• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag intel

Verwandte Tags

5g apple appstore datenschutz iphone mac macbook oled patent personal privacy qualcomm rumor samsung telekom vodafone 2008 3d 3d touch 3g 4k accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag akku aktie alexa amazon android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple glass apple id apple music apple news apple news+ apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash belkin benchmark bendgate beta bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard deal deloitte developer didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment esim eu euro event everyone can code face id facebook faceid facepalm facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase indien instagram internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lightning lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x look around lte luca maestri mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt mediamarkt meltdown memoji mesh mfi micro-led microled microsoft mini-led mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 office orchard os x pages parallels partnerschaft passbook paypal pegatron pencil perlen personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privates privatfreigabe pro display pro display xdr product red project catalyst project titan projekte promo promotion puma qi quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retina review ros roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire saumsung schoolwork scott forstall screen time screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software sommercamp sommerloch sonos spam spectre spende spigen spoiler spotify star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar trailer transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista voice over voicemail vorschau vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit werbung whatsapp whitepaper widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zwei-faktor authentifizierung apple rumor appstoer dazn gopro philips hue ue appe gameclub jawbone netatmo anyfont appel kindle logitech photoshop surface appl backpad gewinnspiel ippawards joyn ravpower roaming streamon voip mobilfunk studie apstore game mozilla nordlocker vlc allgemeines dsl iOS watchOS Xcode broadcom trump telefonica mwc viv europa google pay www

Dez 2: Apples Übernahme von Intels Smartphone-Modemsparte ist so gut wie abgeschlossen

Der Sommer des Jahres 2019 war in Sachen Apple vor allem von der überraschenden Beilegung sämtlicher Lizenzstreitigkeiten mit dem Modemlieferanten Qualcomm bestimmt. Gleichzeitig gab Intel, der damals noch designierte künftige Lieferant dieser Komponente bekannt, dass man sich aus der Entwicklung von Smartphone-Modems zurückziehen und die gesamte Sparte an Apple verkaufen würde. Heute nun wurde der Abschluss des größten Teils dieser 1 Milliarde US-Dollar schweren Übernahme verkündet, nachdem auch die regulatorischen Hürden genommen wurden. In ihrem Zuge wechseln ca. 17.000 Patente, benötigtes Equipment und ca. 2.200 Angestellte von Intel zu Apple.

In der vergangenen Woche hatte Intel bereits einen Multi-Milliarden-Dollar-Verlust im Zusammenhang mit der Aufgabe des Geschäftsbereichs und des Verkaufs der Sparte an Apple eingeräumt, wie aus Dokumenten hervorgeht, die Reuters aufgetan hatte. Als einer der Gründe für den Rückzug wird in den Dokumenten genannt, dass das (seinerzeit auch von Apple kritisierte) Patentgebaren von Qualcomm es Wettbewerbern quasi unmöglicht macht, in diesem Markt Fuß zu fassen.

Apple wird zunächst bis mindestens zum Jahr 2022 Qualcomm-Modems in seinem iPhone zum Einsatz bringen, wobei im kommenden Jahr die ersten 5G-Chips verbaut werden dürften. Parallel entwickelt Apple jedoch inzwischen eigene Chips, um sich von Zulieferern unabhängiger zu machen. Die Übernahme der Intel-Sparte dürfte diese Pläne deutlich beschleunigt haben.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 2. Dezember 2019 um 18:56 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, intel, qualcomm

Okt 13: Bericht: Apple plant Einführung von eigenen 5G-Chips für das iPhone bereits ab 2022

Eines der spannendsten Themen des zurückliegenden Apple-Jahres war sicherlich die unerwartete Einigung in sämtlichen gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Cupertino und seinem langjährigen Modem-Zulieferer Qualcomm. Die Beilegung der Streitigkeiten führte sogar zu einem neuen Lizenzabkommen, in dessen Rahmen Apple in den kommenden sechs Jahren wieder Modemchips für das iPhone von Qualcomm bezieht, während diese in den vergangenen Jahren von Intel stammten. Dies bedeutet aber nicht, dass Apple seine Ambitionen, künftig eigene Chips zu designen ad acta gelegt hätte. Ganz im Gegenteil.

