Skip to content

Endgültige Trennung von Google Maps: iCloud.com nun auch mit Apples Kartenmaterial

Bereits im Juli hatte Apple auf der Beta-Version seiner iCloud-Webseite erstmals eigenes Kartenmaterial für die Online-App von "Mein iPhone suchen" eingesetzt und damit das bislang dort genutzte Google Maps abgelöst. Seit vergangener Nacht ist dies nun auch auf der für alle Nutzer zugänglichen Version der iCloud-Webseite der Fall. Damit kappt Apple die letzte verblieben Abhängigkeit zu Google Maps und setzt nun auf allen Geräten und bei allen Diensten auf die eigene Karten-Lösung. Als Datenlieferant gibt man nun auch auf iCloud.com an "Data from TomTom, others" und verlinkt von dort aus auf die komplette Liste.


Apple ersetzt Google Maps in iCloud durch eigene Kartenlösung

Seit Apple mit iOS 6 seine eigene Karten-App veröffentlicht hat, werden diese Daten auch in iOS-Apps wie "Mein iPhone suchen" oder "Meine Freunde suchen" verwendet. Im vergangenen Jahr sprang die Karten-App dann auch auf den Mac, so dass Apple auch hier seine eigene Lösung anbieten und sich weiter von Google abnabeln konnte. Der letzte Schritt scheint sich nun für dieses Jahr anzubahnen. Während man in den iCloud-Web-Apps nach wie vor auf Kartenmaterial von Google Maps setzte, um ein verlorenes iOS-Gerät via "Mein iPhone suchen" zu orten, präsentiert Apple registrierten Entwicklern bereits auf beta.iCloud.com eigenes Kartenmaterial in diesem Bereich. Als Datenlieferant gibt man dort an "Data from TomTom, others" und verlinkt auf die komplette Liste. Es darf durchaus davon ausgegangen werden, dass die Verwendung der eigenen Karten-Lösung ab dem Herbst und der Veröffentlichung von iOS 8 und OS X Yosemite auch für die Allgemeinheit freigegeben wird.