Neben dem angekündigten Release von OS X 10.7 Lion hat Apple heute auch noch wie vermutet das MacBook Air und den Mac mini aktualisiert. Zudem ist auch das bereits geleakte neue Cinema Display (jetzt "Apple Thunderbolt Display") mit Thunderbolt-Anschluss verfügbar. Dafür sucht man seit heute vergeblich nach dem guten alten weißen MacBook im Apple Store. Offenbar wurde dieses wie ebenfalls gemunkelt aus dem Programm genommen. Sowohl das neue MacBook Air, als auch der Mac mini erhalten mit der Aktualisierung nun Sandy Bridge Prozessoren und Thunderbolt-Anschlüsse. Das MacBook Air steht auch weiterhin in zwei Größen mit 11" bzw. 13" zur Verfügung und erhält seine hintergrundbeleuchtete Tastatur zurück. Der Mac mini ist weiterhin in drei Varianten verfügbar, wovon eine als Server-Variante mit zwei Festplatten angeboten wird. Auch die anderen beiden Varianten müssen ab sofort allerdings ohne optisches Laufwerk auskommen. Die neue Hardware kommt selbstverständlich mit Lion vorinstalliert und kann ab sofort über die folgenden Links im Apple Store bestellt werden:

Bereits in den vergangenen Tagen haben verschiedene Gerüchteseiten festgestellt, dass im Apple
Store das Ende Juli vorgestellte neue 27" LED Cinema Display vorübergehend als Option beim Kauf eines MacBooks
oder
Mac Pro konfiguriert werden konnte, seit heute ist das neue Gerät nun tatsächlich vorbestellbar. Das neue Modell bietet eine
Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln
und 60 Prozent mehr Bildfläche im Vergleich zum 24"-Vorgängermodell. Es
enthält darüber hinaus eine eingebaute iSight-Kamera,
ein
Mikrofon sowie ein Lautsprechersystem. Auf der Rückseite stehen drei
USB 2.0 Schnittstellen mit
eigener Stromversorgung, sowie das universellen MagSafe-Ladegerät zum
Anschluss eines MacBook zur Verfügung. Erstmals verbaut Apple in einem
Cinema Display auch einen neuen Ambient Light-Sensor,
der automatisch die Helligkeit des Displays an die äußeren
Lichtverhältnisse anpasst und somit den Stromverbrauch verringern soll.
Als Kaufpreis werden € 1.099,- fällig. Ausgeliefert werden die neuen Geräte gemäß Apple-Prognose in vier Wochen. Das neue Cinema Display kann über den folgenden Link im Apple Store vorbestellt werden:
27" LED Cinema Display
Seit
wenigen Minuten sind Apples Online Stores weltweit nicht mehr zu
erreichen. Uhrzeit und Wochentag sind zwar für die Vorstellung von neuen
Produkten ungewöhnlich, allerdings könnte Apple Vorbereitungsarbeiten
für den Verkaufsstart des Ende Juli vorgestellten neuen 27" Cinema Displays durchführen, das seinerzeit allerdings erst für einen Verkaufsstart im September angekündigt wurde. Das neue Modell bietet eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln
und 60 Prozent mehr Bildfläche im Vergleich zum 24"-Vorgängermodell. Es enthält darüber hinaus eine eingebaute iSight-Kamera,
ein
Mikrofon sowie ein Lautsprechersystem. Auf der Rückseite stehen drei
USB 2.0 Schnittstellen mit
eigener Stromversorgung, sowie das universellen MagSafe-Ladegerät zum
Anschluss eines MacBook zur Verfügung. Erstmals verbaut Apple in einem
Cinema Display auch einen neuen Ambient Light-Sensor,
der automatisch die Helligkeit des Displays an die äußeren
Lichtverhältnisse anpasst und somit den Stromverbrauch verringern soll. Als Verkaufspreis sind $ 999,- vorgesehen. Darüber hinaus war für vorgestern von verschiedenen Seiten auch über neue Versionen von iWork und iLife spekuliert worden. In der Pipeline warten gerüchtehalber zudem noch ein neues MacBook Air, sowie das weiße iPhone. Die weiteren erwarteten Neuvorstellungen wie neue iPods, ein neues Apple TV (iTV), eventuelle kleinere iPads, etc. dürften eher anlässlich des September-Events vorgestellt werden. (mit Dank an Stefanziosa und alle weiteren Tippgeber!)
