Skip to content

Fundstück der Woche: Apples Karten-App zeigt Nessie

Da sage noch einer, Apples Karten-App würde gegen die Google-Lösung nach wie vor kräftig abstinken. Das genaue Gegenteil besweist das Fundstück der Woche. Hierbei hat nämlich der "Monster-Sucher" Andy Dixon eine interessante Entdeckung gemacht. Bei einem zufälligen Abstecher zum schottischen Loch Ness hat er nämlich "den letzten fehlenden Beweis" entdeckt, dass das mutmaßlich dort beheimatete Wasser-Monster mit dem Spitznamen "Nessie" tatsächlich existiert (Daily Mail via AppleInsider). In der Satelliten-Ansicht entdeckte er nämlich unter Wasser ein größeres Objekt, an das er schließlich näher heran zommte. Was er entdeckte sieht man auf dem Bild unten. Auf Googles Karten ist das Objekt übrigens nicht zu finden. Gary Campbell vom Official Loch Ness Monster Club glaubt tatsächlich, dass es sich dabei um Nessie handelt, es sei denn, im Loch Ness würden geheime U-Boote fahren. Der Rest ist natürlich reine Interpretation. Wer sich selbs ein Bild machen möchte, öffnet Apples-Karten-App mit einem Klick auf den folgednden Link auf einem iOS-Gerät (beim Öffnen aus der App bitte den Link kopieren und in Safari öffnen!) oder einem Mac unter OS X Mavericks, schaltet um in die Satelliten-Ansicht und zoomt kräftig heran: Nessie in der Karten-App

Fundstück der Woche: Magnetic Cable Organizer von Apotop

Ich habe zugegebenermaßen zunächst darüber nachgedacht, ob ich bei diesem Artikel in die Überschrift den Zusatz "Gadget Watch" mit aufnehmen sollte, wie ich es bei Artikeln zu Gadgets eben normalerweise tue. Da dies aber weniger ein Gadget, als mehr ein kurioses Fundstück ist, habe ich mal darauf verzichtet. Es handelt sich konkret um den "Magnetic Cable Organizer" von Apotop, der mir von dem autorisierten Apple-Versandhändler Arktis zur Verfügung gestellt wurde. Arktis ist bereits seit über 25 Jahren auf den europaweiten Versandhandel von Apple-Produkten spezialisiert und dürfte den meisten von euch bereits ein Begriff sein. Auf einen Verkauf des Apotop-Produkts hat man dort dann aber doch verzichtet. Kein Wunder, Apple wäre sicherlich alles andere als erfreut, wenn ein autorisierter Händler ein Produkt wie das unten zu sehende verkaufen würde. Ich prophezeie da jetzt schon mal Post von Apples Rechtsabteilung.

Apotop selbst bewirbt den Magnetic Cable Organizer als perfekte Möglichkeit, alle möglichen Kabel bei Nichtbenutzung zentral aufzubewahren. Dies kann beispielsweise auf die unten zu sehende Art und Weise geschehen, auch wenn ich gestehen muss, dass ich es nicht hinbekommen habe, die Kabel aufrecht auf den Magneten zum Stehen zu bekommen. An ihm haften bleiben sie aber allemal. Darüber hinaus eignet sich das gute Stück übrigens bei einem Gewicht von stolzen 237g aber immerhin auch ganz hervorragend als Briefbeschwerer. Und als ein sehr stylischer noch dazu.