• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag tethering

Verwandte Tags

apple 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag akku aktie alexa amazon android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple glass apple id apple music apple news apple news+ apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash belkin benchmark bendgate beta bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment esim eu euro event everyone can code face id facebook faceid facepalm facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase indien instagram intel internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lightning lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x look around lte luca maestri mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt mediamarkt meltdown memoji mesh mfi micro-led microled microsoft mini-led mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 office oled orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr product red project catalyst project titan projekte promo promotion puma qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retina review ros roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saumsung schoolwork scott forstall screen time screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software sommercamp sommerloch sonos spam spectre spende spigen spoiler spotify star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar trailer transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit werbung whatsapp whitepaper widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zwei-faktor authentifizierung allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder bose gameclub gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn kindle mozilla outbank outlook photoshop rss snapchat spyware sygic tumblr uber vpn appe netatmo apple rumor gopro logitech surface appl backpad ippawards philips hue ravpower roaming streamon ue voip streaming telefonica appstoer dsl

Jun 8: Netzbetreiber-Einstellungen für Personal Hotspot auf dem neuen iPad verfügbar

Nachdem im Mai neue Netzbetreibereinstellungen für das iPhone verteilt wurden, mit denen sich mithilfe eines kleinen Tricks auch der Personal Hotspot auf dem neuen iPad aktivieren ließ, liegen seit wenigen Minuten nun auch die offiziellen neuen Einstellungen für das iPad vor. Diese machen sich über ein kleines Pop-Up auf dem Display bemerkbar, können direkt installiert werden und verlangen keinen Neustart. Hat man auf Version 12.1 aktualisiert, kann man anschließend den Personal Hotspot unter Einstellungen > Allgemein > Netzwerk aktivieren. Wohlgemerkt nur falls die Option in eurem Tarif enthalten ist und nur auf dem neuen iPad. Besitzer eines iPad der ersten Generation oder eines iPad 2 schauen bei dieser Funktion leider in die Röhre. Hat man den Hotspot einmal aktiviert, erscheint er fortan auch als Option auf der Einstiegsseite der Einstellungen. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 8. Juni 2012 um 22:20 in iPad
Kommentare: (15) Trackbacks: (2)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, personal hotspot, tethering

Mai 14: Telekom: Personal Hotspot für neues iPad ab Juni

Am vergangenen Freitag hat Apple neue Netzbetreibereinstellungen für iPhone-Kunden der Telekom verteilt. Eigentlich war ebenfalls angekündigt, dass es auch ein entsprechendes Update für das neue iPad geben sollte, welches dann die Personal Hotspot Funktion aktiviert. Dieses Update ist bis heute jedoch nicht aufgetaucht. Auf Nachfrage erhielten die Kollegen von iFun nun von der Telekom die Auskunft, dass sich die Freigabe verschoben habe und das Update nun erst im Juni ausgeliefert werden soll. Grundsätzlich ist dies verwunderlich, funktioniert der Personal Hotspot aus technischer Sicht bereits einwandfrei. Mit der hier verfassten Anleitung lässt sich nämlich auch das iPhone-Update auf das iPad bringen, wodurch der Schalter für den Personal Hotspot aktiv wird. Vorausgesetzt, eine entsprechende Option ist im genutzten Vertrag enthalten.

Auch Kunden von O2 warten nach wie vor auf die Aktivierung der Funktion. Allerdings gibt es auch hier Abhilfe. So berichtet mir meine Leserin Angelika (vielen Dank dafür!), dass man auch bei O2 auf Apple und von dort wieder zurück zu O2 verweist. Allerdings hat sie in den Kommentaren der Kollegen vom iPhone-Ticker einen entsprechenden Download entdeckt, der nicht nur den O2-Schriftzug in der Statuszeile gegen ein fesches Logo austauscht, sondern auch den Personal Hotspot aktiviert. Ich gebe diese Info weiter, ohne dass ich es selbst testen konnte. Grundsätzlich ist ohnehin Vorsicht geboten, da beim Herumspielen an den Netzbetreibereinstellungen immer etwas schiefgehen kann. Aus diesem Grund ist es ratsam, unbedingt ein Backup anzulegen, bevor man mit der Arbeit beginnt!

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 14. Mai 2012 um 21:41 in iPad
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, telekom, tethering

Mai 11: Neue Netzbetreiber-Einstellungen der Telekom (Personal Hotspot auf dem iPad möglich!)

