Apple veröffentlicht Sicherheitsupdate für AirPort- und TimeCapsule-Basisstationen

Was sich bereits lange angedeutet hatte, ist inzwischen bittere Gewissheit geworden. Apple hat die Entwicklung an seiner AirPort-Produktreihe eingestellt. Und egal wo man sich im Internet nach Meinungen zu diesem Thema umschaut - überall wird eigentlich mit Unverständnis reagiert. Der Grund für das Ende der beliebten WLAN-Produkte liegt wohl darin, dass man sich in Cupertino vor allem auf die gewinnträchtigeren Coonsumer-Produkte, wie das iPhone oder die Apple Watch konzentrieren wolle. Ob dies aber der richtige Weg ist, sollte zumindest hinterfragt werden.
Aus meiner Sicht hat Apple hier eine große Möglichkeit einigermaßen leichtfertig weggeworfen, das eigene Ökosystem, welches ja so oft als leuchtendes Beispiel für die perfekte Produkt-Integration herangezogen wird, noch ein Stück runder zu machen. Die WLAN-Infrastruktur bietet hierfür aus meiner Sicht jede Menge Potenzial - auch im Hinblick auf HomeKit. Während es aktuell nach wie vor an Sicherheitskonzepten für das Smart Home fehlt, hätte Apple an dieser Stelle mit den eigenen Routern einen echten Mehrwert herstellen können. Sicherheitsbewusste Nutzer hätten die mit Apple-Firmware abgesicherten AirPort-Produkte sehr wahrscheinlich dem Router vorgezogen, den man von seinem Internetanbieter ins Haus gestellt bekommt. Auch wenn dieser in der Regel heutzutage kostenlos ist.
Abgesehen davon, dass ich von dem durch die AirPort-Produkte aufgezogenen WLAN deutlich überzeugter bin als von dem, welches meine Fritzbox ausstrahlt, ist es einfach auch das Look-and-Feel von Apple, was eine Menge ausmacht. Für die Zukunft wäre auch ein einfaches Setup denkbar gewesen, welches einem ähnlichen Beispiel hätte folgen können, wie die Einrichtung eines Apple TV oder eines HomePod. Man lege einfach sein bereits konfiguriertes iPhone neben die AirPort-Station und übertrage die entsprechenden Informationen auf das neue Gerät - fertig. Leider wird ein solcher Komfort heute schon gar nicht mehr als etwas Besonderes gesehen, sondern als Selbstverständlichkeit. Doch welcher andere Anbieter kann mit so etwas aufwarten? Und a propos HomePod und Apple TV: Eine Integration der AirPort-Produkte in eine AirPlay 2 Infrastruktur hätte dem Heimnetzwerk sicherlich auch gut gestanden.
Last but not least hatte Apple mit seiner Kombination aus AirPort Extreme, AirPort Express und Time Capsule eigentlich die perfekten Voraussetzungen, um in den Markt der immer beliebter werdenden WiFi Mesh-Systeme einzusteigen. Die Mesh-Technologie ermöglicht den aktuell bestmöglichen WLAN-Empfang durch den Einsatz mehrerer untereinander kommunizierender Geräte - ein Konzept, welches wie gemalt scheint für die AirPort-Familie. Denkt man diesen Schritt noch ein wenig weiter, ließen sich auch Apples Kombiprodukte hier perfekt integrieren. Man denke nur an einen HomePod, der gleichzeitig ein Mesh-Router, ein WLAN-Lautsprecher und ein HomeKit-Hub sein könnte. Ähnliches gilt für das Apple TV.
Ich jedenfalls werde das Gefühl nicht los, als hätte Apple den Schritt, die AirPort-Produkte einzustellen nicht ganz zu Ende gedacht. Potenzial wäre hier ohne Ende gegeben. Dass es in Cupertino jedoch kurzfristig noch einmal eine Rolle rückwärts in dieser Thematik geben wird, erscheint dennoch mehr als fraglich. Schade eigentlich.
Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es Fakt. Apple hat gegenüber den Kollegen von iMore bekanntgegeben, dass man offiziell seine AirPort-Produktlinie, bestehend aus der AirPort Express, der AirPort Extreme und dem Netzwerk-Backupsystem AirPort Time Capsule, eingestellt habe. Hierüber wurde in den vergangenen Monaten bereits öfter spekuliert worden. Zuletzt keimte noch einmal kurz Hoffnung auf, als es so aussah, als würde die AirPort Express noch mit Unterstützung von AirPlay 2 ausgestattet werden. Nun aber das offizielle Statement in die andere Richtung. Man werde lediglich noch die Restbestände abverkaufen.
