars Technica
  • CNET
  • Engadget
  • PetaPixel

Und selbstverständlich gibt es auch zum neuen Mac Studio und zum Studio Display wieder eine ganze Reihe Video-Reviews, die ihr nachfolgend eingebettet findet.

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 17. März 2022 um 17:53 in Mac
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, mac studio, review, studio display

Mär 16: Die Reviews zum neuen iPad Air sind da

Am kommenden Freitag geht die neue Generation des iPad Air offiziell in den Verkauf und wird auch an die ersten Frühbesteller von vergangener Woche ausgeliefert. Passend dazu hat Apple nun das Embargo für die Reviews zu dem neuen Gerät aufgehoben, die sich seither ihren Weg ins Netz bahnen. Beim neuen iPad Air loben die Reviewer erwartungsgemäß vor allem die neue Leistungsfähigkeit dank des auch schon im iPad Pro verbauten M1 Chip, wodurch das neue iPad Air nun mit Apples Flaggschiff-iPad leistungstechnisch auf Augenhöhe ist. Dies wird unter anderem die Kollegen von The Verge positiv hervorheben. Für so wenig Geld bekommt man kein ähnliches Tablet mit so viel Power - zumal nun auch die 5G-Konnektivität mit an Bord ist. Wie CNET anmerkt, unterstützt das iPad Air dabei allerdings im Gegensatz zum iPad Pro keine mmWave sondern ausschließlich sub-6 5G-Netze.

Ebenfalls Thema in den Reviews ist die aufgewertete FaceTime-Kamera auf der Vorderseite, die nun nicht nur mit 12 Megapixeln auflöst, sondern auch Apples Center Stage Technologie unterstützt. Laut TechCrunch sind die Verbesserungen durchaus spürbar. Dies macht sich vor allem bei der Nutzung des iPad im Querformat bemerkbar, wenn sich die Kamera also an der linken oder rechten Seite befindet. Hier sorgt Center Stage nun dafür, dass der Protagonist während eines Videocalls stets in der Mitte des Bildes gehalten wird. Auch Farben und Kontrast sind durch die neue Kamera spürbar verbessert.

Weitere Reviews können über die folgenden Links aufgerufen werden:

  • WIRED
  • MacStories
  • Six Colors
  • iMore
  • The Guardian
  • Pocket-lint

Und selbstverständlich gibt es auch zum neuen iPad Air wieder eine ganze Reihe Video-Reviews, die ihr nachfolgend eingebettet findet.

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 16. März 2022 um 17:01 in iPad
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, review

Mär 14: Die Reviews zu den neuen iPhones sind da

Am kommenden Freitag gehen das neue iPhone SE und auch die grünen Farbvarianten des iPhone 13 und iPhone 13 Pro offiziell in den Verkauf und werden auch an die ersten Frühbesteller von vergangener Woche ausgeliefert. Passend dazu hat Apple nun das Embargo für die Reviews zu den neuen Geräten aufgehoben, die sich seither ihren Weg ins Netz bahnen. Beim iPhone SE loben die Reviewer erwartungsgemäß die neue Leistungsfähigkeit und die 5G-Konnektivität, sind allerdings auch enttäuscht von dem in die Jahre gekommenen Design. Dank des auch im iPhone 13 verbauten A15 Bionic Chip ist das iPhone SE nun mit Apples Flaggschiff-iPhone leistungstechnisch auf Augenhöhe, was unter anderem die Kollegen von The Verge und ZDNet positiv hervorheben. Für so wenig Geld bekommt man kein ähnliches Smartphone mit so viel Power - zumal nun auch die 5G-Konnektivität mit an Bord ist.

Bei The Verge geht man zudem auch auf die Verbesserungen bei der Akkulaufzeit ein, die Apple unter anderem durch die neuen internen Komponenten erreicht hat. So konnte man zwei Stunden mehr aus dem Akku herausquetschen als noch beim Vorgänger. Verbessert wurde auch die Kamera des Geräts. ZDNet erläutert, dass die allerdings ausschließlich auf Software basieren und dadurch nicht dramatisch ausfallen. Die Ergebnisse seien allerdings spürbar besser, wenngleich dies nicht in schlechten Lichtverhältnissen der Fall ist. Ansonsten sind die geschossenen Fotos vergleichbar mit denen des iPhone 13? mini, mit Ausnahme des fehlenden Nachtmodus.

Kritik gibt es vor allem an dem in die Jahre gekommenen Design, das Apple seit 2017 unangetastet ließ. Hierdurch fühle sich das ohnehin schon kleine Display noch kleiner an. Letzteres ist zudem nach wie vor ein LCD-Display ohne die Vorteile der OLED-Technologie oder Apples ProMotion. Bei Engadget kann man immerhin der Vertrautheit und Zuverlässigkeit beim Touch ID Homebutton etwas Positives abgewinnen und lobt die Robustheit des auf der Vorder- und der Rückseite verwendeten Glases.