Die Telekom hat am gestrigen Abend neue Netzbetreiber-Einstellungen verteilt und die Versionsnummer damit auf 12.1 angehoben (zu kontrollieren über Einstellungen > Allgemein > Info). Das Update steht allerdings grundsätzlich nur für das iPhone, überraschender Weise nicht für das iPad zur Verfügung. Auf meinem iPhone 4S konnte ich bislang keinerlei Veränderungen feststellen. Eigentlich war erwartet worden, dass mit dem Update auch auf dem neuen iPad endlich der versprochene Personal Hotspot funktionieren würde. Bis heute Morgen wurde mir das Update aber auf meinem neuen iPad nicht angeboten.

Nach ein paar Tests kann ich nun aber bestätigen, dass sich auch die aktuellen Netzbetreiber-Einstellungen für das iPhone auf dem neuen iPad nutzen lassen. Und siehe da - plötzlich funktioniert auch auf dem Tablet der Personal Hotspot! Hierzu sind lediglich ein paar Maßnahmen zu treffen, die ich im folgenden beschreiben werde. Vorab jedoch noch eine Warnung: Diese Vorgehensweise ist weder von der Telekom, noch von Apple so gewünscht. Sollten Probleme auftreten, könnte dies unter Umständen dazu führen, dass das iPad komplett zurückgesetzt werden muss. Legt daher vorher in jedem Fall ein aktuelles Backup an! Hier nun die Anleitung:

OS X

  1. Die Netzbetreiber-Einstellungen manuell über diesen Link laden
  2. Im Terminal den folgenden Befehl eingeben: defaults write com.apple.iTunes carrier-testing -bool TRUE
  3. iTunes neu starten
  4. Auf der Übersichtsseite des iPad mit gedrückter ALT-Taste auf "Nach Update suchen" klicken
  5. Hier die heruntergeladene Datei (Endung .ipcc) auswählen
  6. Fertig

Windows

  1. Die Netzbetreiber-Einstellungen manuell über diesen Link laden
  2. Unter Start > Ausführen folgenden Befehl eingeben:
    XP/Vista/7 32bit:
    %ProgramFiles%\iTunes\iTunes.exe /setPrefInt carrier-testing 1
    Windows 7 64bit:
    %ProgramFiles(x86)%\iTunes\iTunes.exe /setPrefInt carrier-testing 1
  3. iTunes neu starten
  4. Auf der Übersichtsseite des iPad mit gedrückter Shift-Taste auf "Nach Update suchen" klicken
  5. Hier die heruntergeladene Datei (Endung .ipcc) auswählen
  6. Fertig

Anschließend lässt sich die Funktion, falls in eurem Vertrag enthalten, unter "Einstellungen > Allgemein > Netzwerk" aktivieren.


Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 11. Mai 2012 um 09:03 in iPad
Kommentare: (37) Trackbacks: (2)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, telekom, tethering

Mär 12: iTether nun als Web-App verfügbar

Tethering sorgte bei seiner Einführung auf dem iPhone mit iOS 3 für allerhand Furore. Mit dieser Funktion war es möglich das iPhone als Modem für andere Geräte zu nutzen, vorausgesetzt der Mobilfunkanbieter gestattete dies. Mit dem Personal Hotspot in iOS 4.3 wurde die Funktion noch einmal vereinfacht und massentauglich gemacht. Einzige Hürde blieben die Mobilfunkanbieter, die zum Teil exorbitante Preise für das Freischalten der Funktion verlangen. Ende vergangenen Jahres schaffte es dann eine App namens iTether kurzzeitig in den AppStore, mit der es auch providerunabhängig möglich war, Tethering zu betreiben. Die App wurde jedoch nach kurzer Zeit von Apple wieder entfernt. Die Entwickler haben seither aber nicht geruht und bringen mit "Tether" nun den Nachfolger in Form einer Web-App an den Start. Auch hiermit kann ein Ad-Hoc Netzwerk zwischen dem iPhone und einem weiteren Gerät erstellt werden, über das letzteres dann die Mobilfunkverbindung des iPhone nutzen kann. Weiterer Vorteil: Die Web-App kann nicht nur auf dem iPhone, sondern auch einem 3G-iPad genutzt werden. Der Dienst schlägt mit $ 30,- pro Jahr zu Buche und soll mit sämtlichen Mobilfunkanbietern kompatibel sein. Unterstützt werden bei der Verbindung sowohl Windows als auch (Mac) OS X. Eine entsprechende Anwendung zur Unterstützung bei der Einrichtung des Ad-Hoc Netzwerks steht für beide Systeme zur Verfügung. Anschließend loggt man sich auf dem iPhone oder iPad per Browser über die Adresse http://tether.com/web ein und schon kann es los gehen. Vielleicht eine gute Alternative für all diejenigen, deren Anbieter zu viel für das Freischalten des Tethering verlangt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 12. März 2012 um 08:03 in iPhone
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, iphone, tethering

