Mai 23: Apple sichert sich Rechte an neuem Drama "Fingernails" auf dem Filmfestival in Cannes
Aktuell finden in Cannes die berühmten Filmfestspiele statt. Für die großen Player der Streamingbranche ist dieses Event inzwischen ein Tummelplatz für das Aufspüren von neuen Inhalten und idealerweise auch gleich den Abschluss eines Deals. Ein solcher ist den Kollegen von Deadline zufolge nun auch Apple gelungen, das sich die Rechte an dem SciFi-Drama "Fingernails" gesichert haben soll. Der Film wurde im Vorfeld des Filmfestivals als einer der heißesten Inhalte gehandelt und wird nun weltweit exklusiv auf Apple TV+ laufen. Was sich Apple den Spaß hat kostenlassen, ist aktuell nicht bekannt.
Inhaltlich geht es in "Fingernails" um einen Test, anhand dessen festgestellt werden kann, ob Ehepartner auch tatsächlich ineinander verliebt sind. In speziellen Einrichtungen werden auf diese Weise perfekte Ehen geschaffen oder im negativen Fall zerstört. In den Hauptrollen sind Jessie Buckley und Riz Ahmed zu sehen, ein konkreter Starttermin ist derweil noch nicht bekannt.
Mai 23: "Prehistoric Planet": Neue Dino-Dokumentation startet auf Apple TV+
Vergangenen Monat hatte Apple die neue Doku-Serie "Prehistoric Planet" für seinen Streamingdienst Apple TV+ angekündigt. Heute nun ist die erste Folge der neuen Reihe gestartet. Verantwortet von der BBC Studios Natural History Unit und produziert von Jon Favreau, sollen die Arbeiten an der Reihe satte drei Jahre gedauert haben. Inhaltlich geht es in "Prehistoric Planet" um die letzten Tage der Dinosaurier auf der Erde. Vor allem die visuellen Effekte und die wunderschönen Landschaftsaufnahmen überzeugten dabei diejenigen, denen die Inhalte vorab gezeigt wurden. Im Original zeichnet David Attenborough für die Vertonung verantwortlich, Oscar-Preisträger Hans Zimmer hat die musikalische Untermalung beigesteuert.
Wärhend die erste Folge nun auf Apple TV+ zum Streamen bereitsteht, werden die weiteren Folgen ab sofort täglich bis zum 27. Mai jeweils ergänzt.
YouTube Direktlink
Mai 18: Werbeeinblendungen für günstigeres Disney+ sollen vorerst vier Minuten pro Stunde betragen
Während mit einem solchen Schritt bei Apple TV+ nicht zu rechnen ist, hat Disney+ Anfang März ankündigt, künftig auch günstigere, durch Werbung finanzierte Abonnements anzubieten. Auf diese Weise möchte man für ein weiteres Wachstum der Nutzerzahlen sorgen. Zuletzt stand diese Zahl bei beeindruckenden 137,7 Millionen Abonnenten. Bis 2024 erwartet Disney zwischen 230 und 260 Millionen zahlenden Abonnenten. Helfen sollen dabei unter anderem die angesprochenen werbefinanzierten, günstigeren Abonnements. Nun hat das Wall Street Journal weitere Details hierzu veröffentlicht.
Demnach plant Disney zunächst maximal vier Minuten Werbung pro Stunde auszuspielen, wobei nicht auszuschließen ist, dass dieser Wert künftig weiter erhöht wird. Dies wäre allerdings immer noch deutlich weniger Werbung als in den USA im linearen Fernsehen ausgespielt wird. Unklar ist indes nach wie vor, was die neue Abonnement-Stufe den Nutzer kosten wird. Discovery+ und Paramount+ kann man in den USA werbefinanziert bereits für 4,99 Dollar im Monat erhalten. Disney+ kostet aktuell 7,99 Dollar im Monat oder 79,99 Dollar im Jahr (hierzulande sind es € 8,99 bzw. € 89,99).
Von den großen Streamingplattformen bietet lediglich Apple TV+ noch kein günstigeres, werbefinanziertes Abo an oder hat dies angekündigt. Beim Platzhirschen Netflix liebäugelt man mit dem Start von werbefinanzierten Abos für Ende des Jahres. Nicht vergessen darf man allerdings, dass Apple TV+ mit seinem Monatspreis von € 4,99 der mit Abstand günstigste Anbieter am Markt ist. In Cupertino ist man traditionell kein Freund von werbefinanzierten Dingen, weswegen ich eher nicht davon ausgehe, dass es von Apple TV+ eine werbefinanzierte Stufe geben wird.
Mai 18: Apple veröffentlicht erste Betas von iOS/iPadOS 15.6, macOS 12.5, watchOS 8.7 und tvOS 15.6
Nach dem Update ist vor dem Update. Ihr kennt diesen Satz inzwischen vermutlich zu Genüge. Und eigentlich hätte ich nicht damit gerechnet, dass ich diesen Satz im Zusammenhang mit iOS 15 und Co. noch einmal verwenden würde. Aber denkste. Seit dem heutigen Abend läuft nämlich inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme. Nur kurz nach der Veröffentlichung der finalen Versionen von iOS/iPadOS 15.5, watchOS 8.6, macOS Monterey 12.4 und tvOS 15.5 für alle Nutzer Anfang der Woche, können registrierte Entwicklern nun bereits die ersten Vorabversionen von den Nachfolge-Updates iOS/iPadOS 15.6, macOS Monterey 12.5, watchOS 8.7 und tvOS 15.6 von Apples Servern herunterladen. Noch ist unklar, welche Neuerungen sich in den kommenden Updates verbergen.
