Skip to content

Auch Bloomberg erwartet Apple Smart Glasses mit neuem 3D-Sensor ab 2022

Es ist schon immer wieder bemerkenswert. Kaum wagt sich eine Publikation mit neuen Informationen aus der Deckung, ziehen kurz danach weitere nach und haben zum selben Thema ebenfalls etwas beizusteuern. So auch aktuell wieder zur gemunkelten smarten Brille von Apple, die gestern bereits in den News auftauchte. Da hatte The Information berichtet, dass Apple derzeit eine Markteinführung im Jahr 2022 plant und im Jahr darauf mit einer schlankeren Variante nachlegen will.

Nun legen die Kollegen von Bloomberg ihrerseits nach und vermelden, dass sich Apple zunächst noch auf das iPhone und das iPad konzentrieren wird, ehe die smarte Brille in den Fokus rücken soll. Generell arbeite Apple derzeit an einer ganzen Reihe von Geräten mit einem Fokus auf Augmented und Virtual Reality. All diese Bestrebungen sollen demnach auf einem neuen 3D-Sensor basieren, der als erstes im neuen iPad Pro zum Einsatz kommen soll, welches für die erste Jahreshälfte 2020 erwartet wird. Dieser soll deutlich über die aktuellen Möglichkeiten des aktuell zum Einsatz kommenden TrueDepth-Sensor hinausgehen, den Apple unter anderem für die Face ID Authentifizierung nutzt. Im Herbst kommenden Jahres sollen dann auch die neuen iPhones den Sensor erhalten, der sich dann auch mit der 5G-Anbindung ergänzen soll.

Laut Bloomberg soll dann tatsächlich im Jahre 2022 eine erste Brille auf den Markt kommen, die sich zunächst vor allem für Spiele, Videos und Videokonferenzen nutzen lassen soll. Ab 2023 soll dann auch eine leichtgewichtigere Variante dieses Gadgets zur Verfügung stehen. Die Basis des neuen Gadgets soll dann eine weitere Variation von iOS bilden, die dann auf "rOS" (Reality Operating System) hören und mit den anderen Geräten des iOS-Universums kompatibel sein soll.