Nov 29: [iOS] AppStore Perlen Spezial: iTether [UPDATE 2]

Fehler im Zulassungsprozess oder neue AppStore-Politik? Diese Frage stellt man sich unweigerlich, wenn man über einen Neuzugang aus der vergangenen Nacht nachdenkt. iTether macht nämlich, wie der Name schon vermuten lässt, nichts anderes, als eine Tethering-Verbindung zwischen iPhone und Mac bzw. PC herzustellen - und das komplett ohne Zusatzkosten. Den Providern dürfte diese App also alles andere als schmecken. Die Verbindung wird dabei kabelgebunden, also über USB hergestell und benötigt eine zusätzliche (kostenlose) Software auf dem jeweils zu verbindenden Rechner. In der Vergangenheit sind immer mal wieder Tethering-Apps durch den AppStore Zulassungsprozess gerutscht, wurden daraufhin aber bereits nach kurzer Zeit von Apple wieder entfernt. Gleiches Schicksal droht meiner Einschätzung nach auch iTether. Momentan ist die App jedoch noch verfügbar. Im Zweifel sollte man also schnell sein, sich die App zu laden, bevor Apple sie wieder aus dem AppStore entfernt. Für all diejenigen, die keine Tethering-Option in ihrem Mobilfunkvertrag haben ist dies sicherlich eine gute Gelegenheit, dennoch ihr Datenvolumen mobil, etwa auf einem Notebook zu nutzen. iTether kann über den folgenden Link zum Preis von € 11,99 aus dem AppStore geladen werden: iTether

Die zugehörige PC-Software kann hier herunter geladen werden:
http://tether.com/i/Tether-iPhone.exe

Die zugehörige Software für den Mac kann hier herunter geladen werden:
http://tether.com/i/Tether-iPhone.dmg

Momentan haben die Server des Anbieters offenbar mit dem großen Andrang zu kämpfen, was sowohl zu Problemen beim Download der PC-/Mac-Software, als auch bei der Tethering-Verbindung führen kann. Dieser Zustand sollte sich jedoch im Laufe des Tages normalisieren. Einem eigenen Test in der vergangenen Nacht nach funktioniert die App ansonsten tadellos.

UPDATE: Inzwischen hat sich der Entwickler zu Wort gemeldet und dabei verkündet, dass Apple genauestens über die Funktion der App Bescheid wusste bevor sie genehmigt wurde. Dies könnte darauf hindeuten, dass die App doch auf Dauer im AppStore bleibt. Allerdings hatte auch Big Fish verkündet, mit Apple an dem Spiele-Abo über die eigene App gesprochen zu haben. Die weitere Entwicklung ist bekannt...

UPDATE 2: Es kam wie es kommen musste, die App ist inzwischen, knapp zwölf Stunden nach Erscheinen, wieder aus dem AppStore entfernt worden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 29. November 2011 um 07:45 in AppStore
Kommentare: (29) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: appstore, perlen, tethering

Feb 3: Infos zum Personal Hotspot und iOS 4.3

Keine Frage, der "Personal Hotspot", also quasi das "neue Tethering", ist die wichtigste Neuerung von iOS 4.3. Hiermit wird es zukünftig möglich sein, das iPhone zum WLAN-Hotspot für bis zu fünf Endgeräte zu machen und seine Netzwerkverbindung an diese weiterzugeben. Vorausgesetzt natürlich man besitzt einen Mobilfunktarif, der dies beinhaltet oder hat eine entsprechende Option hinzugebucht. Inzwischen konnten sowohl die Beta-Tester von iOS 4.3, als auch die Reviewer des CDMA-iPhone von Verizon mit iOS 4.2.6 den Personal Hotspot einem ausführlichen Test unterziehen und liefern erste Erkenntnisse. Das die neue Funktion ein absoluter Akku-Fresser ist, dürfte nicht weiter verwundern. Nutzt man ein voll geladenes iPhone 4 als Hotspot, hält der Akku dies vier Stunden durch. Klingt erstmal wenig, ist aber im Vergleich zu anderen Geräten ein durchaus beachtlicher Wert. Ebenso wie übrigens auch die Reichweite des Hotspots, der sich auch problemlos durch Wände hindurch nutzen lässt. Erkennt das iPhone, dass kein anderes Gerät mehr mit ihm verbunden ist, schaltet es den Hotspot zur Akku-Schonung nach 90 Sekunden automatisch aus. Bleibt natürlich die Frage, wann Apple die finale Version von iOS 4.3 freigibt und somit jedermann in den Genuss der neuen Funktion kommt. Meine bereits gestern geäußerte Vermutung, dass dies innerhalb der nächsten zwei Wochen geschehen dürfte, wird nun zum einen von John Gruber und zum anderen vom New York Times Kolumnisten David Pogue gestützt. Während David Pogue ursprünglich den 13. Februar als Termin nannte, an dem auch AT&T-Kunden den Personal Hotspot erhalten, wurde dies in seinem Artikel inzwischen auf "bald" geändert. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass er sich das Datum einfach so aus den Fingern gesogen hat, auch wenn es sich dabei um einen Sonntag handelt. John Gruber sieht hingegen ebenso wie ich einen Zusammenhang zwischen der zweiwöchigen abofreien Testphase für "The Daily" und der Freigabe von iOS 4.3 und erwartet das Update demnach innerhalb der nächsten zwei Wochen. Im Rennen bleibt aber auch nach wie vor der kommende Mittwoch, also der Vorabend des Verkaufsstarts des Verizon-iPhones in den USA. Dieses könnte letztlich bereits mit iOS 4.3 in den Verkauf gehen, während iOS 4.2.6 lediglich für die Vorab-Reviews zur Verfügung gestellt wurde. Feststehen dürfte aber wohl inzwischen, dass iOS 4.3 irgendwann innerhalb der nächsten zwei Wochen freigegeben werden dürfte.
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 3. Februar 2011 um 17:14 in iOS
Kommentare: (8) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: ios, iphone, personal hotspot, tethering