Ebenso steht noch nicht fest, wann mit den finalen Versionen zu rechnen ist. Ich spare mir ab sofort besser mal die Vermutung, dass es sich um die letzten Versionen für Apples aktuelle Betriebssystemversionen handelt und Apple sie rund um die inzwischen angekündigte WWDC veröffentlichen wird. Dann können wir uns aber immerhin auf einen ersten Blick auf die nächsten großen Updates auf iOS 16. watchOS 9, macOS 13 und tvOS 16 freuen. Auch Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze Zugriff auf die neuen Betas erhalten.
Mai 17: "Eva die Eule": Apple kündigt neue Kinderserie für Apple TV+ an
Um Inhalte, die sich speziell an Kinder richten, ist es zuletzt ein wenig ruhig auf Apple TV+ geworden. Nun hat Apple selbst jedoch mal wieder einen neuen Inhalt angekündigt. Bei "Eva die Eule" handelt es sich um eine Animationsserie, die auf den Büchern der "Owl Diaries" Reihe von Rebecca Elliott basiert. Im Mittelpunkt steht, ganz dem Titel der Serie entsprechend, die Eule Eva, die mit ihrer beste Freundin Lucy in einem fiktiven Wald namens Treetopington lebt. Dort erlebt sie jede Menge Abenteuer, die sie in ihrem Tagebuch festhält. Einen konkreten Starttermin hat Apple allerdings nicht kommuniziert.
Mai 16: Start am 10. Juni: Apple TV veröffentlicht ersten Trailer zur dritten Staffel von "For All Mankind"
Man kann über die zur Verfügung stehenden Inhalte auf Apples Streamingsdienst Apple TV+ sicherlich geteilter Meinung sein. Vor allem die Tiefe und Breite des Angebots sind sicherlich noch ausbaufähig. Es gibt allerdings auch Inhalte, die absolut herausragen. Hierzu zählt zweifelsohne die Exklusivproduktion des Space-Dramas "For All Mankind", dessen erste Staffel zu den ersten Inhalten gehörte, die auf Apple TV+ verfügbar waren. Seit Anfang des vergangenen Jahres steht bereits die zweiten Staffel der Hit-Serie zum Streamen bereit, die die Geschehnisse ab 1983 aufgreift und damit ein Jahrzehnt nach der ersten Staffel ansetzt.
Vergangenen Monat hatte Apple dann auch den genauen Stattermin für die dritte Staffel angekündigt. Diese wird ab dem 10. Juni auf Apple TV+ zu sehen sein und vollzieht einen weiteren Zeitsprung, dieses Mal in die frühen 1990er Jahre. Ging es in den ersten beiden Staffeln noch um das Wettrennen zum Mond, steht in der dritten Staffel der Mars im Mittelpunkt der Geschehnisse. Hierzu steht nun auch der erste Trailer zur Verfügung:
Mai 16: Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 15.5, macOS 12.4, watchOS 8.6 und tvOS 15.5
Nun hat sich Apple doch nocht bis zur in drei Wochen startenden WWDC Zeit genommen. Stattdessen wurden bereits am heutigen Abend die finalen Versionen von iOS/iPadOS 15.5, macOS Monterey 12.4, watchOS 8.6 und tvOS 15.5 von Apples für alle Nutzer von unterstützten Geräten veröffentlicht. Bereits am vergangenen Donnerstag hatte Apple die zugehörigen Release Candidates veröffentlicht, die nun auch den finalen Versionen entsprechen. Die enthaltenen Neuerungen sind einigermaßen unspektakulär und umfassen weniger neue Funktionen als vor allem Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen. Da in den Updates in der Regel aber auch Korrekturen von Sicherheitslücken stecken, ist ein zeitnahes Update in jedem Fall empfohlen.
Eine gesonderte Erwähnung verdient sich im heutigen Update-Zyklus das ebenfalls veröffentlichte Update der Software auf dem Studio Display. Diese basiert auf iOS 15.5 und trägt dementsprechend dieselbe Versionsnummer. Mit dem Update verbessert Apple die oftmals kritisierte Qualität der FaceTime-Kamera. Ob diese anschließend auch den Ansprüchen der Nutzer entspricht, muss abgewartet werden. Voraussetzung ist die Installation von macOS Monterey 12.4 auf dem verbundenen Mac.
Mai 13: Fünfte Staffel von "Carpool Karaoke: The Series" startet am 27. Mai
Mit "Carpool Karaoke: The Series" startete Apple einen ersten Testballon im Bereich der exklusiven Serieninhalte für seine Plattformen, den man seinerzeit allerdings noch bei Apple Music verortete. Ein Ansatz, der später in Apple TV+ münden und Apples nächster großer Dienst werden sollte. Dies bedeutet aber keineswegs, dass das von Late-Talker James Corden erdachte Format damit gestorben wäre. Ganz im Gegenteil: Im vergangenen Jahr hatte Apple nämlich die bereits fünfte Staffel von "Carpool Karaoke: The Series" in Auftrag gegeben. Nun gibt es auch einen offiziellen Starttermin: Die neuen Folgen werden ab dem 27. Mai auf Apple TV+ und Apple Music zu sehen sein und dann unter anderem Stars wie Zooey Deschanel, Jonathan Scott, Simu Liu, Jessica Henwick, Murray Bartlett, Alexandra Daddario und Sydney Sweeney zum Singen bringen.
Und weil ich mich jedes Mal aufs Neue darüber beömmeln kann, bette ich nachfolgend einfach mal meine Lieblingsfolge mit Jennifer Lopez ein. Zum Brüllen wird es spätestens ab der zehnten Minute. Viel Spaß!
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)