Solltet ihr eher zu den Nachtschwärmern gehören und Interesse an US-Sport haben (was hierzulande meistens zwangsläufig einhergehen muss), könnte die kommende Nacht interessant für euch sein. Nachdem Deutschland zunächst außen vor war, wird Apple ab heute (besser gesagt morgen) die Spiele aus dem Paket der "Friday Night Games" der US-amerikanischen Baseball-Liga MLB auch hierzulande auf Apple TV+ streamen. Den Anfang macht dabei die Partie zwischen den Detroit Tigers und den Toronto Blue Jays, die ab 00:25 Uhr deutscher Zeit zu sehen sein wird. Im Anschluss daran stehen sich ab 03:25 Uhr dann die Chicago Cubs und die San Francisco Giants gegenüber. In der Apple TV+ App lassen sich auch bereits die Partien der kommenden Wochen einsehen. Auf einen deutschen Kommentar muss man dabei allerdings verzichten. Apple streamt die Übertragungen auch hierzulande vorerst nur in englischer Sprache.
Aller Anfang ist schwer. Dieser schlaue Spruch gilt immer wieder und nun auch für Apples ersten Abend bei der Übertragung von "Friday Night Baseball" auf Apple TV+ vorgestern Abend. Da übertrug Apple nämlich die beiden MLB-Partien zwischen den New York Mets und den Washington Nationals sowie den Houston Astros und den Los Angeles Angels. Bereits während der Spiele gab es zahlreiche Fans, die ihren Unmut zu verschiedenen Dingen in den sozialen Medien teilten. Der größte Kritikpunkt war dabei die Stabilität des Streams, der für einige Nutzer immer wieder abbrach oder gar nicht erst startete.
Doch es gab nicht nur Beschwerden über technische Probleme, sondern auch an der Übertragung als solcher. Apple setzte ganz nach dem eigenen Designansatz auf minimalistische Grafiken. Während dies von einigen Fans begrüßt wurde, da diese nicht zu sehr von den Spielen ablenkten, kritisierten andere das Design. Auch die eingesetzten Kommentatoren bekamen in den sozialen Medien ihr Fett weg. Ihnen habe es an Begeisterung für die Spiele gefehlt und zudem hätten sie oftmals über Themen abseits des Geschehens gesprochen.
Allzu große Sorgen dürfte man sich in Cupertino über die kommenden Freitage aber eher nicht machen. Die technischen Probleme lassen sich für ein Unternehmen wie Apple sicherlich kurzfristig beheben und auch das Kommentatorenteam wird sich mit der Zeit auf die Erwartungen der Fans einpendeln. Die nächsten Spiele im Rahmen von "Friday Night Baseball" wird Apple bereits am kommenden Freitag, den 15. April übertragen, wenn die Tampa Bay Rays auf die Chicago White Sox und die Cincinnati Reds auf die Los Angeles Dodgers treffen.
Eine große Überraschung des gestrigen Events war Apples Ankündigung, künftig Spiele aus der Major League Baseball live auf Apple TV+ zu streamen. Konkret betrifft dies die Spiele von Friday Night Baseball. Nun gibt es auch weitere Details zu dem Deal von Forbes, wonach Apple sich den Spaß pro Saison 85 Millionen US-Dollar kosten lässt - und zwar für die kommenden sieben Jahre. Allerdings hat Apple auch die Möglichkeit, zwei Jahre nach Beginn der Übertragungen aus dem Vertrag auszusteigen. Zusätzlich zu den Spielen selber umfasst der Deal mit der MLB auch die sogenannten Pre- und Postgame Shows. Die Übertragungsrechte gelten für die USA, sowie für Kanada, Australien, Brasilien, Japan, Mexiko, Puerto Rico, Südkorea und Großbritannien. In Deutschland schaut man für den Moment also in die Röhre.