Apr 19: Stellt Apple auf dem morgigen Event den neuen Premium-Dienst "Apple Podcasts+" vor?
Zuletzt haben konkurrierende Dienste wie Spotify oder Amazon Apple spürbar den Rang abgelaufen, was das Thema Podcasts betrifft. Nun bläst man in Cupertino offenbar zum Gegenangriff. Zuletzt hatte man bereits verschiedene Begleit-Podcasts zu neuen Inhalten auf Apple TV+ an den Start gebracht. Dies scheint jedoch nur der Anfang gewesen zu sein. So gibt es inzwischen Gerüchte auf Twitter Gerüchte, wonach Apple auf dem für morgen Abend angekündigten Event einen (vermutlich kostenpflichtigen) Premium-Podcast-Dienst vorstellen wird. Über diesen sollen dann verschiedene exklusive Premium-Inhalte angeboten werden, die sich zu den auch künftig weiterhin verfügbaren kostenlosen Podcasts gesellen.
Denkt man die Idee ein Stück weiter, dürfte der Dienst (wenn er denn tatsächlich kommt) auf den Namen Podcasts+ hören und möglicherweise auch in Apples Dienste-Bundle "Apple One" eingebunden werden.
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Apr 19: Günstige iTunes Karten bei REWE und ALDI
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktketten REWE und ALDI, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 24. April 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Apr 16: Apple Music zahlt mehr als doppelt soviel Abgaben an die Rechteinhaber als Spotify
Spotify und Apple Music führen die Nutzerzahlen in Sachen Musik-Streaming deutlich vor der Konkurrenz an. Selbstverständlich befinden sich die beiden Anbieter nicht nur hierdurch in einem immerwährenden Wettstreit. Vor allem geht es dabei auch immer wieder um die Fairness gegenüber den Künstlern, mit der Apple unter anderem auch begründet, warum man nach wie vor keine kostenlose Option für seinen Dienst anbietet. In einem offenen Brief an die Künstler, den Apple auf dem "Apple Music for Artists" Portal veröffentlicht hat und der dem Wall Street Journal vorliegt, gibt Apple nun zu Protokoll, dass man mehr Abgaben an die Rechteinhaber zahlt als dies Spotify tut.
Konkret beläuft sich der Betrag auf einen satten Cent pro gestreamten Song, der an die jeweiligen Rechteinhaber geht. Was erstmal nach wenig klingt, ist dennoch ungefähr das Doppelte als das, was Spotify zahlt. Weiterhin schlüsselt Apple auf, dass man 52% der mit Apple Music Abonnements erzielten Umsätze direkt an die Rechteinhaber weiterleitet. Anders ausgedrückt sind dies 52 Cents von jedem Dollar, den Apple mit Apple Music umsetzt. Die Rechteinhaber wiederum geben einen Anteil dieser Einnahmen je nach Vertrag an die entsprechenden, unter Vertrag stehenden Künstler weiter. Apple erklärt dazu:
"As the discussion about streaming royalties continues, we believe it is important to share our values. We believe in paying every creator the same rate, that a play has a value, and that creators should never have to pay for their music to be featured in prominent sections of the Apple Music app."
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Apr 10: MTV lässt grüßen: Apple bringt "Apple Music TV" nach Kanada und Großbritannien
Im vergangenen Jahr hat Apple ohne große Ankündigung in den USA einen eigenen Musiksender namens "Apple Music TV" an den Start gebracht, auf dem rund um die Uhr ausschließlich Musikvideos zu sehen sind. Zudem sind für die Zukunft auch Live-Konzerte, Interviews und weitere Events vorgesehen. Auch Apples Resident-DJ Zane Low (bereits seit Beginn von Apple Music auf dem hauseigenen Radiosender Apple Music 1 zu hören) wird eine eigene Sendung auf "Apple Music TV" bekommen. Damit verknüpfte Apple dann auch ein ganzes Stück weit seine beiden Streamingdienste Apple Music und Apple TV+. Nun hat man die Verfügbarkeit des Angebots auch auf die beiden englischsprachigen Länder Kanada und Großbritannien ausgeweitet (via 9to5Mac).
Als jemand, der noch mit Musiksendern wie MTV oder VH1 aufgewachsen ist, freue ich mich natürlich über den Neuzugang. Als deutscher Nutzer schaut man aktuell allerdings wie gesagt noch in die Röhre und Apple hat auch bislang keine Informationen ausgegeben, ob und wann der Musiksender auch hierzulande zu empfangen sein wird. Wer dennoch bereits jetzt darauf zugreifen möchte, kann dies beispielsweise über einen Anbieter wie NordVPN realisieren, indem man seine Daten über einen VPN-Server in den Ländern laufen lässt., in denen der Dienst bereits läuft. Hier kann man dann einfach die Adresse https://apple.co/AppleMusicTV ansurfen und wird direkt in den entsprechenden Bereich in Apples TV-App befördert.
