• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag wallet

Verwandte Tags

apple . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags akku aktie alexa amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim eu euro europa event everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar lightning linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh mfi micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina review ros rosetta roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch sonos spam spatial audio spectre spende spigen spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung garmin google pay mezando powerbank joyn appe apstore gameclub jawbone netatmo outlook pinterest anyfont appel apple rumor fire gopro kindle logitech photoshop pple surface 4g appl appstoer backpad ippawards ravpower roaming streamon ue voip telefonica

Feb 20: iOS 13.4: Apples CarKey-Funktion basiert offenbar auf NFC, der Wallet-App und iMessage

Bereits in der ersten Beta von iOS 13.4 wurde eine neue API namens "CarKey" entdeckt, die aus dem iPhone und/oder der Apple Watch einen digitalen Autoschlüssel auf NFC-Basis für kompatible Auto-Modelle macht. Wie bei so ziemlich allen NFC-Funktionen am iPhone wird auch CarKey von Apple über die Wallet-App realisiert. Hierüber soll es dann auch möglich sein, anderen Nutzern kurzzeitig Zugriff auf den digitalen Schlüssel zu geben. In der zweiten Beta wird nun ein Stück weit deutlicher, wie dies offenbar funktionieren wird. So wurden verschiedene Strings entdeckt (via MacRumors), aus denen hervorgeht, dass das Teilen des Schlüssels offenbar über iMessage funktionieren wird. Ähnlich also, wie beispielsweise das Senden von Geld über Apple Cash. Dabei kann der Schlüssel jedoch jeweils nur einer einzelnen Personen, nicht jedoch an Gruppen gesendet werden. So schreibt Apple in den Tiefen von iOS 13.4 Beta 2:

CarKey is not available in group conversations. You can send CarKey in conversations with an individual.
Hat ein anderer Nutzer den Schlüssel erhalten, kann er das Fahrzeug öffnen und starten, in dem man sein ?iPhone? oder ?seine Apple Watch? in die Nähe des NFC-Readers des Fahrzeugs hält. CarKeys können dabei permanent sein, beispielsweise für den Fahrzeugbesitzer, oder temporär, etwa für einen Mechaniker oder einen Parkplatzfahrer. Teilt man seinen Schlüssel über die Nachrichten-App, erhält der Empfänger folgende Nachricht:
[Vehicle Owner] invited you to use their [Vehicle Model] with unlock & drive access. This allows you to use your ?iPhone? and ?Apple Watch? to unlock/lock the car, start the engine and drive.

Das Versenden von CarKeys muss, ebenso wie beispielsweise Transaktionen über Apple Pay und Apple Cash, biometrisch authentifiziert werden, also entweder per Face ID oder per Touch ID. Apple wird offenbar, ähnlich wie bei CarPlay, mit verschiedenen Fahrzeug-Herstellern zusammenarbeiten, um CarKey in die Modelle zu integrieren. Bereits seit einigen Jahren ist Apple Mitglied des Car Connectivity Consortium (CCC), das im vergangenen Jahr die NFC-basierte Digital Key 2.0 Spezifikation verabschiedet hatte, die eine verschlüsselte NFC-Verbindung zwischen einem mobilen Endgerät und einem Fahrzeug enthält. Derzeit arbeitet man bereits an der Digital Key 3.0 Spezifikation, die dann auf Bluetooth Le und Ultra Wideband basieren wird. Apple verbaut seit dem iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max den hauseigenen U1 Ultra Wideband Chip, zu dem man bereits angekündigt hatte, dass er verschiedene spannende Funktionen für die Zukunft ermöglichen würde. Möglicherweise wird CarKey eine davon.

