Feb 23: "Today at Apple": Produkt-Skills-Sessions künftig auch online verfügbar
Aufgrund der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Lockdown sind auch die deutschen Apple Retail Stores derzeit geschlossen. Dies bedeutet selbstverständlich auch, dass derzeit keine "Today at Apple" Sessions in ihrer gewohnten Form stattfinden können. Apple hat hierzu jedoch in den vergangenen Monaten bereits einen kreativen Weg eingeschlagen und dieses Angebot ins Netz gebracht. Dies wird man künftig noch weiter ausbauen und auch die sogenannten "Produkt Skills" Sessions online anbieten. Dabei werden vor allem neuen Nutzern die Basisfunktionen von iPhone, iPad und Mac vermittelt.
Im Anschluss an die Präsentation ist stets eine interaktive Q&A-Sitzung geplant, in der Nutzer die Apple-Mitarbeiter noch mit unbeantworteten Fragen löchern können. Beginnen wird Apple mit den Sessions, die wohl erneut per Cisco WebEx durchgeführt werden, Anfang kommenden Monats. Entsprechende Termine können bereits auf Apples Webseiten gebucht werden.
You can sign up starting today at Apple.com/today or through any of the direct links below:
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Feb 23: Auch Ming-Chi Kuo glaubt an Rückkehr verschiedener Features beim MacBook Pro
Schon länger wird darüber spekuliert, Apple könnte in diesem Jahr einige große Comebacks von Funktionen und Features an seinen Produkten feiern, die vor einiger Zeit eigentlich schon eingestellt waren. So soll das MacBook Pro künftig beispielsweise wieder über einene HDMI-Anschluss und einen SD-Kartenleser verfügen, wie nun auch noch einmal der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo vermeldet (via MacRumors). Die neuen Geräte sollen in der zweiten Jahreshälfte erscheinen. Zwar ging Kuo nicht weiter darauf ein, aber auch der MagSafe-Ladeanschluss könnte ebenso zurückkehren wie die physischen F-Tasten, die eigentlich vor einigen Jahren von der OLED Touch Bar abgelöst worden waren. So schreibt Kuo in einer Investorenmeldung:
"We predict that Apple's two new MacBook Pro models in 2H21 will have several significant design and specification changes. Some of the practical changes for users are equipping with the SD card reader and HDMI port."
Feb 23: Spotify kündigt verlustfreies "Spotify HiFi" Streamingangebot an
Spotify hat am gestrigen Tage sein "Spotify Stream On" Event veranstaltet, welches natürlich aufgrund der Corona-Pandemie komplett online stattfand und von seiner Machart her durchaus an Apples letzte Events angelehnt war. Die wichtigste Ankündigung dabei war wohl, dass man noch in diesem Jahr "Spotify HiFi" an den Start bringen wird, bei dem es sich um ein kostenpflichtiges Zusatzangebot handelt, welches wohl in direkte Konkurrenz zu Amazon Music HD stehen wird. Die Qualität soll dabei (ganz dem Namen entsprechend) verlustfrei, also auf dem Niveau einer CD sein. Allerdings verzichtete man bei der Ankündigung auf einen konkreten Starttermin und die Nennung eines Preises für das Angebot. Im Falle von Amazon Music HD werden aktuell € 14,99 pro Monat fällig, was € 5,- über dem regulären Preis von Amazon Music mit seinen € 9,99 liegt.
