Skip to content

Ein erster Blick auf die neue Intercom-Funktion des HomePod mini

Eines der neuen Features, die Apple im Zusammenhang mit dem HomePod mini vorgestellt hat, war eine Gegensprech-Funktion, die sich nicht nur zwischen zwei oder mehreren HomePods mini nutzen lassen wird, sondern auch im Zusammenspiel mit dem originalen HomePod, dem iPhone, iPad, der Apple Watch und sogar CarPlay funktioniert. Zumindest für den Moment außen vor scheint lediglich (warum auch immer) der Mac zu sein. Aber auch hier kann ja mit macOS Big Sur noch was kommen. Genutzt werden kann die auf den Namen "Intercom" hörende Funktion zur direkten Kommunikation mit hinterlegten Familien- bzw. Haushaltsmitgliedern und zwar unabhängig davon, ob man sich gerade daheim oder irgendwo sonst befindet. Apple erklärt dazu in der HomePod mini Pressemitteilung:

Eine neue Intercom-Funktion bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit für Familienmitglieder zu Hause miteinander in Verbindung zu treten. Eine Person kann eine Intercom-Nachricht von einem HomePod an einen anderen senden — egal, ob in einem anderen Raum, einer bestimmten Zone oder mehreren Räumen im ganzen Haus — und ihre Stimme wird automatisch auf dem dafür vorgesehenen HomePod-Lautsprecher abgespielt. Intercom funktioniert mit iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods und CarPlay, sodass jeder im Haushalt Intercom-Benachrichtigungen erhalten und Intercom-Nachrichten senden kann, sei es vom Garten aus oder auf dem Heimweg.

In der aktuellen Betaversion der HomePod-Software erklärt die Einrichtung von Intercom, dass man den Prozess mit dem Sprachbefehl "Hey Siri, Intercom" initiieren kann, gefolgt von der Nachricht, die man versenden möchte. Anschließend wird dann festgelegt, an welchen HomePod oder an welches Gerät bzw. welche Person die Nachricht gesendet werden soll. Auch das direkte Antworten auf eine erhaltene Nachricht per Sprachbefehl ist möglich, wie die Kollegen von MacRumors berichten.

Auf mobilen Geräten erscheint die Intercom-Nachricht als Push Notification mit der Möglichkeit, direkt die empfangene Audiodatei abzuspielen. Dabei kann der Nutzer auch entscheiden, wann er die Nachrichten empfangen möchte (Nie / Wenn ich zu Hause bin / Überall). Innerhalb der Home-App wird festgelegt, welche Personen die Intercom-Funktion nutzen dürfen. Über eine Bedienungshilfe können empfangene Sprachnachrichten sogar auf den mobilen Geräten transkribiert angezeigt werden.

Die neue Intercom-Funktion erfordert noch ein Softwareupdate für die unterstützten Geräte, welches wohl um den Verkaufsstart des HomePod mini um den 16. November herum erscheinen wird.