Jan 11: Mobile Hotspot-Funktion Bestandteil von iOS?

Das am heutigen Abend vorgestellte CDMA-iPhone für das US-amerikanische Verizon-Netz bringt eine interessante neue Funktion namens "Personal Hotspot" mit. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine Variante des bislang schon zu findenden und oft diskutierten Tethering. Auf den Testgeräten hat Apple das bislang noch nicht veröffentlichte iOS in Version 4.2.5 installiert, bei dem sich der Eintrag "Personal Hotspot" prominent auf der ersten Seite in den Einstellungen befindet (siehe Bilder unten; Bilder von Engadget). Stellt sich also die Frage, ob die neue Funktion künftig genereller Teil des iOS wird, oder ob sie den Verizon-Kunden vorbehalten bleibt. Beim Personal Hotspot ist das iPhone in der Lage, seine Datenverbindung bis zu fünf anderen Geräten zu Verfügung zu stellen und zwar via USB, Bluetooth oder WLAN. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese Funktion künftig fest in das iOS integriert wird und die Provider dann ähnlich wie beim Tethering entscheiden, ob und wie sie sie an die Kunden weitergeben.


Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 11. Januar 2011 um 19:02 in iOS
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, iphone, tethering

Sep 30: Tethering auf dem iPad mit iOS 4.2? [UPDATE]

Mit dem Laufe der Zeit kommen immer mehr Details aus dem Inneren der vorletzte Nacht veröffentlichten zweiten Beta von iOS 4.2 zum Vorschein. Zum ersten Mal sind dort nämlich auf dem iPad Einstellungen für Tethering aufgetaucht. Eventuell wird es in Zukunft also doch möglich sein, mit einem WiFi-only iPad über eine Modem-Verbindung (Tethering) mit einem iPhone auf das Internet per Mobilfunknetz zuzugreifen. Und das, obwohl Steve Jobs dieses seinerzeit in einer E-Mail explizit ausgeschlossen hatte. Zu finden ist die Option in den Einstellungen unter dem Punkt "Mobile Daten > APN-Einstellungen". Interessanter Weise ist die Option allerdings nur auf iPads zu finden, die mit einem europäischen Mobilfunkanbieter verbunden sind. Im AT&T-Netz tauchen sie nicht auf. Genauso wenig übrigens wie auf meinem iPad 3G mit einer SIM-Karte aus dem Complete XL Tarif (1. Generation) der Telekom. Andere Nutzer, etwa in Schweden und auch in UK haben das Vorhandensein der Option aber inzwischen bestätigt. Eventuell wird dann also mit iOS 4.2 ab November zusätzlich zu Funktionen wie AirPrint und AirPlay auch Tethering mit dem iPad möglich sein.

UPDATE: Wie in den Kommentaren richtiger Weise angemerkt wurde, würden die entdeckten Einstellungen nicht dafür genutzt werden können, um ein WiFi-only iPad mit einer Modemverbindung ins Internet zu bringen. Stattdessen könnte die Mobilfunkverbindung eines iPad 3G auf diesem Wege für ein anderes Gerät per Tethering genutzt werden. Sorry für die Verwirrung!

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 30. September 2010 um 10:07 in iPad
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ipad, tethering
« vorherige Seite   (Seite 4 von 4, insgesamt 30 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08