Übrigens kann Amazon Music HD aktuell mal wieder von Neukunden für drei Monate kostenlos getestet werden. Das Angebot gilt "nur für kurze Zeit" und kann jederzeit gekündigt werden. Möchte man den Dienst anschließend weiternutzen, werden hierfür für Prime-Abonnenten monatlich € 12,99, für alle anderen € 14,99 fällig. Das Angebot kann über den folgenden Link gebucht werden: Amazon Music HD 3 Monate kostenlos
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Feb 23: Apple feiert den Start der Billie-Eilish-Dokumentation auf Apple TV+ mit Live-Event
Schon seit einiger Zeit baut Apple den Hype um die demnächst auf Apple TV+ startende Dokumentation "Billie Eilish: The World's A Little Blurry" auf. Nun wird man dabei die nächste Stufe zünden und am kommenden Donnerstag, den 25. Februar ein Live-Event veranstalten, welches über die Apple Music App, die Apple TV App und auf YouTube gestreamt wird. Bei dem Event wird einerseits eine exklusive Live-Performance von Billy Eilish zu sehen sein und andererseits ein Interview mit der Künstlerin und dem Regisseur der Dokumentation R.J. Cutler. Zudem kündigte Apple verschiedene weitere "Überraschungen" an. Direkt im Anschluss an das Event wird dann auch Dokumentation "Billie Eilish: The World's A Little Blurry" auf Apple TV+ starten. Hierzu schreibt Apple:
"Billie Eilish: The World's A Little Blurry" tells the true coming-of-age story of the singer-songwriter and her rise to global superstardom. From award-winning filmmaker R.J. Cutler, the documentary offers a deeply intimate look at this extraordinary teenager's journey, at just seventeen years old, navigating life on the road, on stage, and at home with her family, while writing, recording and releasing her debut album "WHEN WE ALL FALL ASLEEP, WHERE DO WE GO?"
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Feb 22: Apples Advanced Manufacturing Fund ermöglicht die Produktion und Verteilung von 15 Mio. COVID-19 Tests
Dass sich Apple gerade auch unter dem aktuellen CEO Tim Cook sowohl politisch als auch gesellschaftlich einbringt, ist hinlänglich bekannt. In einer neuen Pressemitteilung hebt man nun noch einmal die Erfolge hervor, die man durch eine Spende in Höhe von 10 Millionen US-Dollar an COPAN Diagnostics aus seinem Advanced Manufacturing Fund erzielen konnte. Hierdurch konnten Im Kampf gegen die Corona-Pandemie über 15 Millionen COVID-19 Tests produziert und in den ganzen USA verteilt werden. Entsprechend stolz zeigt sich dann auch Apples Chief Operating Officer Jeff Williams zu diesem Erfolg, der in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert wird:
We are proud our Advanced Manufacturing Fund is supporting companies like COPAN who are playing a critical role in the fight against COVID-19 and assisting healthcare professionals and communities across the country.
Apple betont, auch weiterhin mit COPAN und über einem Dutzend weiterer Unternehmen zu kooperieren, um neue und innovative Möglichkeiten zu entwickeln, die Produktion und die Verteilung von COVID-19 Tests zu optimieren, indem man unter anderem die Entwicklung von neuen neue Maschinen in der COPAN-Fabrik in Süd-Kalifornien unterstützt. Auch Apple CEO Tim Cook meldete sich via Twitter zu Wort:
Proud to support the advanced manufacturing at COPAN Diagnostics, helping them scale up to ship more than 15M COVID-19 test kits to hospitals across the US and employ hundreds of people in new jobs to meet the demand. https://t.co/SlIqBkT5Ki
— Tim Cook (@tim_cook) February 22, 2021
Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.
Feb 22: Apple behebt offenbar Sicherheitslücke auf der iCloud-Webseite
Nicht nur in Sachen Malware für M1-Macs scheint Apple am Wochenende in sicherheitstechnischer Hinsicht aktiv gewesen zu sein, auch eine Sicherheitslücke in iCloud konnte man offensichtlich erfolgrecih stopfen. So erklärte der Sicherheitsforscher Vishal Bharad in einem Blogpost (via ZDNet), dass er die Lücke entdeckt und Apple entsprechend informiert habe. Offenbar war es durch einen Bug möglich, einen Virus oder einen Schadcode in die iCloud-Webseite einzuschleusen. Hierzu wurde ein Pages- oder Keynote-Dokument auf der ?iCloud?-Website erstellt, dessen Dateiname einen XSS-Payload enthält. Teilt man dieses Dokument anschließend mit einem anderen Nutzer, ändert und speichert das Dokument anschliend wieder und klickt dann auf "Browse All Versions", wäre der XSS-Payload ausgeführt worden.
Offenbar hat Apple die Lücke inzwischen serverseitig geschlossen. Den Angaben von Bharad zufolge, hat der Sicherheitsforscher Apple am 07. August vergangenen Jahres über seine Entdeckung informiert und dafür von dem Unternehmen eine Belohnung in Höhe von 5.000,- US-Dollar im Rahmen von Apples "Security Bounty Program" erhalten.