Aktuell ist unklar, wann die CarKey-Funktion öffentlich ausgerollt wird. Die Vermutung liegt aber natürlich nahe, dass dies mit iOS 13.4 der Fall sein wird. Derzeit wird spekuliert, dass Apple im März ein Event abhalten wird, auf dem dann nicht nur das Datum für die Veröffentlichung von iOS 13.4, sondern auch CarKey angekündigt wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 20. Februar 2020 um 07:54 in iOS
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, carkey, imessage, ios, nfc, wallet

Sep 5: Apple plant diverse spannende Neuerungen und Weiterentwicklungen für die Wallet-App

Apples Bezahldienst Apple Pay ist bereits jetzt eine Erfolgsgeschichte. Und diese soll noch lange nicht zu Ende sein, geht es nach Jennifer Bailey, Apples zuständiger Vizepräsidentin für den Dienst. In einem aktuellen Interview mit CNN gab sie nun ein paar Einblicke in die zukünftigen Planungen, die Apple bereits hinter den Kulissen vorantreibt. So gab Bailey an, dass Apple auch das Thema der Kryptowährungen im Blick habe. Bailey gab zu Protokoll, dass es sich um ein interessantes Feld handle, welches vor allem langfristig eine Menge Potential biete. Derzeit gebe es aus Apples Sicht in diese Richtung aber nichts zu verkünden. Man wolle sich zunächst einmal auf die Art des Bezahlens konzentrieren, wie sie aktuelle von den Kunden genutzt wird.

Ein Bereich, wo Apple Pay derzeit noch Verbesserungspotenzial besitzt, ist das Thema Trinkgeld. Vor allem in den USA ist dies in der Gastronomie hochgradig wichtig. Inzwischen gehen aber immer mehr Nutzer dazu über, gar kein Bargeld mehr mit sich zu führen. Derzeit bietet Apple Pay allerdings keine Möglichkeit, Trinkgeld zum zu bezahlenden Betrag hinzuzufügen. Apple arbeitet laut Bailey aber bereits an dem Thema.

Im Zusammenhang mit Apple Pay nimmt auch die Wallet-App inzwischen eine extrem wichtige Rolle auf dem iPhone ein. Inzwischen dient die App als Ablage für Kredit- und Debitkarten, Kino- und Flugtickets, Studentenausweise und vieles mehr. Auch diese Möglichkeiten sollen künftig weiter ausgebaut werden, wenn es nach Apple geht. Allerdings steht man dabei vor verschiedenen Herausforderungen. So könnte man sich in Cupertino vorstellen, auch Führerscheine oder Ausweise zu digitalisieren. Allerdings handelt es sich hierbei um von offiziellen Behörden ausgegebene Dokumente, die auch in einer digitalen Form in irgendeiner Weise von einer solchen Behörde authentifiziert werden müssten. Aktuell fehlen hierfür schlicht die Infrastrukturen.

In jedem Fall darf man sich in den kommenden Monaten und Jahren offenbar auf viele spannende Entwicklungen rund um Apple Pay, die Apple Card und die Wallet-App freuen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 5. September 2019 um 21:43 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pay, wallet

Aug 3: Im Zusammenhang mit der Apple Card: Kommt die Wallet-App auf das iPad?

Schon seit Anbeginn des iPad stellte Apple auf seinem Tablet eine andere Auswahl an vorinstallierten Apps zur Verfügung, als dies auf dem iPhone der Fall war. Beispielsweise fehlten auf dem iPad die Wetter- oder auch die Taschenrechner-App. Die Abspaltung von iPadOS in diesem Herbst trägt diesem Umstand nun auch offensichtlicher Rechnung, bekommt das Tablet doch nun ein zwar nach wie vor an iOS angelehntes aber dennoch eigenständiges Betriebssystem spendiert. Eine weitere App, die man auf dem iPad bislang vergeblich suchte, ist die Wallet-App, in der künftig auch die neue Kreditkarte aus Cupertino, die Apple Card verwaltet werden soll.