Weitere Reviews können über die folgenden Links aufgerufen werden:

  • The New York Times
  • TechCrunch
  • Pocket-lint
  • Tom's Guide
  • Mashable
  • CNET
  • Input

Und selbstverständlich gibt es auch zuden neuen iPhones wieder eine ganze Reihe Video-Reviews, die ihr nachfolgend eingebettet findet.

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 14. März 2022 um 18:58 in iPhone
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, review

Jan 20: Neu von Pitaka: Fusion Weaving MagEZ Case 2 für das iPhone 13

Die Zubehörprodukte von Pitaka sind inzwischen bekanntermaßen meine bevorzugte Wahl in Sachen iPhone-Hülle und Ladeprodukte. Die Hüllen schmiegen sich nicht nur perfekt an das iPhone an, sondern sind auch extrem stabil und dank eingearbeiteter Metallfäden und kompletter Unterstützung von Apples MagSafe-System, auch mit den magnetischen Halterungen des Herstellers und weiteres MagSafe-Zubehör ohne weiteres Zubehör kompatibel. Nun gibt es etwas Neues von Pitaka. Dank der neuen "Fusion Weaving" Technologie können die Aramidfaser-Hüllen nun verschiedene Muster erhalten, ohne hierzu andere Materialien zu verwenden. Dies gelingt, da zwei oder mehr Webstile auf einem einzigen Webstuhl kombiniert werden können, so dass die Hüllen viel schöner und mit einem stärkeren dreidimensionalen Effekten erscheinen. Das Ergebnis: Das Pitaka Fusion Weaving MagEZ Case 2 (regulär € 79,99 bei Amazon).

Die neuen Pitaka Fusion Weaving MagEZ Cases für die iPhone 13 Modelle können ab sofort über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden. Bei Eingabe des Rabattcodes PITAKAFW an der Kasse reduziert sich der Preis um 8%: Pitaka Fusion Weaving MagEZ Case 2 (regulär € 79,99)



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 20. Januar 2022 um 18:03 in Gadgets
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: gadget, pitaka, review

Nov 30: Gadget-Review: Pitaka MagEZ Case 2 für iPad Pro und MagEZ Stand iPad-Ständer mit iPhone-Ladestation

Die Zubehörprodukte von Pitaka sind inzwischen bekanntermaßen meine bevorzugte Wahl in Sachen iPhone-Hülle und Ladeprodukte. Die Hüllen schmiegen sich nicht nur perfekt an das iPhone an, sondern sind auch extrem stabil und dank inzwischen kompletter Unterstützung von MagSafe auch mit dem Original-Zubehör von Apple kompatibel. Dies gilt inzwischen aber nicht mehr nur für das iPhone, sondern auch für das iPad, für das Pitaka sein Zubehörangebot in den vergangenen Monaten deutlich ausgebaut hat. Auch hier kommen Magnete zum Einsatz, um Verbindungen zwischen den Geräten und dem Zubehör herzustellen. Neu im Programm sind dabei unter anderem das MagEZ Case 2 für das iPad Pro 2021 (€ 74,99 bei Amazon) und ein der MagEZ Stand (€ 95,99 bei Amazon), ein magnetischer Tablet Ständer, in dessen Standfuß sich ein kabelloses Ladepad mit einer Leistung von 15 Watt befindet, auf dem sich beispielsweise ein iPhone laden lässt. Pitaka hat mir von beiden Produkten jeweils ein Exemplar vorab zu, Testen zur Verfügung gestellt. Hier meine Eindrücke.

Das MagEZ Case 2 für das iPad Pro, also die Schutzhülle für das Apple-Tablet reiht sich nahtlos in die Riege der Cases ein, die mich schon beim iPhone begeistert haben. Auch sie bestehen aus einer Aramid-Oberfläche in Carbon Optik, sind äußerst dünn, dabei aber extrem stabil und erhalten die grundsätzliche Form und Optik des iPad. Dank des Smart Connectors unterstützt die Hülle das Pass-Through-Laden und durch eine entsprechende Aussparung lässt sich auch das Apple Magic Keyboard in Kombination mit der Hülle verwenden.

Wie von den Pitaka-Hüllen gewohnt, sind auch in das MagEZ Case 2 für das iPad Pro Metallfäden einbearbeitet, über die sich ein darin steckendes iPad unter anderem am MagEZ Stand (€ 95,99 bei Amazon) befestigen lässt. Eben jener magnetische iPad-Ständer eignet sich hervorragend dazu, um das Tablet beispielsweise als zweiten Monitor, etwa in Verbindung mit Sidecar auf einem Mac zu verwenden. Selbstverständlich kann man ihn aber auch standalone verwenden, wenn man auf dem iPad einen Film schaut oder produktiv daran arbeitet. Für den Fall, dass das iPad Pro nicht in dem oben angesprochenen MagEZ Case 2 steckt, befindet sich im Lieferumfang auch noch eine Magnetplatte, die mithilfe einer Schablone auf der Rückseite eines beliebigen Tablets angepracht werden und es somit mit dem MagEZ Stand kompatibel gemacht werden kann.