Einem aktuellen Bericht von Fast Company zufolge verfolgt Apple sogar eine extrem ambitionierte Zeitplanung bei seinem Vorhaben. Demnach sollen bereits am 2022 eigene 5G-Modemchips im iPhone zum Einsatz kommen. Allerdings sind auf dem Weg dahin noch einige Hürden zu überwinden, wie die Kollegen anmerken. Diese umfassen nicht nur das Design und die technischen Herausforderungen, sondern auch ein ausgiebiges Testen oder auch die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen. Aus diesem Grund denkt man bei Fast Company auch, dass 2023 ein realistischerer Zeitrahmen für das Vorhaben wäre.

Hilfreich bei dem Vorhaben ist für Apple zweifelsohne die Übernahme von Intels Modemsparte für Smartphones, die man in diesem Jahr über die Bühne gebracht hat. Man kann allerdings auch davon ausgehen, dass Apple die Einführung der eigenen Modemchips stufenweise umsetzen und dabei zunächst mit den Low-End Geräten der iPhone-Reihe beginnen wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 13. Oktober 2019 um 09:37 in iPhone
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, intel, iphone, qualcomm

Aug 27: Apple und Intel haben offenbar an Walkie-Talkie Funktion für das iPhone gearbeitet

Mit watchOS 5 führte Apple auf der Apple Watch eine Walkie-Talkie Funktion ein, über die Nutzer schnell und unkompliziert miteinander sprechen konnten. Im vergangenen Monat tauchte dann eine Sicherheitslücke im Zusammenhang mit dieser Funktion auf, weswegen Apple sie serverseitig kurzfristig deaktiviert, jedoch kurz darauf mit iOS 5.3 wieder reaktiviert hat. Wie es aussieht, sollte eine solche Funktion offenbar auch auf das iPhone kommen, wie The Information berichtet. Diese sollte eine Kommunikation zwischen iPhone-Besitzern in Regionen ermöglichen, wo es nur eine sehr schlechte bis gar keine Netzabdeckung gibt, wie beispielsweise beim Skifahren oder Wandern in der Natur.

Angeblich hat Apple gemeinsam mit Intel an einem entsprechenden Projekt gearbeitet, welches die Kommunikation zwischen den iPhones über Weitverkehrs-Radiowellen im 900 MHz Spektrum ermöglicht hätte. Auf der Apple Watch hingegen arbeitet die Funktion über WLAN oder das Mobilfunknetz. Durch die Einigung mit Qualcomm über die künftige Lieferung von Modem-Chips für das iPhone und den damit verbundenen Bruch in diesem Bereich mit Intel soll die Entwicklung zunächst auf Eis gelegt worden sein. Es gibt aber innerhalb Apples offenbar Bestrebungen, sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 27. August 2019 um 07:04 in iPhone
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, intel, iphone, rumor, walkie-talkie

Aug 2: Intel stellt neue Prozessorgeneration für ultraportable Notebooks vor

Bereits seit einiger Zeit wird Apple nachgesagt, dass man an eigenen ARM-Chips arbeitet, die auf mittel- bis langfristige Sicht die aktuell in den Macs verbauten Intel-Prozessoren ablösen sollen. Auf diese Weise möchte sich Apple vor allem unabhängiger von der Roadmap des Chip-Herstellers machen. Bis es jedoch soweit ist, ist man an eben genau diese Roadmap gebunden, aus der Intel nun die erste Version der 10. Generation seiner Core Prozessoren mit dem Codenamen Ice Lake präsentiert hat. Die im 10-Nanometerprozess gefertigten Chips sind vor allem für ultraportable Notebooks gedacht, eine Kategorie, in die auch Apples MacBook Air Modelle, sowie das 13" MacBook Pro fallen würden.

Laut Intel hat man bei den Ice Lake Chips vor allem auf eine bessere Integration mit dem Motherboard geachtet, was es Herstellern wie beispielsweise Apple erleichtern soll, Notebooks in einem noch schlankeren Desgin zu entwickeln. Enthalten ist in den Prozessoren auch Intels neue Gen11 GPU, die eine doppelt so schnelle Grafik ermöglichen soll, sowie eine bessere Integration der Prozessoren mit Thunderbolt 3 und Wi-Fi 6 (802.11ax). Die ersten Notebooks mit den neuen Chips sollen laut Intel rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft zur Verfügung stehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 2. August 2019 um 21:20 in Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, intel, mac

Jul 26: Intel-Übernahme offenbar ein Schnäppchen für Apple; Erste eigene Chips bereits ab 2021?

