Apple TV+ hat definitiv den Sport für sich entdeckt. Zwar wartet man nach wie vor auf die Verkündung eines Deals, der das "Sunday Ticket" der NFL auf Apples Streamingdienst bringt. Durch "MLB Friday Night Baseball", Ted Lasso und verschiedene Sport-Dokumentationen ist eine gewisse Richtung jedoch bereits zu erkennen. Nun berichten die Kollegen von Deadline, dass Apple einen mehrjährigen First-Look-Deal mit Waffle Iron Entertainment, dem Produktionsstudio des US-amerikanischen Sportartikel-Herstellers Nike geschlossen habe, in dessen Rahmen Sportfilme entwickelt und gemeinsam mit den Produzenten von Makeready umgesetzt werden sollen.
Eine Kooperation der beiden Unternehmen kommt dabei nicht unbedingt überraschend. Bereits seit längerer Zeit gibt es eine Nike-Edition der Apple Watch und Apple CEO Tim Cook sitzt seit 2005 im Nike Aufsichtsrat und ist seit 2016 der Lead Independent Director des Gremiums.
Nike ist weiter auf dem Innovationsvormarsch. Nachdem man Anfang des Jahres bereits mit dem "Nike Adapt BB" vorgestellt hatte, dessen Schnürung per iOS-App gesteuert werden kann und auf der aktuellen FitAdapt-Technologie von Nike basiert, wurde nun die nächste Stufe gezündet. So hat der Sportartikel-Hersteller nun den Nike Adapt Huarache vorgestellt. Dieser basiert ebenfalls auf der "FitAdapt"-Technologie, kann aber erstmals auch per Sprachbefehl über Siri gesteuert werden. Dabei liefert Nike auch gleich verschiedene Voreinstellungen und auch die Unterstützung für Siri Shortcuts mit, so dass der Nutzer es noch einfacher hat, seine Schuhe komplett sprachgesteuert zu schnüren.

Auf einer PR-Grafik der Nike-App liefert das Unternehmen das Beispiel "Hey Siri, release my shoes" als Möglichkeit, seinen Schuh per Sprachbefehl zu öffnen. Der neue Nike Huarache wird ab dem 13. September bei ausgewählten Händlern erhältlich sein.

Die Zukunft ist schon lange da. Zumindest wenn man den 80er Jahre Film "Zurück in die Zukunft" als Maßstab nimmt und auf der Suche nach einem neuen Turnschuh ist. Zuletzt hatte der US-amerikanische Sportartikelhersteller Nike Basketballstiefel vorgestellt, die sich selbsständig und per App gesteuert schnüren, nun legt man mit einer spannenden Augmented Reality Funktion namens "Nike Fit" nach, die man im Sommer in seine iOS-App integrieren wird. Hiermit soll es dank AR-Technologien möglich sein, seine Füße über die App zu scannen und hierdurch die passende Schuhgröße für sein nächstes Nike-Modell zu ermitteln.
Nachdem man sich den gewünschten Schuh ausgesucht hat, wählt man in der App die "Nike Fit" Funktion, wodurch sich die Kamera öffnet. Anschließend wird man aufgefordert, sich mit den Fersen an eine Wand zu stellen und die Kamera auf die Füße zu richten. Nachdem das Livebild analysiert wurde, spuckt die App die benötigte Schuhgröße aus. All dies soll nicht einmal eine Minute dauern, wie Engadget berichtet. Selbstverständlich wird man zunächst einmal abwarten müssen, wie gut dies funktioniert. Nike wird die Funktion jedoch sehr wahrscheinlich nicht ohne ausgiebige Tests angekündigt haben.

Nach dem Scan und der damit verbundenen Ermittlung der Schuhgröße werden die Daten innerhalb der App gespeichert. Sucht man künftig einen Nike Retail Store auf, können die dortigen Mitarbeiter die erfassten Daten über einen erzeugten QR-Code scannen und Empfehlungen auf Basis des Nutzerprofils geben. Schön zu sehen, dass innovative Funktionen nicht immer nur von Technik-Konzernen umgesetzt werden müssen.
Wer glaubte, dass die legendären selbstschließenden Nike-Treter von Marty McFly in "Zurück in die Zukunft II" ein reines Hirngespinst der Drehbuchautoren waren, sieht sich 30 Jahre nach Erscheinen des Films eines besseren belehrt. So hat der amerikanische Sportartikel-Hersteller heute den "Nike Adapt BB" vorgestellt, einen sich selbst anpassenden und per iOS gesteuerten Basketball-Stiefel, der auf der aktuellen FitAdapt-Technologie von Nike basiert. Der neue Schuh verfügt über einen eingebauten 505 mAh Akku, der zwischen 10 und 20 Tagen durchhalten soll und anschließend innerhalb von drei Stunden auf einer im Lieferumfang enthaltenen Qi-kompatiblen Ladematte von Nike wiederaufgeladen werden kann.