Damit dies nach dem Start der Apple Card im Laufe des aktuellen Monats auch auf dem iPad geschehen kann, soll Apple nun offenbar eine entsprechende App für das Tablet vorbereiten, wie Bloomberg berichtet. Ob es sich dabei um eine spezielle Form der Wallet-App oder eine eigenständige "Apple Card App" handelt, geht aus dem Bericht nicht hervor. Über die App soll es jedoch möglich sein, sich für eine Apple Card zu bewerben und sie anschließend auch dort zu verwalten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 3. August 2019 um 15:55 in Apple
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple card, apple pay, ipad, rumor, wallet

Jul 27: Apple Card soll in den USA in der ersten Augusthälfte starten; Europa könnte kommen

Ursprünglich war davon ausgegangen worden, dass die Apple Card gemeinsam mit der Freigabe von iOS 12.4 in den USA auf den Markt kommen wird. Doch während das genannte Update Anfang vergangener Woche erschienen ist, fehlt von der Apple Card weiter jede Spur. Die neueste Vorhersage von Bloomberg sieht nun den Start der Apple Card in der ersten Augusthälfte. Damit würde Apple immer noch seine selbst gesetzte Timeline halten, hatte man doch bei der Vorstellung von einer Markteinführung im Sommer gesprochen.

Aus dem Bericht geht außerdem hervor, dass interessierte Nutzer sich offenbar über die Wallet-App für eine Apple Card registrieren können. Die entsprechenden Voraussetzungen hierfür wurden in der Tat bereits mit iOS 12.4 geschaffen. Ob und wann auch ein internationaler Start der Apple Card folgen wird, ist nach wie vor unklar. Immerhin hat Apple den entsprechenden Markenschutz bereits in verschiedenen Ländern, darunter auch allen der EU beantragt. Und auch Bloomberg berichtet nun, dass sich Apple bereits in Gesprächen mit den europäischen Finanzaufsichtsbehörden befinde.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 27. Juli 2019 um 11:09 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple card, rumor, wallet

Mai 15: iTunes und AppStore akzeptieren in den ersten Ländern nun auch Apple Pay als Zahlmethode

Es ist schon einigermaßen überraschend, dass Apple seinen eigenen Bezahldienst Apple Pay nicht als standardmäßige Bezahlmethode für seine digitalen Kaufhäuser wie den iTunes Store oder den AppStore anbietet. Dies scheint sich nun jedoch langsam aber sicher zu ändern. So kann man inzwischen in den ersten Ländern Apple Pay als Bezahlmethode für die genannten Dienste auswählen, wie Apple in einem aktualisierten Support-Dokument erklärt. Dies geschieht wie gewohnt über die Einstellungen-App unter iOS und dort im Bereich "iTunes & App Stores". Hier wählt man schließlich seine Apple ID aus, verwaltet seine Zahlmethoden und fügt dort dann eine neue hinzu. Ist man dann auch noch Einwohner der USA, Kanada, Australien, Singapur, Hongkong, Taiwan, Russland, der Ukraine oder der Vereinigten Arabischen Emirate, steht einem als neue Option hier die Wallet-App zur Verfügung. Es darf erwartet werden, dass die Funktionalität in den kommenden Wochen und Monaten auch auf andere Länder ausgeweitet wird.
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 15. Mai 2019 um 07:20 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pay, wallet

Mär 21: Kommt die Apple-Kreditkarte? Goldman Sachs CEO wird auf dem Event am Montag erwartet

Vor einigen Tagen kamen bereits zarte Gerüchte auf, wonach Apple auf dem Event am kommenden Montag neben seinen neuen Abo-Diensten auch eine eigene Kreditkarte für Apple Pay präsentieren wird, die man in Kooperation mit der Bank Goldman Sachs anbietet. Dieses Gerücht wird nun noch einmal von Bloomberg angeheizt, deren Quellen erfahren haben wollen, dass David Solomon, seines Zeichens CEO von Goldman Sachs, der Veranstaltung im Steve Jobs Theater beiwohnen wird. Ob auch ein Bühnenauftritt geplant ist, kann derzeit hingegen noch nicht gesagt werden.