Gestern Abend gab Apple bekannt, dass man die Mehrheit an Intels Smartphone-Modem Sparte übernommen hat. Logisch, dass da in den darauf folgenden Stunden jede Menge zusätzliche Berichte zu dem Thema aus dem Boden sprießen. So wurde unter anderem der Kaufpreis von einer Milliarde Dollar diskutiert. Für viele Beobachter und Analysten ist dies ein wahres Schnäppchen wenn man bedenkt, was Apple dafür erhält und welche zukünftige Bedeutung die selbsthergestellten Modemchips in Zukunft für das iPhone und das gesamte Unternehmen haben werden. Die Kollegen von Business Insider zitieren drei unterschiedliche Analysten, die der Meinung sind, Intel sei gezwungen gewesen, die Sparte unter ihrem eigentlichen Wert zu verkaufen, da diese nach Apples Einigung mit Qualcomm höchst defizitär war.

Unterdessen berichtet Reuters, dass der Kauf von Intels Smartphone-Modem Sparte Apples Bemühungen, künftig selber diese Chips zu produzieren deutlich in die Zukunft katapultiert habe. Angetrieben durch die neuen Mitarbeiter und Patente soll das Ziel nun sein, erste eigene Chips bereits ab 2021 in den eigenen Produkten zu verbauen. Ursprünglich wurde von einem Zeitrahmen zwischen 2022 und 2025 spekuliert. Noch bis zum zuletzt genannten Jahr läuft das kürzlich geschlossene Lizenzabkommen mit Qualcomm, so dass Apple seinen eigenen Zeitplan nun deutlich ein- wenn nicht sogar überholt haben dürfte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 26. Juli 2019 um 18:01 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, intel, iphone

Jul 25: Apple übernimmt Mehrheit von Intels Modemchip-Sparte für Smartphones

Spekuliert wurde schon länger, nun ist es Realität geworden. Wie Apple am heutigen späten Abend per Pressemitteilung bestätigte, übernimmt das Unternehmen einen Mehrheit von Intels Modemchip-Sparte für Smartphones. Hierdurch wechseln ca. 2.200 Mitarbeiter ebenso von Intel zu Apple, wie auch verschiedene Patente, Geräte, Gebäude und weiteres geistiges Eigentum des Chip-Giganten. Apple lässt sich den Deal ungefähr eine Milliarde US-Dollar kosten, wodurch die Übernahme die zweitgrößte der Unternehmensgeschichte nach der Beats-Übernahme vor einigen Jahren ist.

Gemeinsam mit dem eigenen, bereits bestehenden Patentportfolio verfügt Apple nach der Übernahme nun über mehr als 17.000 Patente aus dem Bereich der kabellosen Übertragungstechnologien. Apples leitender Vizepräsident für die Chip-Entwicklung, Johny Srouji zeigt sich begeistert von der Übernahme, den neuen Kollegen und den Möglichkeiten, die sich dadurch für Apple eröffnen:

"Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Intel zusammen und wissen, dass dieses Team Apples Leidenschaft für die Entwicklung von Technologien teilt, die unseren Anwendern die weltweit besten Erfahrungen ermöglichen. Apple freut sich, dass so viele exzellente Ingenieure unserem wachsenden Team für Mobilfunktechnologien beitreten und wir wissen, dass sie in Apples kreativer und dynamischer Umgebung erfolgreich sein werden. Sie werden, zusammen mit unserer wichtigen Übernahme innovativer IP, dazu beitragen unsere Entwicklung für zukünftige Produkte voranzutreiben und Apple in die Lage versetzen, sich auch in Zukunft weiter zu differenzieren."

Gerüchte über eine mögliche Übernahme der Modemchip-Sparte für Smartphones kamen nach der überraschend verkündeten Einigung samt Beilegung sämtlicher Rechtsstreitigkeiten zwischen Apple und Qualcomm auf. Apple selbst soll bereits seit einiger Zeit an eigenen Modemchips für sein iPhone arbeiten, um auf diese Weise unter anderem auch unabhängiger von seinen Zulieferern zu werden. Die Intel-Übernahme dürfte diese Pläne nun um einige Jahre nach vorne bringen.