Der Nike Adapt BB verfügt über ein sogenanntes Power-Lacing System für die Schnürsenkel, mit dem sich diese dank eines kleinen Motors vollautomatisch schließen. Verschiedene Sensoren messen dabei, wie fest der Schuh geschnürt sein sollte und passt die Schnürung entsprechend an. Über kleine Buttons am Schuh selbst oder die Nike Adapt App können seine Träger die Schnürung jederzeit nach Belieben anpassen. Ich sehe jetzt schon den Spaß einiger Basketballspieler kommen, wenn sie sich dank einer gehackten App gegenseitig von außerhalb des Spielfelds die Schuhe enger oder weiter machen... Nike hat bereits angekündigt, den Schuh per Software-Updates kontinuierlich weiterzuentwickeln.

In den USA kommt der Schuh ab dem 16. Februar zu einem Preis von 350,- US-Dollar in den Handel. Wann es auch hierzulande der Fall sein wird, steht aktuell noch nicht fest. Man kann sich aber auf der deutschen Nike-Webseite bereits registrieren und benachrichtigen lassen, sobald der Schuh erhältlich ist.
Apple hat in diesem Jahr anlässlich seiner WWDC auch einen WWDC Run mit dem Nike Run Club für die anwesenden Entwickler veranstaltet. Diese konnten dabei am frühen Morgen an einem gemeinsamen Lauf durch San Jose teilnehmen - selbstverständlich ausgerüstet mit einem iPhone oder einer Apple Watch inklusive Nike Run Club App (kostenlos im AppStore). Apples Fitness-Chef Jay Blahnik eröffnete den Lauf mit einer kurzen Rede, in der er auch noch einmal Sportartikelhersteller Nike für seine langjährige Partnerschaft mit Apple dankte, die bis zur einstigen Anbindung an den iPod zurückreicht.
Auch Julz Arney, die am Montagabend während der Keynote auf einem Heimtrainer radelnd eine watchOS 5 Demo gab, war anwesend. Ebenso, wie Chris Bennet, den der eine oder andere als Coach Bennet aus dem Nike Run Club kennt. Selbstverständlich sollten die Teilnehmer während des WWDC-Laufs die Nike Run Club App für das iPhone oder die Apple Watch nutzen. Als kleine Aufmerksamkeit erhielten alle Teilnehmer von Apple ein Paar Beats Powerbeats3 Kopfhörer. Bei den Kollegen von 9to5Mac gibt es eine kleine Foto-Galerie vom WWDC Run 2018.

Die Nike+ Variante der Apple Watch Sport gehört zu den beliebtesten Modellen von Apples Smartwatch. Ab heute gibt es diese nun in einem zusätzlichen Design. Die Apple Watch Nike+ Midnight Fog Edition sollen sich ab heute über den Nike-Onlineshop bestellen lassen. Ähnlich wie auch schon bei der Day to Night Edition aus dem Frühjahr orientiert sich auch das neue Sonderdesign an einem neuen Laufschuh aus dem Hause Nike, dem "Nike Air Vapormax". Sowohl der Schuh, als auch das Gehäuse und das Armband der neuen Apple Watch kommen in dunkelgrauem Mesh-Design mit dunkelfarbigen Design-Elementen.

Preislich bleibt auch bei dem neuen Sondermodell alles beim Alten. Die 38mm Variante der Apple Watch schlägt mit € 449,- zu Buche, für die 42mm Version werden € 479,- fällig. Das neue Armband lässt sich zudem auch separat für € 59,- erwerben.
In der vergangenen Woche hatte Nike mit der Apple Watch NikeLab eine neue Variante seiner speziell auf Jogger ausgerichtete Variante der Apple Watch Series 2 angekündigt. Seit heute ist diese nun verfügbar. Im Unterschied zur ursprünglichen Apple Watch Nike+ verfügt die neue Edition über ein cremefarbenes Silikon-Armband mit schwarzen Löchern und ein Apple Watch Gehäuse in spacegrau. Das Armband weist auf der Innenseite des Verschlusses zudem eine spezielle Gravur auf. Selbstverständlich sind auch hier wieder die speziellen Nike Ziffernblätter und die vorinstallierte Nike+ Run Club zu finden. Wer eine solche Apple Watch sein Eigen nennen möchte, wird allerdings kräftig suchen müssen. Sie ist ab heute nämlich nur in den NikeLab Stores, auf Nike.com, dem Isetan Shinjuku Apple Watch Store in Japan und in limitierter Stückzahl erhältlich. Offizielle Informationen zum Preis gibt es nicht, die Apple Watch Nike+ geht bislang jedoch zu Preisen von € 419,- bzw. € 449,- über den Ladentisch.
Die Kollegen von Highsnobiety whaben bereits ein Modell in die Fingerbekommen und präsentieren auf ihrer Webseite eine ausführliche Galerie der Apple Watch NikeLab.

Und weiter geht's. Auch die Gerüchte um neue Armbänder für die Apple Watch haben sich bestätigt. So hat Apple, wie auch schon im vergangenen Frühjahr, eine neue Kollektion der Armbänder für seine Smartwatch in sein Portfolio aufgenommen. Diese umfasst neue Bänder in gewobenem Nylon mit Streifenoptik, neue Sportarmbänder, neue Farben für das Lederarmband und die Hermès-Armbänder und erstmals auch separat erhältliche Nike Sport-Armbänder. Diese umfassen die Farboptionen Schwarz/Volt, Anthrazit/Schwarz und Pure Platinum/Weiß. Auch die anderen Armbänder sind in diversen neuen (Frühlings-)Farben erhältich und können ab sofort im Apple Online Store bestellt werden.