UPDATE: Wie an einem Donnerstag zu erwarten, handelte es sich offenbar lediglich um Wartungsarbeiten. Der Store ist seit wenigen Minuten ohne Neureungen wieder am Netz.

Lange Zeit war es ruhig geworden um den Apple Online Store. Die Dienstage kamen und gingen, ohne dass man um die Mittagszeit herum von dem bekannten gelben Zettel mit der Aufschrift "We’ll be back soon." begrüßt wurde. In den vergangenen Wochen erreichten mich zahlreiche Mails, in denen gefragt wurde, ob es sich lohnen würde, aktuell einen iMac zu kaufen. Die Frage war natürlich schwer zu beantworten, auch wenn die Aktualisierung lange überfällig war. Heute nun wurde klar, warum es so lange gedauert hat. Mit dem heutigen Tage hat Apple ein wahres Produktfeuerwerk abgebrannt, welches eine kleinen Nachberichterstattung bedarf. Wie bereits erwähnt, waren sowohl der iMac (zuletzt Oktober 2009), als auch der Mac Pro (zuletzt März 2009) lange überfällig für eine Aktualisierung. Im
iMac musste die bisherige Chipsatzgrafik von Nvidia den ATI-Grafikkarten mit eigenem Speicher weichen, wohl deswegen, weil Nvidia für die verwendete Nehalem-Architektur von Intel keine
eigenen Chipsätze entwickeln darf. Äußerlich änderte sich beim iMac nichts, allerdings legte bei allen Modellen der Preis um mindestens € 100,- zu. Beim
Mac Pro war man bereits im Vorfeld davon ausgegangen, dass dieser mit bis zu 12 Prozessorkernen ausgestattet werden würde. Auch hier wurde zudem kräftig an der Grafikausstattung geschraubt. Das nun schon seit ca. sieben Jahren unveränderte Design hat sich auch mit dieser Aktualisierung nicht verändert, frei nach dem Motto "Never touch a winning system".
"Apple Produkt-Reigen - Die Zusammenfassung" vollständig lesen
Und auch in diesem Punkt stimmten die Gerüchte. Nach langen Monaten des Wartens hat Apple nun endlich das lang erwartete 27" LED Cinema Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln
und 60 Prozent mehr Bildfläche im Vergleich zum 24"-Pendant vorgestellt. Es enthält darüber hinaus eine eingebaute iSight-Kamera, ein
Mikrofon sowie ein Lautsprechersystem. Auf der Rückseite stehen drei USB 2.0 Schnittstellen mit
eigener Stromversorgung, sowie das universellen MagSafe-Ladegerät zum Anschluss eines MacBook zur Verfügung. Erstmals verbaut Apple in einem Cinema Display auch einen neuen Ambient Light-Sensor,
der automatisch die Helligkeit des Displays an die äußeren
Lichtverhältnisse anpasst und somit den Stromverbrauch verringern soll. In den Verkauf geht das 27" Cinema Display im September. Dann wird es für $ 999,- verfügbar sein.
