Skip to content

Nie wieder DPD - Ein Erfahrungsbericht

Nein, dieser Artikel hat mit dem eigentlichen Kernthema dieses Blogs nichts zu tun. Dennoch habe ich dankenswerterweise eine gewisse Reichweite über ihn, um meinen Lesern einen aktuellen Erfahrungsbericht zum Paket-Dienstleister DPD zu geben. Speziell in den vergangenen zweieinhalb Jahren dürften einige von uns noch mehr online bestellt haben als dies zuvor schon der Fall war. Und den meisten wird es vermutlich ähnlich gehen wie mir. Sobald die Versandmitteilung eintrifft gibt es zwei Möglichkeiten: Man ist beruhigt, wenn das Paket per DHL oder UPS verschickt wird, da diese beiden Dienstleister in der Regel zuverlässig sind und die Lieferung zum avisierten Termin auch dort abliefern, wo sie hin soll. Ein mumliges Gefühl hat man hingegen eher, wenn der Versand per Hermes oder DPD erfolgt. Und nein, das sind keine Voruteile, das sind Erfahrungen, die dieses Gefühl auslösen.

Ein aktueller Erfahrungsbericht bezieht sich dabei auf DPD, wo man es in den vergangenen zwei Wochen gleich mehrfach geschafft hat, Lieferungen an mich nicht zuzustellen - und das trotz mehrfacher Anrufe bei der Service-Hotline. Mal abgesehen davon, dass "Service" dabei eher klein geschrieben werden sollte. Egal wann man die Nummer wählt, sind es immer mehr als zehn Minuten Wartezeit mit dem wiederholten Band-Hinweis, dass man auch gerne eine E-Mail schicken kann. Man wird das Gefühl nicht los, als erhoffe man sich durch die Wartezeit eine Aufgabe des Anrufers. Aber nicht mit mir...

Der Gag bei den Zustellversuchen ist, dass es der Fahrer offenbar nicht einmal versucht hat, die Lieferungen abzuliefern. Beim ersten Zustellversuch lautete die Rückmeldung über die Sendungsverfolgung, dass der Empfänger "im Urlaub sei". Da die Zustellung an meinen Arbeitgeber, eine Hochschule erfolgen sollte, vermute ich hier einen Zusammenhang mit den aktuellen Sommerferien in Niedersachsen. Hiervon ist einer Hochschule jedoch in keiner Weise betroffen und auch die Büros waren während der avisierten Zustellzeit durchgehend besetzt. Alle anderen Transportunternehmen, sei es DHL, UPS, ja selbst Hermes haben es geschafft, die über sie versendeten Pakete im selben Zeitraum zu liefern.

Bei mehreren Nachfragen an der Hotline wurden mir immer andere Begründungen und Lösungsvorschläge genannt, ohne dass meine Pakete jemals angekommen wären. Selbst ein Wunschzustelltag und das Hinterlegen meiner Telefonnummer hatten keine Wirkung. Schließlich sagte man mir, dass die Lagerfristen für die Pakete abgelaufen seien und ich mich an den Absender wenden solle. Speziell in der heutigen Zeit mit stark schwankenden Preisen für Waren kann es das nun wirklich nicht sein. Eine Neubestellung würde in zwei der Fälle zu deutlich höheren Preisen führen ohne das ich oder der Händler etwas dafür könnten. Eine Lösung seitens DPD gibt es natürlich nicht. Wie auch, man erreicht ja niemandem, der einem weiterhelfen könnte.

Die Sendungsverfolgung, bspw. über die DPD-App ist dabei weniger als nutzlos. Nach der ersten Statusänderung tat sich hier überhaupt nichts mehr. Keine Statusveränderungen, keine Updates, keine Änderungsmöglichkeiten, keine Informationen. Es half also im Endeffekt nur der Weg über den telefonischen Support. Der Knaller ist dabei, dass man wenn man seine Sendungsnummer eingegeben hat, eine Bandansage bekommt, ohne dass man einen Mitarbeiter ans Ohr bekommt. Die Lösung: Einfach zwei Mal völligen Blödsinn anstelle der Sendungsnummer brabbeln und beim dritten Mal "Servicefrage" sagen. Darauf hin kommt man dann immerhin in die angesprochene, standardmäßig auf zehn Minuten eingestellte Warteschlange.

