Seit wenigen Minuten steht das vermutlich letzte große Update für Mac OS X 10.5 alias Leopard über die Softwareaktualisierung zum Download bereit. Selbstverständlich empfiehlt Apple allen Anwendern, das Update auf Version 10.5.8 zu installieren, da es unter anderem "allgemeine
Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Verbesserung der
Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs enthält". Das Update kann entweder über die integrierte Softwareaktualisierung oder die Apple Webseiten bezogen werden. Das Combo-Update wiegt dabei 760 MB. In den Releasenotes finden sich zudem die folgenden Punkte:
- Kompatibilitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme beim Verbinden mit AirPort-Netzwerken.
- ein
Problem, das möglicherweise verursacht, dass einige
Bildschirmauflösungen nicht mehr in den Systemeinstellungen >
Monitore erscheinen.
- Probleme, die möglicherweise die Bluetooth-Zuverlässigkeit beeinträchtigen.
In der etwas ausführlicheren Variante der Releasenotes führt Apple zudem noch die folgenden Punkte auf:
In dieser Aktualisierung ist Folgendes enthalten:
- Safari 4.0.2.
- Verbesserte Genauigkeit beim Durchsuchen des vollständigen Verlaufs in Safari 4.
- Behebung
eines Problems, bei dem bestimmte Auflösungen im Bereich "Monitor" der
Systemeinstellungen möglicherweise nicht angezeigt werden.
- Durch
Ziehen eines Aperture-Bilds in Automator wird jetzt eine
Aperture-Aktion ausgeführt. Zuvor wurde fälschlicherweise eine
iPhoto-Aktion hervorgerufen.
- Behebung eines Problems, bei dem
das Importieren großer Foto- und Videodateien von digitalen Kameras
möglicherweise verhindert wird.
- Ingesamt verbesserte Stabilität von Bluetooth bei Verwendung externer Geräte, USB-Webcams und Drucker.
- Behebung eines Problems, das zu langen Startzeiten führen konnte.
- Verbesserte Stabilität von iCal bei Verwendung von MobileMe Sync und CalDev.
- Behebung von Problemen mit der Datenzuverlässigkeit mit iDisk und MobileMe.
- Insgesamt verbesserte Stabilität bei Verwendung von AFP.
- Insgesamt verbesserte Stabilität bei Verwendung von Managed Client.
- Verbesserte Kompatibilität und Zuverlässigkeit beim Verbinden mit AirPort Netzwerken.
- Verbesserte Zuverlässigkeit des Synchronisierungsdienstes.
- Zusätzliche Unterstützung für RAW-Bilddateien verschiedener Kameras anderer Hersteller.
- Verbesserte Kompatibilität mit einigen externen USB-Festplatten.
- Enthält aktuelle Sicherheitskorrekturen.
Neben dem Update für Leopard steht auch das
Security-Update 2009-003 für Tiger zum Download bereit.
Es gab bereits Gerüchte, dass es Safari 4.0.3 bereits in das vergangene Woche erschienene Update auf Mac OS X 10.5.8 hätte schaffen sollen. Nun ist es aber in der vergangenen Nacht endgültig in der Softwareaktualisierung und auf Apples Webseiten aufgetauc
Aufgenommen: Aug 12, 09:18