M1 Ultra mit beeindruckenden Leistungswerten auch im Geekbench-Test
Mit dem Mac Studio hat Apple auf dem Event am Dienstagabend ein wahres Powerhouse vorgestellt. Erst recht, wenn das Gerät mit einem M1 Ultra Prozessor bestückt wird. Bereits während der Präsentation hatte Apple angemerkt, dass der Mac Studio mit dem High-End Prozessor deutlich schneller ist als der inzwischen nicht mehr erhältliche 27" iMac und auch als der Mac Pro mit seiner 28-Kern CPU. Auf der technischen Seite hat Apple den ?M1? Ultra mit einer 20-Kern CPU mit 16 High-Performance Kernen und 4 High-Efficiency Kernen, einer 64-Kern GPU, 128GB Unified Memory und einer Speicherbandbreite von 800GB/s ausgestattet. Bei der reinen CPU-Performance ist der ?M1? Ultra gleich 3,8 Mal schneller als der schnellste Intel Core i9 ?iMac? und um 60% schneller als der 28-Kern ?Mac Pro? mit seinem Intel Xeon W Prozessor.
In Sachen GPU ist der ?M1? Ultra satte 4,5 Mal schneller als der bisherige 27" iMac? und um beeindruckende 80% als der Highest-End ?Mac Pro? mit seiner AMD Radeon Pro W6900X Grafikkarte. Der ?M1? Ultra unterstützt dabei 18 parallele Streams von 8K ProRes 422 Videos, Was aktuell kein anderer Computer auf der Welt zu leisten im Stande ist.
Soweit also die Fakten, bzw. die Daten, die Apple offiziell zu dem Mac Studio und dem M1 Ultra bekanntgegeben hat. Inzwischen ist aber auch ein erster Benchmark-Eintrag in der Geekbench-Datenbank für den M1 Ultra Chip aufgetaucht, der Apples Aussagen in so gut wie allen Bereichen stützt. So kommt der Mac Studio mit dem 20-Kern ?M1? Ultra auf einen Single-Core Wert von 1.793 Punkten und einen Multi-Core Wert von beeindruckenden 24.055 Punkten. Zum Vergleich: Der Highest-End ?Mac Pro? mit dem 28-Kern Intel Xeon W Prozessor kommt auf einen Single-Core Wert von 1.152 und einen Multi-Core Wert von 19.951 Punkten. Damit ist der M1? Ultra in der Multi-Core Bewertung um 21% in der Single-Core Bewertung sogar um 56% schneller als der Mac Pro.