Der Tablet-Ständer kann sowohl nach oben (32,5°) als auch nach unten (-5°) geneigt werden und ist auch horizontal um 360° drehbar. In seinem Standfuß befindet sich zudem ein kabelloses Ladepad mit einer Leistung von bis zu 15 Watt, auf dem sich beispielsweise ein iPhone laden lässt. Hierzu wird der Ständer über einen USB-C Anschluss mit einer Stromquelle verbunden. Eine nette Ergänzung für alle, die verschiedene Apple-Produkte ihr Eigen nennen. Soll der Ständer dauerhaft an einem Ort verbleiben, befinden sich auf der Unterseite vier Klebepads, mit denen er sich dort sicher fixieren lässt.



YouTube Direktlink

Fazit: Beide Produkte reihen sich nahtlos in das ohnehin schon empfehlenswerte Portfolio von Pitaka ein und sind vor allem in der Kombination aus MagEZ Case 2 für iPad Pro und MagEZ Stand eine absolute Empfehlung. Speziell Nutzer, die ihr iPad Pro als vollwertiges Gerät nutzen, aber auch als kleine Multimedia-Station oder als zweiten Monitor mit Sidecar am Mac werden hier perfekt bedient. Die Magnetverbindung zwischen iPad und Ständer hält bombenfest, so dass man sich keine Sorgen machen muss, dass das iPad einmal herunterfallen könnte und die in den Standfuß integrierte Ladestation für das iPad ist eine nette Ergänzung.

Sowohl das MagEZ Case 2 für iPad Pro als auch der MagEZ Stand können über die folgenden Links bei Amazon bestellt werden:

  • pitaka MagEZ Case 2 für iPad Pro 2021 (12,9") (€ 74,99 bei Amazon)
  • pitaka MagEZ Case 2 für iPad Pro 2018/2020 (11") (€ 74,99 bei Amazon)
  • pitaka MagEZ Stand (€ 95,99 bei Amazon)
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 30. November 2021 um 14:00 in Gadgets
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: gadget, magsafe, pitaka, review

Nov 23: Gadget-Review: MagEZ Car Mount Pro - Magnetische Kfz-Halterung mit MagSafe-Kompatibilität

Die Zubehörprodukte von Pitaka sind inzwischen bekanntermaßen meine bevorzugte Wahl in Sachen iPhone-Hülle und Ladeprodukte. Die Hüllen schmiegen sich nicht nur perfekt an das iPhone an, sondern sind auch extrem stabil und dank inzwischen kompletter Unterstützung von MagSafe auch mit dem Original-Zubehör von Apple kompatibel. Auch für die iPhone 13 Modelle hat der Hersteller inzwischen die passenden Schutzhüllen in den Handel gebracht. Durch die komplette Kompatibilität mit dem MagSafe-System braucht es allerdings auch neues Pitaka-Zubehör, wie beispielsweise die Kfz-Halterung. Diese lässt sich inzwischen in ihrer beuen Version bei Amazon bestellen. Pitaka hatte mir ein Exemplar hiervon vorab zur Ansicht zur Verfügung gestellt, welches mich erneut komplett überzeugt hat.

Neben der MagSafe-Unterstützung, welche das iPhone in der zugehörigen Pitaka-Hülle wirklich bombenfest an der Halterung fixiert, hat Pitaka vor allem die Befestigung für die Lüftungsschlitze überarbeitet. Wurde die Halterung früher einfacht nur auf die Lamellen gesteckt, was nicht in jedem Auto zu guten Ergebnissen geführt hat, verwendet Pitaka bei seinem MagEZ Car Mount Pro nun einen Haken, der über die Lamelle greift und dann festgeschraubt wird. Das Ergebnis ist eine wirklich fest sitzende Halterung, die auch bei unebenen Straßen nicht verrutscht. Auf die Lüfterbefestigung wird der eigentliche magnetische Handyhalter dann per Kugelgelenk aufgeschraubt, was eine flexible Anpassung der Position ermöglicht.



YouTube Direktlink

Die Halterung wird per USB-C Kabel mit dem Auto verbunden und lädt das an ihr befestigte iPhone anschließend mit einer maximalen Leistung von 15 Watt per MagSafe. Die dabei entstehende Wärmeentwicklung wird von einem in die Halterung integrierten Lüfter reduziert, dessen Geräusche beim Autofahren nicht wirklich zu hören sind.