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Apr 7: Apple Podcasts: Über zwei Millionen Titel, aber weniger als die Hälfte mit mehreren Folgen
War iTunes über Jahre hinweg das führende Verzeichnis für Podcasts, hat sich dies in den vergangenen Monaten merklich geändert. Amazon und Spotify haben Apple hier inzwischen den Rang abgelaufen. In Cupertino ist dies natürlich nicht unbemerkt geblieben und Apple versucht hinter den Kulissen auch angeblich das Ruder wieder herum zu reissen. Ein Problem könnte unter anderem sein, dass die Podcast-Kategorie in iTunes inzwischen zwar über 2 Millionen Titel zählt, hiervon allerdings ein knappes Viertel über lediglich eine einzige Folge verfügt, wie Amplifi Media auf Basis von Daten von Podcast Industry Insights ermittelt hat. Man spricht dabei von sogenannten "Once-and-Done" Podcasts.
Bricht man die Daten noch weiter herunter, kommt dabei heraus, dass 44% der auf iTunes zur Verfügung stehenden Podcasts aus drei oder weniger Folgen bestehen. "Echte Podcasts" sollten allerdings aus mindestens vier Folgen bestehen, was bedeuten würde, dass über die Apple-Plattform lediglich 880.000 dieser "echten Podcasts" zur Verfügung stehen. Noch dünner wird es, wenn man nach Podcasts mit zehn oder mehr Folgen sicht. Diese machen gerade einmal 36% oder 720.000 Stück der verfügbaren Podcasts aus.
Gerüchtehalber soll Apple bereits an einem optionalen kostenpflichtigen Angebot für seine Podcast-App arbeiten, über die sich dann exklusive Premium-Inhalte abrufen lassen. Dies würde zumindest einige irrelevante Inhalte aus dem aktuellen kostenlosen Angebot herausfiltern.
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Apr 1: Günstige iTunes Karten bei Kaufland
Die Woche endet, wie sie begonnen hat. Nämlich mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt noch einmal vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Kaufland, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Donnerstag, den 08. April 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Auch weiterhin gilt natürlich auch der Deal mit denselben Konditionen bei Lidl und Rossmann, der noch bis zum Wochenende in Anspruch genommen werden kann.
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Mär 29: Neue Runde: Apple reduziert 20 Film-Bundles um bis zu 50% im iTunes Store
Nachdem Apple in den vergangenen Wochen bereits jeweils eine Auswahl an Film-Bundles vergünstigt in den iTunes Store gestellt hatte, geht es in dieser Woche in die nächste Runde. Mit dabei sind erneut einige Filme und Filmreihen, die aus meiner Sicht in keiner Sammlung fehlen sollte. Selbstverständlich kann man die Filme, wenn man sie einmal gekauft hat, so oft schauen wie man möchte und auch jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen oder streamen. Wer also aktuell noch ein wenig Video-Futter für die nach wie vor frischen Tage und/oder die restliche Winterzeit sucht, wird sicherlich in der folgenden Liste fündig:
- Wizarding World 10-Film-Collection (nur € 59,99 im iTunes Store)
- Phantastische Tierwesen: 2-Filme-Collection (nur € 14,99 im iTunes Store)
- DC 7-Film-Collection (nur € 34,99 im iTunes Store)
- The Dark Knight Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Batman 4 Film Collection (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Mittelerde Collection (nur € 17,99 im iTunes Store)
- Die Hobbit Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Der Herr der Ringe Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Sherlock Holmes 2-Film-Collection (nur € 7,99 im iTunes Store)
- Lethal Weapon Movie Collection (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Blade Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Christopher Nolan Collection (nur € 17,99 im iTunes Store)
- ES 2-Film-Collection (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Mad Max Collection (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Clint Eastwood 8-Film Collection (nur € 29,99 im iTunes Store)
- Dirty Harry Collection (nur € 17,99 im iTunes Store)
- The LEGO Movie Collection (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Miss Undercover 1&2 (nur € 7,99 im iTunes Store)
- Das Conjuring Universum: 6 Filme (nur € 24,99 im iTunes Store)
- Karoline Herfurth 2-Film-Collection (nur € 9,99 im iTunes Store)
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Mär 29: Günstige iTunes Karten bei Lidl und Rossmann
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Lidl und der Drogeriemarktkette Rossmann, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 05. April 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)