Feb 22: Apple reagiert auf erste native Malware-Sichtungen für M1-Macs
Am Wochenende waren Meldungen zu den ersten beiden nativen Malware-Sichtungen speziell für M1-Macs aufgekommen. Wie es aussieht, hat Apple da jedoch schnell drauf reagiert. Auch wenn noch nicht ganz klar ist, welchen Zweck die zweite gesichtete, potenzielle Schadsoftware mit dem Namen "Silver Sparrow" verfolgt, hat Apple nun gegenüber den Kollegen von MacRumors verlauten lassen, dass man die Entwickler-Zertifikate für die betroffenen Konten deaktiviert habe, was dazu führen sollte, dass sich keine weiteren Macs mehr mit der Malware infizieren können. "Silver Sparrow" nutzt offenbar die macOS Installer JavaScript API aus, um ihren Code auf den Mac zu bringen. Apple betonte in seinem Statement auch noch einmal, dass die davon ausgehende Gefahr nach wie vor unklar sei.
Durch den Zertifikatsmeachanismus müssen inzwischen sämtliche Mac-Apps auch außerhalb des Mac AppStore mit einem Entwickler-Zertifikat signiert und an Apple zur Validierung gesendet werden. Hier wird die Software dann automatisiert auf Schadcode gescannt und erst nach erfolgreichem Bestehen freigegeben.
Feb 22: Disney+ ab morgen mit "Star" und demnächst mit deutschen Serien; nur noch heute zum günstigeren Preis buchbar
Während Apple noch dabei ist, das Angebot seines Streamingdienstes Apple TV+ weiter auszubauen, konnte man bei Disney bereits von Beginn an aus dem Vollen schöpfen. Doch damti nicht genug. Demnächst zündet man bei Disney bereits die nächsten Stufen. Ab dem morgigen Tag wird nämlich "Star" in Disney+ integriert, ein Portal das hauptsächlich aus Klassikern für Erwachsene besteht und hierdurch Serienhighlights der letzten Jahrzehnte wie 24, Akte X, Lost oder Desperate Housewives über Disney+ verfügbar macht. Hinzu gesellen sich jede Menge weitere Filme und Serien aus den Disney Television Studios, von FX, 20th Century Studios, 20th Television, Touchstone und vielen mehr. Zudem sollen fortlaufend auch exklusive regionale Inhalte produziert werden. So hat das Unternehmen nun angekündigt, bis zum Jahr 2024 ca. 50 Filme und Serien in und speziell auch für Europa produzieren zu wollen. Unter anderem sind dabei auch bereits zwei Inhalte in Arbeit, die speziell auf den deutschen Markt zielen (via RND):
- "Sam - ein Sachse" basiert auf dem Leben von Ostdeutschlands erstem schwarzen Polizisten Samuel Meffire, der zunächst in den Neunzigerjahren eine Mediensensation als Symbol für eine vielfältige Gesellschaft geworden ist und später selbst als Staatsfeind hinter Gittern landete. Produziert wird die Serie von Jörg Winger, der auch schon für "Deutschland 83" verantwortlich war, und Tyron Ricketts. Die Serie soll sechs Folgen umfassen. Ein Startdatum ist noch nicht bekannt.
- "Sultan City" soll ein "Genremix aus Crime, Thriller und Dark Comedy" sein, wie es in der Pressemitteilung heißt. In acht Episoden soll die Geschichte von der Deutschtürkin Sultan erzählt werden, deren Leben aus den Fugen gerät, als ihr Mann Hasso spurlos verschwindet. Denn der habe das ruhige Familienleben als Tarnung für ein kriminelles Imperium genutzt. "Auf der Suche nach Hasso und Antworten geraten die Frauen selbst in die unbekannte und gefährliche Unterwelt Berlins. Dabei entdecken sie neue, ihnen bisher unbekannte Talente und Sultan wird zur heimlichen Strippenzieherin in der männlich dominierten Mafiawelt", heißt es weiter.
Mit dem morgigen Start von "Star" wird Disney+ auch die Preise anziehen. Bucht man den Dienst heute noch, profitiert man noch bis August von den günstigeren Preisen von € 6,99 im Monat bzw. €69,99 im Jahres-Abonnement (später dann € 8,99 bzw. € 89,99). Über den folgenden Link kann der Dienst direkt gebucht werden: Disney+. Ich wünsche gute Unterhaltung!