Skip to content

Live-Ticker zur WWDC Keynote

In wenigen Stunden ist es also soweit und Phil Schiller hält, unterstützt von einem Team weiterer Apple Manager, seine Keynote zur diesjährigen WWDC in San Francisco. Da ein Livestream wohl alles lahmlegen würde, was wir heute als das Internet bezeichnen, wird von verschiedenen Webseiten ein Live-Ticker in Textform angeboten. Der Übersicht halber sind hier mal einige Links zu diesen Tickern zusammengefasst. Im Laufe der Nacht (unserer Zeit) wird dann sehr wahrscheinlich über die Apple-Webseite ein Mitschnitt der Keynote als Stream zur Verfügung stehen. Wenig später wird sie dann sicherlich auch wieder als Podcast über den iTunes Store als Download geben. Hier nun aber erstmal die Links zu den Tickern. Sehr zu empfehlen sind dabei erfahrungsgemäß die Berichterstattungen von Engadget und Gizmodo.

Gerücht: iPhone OS 2.3 Ende Januar

Die griechischen Kollegen von iPhoneHellas wollen aus einer zuverlässigen Quelle erfahren haben, dass die Veröffentlichung von iPhone OS 2.3 offenbar kurz bevorsteht. Neben dem eigentlich schon für vergangenen September angekündigten Push Notification Service soll Apple angeblich auch gleich ein hierfür ausgelegtes Programm anbieten: Der hauseigener Instant Messenger iChat soll seinen Weg aufs iPhone finden. Darüber hinaus soll es außerdem die Möglichkeit geben, Themenfarben zu ändern, so dass man den Hintergrund des Springboards auch wahlweise auf rot oder blau stellen könnte. Das Gerücht ist aus meiner Sicht ein wenig zwiespältig. Auf der einen Seite lag iPhoneHellas vor Kurzem absolut richtig mit dem Veröffentlichungsdatum von iPhone OS 2.2, andererseits ist bislang keine Beta dieser Version an Entwickler gegangen und die Feature-Gerüchte wurde bereits im Dezember von Apple Daily Review in Umlauf gebracht. Möglich erscheint ein baldiges Update dennoch. Schließlich steht Ende des Monats die Auslieferung des neuen iLife an und Phil Schiller zeigte in seiner Macworld Keynote die Möglichkeit, iPhoto-Slideshows auf das iPhone zu übertragen. Diese Möglichkeit ist mir mit der aktuellen Firmware-Version jedenfalls nicht bekannt.

Goodbye Macworld, hello CES?

Die Ankündigung von Apple nach 2009 nicht mehr an der Macworld San Francisco teilnehmen zu wollen hat sicherlich mehr Aufmerksamkeit erregt, als die Keynote von Phil Schiller am vergangenen Dienstag. Nun ist sie also Geschichte, die letzte Macworld mit Apple-Beteiligung. Und schon kommt ein ungewöhnliches Gerücht auf. Gleich verschiedene, voneinander unabhängige Quellen wollen in Erfahrung gebracht haben, dass Apple ab 2010 auf der CES ausstellen wird. Dies ist umso verwunderlicher, da Apples Gründe für den Macworld-Rückzug angeblich in dem nicht mehr zeitgemäßen Konzept von Consumer-Messen und dem ungünstigen Zeitpunkt der Macworld liegen. Nun ist die CES aber auch eine Consumer-Messe und findet zeitgleich zur Macworld statt... Allerdings, so zumindest die Theorie, könnte Apple dort einfach nur seine Produktpalette ausstellen, ohne einen neuen Kracher aus dem Hut zaubern zu müssen. Zudem bestehe auf der CES eine Möglichkeit, sich der direkten Konkurrenz mit Microsoft zu stellen. Ob dies alles nur Gerüchte sind, oder doch etwas Wahres dran ist, werden wir wohl erst in einem knappen Jahr erfahren.