Angeblich soll sich die gemeinsam entwickelte Kreditkarte deutlich tiefer in Apple Pay und die Wallet-App integrieren lassen als die Kreditkarten der anderen Partner für den mobilen Bezahldienst aus Cupertino. Unter anderem sollen Nutzer die Möglichkeit bekommen, ihre Ausgaben über die Karte besser zu managen. Dabei könnte auch das aus der Aktivitäts-App bekannte Ringe-Konzept zum Einsatz kommen, um vorher festgelegte Ausgabenziele im Blick zu behalten.

Unklar ist zudem aktuell noch, ob die gemunkelte Karte ausschließlich in den USA oder auch international verfügbar sein wird. Sollte letzteres der Fall sein, könnte Apple möglicherweise den langwierigen Verhandlungen mit Kreditinstituten (wie unter anderem auch in Deutschland) aus dem Wege gehen und Apple Pay schneller in weitere Länder und in die Hände von mehr Nutzern bringen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 21. März 2019 um 07:28 in Apple
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pay, rumor, wallet

Feb 21: Für spezielle Wallet-Funktionen: Apple soll gemeinsame Kreditkarte mit Goldman Sachs planen

Apple Pay ist zweifelsohne eine der großen Erfolgsgeschichten unter Apples auftrebenden Kategorie der digitalen Dienste. Nachdem im vergangenen Jahr Apple Pay Cash hinzukam, soll Apple einem Bericht des Wall Street Journal zufolge bereits an der nächsten Ausbaustufe werkeln. So plant das Unternehmen offenbar gemeinsam mit der Investmentbank Goldman Sachs den Start einer gemeinsamen Krditkarte, die dann spezielle Funktionen innerhalb der Wallet-App auf dem iPhone ermöglichen soll.

Zunächst soll die Karte an Apple-Mitarbeiter ausgegeben werden, um sie und die neuen Funktionen zu testen. Noch in diesem Jahr soll sie aber auch für Nutzer außerhalb von Apple erhältlich sein. Zu den speziellen Funktionen in der Wallet-App sollen dann unter anderem das Festlegen von Ausgabenzielen, das Nachverfolgen von Bonusprogrammen und das Verwalten des Saldos zählen. In der aktuellen Beta von iOS 12.2 hatte Apple die Oberfläche der Wallet-App leicht verändert, was möglicherweise auf die kommende Neuerung hindeuten könnte.

Ausgegeben wird die Katrte dem Bericht zufolge von Goldman Sachs, wobei es sich angeblich um eine Mastercard handeln soll. Bezahlt man mit der virtuellen Karte über Apple Pay, soll der Nutzer um die 2% Cashback auf die meisten Einkäufe erhalten, wobei durchaus mehr Prozente beim Kauf von Apple-Produkten und Diensten drin sein könnten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 21. Februar 2019 um 20:52 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pay, wallet

Okt 2: Erste US-Universitäten unterstützen Studentenausweise in der Wallet-App

Eine von Apple bereits auf der WWDC präsentierte neue Funktion in iOS 12 ist die Möglichkeit, seinen Studentenausweis in der Wallet-App auf dem iPhone bzw. der Apple Watch abzulegen. Dies gilt bis auf weiteres zwar ausschließlich für die USA, dort ist diese Funktion nun jedoch mit zunächst drei unterstützenden Universitäten an den Start gegangen. Mit an Bord sind seit heute die Duke University, die University of Alabama und die University of Oklahoma. Hier können Studierende nun ihre Ausweise in der Wallet-App unter iOS 12 und watchOS 5 ablegen und die damit verknüpften Dienste per iPhone und Apple Watch nutzen. Die Johns Hopkins University, Santa Clara University und Temple University sollen noch in diesem Jahr nachziehen. Für die Funktion verknüpft Apple den Studentenausweis in der Wallet-App mit dem NFC-Chip in iPhone und Apple Watch, so dass die Studierenden lediglich ihr Gerät an den entsprechenden Kartenleser halten müssen, um die von ihrer Universität angebotenen Dienste nutzen zu können.
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 2. Oktober 2018 um 21:46 in Apple Watch, iOS, iPhone
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, ios, iphone, wallet
« vorherige Seite   (Seite 2 von 2, insgesamt 9 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08