"We're discontinuing the Apple AirPort base station products. They will be available through Apple.com, Apple's retail stores and Apple Authorized Resellers while supplies last."
Die letzten Aktualisierungen der Hardware hatte Apple im Falle der AirPort Express im Jahr 2012 und bei der AirPort Extreme und der Time Capsule im Jahr 2013 auf den Markt gebracht. Wie gewohnt wird Apple über die kommenden fünf Jahre noch Support oder auch Ersatzteile für die AirPort-Produkte anbieten. Restbestände der aus meiner Sicht sehr empfehlenswerten Geräte lassen sich unter anderem über die folgenden Links noch bei Amazon beziehen:
Falls es doch ein anderer Hersteller sein soll, hat Apple inzwischen ein neues Support-Dokument veröffentlicht, in dem man beschreibt, worauf man bei einer Alternative für die AirPort-Produkte achten sollte. Unter anderem werden dabei der aktuelle 802.11ac WLAN-Standard, Dual-Band Support, WPA2-Verschlüsselung und MIMO oder MU-MIMO genannt.
Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie Media Markt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die vom iMac über ein MacBook und die Time Capsule über verschiedene Kopfhörer bis hin zum iPhone 6 Plus verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:
Der Apple-Händler Gravis laufen nach wie vor der Winter-Sale und die Valentins-Aktion mit vielen rabattierten Produkten. Zudem ist Gravis heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:
Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:
Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden vergünstigten Produkte an:
Beim Media Markt gibt es aktuell die folgenden beiden Rabattaktionen:
Kurz nachdem Meldungen aufkamen, wonach Apple sich aus dem Geschäft der WLAN-Router verabschieden möchte und die Produktion von AirPort und Time-Capsule-Produkten einstellen wird, wirkt es beinahe schon als Hohn, dass die Marktbeobachter von J.D. Power nun ausgerechnet den Apple-Produkten in diesem Bereich die Bestnoten ausstellt. In einer aktuellen Marktanalyse, bei der gut 3.000 Personen befragt wurden, die im Laufe der vergangenen zwölf Monate einen neuen WLAN-Router gekauft haben, liegt Apple mit seinen AirPort-Routern mit 876 Punkten vor den WLAN-Routern von ASUS mit 860 Punkten, D-Link mit 856 Punkten und TP-Link 854 Punkten. Unter anderem wurden dabei die Aspekte Zuverlässigkeit, WLAN-Leistung, Geschwindigkeit, Sicherheit, Preis, Nutzererfreundlichkeit und Kundenservice bewertet.
Offiziell hat sich Apple zu den Gerüchten um die Auflösung der AirPort-Abteilung bislang nicht geäußert, allerdings waren diese schon sehr eindeutig und die bereits seit Jahren nicht mehr erfolgte Aktualisierung der Produkte lässt nichts Gutes erahnen.
Erst das Thunderbolt-Display, nun offenbar die AirPort-Produkte. Einem Bericht von Bloomberg zufolge soll bei Apple die Entscheidung gefallen sein, sich aus dem Router-Geschäft zurückzuziehen und hier das Feld künftig anderen Anbietern zu überlassen. Sollte sich dies bestätigen, würde dies das Ende von AirPort Express und AirPort Extreme aber auch der Time Capsule. bedeuten. Angeblich sollen die entsprechenden Mitarbeiter intern inzwischen anderen Teams zugeordnet worden sein. Die aktuellen AirPort-Produkte wurden zuletzt vor über drei Jahren aktualisiert, bereits ein Anzeichen dafür, dass Apple offenbar das Interesse an ihnen verloren hat.
Unklar ist, ob Apple bei den Wireless- und Routerprodukten mit einem anderen Hersteller zusammenarbeiten wird, wie man es mit LG bereitsbeim Thunderbolt-Display getan hat. Aktuell sind sämtliche Produkte noch ohne Lieferverzögerung im Apple Store verfügbar und der Bericht nennt auch keinen Zeitraum für ihr Ende. Möglicherweise werden dabei aber nur noch die restlichen Lieferbestände abverkauft.