Macworld Keynote Review

Ein paar Stunden liegt die Keynote von Phil Schiller zur Eröffnung der Macworld San Francisco 2009 nun zurück. Zeit also, alles einmal sacken zu lassen, die Keynote als Podcast zu schauen und sich über die neuen Produkte Gedanken zu machen. Fest steht, die Neuvorstellungen waren in diesem Jahr sicherlich alles andere als spektakulär. Un auch "zum Mitnehmen", sprich sofortigen Download, war nichts dabei. Zum ersten Mal seit ich mich erinnern kann waren zudem bereits im Vorfeld praktisch alle Inhalte der Keynote bekannt geworden. Die beiden Softwaresuiten iLife '09 und iWork '09 wurden erwartungsgemäß inklusive iWork.com und Artist Lessons vorgestellt. Das 17" MacBook Pro wurde ebenfalls von den meisten erwartet. Selbst das Gerücht mit dem fest verbauten Akku stimmte hier. Und auch das im iTunes Store zukünftig nur noch DRM-frei Musik angeboten wird war genauso vorhersehbar wie der mobile Download von Titeln aus dem iTunes Store über das Mobilfunknetz. Graben wir also ein wenig tiefer. "Macworld Keynote Review" vollständig lesen

Macworld Keynote ist online [UPDATE]

Seit eben steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt von Phil Schillers Keynote zum diesjährigen Macworld San Francisco als QuickTime-Stream bereit. Hier kann man sich nochmal in bewegten Bildern das anschauen, was während der Keynote so alles vorgestellt und angekündigt wurde. Im Laufe der Nacht darf dann davon ausgegangen werden, dass die Keynote außerdem in einer besseren Qualität auch als Podcast über iTunes verfügbar sein wird. Ein Klick auf das unten stehende Bild führt direkt zum Keynote-Stream.

UPDATE: Auch der Podcast steht inzwischen über iTunes zum Download bereit.

Macworld: iTunes Downloads über 3G

Zusätzlich zu den Änderungen im iTunes Store wird es in Zukunft auch möglich sein, mit dem iPhone Titel direkt über eine 3G- oder EDGE-Verbindung aus dem iTunes Store zu laden. Auch dieses Gerücht wurde im Vorfeld gehandelt. Bei den Downloads handelt es sich natürlich um die selben Preise und die gleiche Qualität wie bei iTunes-Downloads am Rechner. Somit ist es mit dem iPhone nun nicht mehr notwendig, über eine WiFi Verbindung zu verfügen, um im iTunes Store zu stöbern und Titel herunter zu laden. Synchronisiert man das iPhone dann wieder mit dem Rechner, werden auch die unterwegs geladenen Titel auf den Rechner übertragen. Ein Download über das EDGE-Netzwerk ist anscheinend aber nach wie vor nicht ebenfalls möglich.

Macworld: Nur noch DRM-freie Musik in iTunes

Auch das "One last thing" wurde im Vorfeld der Keynote bereits gehandelt. Ab sofort wird sämtliche Musik im iTunes Store ohne Kopierschutz (DRM) und in einer Qualität von 256 Kb/s angeboten. Dabei wird dann außerdem ein neues Preismodell greifen. Ab April entscheiden die Labels selber ob die Songs € 0,69, € 0,99 oder € 1,29 kosten sollen. Natürlich wird es dann auch möglich sein, seine DRM-geschützten Titel mit einem Klick und gegen einen gewissen Aufpreis von ihrem Kopierschutz zu befreien.

Macworld: Neues 17" MacBook Pro vorgestellt

Ebenfalls erwartet wurde die im Herbst verschobene Vorstellung des neuen 17" Unibody MacBook Pro. Und auch hier haben sich die Gerüchte größtenteils bewahrheitet. Das neue High-End Notebook bekommt ein 1920x1200 Pixel Display mit einem Kontrastverhältnis von 700:1 und einem optionalen matten Display, einen 2,66 GHz Prozessor, 4 GB RAM und eine 320 GB Festplatte. Die Anschlüsse bleiben die selben wie auch bei den 15" MacBook Pros. Im Inneren arbeitet ebenfalls der neue NVIDIA Chipsatz und es werden bis zu 8 GB RAM unterstützt. Der eigentliche Clou ist aber sicherlich der in der Tat neue, fest verbaute Akku, der eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden (!) bei 1.000 möglichen Ladezyklen haben soll. Der Grund, warum der Akku fest verbaut ist, liegt in der Platzersparnis, die damit möglich ist. Das Gerät wird ab Ende Januar verfügbar sein und € 2.499,- kosten.

UPDATE: Der Store ist wieder online und das neue Gerät kann über folgenden Link bestellt werden: 17" MacBook Pro