Intel wiederum hatte nach der erwähnten Einigung erklärt, sich komplett aus dem Geschäft der Smartphone-Modems zurückziehen zu wollen. Entsprechend wird der nun erfolgte Deal mit Apple auch dort positiv gesehen. Intel CEO Bob Swan wird dazu mit den folgenden Worten zitiert:

"Diese Vereinbarung ermöglicht es uns, uns auf die Entwicklung von Technologien für das 5G-Netzwerk zu konzentrieren und gleichzeitig wichtige Rechte am geistigen Eigentum und Modemtechnologien zu behalten, die unser Team entwickelt hat. Wir respektieren Apple seit langem und sind zuversichtlich, dass es das richtige Umfeld für dieses talentierte Team und diese wichtigen Werte in Zukunft bieten wird. Wir freuen uns darauf, unsere ganzen Anstrengungen in die Bereiche von 5G zu investieren, die am besten auf die Bedürfnisse unserer globalen Kundenbasis abgestimmt sind, darunter Netzbetreiber, Hersteller von Telekommunikationsgeräten und Cloud Service Provider."

Laut Apple soll die Übernahme von Intels Modemchip-Sparte für Smartphones im vierten Quartal 2019 komplett abgeschlossen sein. Vorausgesetztm dass die zuständigen Behörden dem Deal zustimmen. Selbstverständlich wird Intel auch weiterhin Modems und Prozessoren für Nicht-Smartphones, also PCs, Gadgets oder selbstfahrende Autos entwickeln.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 25. Juli 2019 um 22:58 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, intel, iphone

Jul 23: Apple und Intel sollen sich in fortgeschrittenen Übernahmegesprächen zur Modemsparte befinden

Die Meldungen in diese Richtung sind nicht neu, es scheint aber Schritt für Schritt weiterzugehen. So berichtet das Wall Street Journal erneut, dass sich Apple in fortgeschrittenen Gesprächen mit Intel zur Übernahme dessen Smartphone-Modemsparte befinde. Angeblich könnte ein Deal, der neben einem Patenteportfolio auch Arbeitskräfte umfassen und ca. eine Milliarde US-Dollar wert sein soll, bereits kommende Woche über die Bühne gehen. Dem Bericht zufolge dauern die Gespräche mal mehr, mal weniger intensiv bereits seit ca. einem Jahr an und sollen nun also kurz vor dem Abschluss stehen.

Für das kommende Jahr wird das erste 5G-iPhone erwartet. Die darin verbauten Modems dürften allerdings dann immer noch von Qualcomm stammen. Eigene Chips aus dem Hause Apple sollen nicht vor 2022 oder 2023 marktreif sein.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 23. Juli 2019 um 06:22 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, intel

Jul 11: Intel verhökert seine Mobilfunkmodem-Patente - an Apple?

Immer wieder gab es in den vergangenen Wochen Gerüchte, wonach Apple an einer Übernahme von Intels Mobilfunkmodem-Sparte oder zumindest den zugehörigen Patenten aus diesem Bereich sei. Intel hat offenbar kein Interesse mehr an diesem Geschäftsbereich, seit sich Apple und Qualcomm auf eine Beilegung ihrer Rechtstreitigkeiten und ein neues Lizenzabkommen einigen konnten, nach dem Apple künftige Modem-Chips für sein iPhone wieder vom Marktführer in diesem Bereich beziehen wird. Intel hatte daraufhin seine Patente zur Versteigerung angeboten.

Wie IAM nun berichtet, hat Intel das Patent-Portfolio wieder vom Markt genommen und ist in exklusive Verhandlungen zum Kauf mit einem nicht näher genannten Interessenten eingestiegen. Der Bericht spekuliert, dass es sich dabei in der Tat um Apple handeln könnte.

Intel gave no indication of who the interested bidder might be; whether, for example, it is an operating company acting on its own, a consortium or an investor play. However, given the reports of Apple's interest in the chipmaker's overall smartphone modem business, the iPhone giant must be seen as among the most likely bidders.

Insgesamt befinden sich in dem Portfolio 8.500 Patente, von denen 6.000 in Verbindung mit 3G, 4G und 5G Mobilfunktechnologien und weitere 1.700 in Verbindung mit der Imlementierung selbiger stehen. Für Apple sind die Patente vor allem deswegen von großem Interesse, da dem iPhone-Hersteller bereits seit einiger Zeit Bestrebungen nachgesagt werden, eigene Mobilfunkmodems produzieren und sich so unabhängig von irgendwelchen Zulieferern machen zu wollen.

Für das kommende Jahr wird das erste 5G-iPhone erwartet. Die darin verbauten Modems dürften allerdings dann immer noch von Qualcomm stammen. Eigene Chips aus dem Hause Apple sollen nicht vor 2022 oder 2023 marktreif sein.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 11. Juli 2019 um 09:01 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 5g, apple, intel, iphone, patent, rumor
« vorherige Seite   (Seite 8 von 8, insgesamt 63 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08