Schon in den vergangenen Jahren hat Apple regelmäßig die Unterhaltungstechnik-Messe CES genutzt, um in verschiedenen Guerilla-Aktionen auf den eigenen Datenschutzansatz hinzuweisen. In diesem Jahr findet die CES allerdings nicht wie gewohnt im Spielerparadies Las Vegas, sondern aufgrund der Corona-Pandemie online statt. Entsprechend gestaltet sich auch Apples diesjährige Datenschutzaktion, in deren Rahmen man zwei Videoclips veröffentlicht hat, die sich vorangig um Face ID und Apple Pay drehen.
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Und auch ein drittes Video hat Apple anlässlich der CES veröffentlicht, welches jedoch keinen Datenschutz-Schwerpunkt hat, sondern darstellt, wie Apple das iPhone recycelt, um die zurückgewonnenen Rohstoffe anschließend beim Apple Watch Gehäuse wieder zu verwenden.
YouTube Direktlink
Jahr für Jahr nutzen verschiedene von Apples Konkurrenten auf dem Smartphonemarkt die jeweils im Januar in Las Vegas stattfindende Consumer Electronics Show (CES), während Apple selbst auf der Veranstaltung bereits seit Jahren durch Abwesenheit glänzt. Dies wird sich im kommenden Jahr ändern. Allerdings wird Apple die Show nicht nutzen, um neue Produkte vorzustellen. Stattdessen entsendet man die zuständige Managerin für Datenschutz, Jane Horvath (Senior Director of Privacy) nach Las Vegas, wo sie im Rahmen eines "Chief Privacy Officer Roundtable" gemeinsam mit den Privacy-Managern von Facebook, Procter & Gamble und the FTC unter dem Titel "What consumers want" über das Thema Datenschutz diskutieren wird, wie Bloomberg berichtet.

Während man im vergangenen Jahr durch eine Guerilla-Aktion in Sachen Datenschutz während der CES für ein wenig Aufmerksamkeit sorgte, datiert der letzte offizielle Auftritt Apples bei der Veranstaltung aus dem Jahr 1992, als der damalige CEO John Sculley den Apple Newton präsentierte.
Das Thema Datenschutz steht aktuell mal wieder ganz oben auf der Agenda. Grund hierfür ist natürlich der aktuelle Megaleak an privaten Daten von Politikern, Journalisten und Prominenten in Deutschland. Auch wenn dies wohl eher nicht der Grund für eine kleine Guerilla-Aktion von Apple anlässlich der kommende Woche in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show (CES). Ganz in der Nähe des Veranstaltungsortes, dem Las Vegas Convention Center, hat Apple ein riesiges Plakat installieren lassen, auf dem man das bekannte Motto "What happens in Vegas, stays in Vegas" aufnimmt und in den Slogan "What happens on your iPhone, stays on your iPhone" umwandelt. (via Engadget)

Hiermit spielt man natürlich auf die Verarbeitung von Nutzerdaten an, die bei Apple wann immer es geht direkt auf dem Gerät und nicht in der Cloud stattfindet. Entsprechend findet man auf dem Plakat auch die URL zu Apples Datenschutz-Webseite. Apple selbst wird auch in diesem Jahr, anders als die Konkurrenten um Amazon, Samsung oder Google, nicht offiziell auf der CES vertreten sein, dürfte mit dem Plakat jedoch jede Menge Medienvertreter und Nutzer erreichen und somit dennoch eine gewisse Präsenz haben.