UPDATE: Eine kleine Randnotiz als Nachtrag. Mit der Verfügbarkeit des 27" LED Cinema Displays im September wird Apple offiziell die beiden anderen Modelle, also das 24" LED Cinema Display, sowie das 30" HD Cinema Display, einstellen. Gegenüber der Macworld verkündete der Apple Manager für Hardware-Marketing, David Moody: "At the same time, this marks the end of the road for the 24-inch and
30-inch Apple displays." Die beiden Modelle werden nur noch so lange angeboten, bis die Lagerbestände aufgebraucht sind. Wer also noch Bedarf hat, sollte schnell zuschlagen. Beide Displays können aktuell noch über die folgenden Links im Apple Store geordert werden:
24" LED Cinema Display (€ 849,-)
30" Cinema HD Display (€ 1.799,-)
Nach dem verheerenden Datenbank-Crash starte ich mal eben einen kurzen Rundumschlag, was sich in den vergangenen Stunden an Neuigkeiten rund um unser Lieblingsobst aus Cupertino so getan hat. Zu vermelden ist zunächst, dass Apple heimlich, still und leise das 20" Cinema Display aus dem Online Store entfernt hat. Spätestens seit der Vorstellung der neuen Generation von Cinema Displays im vergangenen Herbst war zu erwarten, dass früher oder später auch die gesamte Linie umgestellt werden würde. Nun scheint es also langsam aber sicher so weit zu sein. Die Gerüchte zu einem anstehenden Mac-/Hardware-Event stehen ohnehin noch im Raum und da würde sich sicherlich auch ein neues Cinema Display gut machen. A propos Event. Auch der neue Mac mini wird schon sehnlichst erwartet und sollte eigentlich schon zur Macworld auf dem Gabentisch liegen. Im Macrumors Forum ist nun ein Foto aufgetaucht, welches angeblich das neue Modell zeigen soll. Ob es der Wahrheit entspricht, steht natürlich wie immer in Frage.

"Newsüberblick - Was sonst geschah" vollständig lesen
Praktisch jeder hatte für die Macworld-Keynote von Phil Schiller die Vorstellung eines neuen iMac und Mac mini erwartet. Auch neue Cinema Displays und die Ankündigung von Snow Leopard standen auf der Wahrscheinlichkeits-Skala ganz oben. Allerdings wurde nichts davon auch nur ansatzweise erwähnt. Spätestens seit dem Auftauchen neuer Modellbezeichnungen in der aktuellen Version von Mac OS X ist jedoch klar, dass eine Aktualisierung unmittelbar bevorsteht. Sollte nur das Innenleben der Macs einer Frischzellenkur unterzogen werden, würde dies auch über eine Aktualisierung des Apple Store samt Presseerklärung gehen. Packt man aber alle "fehlenden" Neuankündigungen zusammen, könnte man hieraus ein nettes kleines Event stricken, auf dem sowohl die neuen Macs, als auch die neuen Cinema Displays vorgestellt und Snow Leaopard angekündigt werden könnten. Ein Special Event im ersten Quartal 2009 halte ich daher für duchaus wahrscheinlich.
UPDATE: Neuen Wind erhalten die Gerüchte durch die Tatsache, dass der Mac Ende Januar seinen 25. Geburtstag feiert und dass Apple erst Ende des Monats mit der Auslieferung des neuen iLife '09 beginnen wird, welches ja jedem neuen Mac gleich beiliegt. Somit könnten die neuen Geräte dann passend zum Geburtstag gleich mit den neuen iLife-Paketen ausgeliefert werden.

Für alle Besitzer eines neuen MacBook, MacBook Pro oder MacBook Air, sprich für alle Besitzer eines mobilen Macs mit Mini-DisplayPort, steht seit eben ein Update für Quicktime über die Softareaktualisierung bereit. Folgt man den Releasenotes, kann man davon ausgehen, dass Apple mit diesem Update einen Bug behebt, der ziemlich genau
vor einer Woche bekannt wurde. So schreibt Apple "
Dieses Update wird allen Benutzern eines
MacBook, MacBook Air und MacBook Pro mit Mini-DisplayPort empfohlen.
Das Update behebt ein Problem, bei dem einige im iTunes Store gekaufte
Artikel in Standard Definition auf bestimmten externen Bildschirmen
nicht wiedergegeben werden können.". Der neue Monitoranschluss unterstützt DRM, was bei manchen Filmen aus dem iTunes Store dazu führte, dass diese nicht auf Monitoren angezeigt werden konnten, die dies eben nicht unterstützen, wie z.B. dem 30'' Cinema Display. Der Download ist ca. 70MB groß.