Während ich in der Regel volles Verständnis für die Hotline-Mitarbeiter habe, da diese nun mal am wenigsten für die Probleme können, wurde auch hier meine Geduld bei DPD extremst auf die Probe gestellt. Mehr noch, nachdem ich an einem Tag zwei Mal längere Zeit in der Warteschlange verbracht habe, wurde ich nach einer Nachfrage nach einer übergeordneten Instanz beide Male von den Support-Mitarbeitern am Telefon abgewürgt. Nach einem "schönen Tag noch" wurde einfach aufgelegt - wohlgemerkt ohne das ich in irgendeiner Weise unfreundlich geworden wäre. Ich möchte dies explizit nicht verallgemeinern, da es natürlich auch immer darauf ankommt, an wen man gerade gerät.

Fazit: Für mich war es das mit DPD. Bei Amazon ist bereits der Vermerk hinterlegt, dass Sie mich/uns per DPD nicht mehr beliefern brauchen. Ich selbst werde DPD ebenfalls nicht mehr nutzen und Händler, die per DPD versenden künftig meiden. So, das musste raus.

 

In eigener Sache: Tag des Systemadministrators

Es gibt da draußen einige von uns. Manche sind klein, andere groß, manche sind dick, andere dünn, manche haben eine Brille, andere eine große Nase. Aber eines haben wie alle gemeinsam: Wir sind Sysadmins und damit so ziemlich mit die mächtigsten Menschen auf diesem Planeten. Prinzipiell wäre die Menschheit nicht überlebensfähig ohne System Administratoren. Wer kennt sie nicht, diese alltäglichen Probleme? "Mein Passwort funktioniert nicht mehr..." oder "Aus meinem Drucker kommt nix mehr raus...". Und dann gehen wir eben todesmutig los, drücken auf die Caps-Lock Taste und schon geht das Passwort wieder. Oder wir schalten den Drucker ein und schon druckt er wieder. Und genau davon handelt dieses kleine aber feine Lied, mit dem wir heute den offiziellen Tag des Systemadministrators feiern wollen:

"In eigener Sache: Tag des Systemadministrators" vollständig lesen

How to activate Facebook for iPad [UPDATE]

The iPad version of Facebooks iOS-App is actually already available and hidden inside the iPhone version as discovered by TechCrunch. Knowing this, every iPad user may already use this version on their device with a little trick. Here is a walkthrough how to activate the iPad interface on your device:

First of all you will need the free iPhone Explorer (download here). After that, follow these steps:

  • connect your iPad to your computer
  • install the iPhone version of the Facebook app on your iPad
  • fire up the downloaded iPhone Explorer; your connected iPad should be listed there
  • inside iPhone Explorer open the Facebook folder under "Apps"
  • navigate to the subfolder called "Facebook.app" and open it
  • copy the file "info.plist" to your desktop and open it (you may want to use TextWrangler or Xcode, both available for free on the Mac AppStore)
  • change the value of "UIDeviceFamily" to "2" (or download and use this info.plist)
  • copy "info.plist" back to your iPad via iPhone Explorer (replace the old version)
  • DONE
  • (you might have to reboot your device)

UPDATE: For those of you who don’t get it to work, try this:

  • delete the facebook app from your iPad and reinstall it from the app store or via iTunes
  • after that follow my instructions from above and keep the info.plist on your desktop
  • after you have copied the modified info.plist back to the iPad, reboot it
  • after the reboot the app should crash everytime you try to launch it
  • now change the value in the info.plist file on your desktop back to 1 and copy it again back to the iPad 
  • that should do the trick
UPDATE 2: Seems like facebook has closed the door. Those who get the iPad version to work cannot log in. Same for me. Too bad...

RSS-Feeds filtern mit Yahoo! Pipes

RSS-Feeds bieten eine tolle Möglichkeit, sich über das Nachrichtengeschehen auf verschiedenen Webseiten auf dem Laufenden zu halten. Manchmal ist es jedoch so, dass ein RSS-Feed viele Artikel enthält, die für einen selbst uninteressant sind. Mit Yahoo! Pipes gibt es jedoch eine gute Möglichkeit, den jeweiligen Feed nach eigenen Wünschen und Themengebieten zu filtern. Auf diese Art und Weise wird eine neue Feed-Adresse erzeugt, die dann nur noch die gewünschten Themen enthält. Benötigt wird hierzu lediglich ein kostenloses Yahoo!-Konto. Anschließend können beliebig viele Pipes angelegt werden, die jeweils auch eine eigene Funktion haben können. Und für alle Twitter-User, auch die RSS-Feeds der einzelnen Twitter-Konten können auf diese Art und Weise gefiltert und dann direkt in den RSS-Reader umgeleitet werden. Aus meiner Sicht ein äußerst hilfreiches Tool bei dem Versuch, den persönlichen Nachrichten-Overkill in den Griff zu bekommen und zu strukturieren. Nach dem Klick folgt eine kurze Anleitung für das erstellen einer Yahoo! Pipe. "RSS-Feeds filtern mit Yahoo! Pipes" vollständig lesen