Fazit: Das MagEZ Car Mount Pro rundet das Pitaka-Ökosystem hervorragend ab. Nutzt man die durch und durch empfehlenswerten Hüllen an seinem iPhone 13, ist die Anschaffung der Kfz-Halterung ein No-Brainer. Dank der neuen Lüftungsschlitz-Befestigung und der Unterstützung von MagSafe sitzen die Halterung selbst und das daran befestigte iPhone bombenfest. Von mir gibt es daher eine uneingeschränkte Empfehlung. Das MagEZ Car Mount Pro kann ab sofort zum Preis von € 59,99 (auf der Produktseite lässt sich zudem ein 10% Rabatt-Coupon aktivieren) über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: MagEZ Car Mount Pro

Während sich das iPhone dank MagSafe auch ohne Schutzhülle mit der Kfz-Halterung verbinden lässt, bietet sich aus meiner Sicht nach wie vor die Verwendung einer passenden Pitaka- Schutzhülle an. Diese stehen ebenfalls nach wir vor über die folgenden Links bei Amazon bereit:

  • pitaka MagEZ Case, ultradünn, magnetische Hülle für iPhone 13 Pro (6,1") (€ 53,99 bei Amazon)
  • pitaka MagEZ Case, ultradünn, magnetische Hülle für iPhone 13 Pro Max (6,7") (€ 53,99 bei Amazon)
  • pitaka MagEZ Case, ultradünn, magnetische Hülle für iPhone 13 (6,1") (€ 53,99 bei Amazon)
  • pitaka MagEZ Case, ultradünn, magnetische Hülle für iPhone 13 mini (5,4") (€ 59,99 bei Amazon)
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 23. November 2021 um 18:30 in Gadgets
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: gadget, magsafe, pitaka, review

Okt 26: Die Reviews zu den AirPods 3 sind da

Zeitgleich mit den neuen MacBook Pro hat heute auch der offizielle Verkauf der AirPods der dritten Generation begonnen und auch hierfür hat Apple natürlich entsprechend das Review-Embargo gelüftet. Während ich bereits gestern vor allem darauf hingewiesen hatte, dass es sich rein preislich momentan nicht unbedingt lohnt, sich die AirPods 3 zuzulegen, da man zum nahezu selben Preis auch die AirPods Pro erhält, konzentrieren sich die Tester natürlich vor allem auf die technischen und optischen Neuerungen der dritten Generation der AirPods. Das neue Design wird dabei von verschiedenen Seiten gelobt und in eine Linie mit dem der AirPods Pro gesetzt. Gizmodo beispielsweise erklärt, die ?AirPods 3? "look and feel almost identical" wie die AirPods Pro mit Ausnahme der Silikon-Aufsätze. Hierdurch seien sie auch einen Tick kleiner. Den Kollegen von The Verge zufolge sitzen sie jedoch auch ohne die Silikon-Aufsätze sehr gut im Ohr und filtern auch einen Teil der Außengeräusche ganz gut weg. Auch der kleiner gewordene Stiel mit seiner Force Touch Bedienung bekommt gute Noten. Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass sich dort nach wie vor keine Lautstärkerregelung mit erzielen lässt.

Auch bei der Soundqualität haben die AirPods 3 Fortschritte gemacht. Laut Apple haben sie dasselbe Soundprofil erhalten, wie man auch den AirPods Pro verpasst und laut The Verge hört man auch kaum noch einen Unterschied. Laut Engadget klingt die neue Generation zudem deutlich besser als ihre Vorgänger. Dies sei auch dem neuen Adaptive EQ Feature zu verdanken, welches den ausgegebenen Sound an das Ohr des jeweiligen Hörers anpasst. Grundsätzlich befänden sich die AirPods 3 bei der Soundqualität in der Spitzengruppe in ihrem Kopfhörersegment. Die Akkulaufzeit liege in der Alltagsnutzung laut Pocket-lint sogar noch leicht über den von Apple angebenen Werten.

Auch das neue MagSafe-Ladecase findet bei den Reviewern Erwähnung. Es funktioniert genau so, wie auch MagSafe bei einem iPhone, so dass es sich automatisch magnetisch mit einem entsprechenden Ladegerät verbindet. Es gibt allerdings kein "Reverse Charging" mit einem iPhone. Gegenüber The Verge gab Apple dann auch zu Protokoll, dass man dafür gesorgt hat, dass sich das MagSafe-Ladecase nicht magnetisch mit einem iPhone verbinden kann, um keine Verwirrung unter den Nutzern auszulösen.

Und selbstverständlich gibt es auch zuden neuen AirPods wieder eine ganze Reihe Video-Reviews, die ihr nachfolgend eingebettet findet.

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 26. Oktober 2021 um 17:04 in Gadgets
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpods, apple, gadget, review
« vorherige Seite   (Seite 12 von 12, insgesamt 89 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08