96, alte Liebe

Es ist vollbracht! Die Roten haben den nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt doch noch in letzter Sekunde geschafft! Die wichtigen Siege in den letzten beiden Spielen gegen Gladbach und Bochum haben schließlich die fehlenden Punkte gebracht und eine unglaublich schwere Saison doch noch gerettet. Ich sage GLÜCKWUNSCH und DANKE, Jungs! Die Saison begann eigentlich recht vielversprechend. Ein Platz im gesicherten Mittelfeld schien nicht weiter gefährdet. Bis, ja bis zu diesem unsäglichen Dienstag, den 10. November 2009. Dem Tag, an dem sich Robert Enke das Leben nahm. Es kann sich wohl niemand wirklich vorstellen, welchen Einfluss dieses Ereignis tatsächlich auf die Mannschaft gehabt hat. Man kann es nur erahnen, wenn man sich den anschließenden Niedergang ansieht. Die Mannschaft hat an diesem Tag deutlich mehr verloren, als nur ihren Torwart. Umso mehr sollte man den letzten Endes doch noch geschafften Klassenerhalt hervorheben. Viel ist von den Medien und den Fans auf die Mannschaft eingeprasselt, viele unnötige Niederlagen und unerklärliche Leistungsschwankungen kamen hinzu. Doch das ist jetzt egal! In der nächsten Saison geht es in der ersten Liga weiter! Und das ist nach so vielen Tiefschlägen und Negativerlebnissen nun endlich wieder ein Grund zum Feiern! "Manchmal geht es nicht so wie man will; Aber unsre Liebe steht deswegen noch nicht still. Tränen können fließen, doch in der größten Not rudern wir gemeinsam im roten Fussballboot!" 96, alte Liebe!

TweetMeme in einem Serendipity Blog

Seit Kurzem kann man auch in meinem Blog einzelne Beiträge per TweetMeme Re-Tweeten. Hierzu genügt ein einfacher Klick auf den grünen "Retweet"-Button am Ende eines jeden Eintrags. Es hat mich allerdings einiges an Recherche und Fummelei gekostet, bis ich endlich heraus gefunden hatte, wie ich den Button in meinen s9y-Blog einbinden kann. Für WordPress gibt es hierzu bereits ein entsprechendes Plugin, bei Serendipity ist Handarbeit angesagt. Damit nicht jeder die gleiche Tortur durchmachen muss wie ich, hier ein kurzes, knappes Tutorial für die Einbindung, die sich im Nachhinein als gar nicht so schwierig heraus gestellt hat. Man muss eben nur wissen, wo man den entsprechenden Code einbinden und welche Parameter man für Serendipity angeben oder verändern muss. "TweetMeme in einem Serendipity Blog" vollständig lesen

In eigener Sache: Urlaub!

So, endlich ist es wieder soweit. Der alljährliche Skiurlaub steht vor der Tür. Da unsere österreichischen Nachbarn hin und wieder in Sachen öffentliche WLANs und sonstiger technischer Möglichkeiten ein wenig hinter unseren Standards zurück sind, kann ich für die kommende Woche keine wirkliche Aktualität hinsichtlich interessanter News versprechen. Ich werde versuchen, mich so gut es geht auf dem Laufenden zu halten und bei spektakulären News, diese auch zu posten. Aber wie gesagt, versprechen kann ich nix. Unter Umständen könnte Apple in der kommenden Woche das diesjährige iPhone OS Event ankündigen. Zudem steht nach wie vor die Aktualisierung des MacBook Pro und des Mac Pro auf der Agenda. Alle Interessenten sollten hierzu am kommenden Dienstag um die Mittagszeit den Apple Store im Auge behalten. Sobald ich wieder da bin, geht dann jedoch hoffentlich alles wieder seinen gewohnten Gang. So long!